
Bin neu hier und habe eine Frage.
Ich habe früher meine Haare schwarz gefärbt (Chemie). Das hat mir nicht mehr gefallen. Vom Blondieren hat mir meine Lieblingsfriseurin aber vehement abgeraten, also habe ich die dunkle Farbe rauswachsen lassen, glücklicherweise sind die unteren Haare dann mit der Zeit auch heller geworden.
Da ich aber mit noch nicht mal 30 schon ordentlich grau bin, habe ich trotzdem chemisch weitergefärbt. In einem helleren Ton, ich hab meistens ein Aschdunkelblond mit Schokobrtaun gemischt. Man sieht auf dem Avatar glaube ich noch gut, wie es jetzt aussieht.
Jetzt würde ich aber gerne mit Pflanzenhaarfarben färben. Mein Problem: Bis auf richtig dunkle, die nur mit Indigo färben, gibt es wohl kein nettes helles Braun OHNE den obligatorischen Rotstich drin? Ich möchte kein Rot (schon gar kein kupferiges, und auch nicht als Reflex) in den Haaren haben, weil ich ein durchweg kühler Typ bin und immer bemüht war, aschige Farbenn in mein Haar zu färben.
Habe ich da eine Chance mit PHF, oder ist es in dem Fall einfach angebracht, weiter mit Chemie zu färben? Bisher haben meine Haare das wirklich gut mitgemacht und ich färbe auch immer nur den Ansatz neu über, es kommt das Haar also immer nur ein mal mit der Chemiekeule in Berührung
