Musst du ja nicht. Ich denke die ist auch nur gegen das austrocknen drin und da ich die eh so gerne mag... Oô darf's da auch mal mehr sein *lach*
kann natürlich auch sein, dass da was leicht alkalisches drin ist oder so, keine Ahnung.
Aber ich denke, das wichtige ist wirklich der Honig. den hatte ich vorher nämlich nie drin und es hat nie so gut gefärbt.
Bin mal auf morgen gespannt, ob ich dann alle flecken wegbekommen habe.
Ich glaube die SBC ist nur gegen das Austrocknen und als pflegender Effekt gedacht. Auf der Kopfhaut (Die ja damit zwangsläufig in Berührung kommt)
möchte ich die aber auch nicht.
Hoffentlich finde ich das nicht... ist das was spezielles *keineAhnunghab*?
Oder ist das egal, welches Indigo man bei dem Rezept nimmt? (Färbereien moderieren könnte zum Verhängnis werden )
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Ich mußte das einfach ausprobieren, meine Ansätze... fallen zwar niemandem außer mir auf, aber ich habe gerade alles dafür im Haus und bin allein... also.
Ich habe viel weniger genommen, weil es mir nur um den Ansatz ging, also ca. 1 Drittel Terra Sante (50g?), und habe die Milch, den Honig und ein bißchen SBC zusammen aufgekocht. Als es heiß wurde, hat die SBC die Milche ausgefällt - aber weil man das eh zusammenrührt, habe ich mich davon nicht abhalten lassen. Ich habe die Farbe solange gerührt, bis ich einen schönen Brei hatte - es ist sogar noch Milchsuppe übrig geblieben, ob ich die jemandem als Nachtisch kredenze?
Die Soße war wirklich total einfach aufzutragen, besser als mit der Gelatine, die ich neulich probiert habe. Ich habe auch, um die bisher problematischen Seitenpartien bestimmt mit zu erwischen, mit einer dicken Spritze noch mal extra Portionen ganz nah an die Kopfhaut gespritzt. Mal gucken, ob das was bringt, es geht jedenfalls prima.
Ich habe mir die Pampe auch warmgehalten, bin problemlos mit der Menge für den ganzen Kopf hingekommen und habe den Rest oben drübergestrichen, wie immer.
Nichts tropft, nichts läuft. Vielleicht rühre ich immer zu trocken an und deswegen färbt es nicht ganz durch? Aber es wird immer schön cremig, muß es flüssiger sein?
Egal. Ich warte jetzt mal ab und berichte dann weiter.
Verrückte Ideen, die ich hier aus dem internet fische! Gut, daß der Göttlich-Erhabene gerade nicht hier ist...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Mensch Mi-Chan! Das ist ja ein super schwarz geworden, Ich glaube ich muss es nun auch mal mit Milch versuchen *überzeugtbin* nehme sonst immer Schwarztee.
Aber was genau ist Indigo Argentea? Woher hast du denn das? Ist es vllt. das Müller schwarz? Das ist ja auch reines Indigo.
Das Indigofera Argentea (welches ich vor 4 Tagen benutzt habe) ist von http://www.omikron-online.de .
Das Indigofera Tinctoria (welches ich gestern benutzt habe) ist aus einem türkischen, bzw. indischen Lädchen.
Was genau der unterschied zwischen den beiden ist, weiß ich nicht, aber ich hatte bis jetzt immer das Gefühl, das das Indigofera Argentea besser und stärker färbt als das andere.
Also, ich bin zufrieden. Die Farbe hat prima gehalten, ist gegen Ende aber trotz Duschhaube sehr ausgetrocknet. Nächstes Mal tu ich doch ein bißchen mehr Süppchen rein.
Das Farbergebnis ist nicht deutlich anders als bei anderen Färbemethoden. Allerdings kommen mir meine Haare bei jeder Färbe-Runde rötlicher vor, ganz lustig, ich habe jetzt einen deutlichen Rotstich.
Ich glaube, ich bleibe bei dieser Zubereitung, denn Honig und Milch sind sowieso gut fürs Haar, und ein Hauch SBC hat das Auftragen vielleicht leichter gemacht, Cremigkeit und so.
Aber wie schön fest werden die Haare von PHF!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
ich sitze grad mit hennaturban aufm kopf rum *hibbel*
Mein allererstes Mal haare färben überhaupt!! (und das mit 20 )
Naja, irgendwie hatte ich zuwenig henna und das ganze war etwas trocken, also ich bin mal gespannt ob es überhaupt färbt... Irgendwie wars von der Konsistenz hier komisch... Wahrscheinlich hab ich irgendwas falsch gemacht...
Aber: wie kriegt ihr das hin, das zeugs alleine aufzutragen??? Ich hätte es ohne die hilfe von meinem freund auf keinen fall hingekriegt, es ist so schon eher wenig gleichmäßig...
Mein Rezept für pechschwarze Haare (geeignet für graue und blonde Ausgangsfarbe):
Schritt 1: Haare mit reinem Henna rot färben
- Am Vortag Henna mit Zitronensaft verrühren bis es eine quarkartige Konsistenz hat
- mit Frischaltefolie abdecken
- ca. 24 h bei Zimmertemperatur stehen lassen
- nochmals etwas Zitronensaft (oder Apfelsaft/Rotwein/Schwarztee) hinzugeben bis es eine joghurtartige Konsistenz hat
- auf das frisch gewaschene Haar auftragen, Frischhaltefolie drum wickeln, Mütze auf oder Turban und möglichst lange einwirken lassen
- ausspülen
Schritt 2: Haare mit reinem Indigo schwarz färben
- Indigo Pulver und 1 TL Honig mit heißem Wasser oder Schwarztee übergießen
- Mischung sollte joghurtartige Konsistenz haben
- auf das frisch gewaschene Haar auftragen (Vorsicht: kleckert und spritzt stark), Frischhaltefolie drum wickeln, Mütze auf oder Turban und möglichst lange einwirken lassen
Meine grauen Haare wurden vollständig abgedeckt und die Haare sind pechschwarz mit leichtem violettstich.
Macht es eigentlich einen Unterschied ob man Vollmilch oder fettarme Milch benutzt? Färbt fettarme Milch vielleicht besser da weniger Fett? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Ich hab normale Vollmilch genommen, und ordentlich Honig rein. Roch wunderbar, nach Kindheit. Meine Haare sind noch nie so glänzend aus einer Färbeaktion gekommen, ich bin geradezu hysterisch vor Glück, wenn ich sie angucke!
Ich überlege mir sogar, ob eine Milch-Honig-Kur nicht mal eine tolle Sache wäre, aber ich denke noch nach, wie ich das zum Halten kriege.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Habs jetzt auch mal versucht. Mein Rezept sieht so aus:
150 Gramm Henna (Ebay Goldener-Zweig)
150 Gramm Indigo (Omikron)
2 gestrichene EL Xanthan
800ml Milch-Wasser Gemisch (hatte nur 3,8%ige Milch)
3 EL billigen Honig
etwas Belea Aprikosenspülung
hab das Milch-Wasser Gemisch mit dem Honig und der Spülung erhitzt und auf 60° abkühlen lassen. Das ganze bleibt jetzt 3 Stunden aufm Kopf, ganz schön schwer der Turban.
mal sehen, möchte einen dunkleren braun-rot Ton aber ich erwarte nichts großartiges da bei mir bisher alle Färbegänge nur mit heißem Wasser erfolglos waren. Die Ami-Methode war bisher sehr wirkungsvoll bei mir, hat aber in Verbindung mit Indigo auch geloost
achja, Ausgangshaarfarbe ist ein dunkelblonder Ansatz!
Mataswintha hat geschrieben:Ich hab normale Vollmilch genommen, und ordentlich Honig rein. Roch wunderbar, nach Kindheit. Meine Haare sind noch nie so glänzend aus einer Färbeaktion gekommen, ich bin geradezu hysterisch vor Glück, wenn ich sie angucke!
Ich überlege mir sogar, ob eine Milch-Honig-Kur nicht mal eine tolle Sache wäre, aber ich denke noch nach, wie ich das zum Halten kriege.
hey hört sich doch toll an Hast du es schonmal mit Xanthan oder Speisestärke probiert?