Ploppen - Erfahrungsberichte?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
svetta
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2009, 22:45

#46 Beitrag von svetta »

ich denke, das ganze funktioniert wirklich nur, wenn eh schon locken vorhanden sind. habs selbst öfter mal angewendet, als meine alte dauerwelle noch am rauswachsen war, um mal wieder sowas wie locken und nicht nur konfuse wellen hinzubekommen ^^

großes microfasertuch und dann gut 2 stunden draufgelassen, dann waren die haare nicht trocken, aber das restliche lufttrocknen hat die locken nicht mehr platt gemacht.


indirekt "ploppen" mach ich jetzt, indem ich so ein microfaser-turban-handtuch nehm. damit bekomme ich in dem glatten haaren schön volumen im ansatz, muss allerdings drumbleiben, bis die haare nur noch ganz leicht feucht sind. aber so hängen sie nicht so platt runter sondern haben eben ein bisserl stand. bis zur ersten nachtruhe, dann ist eh alles hin :lol:
1c-2a Miii

[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Wunschlocke
Beiträge: 67
Registriert: 26.12.2009, 19:28
Wohnort: Raum Rosenheim

#47 Beitrag von Wunschlocke »

Also für meine Wellen ist das Ploppen die beste Erfindung überhaupt!:gut:
Mich hat es schon lange genervt, dass meine Haare im nassen Zustand ganz viele Wellen (fast schon Locken) haben und im trockenen Zustand dann nur noch unten ein paar Wellen da sind. :shock:

Allerdings dauert das trocknen ewig... über Nacht funktioniert es aber sehr gut, ich vergess es nur meistens. Ich darf die Haare aber wirklich erst dann kämmen, wenn sie ganz trocken sind und auch dann nur gaaaanz vorsichtig.
2b Mii Länge: Nasenunterkante
Ziel: Schulterlang
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#48 Beitrag von shine »

Hmm bei mir ist es zur Zeit echt komisch. Meine Haare mögen ploppen einfach nicht mehr (seit ca Winteranfang??). Liegt das an der Jahreszeit?? anders kann ich mir das nicht erklären. oder weiß jemand rat? geht es noch wem so?

LG
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#49 Beitrag von nightstar »

So hab das erste mal geploppt :lol: Einfach Handtuchtrockene Haare geploppt, damit über Nacht geschlafen und in der Früh kurz aufgemacht und nochmals 30min geploppt..
Zuletzt geändert von nightstar am 31.05.2010, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#50 Beitrag von wolkenschaf »

Also bei mir bringt es nicht wirklich was gegenüber ganz normalem lufttrocknen. Vielleicht sind meine Haare noch nicht lang genug, um sich dabei auszuhängen.

Wenn ich aus dem Schwimmbad/der Sauna mit naSSEN Haaren mit dem Auto nach Hause fahre, ist das allerdings eine nette Methode den Kopf warm zu halten.
Benutzeravatar
kamo
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2010, 11:11
Wohnort: Oberbayern

#51 Beitrag von kamo »

Aaaalso - ploppen vor ein paar Tagen getestet:

Bringt bei mir nicht mehr oder weniger als einfach so über Nacht trocknen lassen.
Vielleicht müsst ich dann auch direkt nach der Curly Girl Methode waschen?

@wolkenschaf: ganz deiner Meinung!
3aMii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (Mitte Feb '10)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm BSL (Ende Apr '17) --> back to Forum!

Ziel:
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#52 Beitrag von Ischtar »

Ich finde ploppen äußerst praktisch, so habe ich keine klatschnassen Haare überall rumhängen, bei der Länge wird das langsam extrem unpraktisch. Ich lasse die Haare nach Lust und Laune im Turban (Microfaserhandtuch) meist etwa eine Stunde. Danach sind sie zwar immer noch nass, aber nicht mehr so extrem und sie trocknen wesentlich schneller. Früher habe ich nie einen Handtuchturban getragen, das hat mir immer die Locken ruiniert, jetzt wo ich weiß wie man es richtig macht ist das eine immense Erleichterung, mit rumhängenden nassen Haaren bin ich immer bewegungsunfähig. Erstaunlicherweise ist sogar meinem Freund aufgefallen, dass die Haare so irgendwie noch lockiger sind und ich bin froh, dass sie sich so auch wieder am Ansatz locken.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#53 Beitrag von Zoey »

Wow,
vom ploppen hab ich noch nie gehört! Ist ja ganz interessant;
Ich schlaf abends immer mit nassen Haaren und Handtuchturban allerdings dem normalen Hochgewurschtel...damit der Kopf warm bleibt. Ich glaube ich probier das nächstes Mal aus, wer weiß vllt. bringt es was?

VG
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Noreen
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2010, 13:12
Wohnort: Schweiz

#54 Beitrag von Noreen »

Ich habe meine Haare bisher zweimal "geploppt". Und zwar auch mit sehr grossem Erfolg: Nach ewiger herumturbanerei bis das Ding endlich sass und zwei Stunden geduldigen Wartens wurde aus mir ein echtes, lebendiges Schäfchen. Mein Gott, sah ich bescheuert aus :lol:
Meine Haare nehmen leider jegliche Form total extrem an... Auch wenn ich meine Haare feucht einflechte kommt was ganz seltsam unansehliches raus... Tjaha, immerhin sieht lufttrocknen (meistens) ganz passabel aus. Aber ploppen? Neineinein. Nur wenn ich vom bösen Wolf gefressen werden will.
2b/c M ii

Lang solln' sie werden, lang solln' sie werden, gaaaaanz schööön lang!
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

#55 Beitrag von Estrella »

Ich lese grad zum ersten Mal vom Ploppen bzw. zum zweiten Mal nachdem ich von Bliblaablupp (danke an dieser Stelle!) den Tipp bekommen habe und zunächst erstmal gar nichts damit anfangen konnte.
Ich hatte während meiner Pubertät richtige Locken, seit ein paar Jahren aber leider nur noch leichte Wellen, welche sich dann auch im Laufe des Tages schnell raushängen. Aber ich werde demnächst auf jeden Fall mal diese Methode ausprobieren, vielleicht kann ich meine Locken/Wellen ja etwas "reanimieren" ;) Werde auf jeden Fall dann davon berichten.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 74
Registriert: 22.12.2009, 16:15
Wohnort: Münsterland

#56 Beitrag von Hexe »

Ich habe es auch letztens mal versucht.
Haare gewaschen, im Turban angetrocknet und anschließend über Nacht im -Shirt geploppt.

Das Ergebnis:
- Haare morgens leider immer noch nicht trocken (dann aber nach etwa einer weiteren Stunden lufttrocknen)
- Es waren wesentlich mehr deutliche Wellen vorhanden. Meine Haare bündeln sich sonst kaum und jedes Haar macht, was es will :roll:
- Das Ploppen ergab aber auch wesentlich mehr Frizz! Ich sah aus wie ein Besen.

Fazit: Das Ploppen bringt mir deutlich mehr Wellen, ganz nett, wenn man mal von dem Frizz-Heiligenschein absieht-
Aber der ganze Aufwand lohnt sich für mich nicht. Bei mir ist die Sache mit dem Flechtzopf über Nacht lohnender.
rotbraungold (natur), 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = noch 3cm bis Taille
1c-2aMii (Umfang 10cm)
aber sehr uneinheitlich, Nackenhaare kraus (mit Klettverschlusseffekt), an der Stirn fast glatt
Ziel : 76 cm=optische Taille, stufenlos
Benutzeravatar
parisienne
Beiträge: 94
Registriert: 25.05.2010, 20:38
Wohnort: FFM

#57 Beitrag von parisienne »

Hier mein Plopping-Erfahrungsbericht: habe heute wie gewohnt meine Haare mit Ghassoul und Condi gewaschen, der Condi ist halb Sante, halb Lush Coolaulin. Danach habe ich, auch wie immer, Logona Pflegeschaum reingeknetet und antrocknen lassen (an der Luft). Währenddessen habe ich blöderweise hier im Forum gestöbert und endlich herausgefunden, wie Ploppen richtig funktioniert (habe das bisher immer verkehrt gemacht :oops: ), bin also nochmal ins Bad, Haare mit meiner Alverde Rosengesichtswasser/SEidenprotein/Aloe-Gel-Mischung angefeuchtet und anständig geploppt. Nach 2 Stunden hatte ich plötzlich einen Urwald auf dem Kopf! Gut, ich habe sowieso viele Haare, aber DAS hat alles bisher gesehene übertroffen! Ich werde das Ganze nochmal über Nacht mit richtig nassen Haaren versuchen, die Haare waren jetzt noch nicht komplett trocken. Außerdem habe ich eine neue Erkenntnis errungen: ich bin stolze Besitzerin von Locken! Ja, so ist es! Wenn auch unregelmäßig und nicht überall erkennbar, es gibt sie!
Ich werde weiter auf dem Plopping-Pfad wandeln und berichten.
2aMiii (11cm)
NHF: mittelaschbraun
62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#58 Beitrag von Veela »

Na, diesen Thread hatte ich ja noch gar nicht entdeckt - dabei ploppe ich doch auch seit einem Jahr regelmäßig. :-)

Allerdings nicht mehr unterm Handtuch, da werden meine Haare auch nicht richtig trocken. Außerdem verrutscht es nachts und ist unbequem.

Die Lösung: Nach ca. einer Stunde Handtuchploppung eine Schlauchtuchploppfrisur a la Marge Simpson:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

1. Haare unordentlich auf dem Oberkopf zusammentüdeln.
2. + 3. Schlauchtuch auf links drehen, auf den Kopf legen, rechte Hand rein und das Getüdel umfassen. Der Rest des Schlauchtuchs hängt hinten einfach über. Mit der linken Hand die obere Schlauchtuchschicht nehmen und nach hinten "auf rechts" ziehen über den Schlauchrest, der hinten überhängt.
4. Schlauchtuch vorn über die Haare ziehen, Vorn, hinten und an den Seiten alle Haare unter dem Schlauchtuch auf den Oberkopf schieben.
5. Das Gewusel oben noch ein bisschen von außen lockern, sodass die Haare nicht eingezwängt werden, sondern in ihrer Höhle schön mit Platz ruhen können.
6. Marge Simpson. ;-)

Normalerweise mach ich das auch jeden Abend, nachdem ich meine Haare leicht mit Wasser eingesprüht und geölt habe. So gibt es auch ein paar Tage nach der Wäsche noch schöne Locken. :-)

Ploppende Grüße,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#59 Beitrag von Ischtar »

Die Geschichte mit der Plopptechnik war für mich eine Offenbarung. Das ist praktisch und lockenfreundlich in allen Lebenslagen. Wenn ich mit dem Ploppen im Handtuch nach der Wäsche fertig bin, verpacke ich die Haare oft noch auf die gleiche Art und Weise in einem dünnen Baumwolltuch. So können sie in Ruhe trockener werden, man muss keine Angst haben sie einzuklemmen und sie stören kein bißchen (ja - ich finde offene Haare meist unpraktisch). Wenn meine Haare am Tag nach der Wäsche aussehen sollen wie direkt nach der Wäsche, packe ich sie über Nacht in lockerer Plopptechnik in ein Seidentuch.

Was man vermeiden sollte: Mit hellblauem Handtuchploppturban Auto fahren. Ich habe auf etwa 40 Autobahnkilometern fast mehrere Unfälle verursacht, weil irgendwelche Menschen in vorbeifahrenden Autos mich anstarren mussten... :-k

btw, ich sehe gerade aus wie ein Langhaarpudel.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
o.maedchen
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2008, 14:59
Wohnort: Berlin

#60 Beitrag von o.maedchen »

Ich hab heute auch das erste Mal 'geploppt', ich kannte diese Methode vorher überhaupt nicht.

Es hat wirklich was gebracht, ich hab endlich wieder richtige Wellen! :gut:

Ich habe schon in meinem Tagebuch darüber berichtet, inklusive Foto:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 347#541347
Typ:2a/bMii
Farbe: dunkelblond
Ziel: Optische Taille mit dichter Kante
Antworten