
Nachdem ich jetzt schon ca. 3 Wochen täglich hier im Forum stöbere, voller Ehrfurcht gegenüber euren Haarlängen und -Qualitäten, habe ich nun beschlossen auch ein Tagebuch/Projekt zu eröffnen um Gleichgesinnten und -geplagten an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Ich fange mal mit meiner persönlichen Haar-Odysse an:
In der Grundschulzeit hatte ich Midback-langes Haar, dunkelblond, immer schon etwas störrisch durch eine "Nix-Halbes-nix-Ganzes-Naturwelle".
In der Pubertät dann hab ich mir die Haare auf Schläfenlänge abschneiden lassen (zum Leidwesen meiner Mutter), heute betrachtet sah ich damals echt furchtbar aus (wie ein Junge....brrr).
Eine Färbung (Granatrot, Indigo) jagte die nächste (Schwarz mit orangenen Strähnen), hauptsache weg von dem mittlerweile sehr aschig anmutenden "Straßenköterblond". Die Länge variierte immer zwischen Schulter und Midback.
Kurz vor meinem Abi wollt ich dann wieder blonde Haare und habe sie mir bei einem 5 Std.-Friseurbesuch erst blondieren, dann in Naturhaarfarbe färben UND nochmal Strähnen machen lassen....der schlimmste Moment war dann eigentlich an der Kasse, als ich 289 EUR löhnen musste...

Abgesehen davon war meine Haarstruktur total im A****, was mich damals allerdings nicht sonderlich interessierte.
Bis zum letzten Jahr hab ich mir regelmäßig blonde Strähnen machen lassen (meine Mutter ist da mittlerweile Königin drin), mein Kopf gleicht also einem Friedhof.
Dem Trend hinterherlaufend und meiner kaputten Spitzen überdrüssig hab ich mir Anfang 2009 einen mundwinkellangen Bob schneiden lassen (und einen Ausraster meines Freundes provoziert, der meint zu einer "richtigen" Frau gehören lange Haare, egal ob kaputt oder nicht) und es gleich bereut.
Ich weiß garnicht mehr wie, aber im April bin ich im Netz auf Kupferzopfs schöne Internetseite gestoßen und das war der Umschwung zum Thema Haar.
Begeistert von der Länge und Kraft in diesem Haar, hab ich mich eingelesen und zum testen meine erste Haarseife beim Seifenparadies gekauft.
Auf der Suche nach Rinse-Rezepten bin ich dann hier gelandet. Und da bin ich nun...
**************************************************************************************************************************
Mein Haar zur Zeit:
Struktur: 2a M ii
Farbe: Wildkatzenblond mit totblondierten Längen und fisseligen Spitzen

Hier noch mal meine nun wiederkehrenden leichten Wellen:

Längenmessungen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Juni 2010: 46cm
August 2010: 50cm
September 2010: 52cm
November 2010: 56 cm
Dezember 2010: 58 cm
Meine Ziele:
Meine Naturhaarfarbe mit Würde tragen und gesundes Haar bis zur BSL...wenn ich das geschafft habe, darf es gern noch etwas mehr sein...

Dem im Wege stehen meine blondierten und strapazierten Längen, was sich natürlich auch auf meine Haardichte auswirkt.
Aber ich bin auf einem guten Weg...

Meine Pflege:
Waschrhythmus:
Ich wasche täglich und zwar am Morgen. Habe sehr fettiges Haar und auch fettige Haut.
Am Anfang habe ich versucht meinen Rhythmus auszudenen und nur alle 2 Tage gewaschen. Aber am 2. Tag sahen die Anstätze schon so angeklatscht aus, dass ich mich nicht wohl gefühlt habe. Dazu kommt, dass ich an der Arbeit viel mit Menschen in Kontakt komme, weil ich oft im Kunden- und Außendienst eingestezt bin. In einem eher konservativen Unternehmen, wo sehr viel wert auf gepflegtes Äußeres gelegt wird (diesen Anspruch habe ich auch an mich selber).
Selbst mit strengen Dutts und geflochtenen Haaren sehe ich "fettig" aus und als es dann so heiß wurde musste ich eh wieder jeden Tag waschen.
Dabei bin ich jetzt geblieben, weil ich gemerkt habe, dass ich mich so am wohlsten fühle.
Waschmethode:
Durch das Forum habe ich CWC für mich entdeckt! Noch nie hatte ich so flauschige und schöne Haarspitzen!!
- Ich mache meine Haare nass und trage dann Alverde-Condi auf die Längen auf.
- Dann streife ich mit meiner Haarseife über meinen Ansatz und schäume sie gut auf.
- Alles zusammen kalt ausspülen.
- Saure, kalte Rinse (wegen dem harten Wasser hier --> um Kalkseife zu vermeiden
- Kalt ausspülen
- Condi ins gesamte Haar
- Kalt ausspülen
Trocknen:
Ich streiche das überschüssige Wasser in meinen Haaren mit den flachen Händen aus.
Dann wickele ich die Haare in ein Handtuch und trage diesen Turban so ca. 20 Minuten.
Auswickeln, etwas "aufschütteln" und mit dem grobzinkigem Kamm durchkämmen. Das geht dank Condi sehr leicht und dürfte mein Haar nicht allzusehr strapazieren. *hoff*
Danach lass ich sie entweder offen an der Luft trocknen (das dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde) oder flechte/dutte sie noch nass.
Am Abend:
Jeden Abend bürste ich meinen Schopf ausgiebig mit der Wildsau. Danach kommt ein selbstgemixtes Sprüh-Leave-In mit Condi und verschiedenen Ölen ins Haar. Selbige nehme ich dann meistens zu einem Keulen-Nacht-Zopf zusammen.
Produkte und Wirkungsfazit:
hat nicht überzeugt
so lala
wiederkaufswürdig
Seidenshampoo-Seife vom Seifenparadies Wirkung gut, Geruch ist mir zu krautig
Camilla-Seife vom Seifenparadies Wirkung sehr gut, Geruch unauffällig
Logona Shampoo Zitronenmelisse mein NK-Einstiegsshampoo - enthält mir zuviel Alkohol!
Alverde Olive/Henna Shampoo
Alverde Coffein Shampoo
Alverde Birke/Salbei Duft ist schön krautig, macht jedoch irgendwie die Haare störrisch
Babylove Pflegebad lässt sich schlecht verteilen, reinigt nicht richtig und macht fisselige Haare
Alverde Aloe/Hibiskus Spülung
Alverde Zitronenblüte/Aprikose Spülung der Duft ist toooll!

Sante Brilliant Care
Saure Rinse mit Apfelessig (Geruch) oder Zitronensaft
Palmin mit Vanilleduft (selbstgemixt) für die nassen Spitzen
Aloe Vera Öl für die Spitzen
Traubenkernöl für die Spitzen
Walnussöl für die Spitzen
Alverde Körperbutter "Mamaglück - Wilde Malve" für die Spitzen
Mechanisches:
Breitzinkiger Holzkamm
Aus dem Bodyshop...musste lange suchen bis ich einen gefunden hatte, der keine Grate mehr hatte. Hat sich aber gelohnt, entwirrt meine Haare sehr gut!
Wildsaubürste
Aus einem größeren Kaufhaus...ich denke es gibt sicherlich bessere (z.B. von Kostkamm), aber für den Anfang reicht es. Macht die Haare schön geschmeidig.
Meine Frisuren:
Franzose oder Holländer, gerne auch als "Tuck"
Classics (französisch und holländisch), immer "Tuck", wegen der armseligen Schwänzchen
Runder Vierer Zopf
Half-Up
Gibson Tuck
Lazy Wrap Bun
Schlaufendutt
Rosebun
Cinnamon Bun
Flipped Bun
Banane (so "richtig" hab ich das noch nicht raus)
Sockendutt
Haarstab-Wurschtel-Wuschel-Bananen-Dutt
Französischer Kordelzopf
Meine Sammlung an Haarspielzeug durchaus erweiterungswürdig


**************************************************************************************************************************
Ja, und Morgen gönne ich mir was richtig Gutes (bin deswegen auch schon total aufgeregt und gespannt):
Ich gehe nämlich zum Naturfriseur!
http://www.the-art-of-hair.de/start/index.html
Allein die Terminabsprache war schon sehr sehr nett, die Gehilfin hat sich ausgiebig erkundigt, was ich denn gerne hätte, wie ich z. Z. meine Haare pflege usw.
Ich soll meine Pflegeprodukte auch mitbringen, damit sie einen Blick drauf werfen können.
Meine Wunsch für Morgen besteht darin meine Blondierleichen mit PHF einigermaßen an meine NHF anzugleichen und die Spitzen geschnitten zu bekommen.
Nachdem ich hier im Forum schon so einiges über den Besuch beim Naturfriseur gelesen habe, freue ich mich auf eine entspannende Verwöhn-Zeit!

Natürlich werde ich danach ausführlichst hier berichten und eventuell aktuelle Bilder posten.
Edit: Endlich mal einen vernünftigen Anfangspost verfasst und aktualisiert (06.09.2010)