Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#541 Beitrag von Copperwaves »

Oh vielen Dank - mit der bin ich selber diesmal ja auch zufrieden. Ich trage sie heute schon den ganzen Tag und mußte noch nicht neu stecken. Sie hält echt super - und fällt erst auf den 2. Blick auf - auch solche Forken brauche ich eben manchmal, nich immer nur das Knallbonbon. Wobei, die Farbe - aber ich hab ja rote Henna-Haare! :lol:

Allerdings weiß ich nicht, wie das Skorpion-Zeichen aussieht - bin wohl eine von eher wenigen Frauen, die sich mit Sternzeichen nicht auskennen... vielleicht sollte ich mich weiterbilden, dann kommt vielleicht eine neue Design-Idee auf?!? 8)
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#542 Beitrag von lusi »

möcht auch sowas können ^^
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#543 Beitrag von Copperwaves »

LuSi, probiers doch einfach - es macht Spaß, und mit Haarstäben hast Du doch schon angefangen jetzt. Hast Du nicht ein bißchen Werkzeug im Keller? Eine Säge brauchst Du, jede Menge Schleifpapier, ich habe den Luxus eines Bandschleifers und eines Dremels, es geht aber auch ohne (macht halt mehr Handarbeit).
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#544 Beitrag von lusi »

also das werkzeug habe ich nicht selber, könnte es aber auftreiben :lol:

dann doch lieber ne elektrische säge...glaube nicht das ich in der lage bin holz zu sägen :lol:
hab in der schule mal früher sowas gemacht...gesägt und dann mit schleifpapier nachbearbeitet, fand ich immer toll...aber jetzt...die werden bestimmt nicht so toll wie eure :lol:
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#545 Beitrag von germanbird »

@ copperwaves: Wenn ihr mal einen Einbrecher habt aber nur die Forken, das Holz und der Bandschleifer fehlen, weißt du ja wer 's war :lol:
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#546 Beitrag von Copperwaves »

Ach ja? Du bist doch viel näher als LuSi... :lol: naja, Du kannst Forken ja besser als ich, ich arbeite aber hart, um an die Qualität ranzukommen - Deine Zwetschgendinger trag ich regelmäßig! :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#547 Beitrag von Copperwaves »

Scottie, ich bin sofort im Hirn durchgegangen, wo und wann hier der nächste Flohmarkt ist - schöne Idee! Und die ist doch auch ganz gut geworden. Erzähl mal, obs dann auch so hält. Bzw. wie gut der Kleber ist.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#548 Beitrag von ScotlandTheBrave »

So. Fand die Grahtoe-Forken mit Applikationen so schön und hab mir am Wochenende auf dem Flohmarkt dann deshalb für 20cent ein goldenes Bröschchen gegönnt - mag zwar eigentlich kaum Gold, aber dieses gefällt mir sehr.
Dann schnell eine Forke aus Buchenholz gezimmert (etwas eirig, wegen der Ungeduld :roll: ), gebeizt und dann mit Sekundenkleber die Brosche angebracht, nachdem ich die Nadel etc. mit einer Kneifzange entfernt hatte. Gefällt mir gut :D
BildBildBild

BildBild

Edit: Und noch eine Frage zur Holzbearbeitung: Manchmal tauchen im Holz (hatte ich erst bei dieser Forke bei Buche, aber auch schon bei anderen Sorten) während des Schleifens so "matte", leicht rauhe Stellen im Holz auf. Egal wie viel und mit welcher Körnung ich schleife, sie bleiben. Das Holz sieht dort irgendwie großporiger aus als am Rest des jeweiligen Stückes, nimmt auch keinen Glanz an, dafür aber umso mehr Beize. Kennt das jemand von euch? Wie kann ich es "bekämpfen"?

Edit die Zweite:
Sekundenkleber scheint gut zu halten, zumindest bisher. Man sollte die Forke vielleicht nicht an der Applikation festhalten, aber wer macht das schon :wink: ?Nachdem ich ddie Brosche -unter bedrohlichen Knacken - leicht in Form gebogen habe, gab es auch genügend Auflagefläche zum Kleben.

Schöne Broschen gibt es z.B. auch bei Ebay, wenn auch zwangsläufig für mindestens 1€+Porto. :wink:
Zuletzt geändert von ScotlandTheBrave am 08.06.2010, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#549 Beitrag von melisande »

Vermutlich hat Du Markstrahlen quer erwischt, oder gegen die Faser geschliffen/gearbeitet.

So, habe schnell eine Skizze gemacht. Bei den einzelnen Holzarten sieht das etwas unterschiedlich aus, das Prinzip ist aber immer das gleiche:

Bild

Wenn Du gegen die Fasern arbeitest (vor allem hobeln und Schnitzen), dann brechen sie da, wo sie aus dem Holz kommen aus.

Das war jetzt ganz schnell, wenn's nicht klar ist mache ich eine neue Zeichnung.

Edit: Zeichnung ergänzt.
Zuletzt geändert von melisande am 08.06.2010, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
meritamun
Beiträge: 502
Registriert: 13.02.2010, 23:02

#550 Beitrag von meritamun »

ScotlandTheBrave die Forke sieht klasse aus und das mit der Brosche ist eine super Idee!
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#551 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Danke Melisande, das ist total hilfreich - und ich hätts mir im Prinzip denken können, meine Haare stehen ja auch zu Berge wenn ich gegen die Strich bürste :wink: Werde nächstes mal darauf achtgeben! Und wieder was gelernt...
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#552 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
bei Bijou Brigitte haben sie zur Zeit auch ganz viele Broschen, inb allen möglichen Formen und Farben. Viel Blingbling, aber wer das gerade mag und eine Forkenverziehrung sucht sollte da vielleicht mal gucken.
LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#553 Beitrag von lena »

nachdem ich hier eine weile still gelesen hab und an meinen vorhaben gefeilt :wink: , gebe ich nun auch kund das ich haarforken selber mache.
hier meine ersten ersten 4
eine seitenansicht
von dieser
die rote
die geschwungene
das erstwerk, die längste

3 sind aus padouk, die rote muss ich nochmal nachfragen, leichter und sehr orange bei der verarbeitung.
das holz habe ich von einem tischler aus der restekiste bekommen, also halbwegs gewissensschonend.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#554 Beitrag von Copperwaves »

Lena, die sind wunderschön - und den Tischler mußt Du Dir warmhalten und wieder Holz abstauben gehen! Wir wollen mehr davon sehen... :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Ticabi
Beiträge: 761
Registriert: 15.11.2009, 20:03
Wohnort: NRW

#555 Beitrag von Ticabi »

Wow, Lena, die sind echt toll! :shock:
1c F/M ii
ca 65cm (09/11)
Zopfumfang: 8,5cm (ohne Pony)
Mein Haar-Tagebuch
Antworten