Schwarze Haare mit herkömmlichen Färbemitteln
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- schokosternchen
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2010, 22:03
- Wohnort: Berlin
Schwarze Haare mit herkömmlichen Färbemitteln
Hi,
ich möchte mal hier in die Runde fragen, welche herkömmlichen Haarfärbeprodukte ihr benutzt habt und wie das Ergebnis aussah?
Und was ist von Friseur-Färbe-Mitteln zu halten?
ich möchte mal hier in die Runde fragen, welche herkömmlichen Haarfärbeprodukte ihr benutzt habt und wie das Ergebnis aussah?
Und was ist von Friseur-Färbe-Mitteln zu halten?
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Ich habe die letzten Jahre öfter mal das Essential Color in blauschwarz benutzt und das Ergebnis war einfach nur toll. Pechschwarz mit eindeutigem Blaustich und super glänzend. Ein wenig sanfter wie andere Haarfärbemittel aber trotzdem noch ziemliche Chemie. Haltbarkeit war eigentlich so wie andere Farben auch.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 06.03.2010, 13:03
- Wohnort: Chemnitz
Ich habe nur Haarfärbemittel aus der Drogerie benutzt, meistens Schwarzkopf Brillant Colour Rotschwarz Organdhi.
Ich mag dieses Rotschwarz, weil sie schön in der Sonne leuchten.
Es ist zwar Chemie. Die Haltbarkeit lässt sich zu wünschen, wie oft man die Haare wäscht und mit welchem Shampoo. (es gibt einige Shampoos, die so viel Farbe herauswaschen)
Ich mag dieses Rotschwarz, weil sie schön in der Sonne leuchten.
Es ist zwar Chemie. Die Haltbarkeit lässt sich zu wünschen, wie oft man die Haare wäscht und mit welchem Shampoo. (es gibt einige Shampoos, die so viel Farbe herauswaschen)
Haartyp: 1cMii ;Haarfarbe: mittel- bis dunkelbraun (natur)
Taillenlänge erreicht! Am 14.07.2018
Taillenlänge erreicht! Am 14.07.2018

Das beste Ergebnis hatte ich mit dem Schwarz von Casting Creme Gloss. Haarschonend sind die allerdings alle nicht.
Ich hatte mir mal beim Friseur die Haare dunkelbraun färben lassen. War nicht sehr begeistert davon, hat sich sehr schnell raus gewaschen und sah dann ungleichmäßig aus. Ein anderes Mal hatte ich mir dunkelrote Strähnchen machen lassen, nach 2 Wäschen waren die orange. Also mir war es das Geld nicht wert und Zeitaufwändig war es auch, man kann ja nix tun außer die Klatschzeitschriften lesen während man da sitzt.
Ich hatte mir mal beim Friseur die Haare dunkelbraun färben lassen. War nicht sehr begeistert davon, hat sich sehr schnell raus gewaschen und sah dann ungleichmäßig aus. Ein anderes Mal hatte ich mir dunkelrote Strähnchen machen lassen, nach 2 Wäschen waren die orange. Also mir war es das Geld nicht wert und Zeitaufwändig war es auch, man kann ja nix tun außer die Klatschzeitschriften lesen während man da sitzt.
Ich lasse chemisch färben beim Friseur. Seit Jahren.
Angefangen hatte ich mit Wella Koleston. Leider ist Wella Farbe nicht mehr so der Bringer. Geringe Haltbarkeit.
Dann kam letzten Spätsommer (?) Farbe von "sexyhair"...Die war allerdings wenig sexy
Erst war alles ok, aber nach paar Mal Färben gab es allergische Reaktionen vom feinsten. Und: Farbe hat sich schnell verwaschen -> Sah "dreckig" aus.
Nun bin ich bei Goldwell angekommen und sehr zufrieden. Tolle Haltbarkeit, "natürlich aussehende Farbe".
Kostenpunkt Färben bei der Friseuse meines Vertrauens: 50 -55 Euro. Vertretbar.
Angefangen hatte ich mit Wella Koleston. Leider ist Wella Farbe nicht mehr so der Bringer. Geringe Haltbarkeit.
Dann kam letzten Spätsommer (?) Farbe von "sexyhair"...Die war allerdings wenig sexy

Nun bin ich bei Goldwell angekommen und sehr zufrieden. Tolle Haltbarkeit, "natürlich aussehende Farbe".
Kostenpunkt Färben bei der Friseuse meines Vertrauens: 50 -55 Euro. Vertretbar.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Chemisch schwarz färbe ich nur am Ansatz-am liebsten hab ich unter den Drogeriefarben die Nuance Schwarz-Braun von Country Colors-das ist eine Intensivtönung ohne Ammoniak-die Farbe hält bei mir aber so gut wie eine Stufe 3 Coloration. Wird auch sehr dunkel-sieht nur in der Sonne bräunlich aus. Wenn du Schwarzblau möchtest, dann kann ich wie Zauberelfe auch Essential Colors empfehlen.
Mit Frisörfarbe kenne ich mich allerdings gar nicht wirklich aus.
Edit: Ich meinte Garnier Herba Shine nicht Essential Colors-verwechsele die immer, da beide Produkte "einen auf natürlich" machen. Über Essential Colors kann ich allerdings nix sagen, das hab ich noch nicht ausprobiert.
Sind aber beide ohne Ammoniak.
Mit Frisörfarbe kenne ich mich allerdings gar nicht wirklich aus.
Edit: Ich meinte Garnier Herba Shine nicht Essential Colors-verwechsele die immer, da beide Produkte "einen auf natürlich" machen. Über Essential Colors kann ich allerdings nix sagen, das hab ich noch nicht ausprobiert.
Sind aber beide ohne Ammoniak.
Zuletzt geändert von Nimoe am 08.06.2010, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
schwarz gefärbt mit PHF (Längen Chemie), NHF Dunkelblond 1b/cMii 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)


(Quelle: http://www.smilies.4-user.de)


(Quelle: http://www.smilies.4-user.de)
- schokosternchen
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2010, 22:03
- Wohnort: Berlin
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
Ist eine Intensivtönung denn wirklich schonender als eine dauerhaft haltbare?das ist eine Intensivtönung ohne Ammoniak-die Farbe hält bei mir aber so gut wie eine Stufe 3 Coloration
Ich glaube, bei mir halten die nämlich auch etwa gleich lang, da wäre es eine Überlegung werd, das nächste Mal eine Intensivtönung zu nehmen....
gibts da eine besonders schonende!?
2b/c M ii - 6cm ZU
APL

APL

- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
Ich benutze zur Zeit "Movida" schwarz. Vorher hab ich lange Zeit coloriert - mit allen möglichen Produkten.
"Movida" deckt recht gut und hat eine relativ gute Haltbarkeit (ich wasche allerdings auch höchstens zwei mal in der Woche meine Haare). Das Farbergebnis ist nicht so tiefschwarz, wie beim richtigen färben, aber es ist halt etwas schonender für die Haare. Nach der Anwendung sind die Haare schön weich und die Spülung duftet angenehm fruchtig.
Zur Zeit bin ich ganz glücklich damit.
"Movida" deckt recht gut und hat eine relativ gute Haltbarkeit (ich wasche allerdings auch höchstens zwei mal in der Woche meine Haare). Das Farbergebnis ist nicht so tiefschwarz, wie beim richtigen färben, aber es ist halt etwas schonender für die Haare. Nach der Anwendung sind die Haare schön weich und die Spülung duftet angenehm fruchtig.
Zur Zeit bin ich ganz glücklich damit.
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
Es ist die Intensivtönung. (Wußte garnicht, daß es von Movida auch Schaumtönungen gibt?)
Eine Schaumtönung gibt für mich keinen Sinn, weil einfache Tönungen die Haare nur etwas nuancieren können oder eine Naturhaarfarbe verstärken oder leicht abändern.
Meine NHF ist heller, als schwarz (dunkles Aschblond), deshalb muß ich für ein gutes Ergebnis Wasserstoff verwenden. Der ist in Intensivtönungen schwächer konzentriert, als in Colorationen, außerdem ist in Colorationen noch Ammoniak enthalten.
Deshalb verwende ich zur Zeit Intensivtönungen.
Wenn bei den herauswachsenden Haaren das Farbergebnis aber nicht mehr so gut sein sollte (bis jetzt erkennt man die Tönung ja nur auf den letzten beiden Zentimetern - die restlichen Haare sind noch alle coloriert), werde ich sicher wieder zur Farbe greifen -- einfach, weil ich schwarz so mag.
Eine Schaumtönung gibt für mich keinen Sinn, weil einfache Tönungen die Haare nur etwas nuancieren können oder eine Naturhaarfarbe verstärken oder leicht abändern.
Meine NHF ist heller, als schwarz (dunkles Aschblond), deshalb muß ich für ein gutes Ergebnis Wasserstoff verwenden. Der ist in Intensivtönungen schwächer konzentriert, als in Colorationen, außerdem ist in Colorationen noch Ammoniak enthalten.
Deshalb verwende ich zur Zeit Intensivtönungen.
Wenn bei den herauswachsenden Haaren das Farbergebnis aber nicht mehr so gut sein sollte (bis jetzt erkennt man die Tönung ja nur auf den letzten beiden Zentimetern - die restlichen Haare sind noch alle coloriert), werde ich sicher wieder zur Farbe greifen -- einfach, weil ich schwarz so mag.
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
*hust* Das weiß ich auch nicht, war nur eine MutmaßungWußte garnicht, daß es von Movida auch Schaumtönungen gibt?

Naja, ich werds dann das nächste mal mit Movida probieren.
Bereitest du die Haare irgendwie aufs Tönen vor und wie behandelst du sie danach? Die beigelegten Kuren benutzt du sicher nicht, oder?
2b/c M ii - 6cm ZU
APL

APL
