Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#556 Beitrag von lena »

:D danke ihr beiden! das freut mich zu lesen!
@copperwaves, jau, bin dabei :wink: er ist langhaarig und hat mir einen auftrag für ne forke gegeben, aus rio palisander. so ein schönes holz, bin schon gespannt.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#557 Beitrag von Prue »

Lena, Deine Werke schauen ganz toll aus !!! :)
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Mäcke
Beiträge: 315
Registriert: 06.12.2009, 18:12

#558 Beitrag von Mäcke »

Was für Sägen benutzt ihr?
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#559 Beitrag von Prue »

Ich hab eine Dekupiersäge benutzt.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#560 Beitrag von lena »

@prue, danke :D
@mäcke, viele benutzen dekupiersägen, soweit ich gelesen habe. ich hab ne bandsäge benutzt.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#561 Beitrag von Blandine »

Bild

Keien Ahnung, wie sich das Teil schimpft. Aber so eine Mini-Handsäge tut es durchaus. Sägeblätter sind auswechselbar.
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#562 Beitrag von Midwinter »

Das schimpft sich meines wissens Laubsäge
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#563 Beitrag von melisande »

Blandine hat geschrieben:Keien Ahnung, wie sich das Teil schimpft. Aber so eine Mini-Handsäge tut es durchaus. Sägeblätter sind auswechselbar.
Das ist eine Puksäge.
EineLaubsäge hat einen viel größeren Bogen.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#564 Beitrag von Blandine »

Danke melisande!

Der zu enge Bogen ist in der Tat ein kleines Problem. Aber das Teil lag bei mir zuhause halt rum, insofern habe ich es zum Ausprobieren benutzt und festgestellt, dass es damit geht.
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#565 Beitrag von melisande »

Eine Laubsäge ist für Kurven prima geeignet, aber hat sehr schmale, dünne Blätter - Du brauchst Übung dafür. Wenn's mit der Puksäge geht, ist doch prima!
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#566 Beitrag von Mirili »

Wie funktioniert das Forken-machen eigentlich mit einem Dremel?
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Mäcke
Beiträge: 315
Registriert: 06.12.2009, 18:12

#567 Beitrag von Mäcke »

Ich glaube, dass der Dremel nur fürs Schleifen ( also für die Feinarbeit) nötig ist. Was anderes könnte ich mir jetzt nicht vorstellen. :?:
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

#568 Beitrag von Nacaya »

Mit dem Dremel fräst du die Zinken grob in Form und arbeitest die Rundungen vor. Das schützt aber leider nicht vorm Schleifpapiereinsatz ;)
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#569 Beitrag von Blandine »

Mal wieder was Neues von mir. Hergestellt aus einem Frühstücksbrettchen mit oben gezeigter Säge, drei verschiedenen Raspeln und Schleifpapier.

Bild
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#570 Beitrag von Prue »

Sehr schön Blandine !
Welchen Lack hast Du hier verwendet ?
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Antworten