mh.. gruebel
immer wieder lese ich wie wichtig es ist die Haare nicht zu haeufig zu waschen, bei vielen Beitraegen hab ich das Gefuehl es sei das A und O so die Haarwaeschen so lang wie moeglich rauszuzoegern und dabei viele persoenliche Grenzen auszutesten (um es mal vorsicht zu formulieren).
ich habe bis vor 3 wochen taeglich gewaschen, quasi solange ich mich erinnern kann, egal ob sie lang oder ganz kurz waren. Auf der Suche nach meiner idealen Pflegeroutine habe ich vor kurzem auch beschlossen vorerst nur noch alle 2 Tage zu waschen.
Ich habe gerade 20Seiten dieses Threads gelesen um zu verstehen warum ich mir dieses fettige Haargefuehl jeden 2. Tag gebe und hier mal zusammengetragen was mir so an Gruenden, Tipps und Contras aufgefallen ist.
ich wuenschte ich koennte einfach diese Frage stellen:
warum ist es nicht gut fuer die Haare sie jeden Tag zu waschen?
stattdessen, weil ich mir denke dass es so einfach nicht sein kann wenn es doch soviele von uns beschaeftigt, meine zusammenfassung:
Warum den Waschrythmus rauszoegern? Häufige Gründe :
-Faulheit
-Gesündere Kopfhaut
- Eventuell günstiger

-Um die Haare nicht unnötig zu belasten, sprich trockenen Spitzen und Spliss entgegenzuwirken
-Haarverlust verringern
Günstige Bedingungen für seltener Waschen:
- Henna (stimmt fuer mich)
- Wildsau (Merin schrieb dazu in einem vorhergegangenen Beitrag vom 02 04 2007
„Das, was man sonst herauswäscht (Schmutz und Fett) wird nun durch die Bürste entfernt und in den Haarlängen verteilt. Für die Spitzen ist das Fett/Schweißgemisch aus der Bürste außerdem pflegend und schützend.“) (keine Erfahrung, hätte gerne eine Tierfreie Alternative, muss mich noch schlau machen)
- bei einer Tagesfrisur bleiben (stimmt fuer mich)
- shampoo verduennen (faellt mir schwer zu beurteilen)
- alternative haarwaeschen: WO-Waeschen, Ghassoulerde, Honig-Ei-Waesche (Ghassoul klappt fuer mich)
- Winter (keine Erfahrung)
- Essigrinse (fällt mir schwer zu beurteilen)
umstritten
- Dutt machen oder nicht? (selbst keine Erfahrung, bei einigen hilft’s bei anderen nicht)
- Ernaehrung (weiss eine_r was dazu? Kam mir gerade noch in den Sinn)
- Babypuder (bei dunklen haaren nicht unbedingt empfehlenswert, Sirja „
Ich halte es für eher schlecht, wenn man zwanghaft versucht, die Fettproduktion der Kopfhaut zu "regulieren" um dann durch Babypuder das Waschen hinauszuzögern.
Babypuder hat eine Wirkung auf die Kopfhaut. Es entfettet. Deswegen arbeitet es im Grunde genauso wie ein Schampoo, nur eben milder. Nachteil: Man hat immer Puderrückstände auf der Kopfhaut, die wiederum belasten und dadurch eher nachteilig im Sinne der Fettregulierung sind.“ 11/04/08) (keine Erfahrung)
Unguenstige Bedingungen für seltener Waschen:
- dreckiges Stadtleben (der oberkiller!)
- viel Wind (stimmt fuer mich)
- Meer-, See- oder Freibader (stimmt fuer mich)
- Hitze (stimmt fuer mich)
- Sport (bei meinem 2taegigen Waschrythmus kein grosser unterschied)
- Langhaarige Haustiere (schon mal einen Bernersennen gestreichelt und sich dann die Haare hinters Ohr geschoben?)
- Zuviel dran
rumfummeln (
Jedes Haar ist mit einer Talgdruese verbunden, die das Haar ringförmig umgibt. Jedesmal, wenn sich ein Haar bewegt, wird eine winzige Portion Fett ausgepresst hat cocoskitty in einem Beitrag vom 28/ 05/ 07 zitiert) (kann ich noch nicht beurteilen)
- Je öfter die Kopfhaut entfettet wird desto mehr fettet sie nach (logisch)
- Motorradhelm und andere Kopfbedeckungen die nicht zwangsläufig regelmaessig gewaschen werden (keine Erfahrung)
- Zuviel rumexperimentieren (bin schrecklich neugierig)
- Kochen (leidenschaftlich gerne)
Ich glaub ich seh gerad den Wald vor Baeumen nicht mehr

wuerde mich ueber Ergaenzungen freuen, hab ja auch nicht alles gelesen

und wuerde so gerne ueberzeugt meine fettige Haarpracht in der Oeffentlichkeit zur Schau stellen
