Kopfhautmassage fettfördernd?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
EF

Kopfhautmassage fettfördernd?

#1 Beitrag von EF »

bla
Zuletzt geändert von EF am 24.07.2008, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Schattentanz

#2 Beitrag von Schattentanz »

ich glaub das is von mensch zu mensch anders ...
bei mir hats geholfen (und tat gut)

ich glaub dass es im normalfall wohl die ersten male mehr fettet, sich nach ner weile dran gewöhnt .. oder?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Bei "Fettproduktion anregen" kann ich mir auch folgendes drunter vorstellen: das Fett ist so oder so schon auf der Kopfhaut vorhanden und man verteilt es durch die Massage, wobei es sichtbar wird, weil die Haare verkleben.

Ich kenn das auch, wenn ich Haare durchgekämmt habe. Vor dem Kämmen sieht es noch gut aus, nach dem Kämmen ist es fettig.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#4 Beitrag von Waldfrau »

Also beim waschen ist es bei mir ok, aber wenn ich hinterhin viel bürste und massieren, werden meine Haare üblicherweise sofort fettig.

Ich bin nicht so der Massagetyp und bin damit eigentlich immer gut zurecht gekommen. Erst wenn ich viel Styling betreibe oder zum Beispiel Frisuren ausprobieren, merke ich solangsam ein schmieriges Gefühl. Also lass ich das meistens.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#5 Beitrag von Mi-chan »

Kopfhautmassage soll auch Wachstumsfördernd sein, da es die durchblutung anregt! ^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Denebi

#6 Beitrag von Denebi »

Mi-chan hat geschrieben:Kopfhautmassage soll auch Wachstumsfördernd sein, da es die durchblutung anregt! ^^
Dann weiss ich ja, was Du in naechster Zeit verstaerkt machen wirst :lol:

Also ich wuerde mir frisch gewaschene Haare nicht massieren, weil da kommt schon allein durch die Finger Fett in die Haare! Beim WO-Waschen geht es aber nicht ohne, sonst krieg ich das Sebum nicht von der Kopfhaut geloest.

Einige hier im Forum massieren sich auch Oele oder andere Pflegeprodukte in die Kopfhaut ein. Hab ich selber keine Erfahrungen damit, aber wenn man mal ein bisschen in den Threads sucht (weiss jetzt leider nicht genau, wo ueberall) findet man da einiges, auch an Rezepten, was man sich in den Kopf massieren kann. Vermutlich haengt es aber wirklich stark von der Kopfhaut ab, was ihr da guttut und was nicht.

Hmm, ich wollte ja mal ein Kopfhautmassageprojekt starten... Ansich ein interessantes Thema! Vielleicht mach ich das echt mal, dann kann ich auch eigene Erfahrungen beisteuern.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#7 Beitrag von Ciara »

Ich verbinde die Kopfhautmassage immer mit dem Haarewaschen - das überschüssige Fett wird dann mit ausgewaschen und ich hatte bisher keine Probleme mit schnellerem Nachfetten.

Wenn du zwischen den Wäschen massieren willst, solltest du darauf achten, dass die Finger möglichst fettfrei sind. Es bringt ja nix, wenn du dir das Hautfett dann in die Haare schmierst. Wie das mit dem Öl in die Kopfhaut massieren funktionieren soll, versteh ich allerdings selbst nicht so ganz... wie soll man das denn von den Ansätzen fernhalten, damit die nicht fettig werden?
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#8 Beitrag von Sausebraus »

Für mich ist die beste Kopfhautmassage das bürsten mit der WBB!
Und bei mir stimmt es dass dadurch mehr Sebum Produziert wird!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Antworten