So. Fand die Grahtoe-Forken mit Applikationen so schön und hab mir am Wochenende auf dem Flohmarkt dann deshalb für 20cent ein goldenes Bröschchen gegönnt - mag zwar eigentlich kaum Gold, aber dieses gefällt mir sehr.
Dann schnell eine Forke aus Buchenholz gezimmert (etwas eirig, wegen der Ungeduld

), gebeizt und dann mit Sekundenkleber die Brosche angebracht, nachdem ich die Nadel etc. mit einer Kneifzange entfernt hatte. Gefällt mir gut



Edit: Und noch eine Frage zur Holzbearbeitung: Manchmal tauchen im Holz (hatte ich erst bei dieser Forke bei Buche, aber auch schon bei anderen Sorten) während des Schleifens so "matte", leicht rauhe Stellen im Holz auf. Egal wie viel und mit welcher Körnung ich schleife, sie bleiben. Das Holz sieht dort irgendwie großporiger aus als am Rest des jeweiligen Stückes, nimmt auch keinen Glanz an, dafür aber umso mehr Beize. Kennt das jemand von euch? Wie kann ich es "bekämpfen"?
Edit die Zweite:
Sekundenkleber scheint gut zu halten, zumindest bisher. Man sollte die Forke vielleicht nicht an der Applikation festhalten, aber wer macht das schon

?Nachdem ich ddie Brosche -unter bedrohlichen Knacken - leicht in Form gebogen habe, gab es auch genügend Auflagefläche zum Kleben.
Schöne Broschen gibt es z.B. auch bei Ebay, wenn auch zwangsläufig für mindestens 1€+Porto.

1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)