Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vreith
Beiträge: 1797
Registriert: 04.08.2009, 19:01

#916 Beitrag von Vreith »

also ich stecke meine haare auch weg wenn sie fettig sind. egal.....hm. ganz egal wär mir das nicht. aber irgenwie habe ich noch nie iwelche kommentare zu hören bekommen wenn meine haare mal extrem fettig wqren und ich sie hochgesteckt hatte (ok, ich habe keine weiber in der klasse da hält sich das mit dem gezicke auch in grenzen).
wie wäre es wenn du mal trockenshampoo versuchst? ich hab gehört, kaffee in eine sprühflasche und über den ansatz nebeln soll auch gut helfen. oder etwas einmehlen, einwirken lassen und wieder ausbürsten.

so, nun zu mir.
ich bin grade am 4. tag des nichtwaschens und würde gerne eine woche schaffen (d.h. am sonntag erst wieder waschen) oder mehr. momentan sind meine haare leicht fettig, aber sie sind schön weich und geschmeidig (auch in meinen tb nachzulesen) ich muss mir nur eine methode einfallen lassen das sebum gut zu verteilen. offen tragen geht noch einigermaßen, aber hochgesteckt fällt das so gut wie garnicht auf :D
1b/c/ii
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]

Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#917 Beitrag von siri »

bei mir hilft: mittelscheitel machen, mit der wbb haare an den kopf "kleben" und vorsichtig mit einem feuchten waschlappen die haare abstreichen. damit nehm ich den haaren etwas fett ohne die kopfhaut zu entfetten.. wenn ich mit dem finger auf die kopfhaut tatsch ist der finger danach immer noch 'besebumt', aber das haar sieht deutlich besser aus. offen tragen geht so immer noch nicht, aber geflochten oder geduttet ist's wieder ansehnlich.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
banana
Beiträge: 44
Registriert: 18.05.2010, 23:50

#918 Beitrag von banana »

Ich trage meine Haare auch nur am ersten Tag offen ( wasche alle 2 Tage ), am 2ten mache ich mir Zöpfe oder Classics mit Dutt, dazu klemme ich meinen Pony ganz weg oder wasche zumindest den.
Gute Erfahrung habe ich mit dem Tip einer Forenuserin hier: wenn man am 2ten Tag zB weiß, das man 2 Hölländer tragen will, dann legt man sich am Abend davor schonmal den Scheitel so, dann ist der nicht so fettig.
Wenn allerdings was wichtiges ansteht ( Praxisanleitung/Mündliche Prüfung ö.ä ), dann würde ich auch zwischendurch außer der Reihe waschen.
Das mit dem Fettkopf kann echt zum Problem werden kann ich mir vorstellen, gerade wenn man eben nichtmehr das Privileg von Schule/Uni hat sondern zb mit Kundenkontakt arbeiten muss :-/
2a M ii
Aug. 11': 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziel: Taillienlänge
Mittelziel: Hüftlänge
Endziel: Steißlänge mit weniger Stufen
Benutzeravatar
Innad
Beiträge: 177
Registriert: 02.05.2010, 13:40

#919 Beitrag von Innad »

Hallo,

mh, ja, da seht ihr es zum Teil doch ähnlich wie ich. Mit Mehl und Trockenshampoo kann ich es mal versuchen, ja, wäre eine Möglichkeit, vielleicht hilfts?

Mein Problem ist dabei auch, dass ich mich stets selbst frage, was ist nun eigentlich ein Fettkopp und was nicht? Ab wann bemerken die Leute es und ab wann nicht? V.a. wenn ich z.B. an Sendungen wie GNTM denke - da haben ja sogar die Modls teils voll die Fettköppe gehabt, selbst bei Castings. Ok, evtl von Gel und gewollt, aber bei v.a. dunklen Haaren habe ich den unterschied nicht wirklich erkennen können.

Mein Mann sagt am 3. Tag beispielsweise, dass es nicht so schlimm wirkt. Ich habe aber auch schon andere Kommentare gehört (oh gott, hast du fettige Haare!)... ist vielleicht auch Ansichtssache?
2a-M-iii, dunkelbraun
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL (65cm) --> erreicht :)
2. Ziel: Midback --> erreicht!
Endziel: Taille (ca. 85cm)

Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10607
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#920 Beitrag von Lilabelle »

Entschuldigung, wenn das hier schon besprochen wurde aber ich hab den Thread nun kurz überflogen und nicht viel in der Richtung gefunden:

Und zwar ist es bei mir so, dass je länger ich die Haare nicht wasche, meine Haare immer stumpfer und trockener werden.
Im Moment ist das bei mir so ab dem 3. Tag. Auch wenn sie vorher saftig, glänzend und leicht kämmbar waren, werden die ab einem gewissen Punkt krisselig, brechen sogar und lassen sich gar nicht mehr kämmen. Zudem sind sie extrem stumpf und glanzlos bis ich sie wieder wasche.

Weiss jemand, woran das liegen könnte?
Ich benutze Shampoo von Eucerin (keine Silis), dass ich mit Panthenol aufpeppe und Spülung von Aubrey Organics und Alverde im Wechsel.
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#921 Beitrag von Brighe »

Lilabelle hat geschrieben:Entschuldigung, wenn das hier schon besprochen wurde aber ich hab den Thread nun kurz überflogen und nicht viel in der Richtung gefunden:

Und zwar ist es bei mir so, dass je länger ich die Haare nicht wasche, meine Haare immer stumpfer und trockener werden.
Im Moment ist das bei mir so ab dem 3. Tag. Auch wenn sie vorher saftig, glänzend und leicht kämmbar waren, werden die ab einem gewissen Punkt krisselig, brechen sogar und lassen sich gar nicht mehr kämmen. Zudem sind sie extrem stumpf und glanzlos bis ich sie wieder wasche.

Weiss jemand, woran das liegen könnte?
Ich benutze Shampoo von Eucerin (keine Silis), dass ich mit Panthenol aufpeppe und Spülung von Aubrey Organics und Alverde im Wechsel.
ich hab genau das gleiche Problem immer wenn ich Condi benütze. Bei mir ists egal, ob vor oder nach der Wäsche, die Haare sind ein paar Tage schön und dann werden sie unglaublich trocken, sodass nichtmal mehr Öl hilft. Wenn ich den Condi weglasse ist das nicht so, dann bleiben sie saftig... :nixweiss:
versuch mal den Condi wegzulassen, vllt wirds bei dir ja auch besser :D
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#922 Beitrag von Lilabelle »

Hm..einen Versuch wäre es wert. Nur weiss ich nicht, wie ich dann meine Haare durchgekämmt bekommen soll. Bzw. habe ich die Befürchtung, dass sie dann direkt so trocken sind, wie sonst am 3. Tag.
Aber versuchen werd ichs auf jeden Fall mal.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#923 Beitrag von chagrineuse »

Wie pflegst du denn zwischen den Haarwäschen? Hast du's schon mal mit Leave-In-Spray und/oder Spitzenbalsam versucht?
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#924 Beitrag von Lilabelle »

Momentan geben ich ein selbstgemischtes Leave-In in die Längen und Spitzen. Darauf bin ich auch wegen dieser Trockenheit ab dem 3. Tag gekommen. Tatsächlich sind die Haare dadurch am Anfang noch schöner aber an dem Bäh-Haar nach ein paar Tagen ändert das leider nichts.
Das Leave-In besteht aus einem Klecks Condi, Seidenprotein und manchmal etwas Chitin. Aber wie gesagt, vorher wars schon so, mit dem Leave-In ist's auch so.
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#925 Beitrag von Brighe »

einfach wie gewohnt vorsichtig ölen, beim ersten mal ist ein wenig ungewohnt aber nach ein paar Haarwäschen wirds definitiv besser mit dem Kämmen. :wink:
Nion-Saille
Beiträge: 57
Registriert: 30.04.2010, 23:25
Wohnort: Flöha

#926 Beitrag von Nion-Saille »

:shock: Wow ich komme nun auf einmal alle 4 Tage hin :shock:
Ich kämme sie nur morgens kurz über Kopf und dann wieder Zopf oder hochstecken und es sieht auch nicht ungepflegt aus.

@Lilabelle: Hast du schon versucht AloeVera ins Leave-In zu tun? Das spendet bei mir richtig viel Feuchtigkeit.

LG
Moni
3a F ii (5,5cm); <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49,5cm (nach Frisörbesuch)
Zwischenziel: BSL (63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: bis zum Po
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#927 Beitrag von Blair »

Ich habs mittlerweile endlich geschafft meinen Rythmus auf 3 Tage zu bringen... Aber leider muss ich immer noch zum BabyPuder greifen :/
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#928 Beitrag von Twinflower »

ich hab bisher immer exakt alle 3,5 tage gewaschen, dieses mal aber volle 5 tage durchgehalten. zum schluss wars zwar einfach nur noch ekelhaft, aber ich werd das wohl weiter durchziehen. gewaschen wird jetzt erst wieder donnerstag abend nach dem basketball, also nach 5,5 tagen...hoffentlich schaffe ich das. :roll:
wenn ichs nicht schaffe, war das jetzige durchhalten nämlich vollkommen sinnlos, weil ich nach dem basketball sowieso IMMER haare waschen muss.
2aMiii
Farbe: goldblond
Rhapsody
Beiträge: 10
Registriert: 06.06.2010, 21:53
Wohnort: Dresden

#929 Beitrag von Rhapsody »

Hallo zusammen,

noch Anfang diesen Jahres hab ich jeden Tag gewaschen. Inzwischen hab ich es auf 3 Tage geschafft, was ich noch nie hatte. Sonst musste ich immer nach 2 Tagen waschen, weil sie total strähnig waren. Aber ich hab sie ja auch immer offen getragen oder höchstens einen Pferdeschwanz. Ich bin gespannt, ob ich es wirklich dauerhaft schaffe, meinen Waschrhythmus zu verlängern.
Nur meinen Pony muss ich öfters waschen, grad im Sommer, weil ich darunter schwitze.
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#930 Beitrag von Figolu »

mh.. gruebel

immer wieder lese ich wie wichtig es ist die Haare nicht zu haeufig zu waschen, bei vielen Beitraegen hab ich das Gefuehl es sei das A und O so die Haarwaeschen so lang wie moeglich rauszuzoegern und dabei viele persoenliche Grenzen auszutesten (um es mal vorsicht zu formulieren).

ich habe bis vor 3 wochen taeglich gewaschen, quasi solange ich mich erinnern kann, egal ob sie lang oder ganz kurz waren. Auf der Suche nach meiner idealen Pflegeroutine habe ich vor kurzem auch beschlossen vorerst nur noch alle 2 Tage zu waschen.

Ich habe gerade 20Seiten dieses Threads gelesen um zu verstehen warum ich mir dieses fettige Haargefuehl jeden 2. Tag gebe und hier mal zusammengetragen was mir so an Gruenden, Tipps und Contras aufgefallen ist.

ich wuenschte ich koennte einfach diese Frage stellen:
warum ist es nicht gut fuer die Haare sie jeden Tag zu waschen?

stattdessen, weil ich mir denke dass es so einfach nicht sein kann wenn es doch soviele von uns beschaeftigt, meine zusammenfassung:

Warum den Waschrythmus rauszoegern? Häufige Gründe :


-Faulheit
-Gesündere Kopfhaut
- Eventuell günstiger ;-)
-Um die Haare nicht unnötig zu belasten, sprich trockenen Spitzen und Spliss entgegenzuwirken
-Haarverlust verringern



Günstige Bedingungen für seltener Waschen:


- Henna (stimmt fuer mich)
- Wildsau (Merin schrieb dazu in einem vorhergegangenen Beitrag vom 02 04 2007 „Das, was man sonst herauswäscht (Schmutz und Fett) wird nun durch die Bürste entfernt und in den Haarlängen verteilt. Für die Spitzen ist das Fett/Schweißgemisch aus der Bürste außerdem pflegend und schützend.“) (keine Erfahrung, hätte gerne eine Tierfreie Alternative, muss mich noch schlau machen)
- bei einer Tagesfrisur bleiben (stimmt fuer mich)
- shampoo verduennen (faellt mir schwer zu beurteilen)
- alternative haarwaeschen: WO-Waeschen, Ghassoulerde, Honig-Ei-Waesche (Ghassoul klappt fuer mich)
- Winter (keine Erfahrung)
- Essigrinse (fällt mir schwer zu beurteilen)


umstritten

- Dutt machen oder nicht? (selbst keine Erfahrung, bei einigen hilft’s bei anderen nicht)
- Ernaehrung (weiss eine_r was dazu? Kam mir gerade noch in den Sinn)
- Babypuder (bei dunklen haaren nicht unbedingt empfehlenswert, Sirja „Ich halte es für eher schlecht, wenn man zwanghaft versucht, die Fettproduktion der Kopfhaut zu "regulieren" um dann durch Babypuder das Waschen hinauszuzögern.
Babypuder hat eine Wirkung auf die Kopfhaut. Es entfettet. Deswegen arbeitet es im Grunde genauso wie ein Schampoo, nur eben milder. Nachteil: Man hat immer Puderrückstände auf der Kopfhaut, die wiederum belasten und dadurch eher nachteilig im Sinne der Fettregulierung sind.
“ 11/04/08) (keine Erfahrung)



Unguenstige Bedingungen für seltener Waschen:


- dreckiges Stadtleben (der oberkiller!)
- viel Wind (stimmt fuer mich)
- Meer-, See- oder Freibader (stimmt fuer mich)
- Hitze (stimmt fuer mich)
- Sport (bei meinem 2taegigen Waschrythmus kein grosser unterschied)
- Langhaarige Haustiere (schon mal einen Bernersennen gestreichelt und sich dann die Haare hinters Ohr geschoben?)
- Zuviel dranrumfummeln (Jedes Haar ist mit einer Talgdruese verbunden, die das Haar ringförmig umgibt. Jedesmal, wenn sich ein Haar bewegt, wird eine winzige Portion Fett ausgepresst hat cocoskitty in einem Beitrag vom 28/ 05/ 07 zitiert) (kann ich noch nicht beurteilen)
- Je öfter die Kopfhaut entfettet wird desto mehr fettet sie nach (logisch)
- Motorradhelm und andere Kopfbedeckungen die nicht zwangsläufig regelmaessig gewaschen werden (keine Erfahrung)
- Zuviel rumexperimentieren (bin schrecklich neugierig)
- Kochen (leidenschaftlich gerne)


Ich glaub ich seh gerad den Wald vor Baeumen nicht mehr :wink: wuerde mich ueber Ergaenzungen freuen, hab ja auch nicht alles gelesen :roll: und wuerde so gerne ueberzeugt meine fettige Haarpracht in der Oeffentlichkeit zur Schau stellen :lol:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten