Haarlänge: Von Schulterlänge bis höchstens APL, mit Hilfsmitteln bis BSL, oder man muss tricksen
Handwerkszeug: evt. Pfeifenreiniger- oder ähnliche Drähte für den Stand
Schriftliche Anleitung - von Fornarina
Damit die beiden Seitenzöpfe in natura so abstehen wie bei Pippi Langstrumpf, braucht man sehr dicke, steife Pferdehaare, die eine bestimmte Länge, aber auch einen bestimmten Zopfumfang nicht überschreiten sollten, damit sie später nicht doch herabhängen (und das passiert ab einer bestimmten Haarlänge und ZU immer) - also höchstens APL-Länge bei von mir geschätztem ZU von höchstens 10 cm. Hat man solche dicken, steifen, aber im Umfang nicht allzu zahlreichen Haare nicht, kann man folgendes machen:
Die Haare mittig scheiteln.
Man legt einen sehr langen, stabilen Draht mit einer Länge von ca. 60-80 cm quer über den Kopf und verdeckt dessen Mitte gut mit dem Deckhaar.
Dann flechtet man über bzw. um die beiden äußeren Drahtsegmente die Englischen Zöpfe herum, so dass der Draht auch hier möglichst gut verdeckt wird. Dazu muss der Draht je nach Dicke und Stand der Haare auch gar nicht bis zum jeweiligen Zopfende gehen.
Die Zopfenden spätestens bei BSL-Länge abbinden.
Fertig!
Falls man nicht so lange Drähte zur Verfügung hat, kann man
auf jeder Seite drei kürzere Drähte miteinander verflechten und an einer Seite die drei Enden im gleichen Abstand voneinander abstehen lassen, so dass die Enden ein gleichseitiges Dreieck bilden, wobei eine Spitze nach oben weist und die anderen beiden Spitzen nach vorne unten und nach hinten unten. Diese drei Enden sollten in etwa je eine Länge von 4-7 cm haben.
Die drei Enden so aufspreizen und am Kopf verdecken, dass der vereinigte Pfeifendraht dahinter genau in die Richtung weist, wo der Zopf später einmal liegen soll.
Jetzt die Zöpfe um den verflochtenen Pfeifendrahtteil aufwickeln und den Zopf unten abbinden.
Auf der anderen Seite ebenso verfahren.
Fertig!
Variante für längere Haare:
Wer längere Haare als APL oder BSL hat, kann den Rest der Haare nach dem Haargummi rückflechten.
Dazu ab der gewünschten Endlänge die Haare abbinden und dabei während des letzten Durchziehens durch den Haargummi eine kleine Schlaufe lassen, so dass der Rest der Haare nach oben weist.
Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten des Rückflechtens:
Dann die Resthaare rückwärts durch die einzelnen Zopfmaschen hindurchziehen und auf diese Weise wieder zurück nach oben zum Zopfansatz führen.
Oder aber die Resthaare um den vorhandenen Zopf herum nach oben zurück zur Basis flechten, besonders gut bei dünneren Haaren, um den Pfeifenreinigerdraht noch besser zu verdecken.
Bei beiden Versionen die Haarenden unterhalb des Zopfanfangs mit Haargummi abbinden und innerhalb der Basis verstecken - ggf. mit Haarklemmen sichern.
Fertig!
Videos:
von Mindy McKnight
von Chelsea Frances
von CuteAsBow
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.04.2023, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Anleitung, Varianten ergänzt & Videos eingefügt
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Hm, damit die richtig stehen muss das glaub ich schon stärkerer Draht sein... Und eine bessere Lösung als Draht mit einzuflechten fällt mir auch nicht ein. Zumindest wenn sie so richtig stehen sollen, wie halt beim Original.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Ich würde einfach einen Draht unter die Haare am Hinterkopf legen, und um den Hinterkopf bis zu den Zöpfen ziehen und dann mit einflechten. Oder unter den Ansatz am Oberkopf biegen. So schädlich ist das glaube ich gar nicht. Und das sitzt sicher ordentlich fest, hab das früher mal gemacht, als ich noch kürzere Haare hatte.
Ich hoffe du vestehst was ich meine
1cMii
Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Glaub mich dunkel zu erinnern, das meine Mutter das mal mit mir als Kind gemacht hat. Sie hat diese Draht-Halter für Luftbalons genommen. Nur wo bekommt man sowas heute noch her?
Also ich hab das immer so gemacht, dass ich einen ordentlich festen Draht genommen habe. Der muss so lang sein, dass er für beide Zöpfe und die Breite deines Kopfes reicht. Die Mitte des Drahtes wird dann wie ein Haarreif gebogen und auf den Kopf gesetzt. Um die beiden Enden werden dann die Zöpfe geflochten. Das hat bei mir zumindest bombig gehalten. Gut ist es, wenn man den Draht etwas polstert, sonst gibt es Druckstellen am Kopf.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ja, das mit dem Draht müsste schon klappen, nach ein wenig Übung.
Sorry, das ist jetzt eigentlich OT, aber ich hab' mir gerade vorgestellt, wie breit eine Tür sein müsste, damit die mit den 'sehr' langen Haaren von uns mit solchen abstehenden Zöpfen, noch durchpassen
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Fusselball hat geschrieben:Sorry, das ist jetzt eigentlich OT, aber ich hab' mir gerade vorgestellt, wie breit eine Tür sein müsste, damit die mit den 'sehr' langen Haaren von uns mit solchen abstehenden Zöpfen, noch durchpassen
Na ja, die werden ja nicht schnurgerade zur Seite abstehen, sondern einen leichten Bogen nach oben machen. Sonst hält das eh kein Draht, aber in großen Menschenmengen sollte man auf jedenfall aufpassen, damit man niemanden verletzt
Chrisi hat geschrieben:Muss man eben machen wie der Ulmer Spatz
Kenn ich nicht, was ist denn der Ulmer Spatz?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Nadeshda hat geschrieben:Kenn ich nicht, was ist denn der Ulmer Spatz?
Das ist ne Geschichte, die hier in Süddeutschland jedes Kind erzählt bekommt. Die Kurzfassung:
Vor langer Zeit wollten die Ulmer Bauern geschlagene Bäume als Bauholz durch die Stadtmauer bekommen. Sie haben stundenlang überlegt, wie man denn nun dir langen Bäume durch das schmale Tor bekommt. Irgendwann hat einer einen Spatz (Sperling ) gesehen, der den Bauern die Lösung gezeigt hat. Der Spatz hatte ein langes Stück Stroh im Schnabel und wollte durch eine kleine Öffnung. Also hat er eben das Stroh der Länge nach durch die Öffnung befördert und nicht quer wie die Bauern das vorhatten.
OT Ende
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
@Chrisi
Danke für die Aufklärung. Tja, Tiere sind halt doch intelligenter als Menschen *OT Ende*
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ich war als Kind im Fasching auch gern Pippi Langstrumpf. Meine Mutter hat mir dazu so eine Art kunststoffummantelten Draht (vielleicht so ne Art Stromkabel? Keine Ahnung...) mit eingeflochten. Und zwar hat sie dazu den Draht direkt oben über den Kopf gelegt (kann man ja ein bisschen unter den Haaren verstecken) und dann seitlich in die beiden Zöpfe mit eingeflochten. Danach konnte man die dann biegen, wie man gerade wollte
Haartyp: 1b F-M ii
~ Hüftlänge (86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel 1: Länge halten, bis die Spitzen gleichlang und kräftig sind - erreicht
Ziel 2: Steißbeinlänge -> Mein Projekt
Fusselball hat geschrieben:
Sorry, das ist jetzt eigentlich OT, aber ich hab' mir gerade vorgestellt, wie breit eine Tür sein müsste, damit die mit den 'sehr' langen Haaren von uns mit solchen abstehenden Zöpfen, noch durchpassen
ich war mal in der Grundschule Pippi Langstrumpf. Meine Mutter hat mir Draht eingeflochten und ich konnte nur leicht seitlich durch die Tür