ich möchte euch gerne meine Erfahrungen schildern - vielleicht hilft es jemanden, der das noch vor sich hat.
Ich habe die Wäschen von anfänglich 2 Tagen auf ca. 10~14 Tage rausgezögert.
Im Nachhinein betrachtet, spielen die Mittelchen und Methoden eher eine geringe Rolle. Viel wichtiger sind: Durchhaltekraft, Ausdauer und Geduld.
Das ganze war kein Prozess von Wochen od. Monaten - sondern von ca. 5 Jahren! Davon hat es so ca. 4 Jahre gedauert, bis ich nur mehr 1x wöchentlich waschen musste. Es hat immer wieder Rückschläge od. lange Stagnationen gegeben.
Die erste Phase (auf 4 Tage) war eigentlich am schwierigsten. Dann gab es eine sehr lange Stagnation, bis ich es auf 5 Tage geschafft habe. Ich habe damals alles mögliche ausprobiert (verschiedene Shampoos, Rinsen, WO zwischendurch usw.).
Ich denke, dass das eigentlich der falsche Weg war: zuerst wascht man sich alle 1-2 Tage Jahre od. jahrzehntelang mit KK. Dann stellt man um auf silikonfreie NK, Saure Rinse, Öl usw UND versucht noch gleichzeitig die Wäsche rauszuzögern. Ich denke, dass ist zu viel auf einmal für die Kopfhaut. Die denkt sich sicher: jetzt dreht mein Frauchen komplett durch - ich kenn mich nimmer aus, sicherheitshalber tu ich, was ich gewöhnt bin: ich fette nach.

Aus heutiger Sicht würde ich es so angehen: zuerst das passende Shampoo und die passende Pflegeroutine suchen und dann eine Zeit lang dabei bleiben, bis sich die Kopfhaut daran gewöhnt hat - DANN hinauszögern beginnen. Wenn ihr und eure Kopfhaut euch an die Pflegeroutine gewöhnt habt, experimentiert nicht zu viel herum, sonst kommt alles wieder durcheinander.
Wichtig ist auch die mentale Einstellung: wenn man vorher jahrelang gewöhnt ist, jeden Tag od. jeden 2. Tag zu waschen, fühlt man sich natürlich unwohl und "schmutzig", wenn man es nicht mehr tut. Dieses Gefühl sollte man schnell ablegen. Man fühlt sich selber schmutziger, als man tatsächlich ist. Ich wurde NIE darauf angesprochen, dass meine Haare fettig aussehen würden od. ich zu wenig waschen würde. Im Gegenteil: mir wurde gesagt: deine Haare glänzen so schön, was hast du da reingemacht?
Andere Leute schmieren sich halt Gel, Wachs, Schaum, Haarspray in die frisch gewaschenen Haare und schauen im Endeffekt damit auch nicht besser oder sauberer aus.
Wenn meine Haare fettig und strähnig sind, dutte ich sie fest und bürste dann das Deckhaar mit der Wildschweinborstenbürste. Dann sieht niemand mehr die Strähnen.
Ich kann aus Erfahrung eines definitiv sagen: die Kopfhaut fettet mit der Zeit und viel Geduld tatsächlich viel weniger nach! Ich konnte es zu beginn auch niemanden so wirklich glauben - man braucht Geduld und Ausdauer, aber es funktioniert!
Ach ja: bei mir ging die Sache so weiter, dass ab den 5. Tag es relativ einfach und schnell mit dem Rauszögern ging (im Vergleich zur vorigen Phase). Ich denke, ich war da einfach schon gelassener und geduldiger und meine Kopfhaut hat sich an Shampoo und Pflegeroutine gewöhnt.