Incro-Spülung (variabel)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Silbermond

#31 Beitrag von Silbermond »

@Rebecca: ich benutze beides, Begründung: reines Bauchgefühl :D
Es reicht aber sicher auch entweder Milchsäure oder Zitronensäure.

@LadyArctica: klar mach ich, wenn Du mir das Startkapital spendierst :) Da wären: Gewerbegründung, Gewerbeanmeldung, Mieten von Rührraum samt Vorratsraum zu Laborbedingungen (Sterilität) entspr. der Kosmetikverordnung, Analyse und Zulassung/Zertifikat der Rezeptur (jede einzelnen extra bei Variationen) durch das Gesundheitsamt, professionelle Konservierung, Prüfung und Zulassung meiner Person (amtlich) für die Lizenz zum Rühren, Gründung einer AG zwecks Entfleuchen aus der Herstellerhaftung bzgl. der Haftung als Privatperson - ich hab sicher noch was vergessen. Das wären so die Minimal-Bedingungen, zu denen man für andere herstellen und verkaufen darf.

Eventuell ists dann doch einfacher und günstiger, sich einen 2,5 Messlöffel für paar Cent bei Behawe zu besorgen und selbst zu rühren. Waage braucht man nicht, ist ja alles in Messlöffel angegeben.

zwinkernde Grüße!
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#32 Beitrag von LadyArctica »

Silbermond hat geschrieben:@LadyArctica: klar mach ich, wenn Du mir das Startkapital spendierst :) Da wären: Gewerbegründung, Gewerbeanmeldung, Mieten von Rührraum samt Vorratsraum zu Laborbedingungen (Sterilität) entspr. der Kosmetikverordnung, Analyse und Zulassung/Zertifikat der Rezeptur (jede einzelnen extra bei Variationen) durch das Gesundheitsamt, professionelle Konservierung, Prüfung und Zulassung meiner Person (amtlich) für die Lizenz zum Rühren, Gründung einer AG zwecks Entfleuchen aus der Herstellerhaftung bzgl. der Haftung als Privatperson - ich hab sicher noch was vergessen. Das wären so die Minimal-Bedingungen, zu denen man für andere herstellen und verkaufen darf.
Öööhm, vielleicht wenn das ganze Forum zusammenlegt ;)
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#33 Beitrag von Rebecca »

Ah, alles klar, danke - ich geh mal bestellen ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Ain »

Äh ja, wenn das Forum zusammenleghen will: ich suche noch einen Mäzen für meine Kunstprojekte... ;)
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Skadi
Beiträge: 875
Registriert: 01.04.2008, 11:20

#35 Beitrag von Skadi »

ich habe da noch ein paar fragen: wo bewahrt ihr den das zeugs auf? in einer sprühflasche, oder etwqas anderes. außerdem welche konsitenz hat das genau shcon so flüssig oder?
und meine letzte frage: kann man das rezept auch ohne einen rührstab (ihr wisst shcon was ich meine herstellen). ich besitzt weder einen rührstab noch die möglichkeit zu kochen... kann ich das trotzdem herstellen?
2aFii ca. 121 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#36 Beitrag von Sec »

Zur Konsistenz kann ich dir nichts sagen, da ich die Zutaten für meine erste Spülung erst demnächst erhalte, aber es wird wohl doch etwas von deinen verwendeten Ölen und vor allem von deren Menge abhängen. Habe aber schon gelesen, dass das nicht sonderlich flüssig werden soll.
Daher werde ich sie in eine leere Flasche einer Alverde-Spülung oder ähnliches Füllen.

Aber zum Thema Rührstab etc.: ein Löffel zum Umrühren wird ausreichen ;) Ein Pürrierstab oder ein Milchaufschäumer machen zwar in kürzester Zeit die cremigsten Produkte, sind aber meist nicht unbedingt notwendig. Wenn du deine Gläser und den Löffel nicht abkochen und so Desinfizieren kannst, solltest du sie in 70%igen Alkohol legen. Das killt auch alles, was da kreucht und fleucht (Weingeist, Melissengeist, Wodka, Korn... geht alles, sofern es die 70% hat).
Wenn du gar keine Möglichkeit zum Kochen hast, wird es eventuell etwas kompliziert. Zumindest einen Wasserkocher oder eine Mikrowelle solltest du schon haben, um das Wasser für das Wasserbad zu erhitzen, ebenso wie das Wasser, welches in die Spülung kommt.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Skadi
Beiträge: 875
Registriert: 01.04.2008, 11:20

#37 Beitrag von Skadi »

also einen wasser kocher hab ich schon.
hm aber ich frage mich auch obn sich das wirklich nicht anlagert, weil wenn es sich doch anlagert würde ich halt weiter mein silikom benutzen, as ist einfacher zu hand haben
2aFii ca. 121 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#38 Beitrag von Sec »

Laut denen die das schon einige Jahre benutzen, kommt es zu kein BuildUp, sondern der Film wäscht sich mit der nächsten Wäsche wieder raus. Ich vertrau da einfach mal drauf und werde es ausprobieren. Wenn es Silbermond nicht schadet, wird es das bei mir auch nicht tun *g*
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Skadi
Beiträge: 875
Registriert: 01.04.2008, 11:20

#39 Beitrag von Skadi »

ah ok danke
2aFii ca. 121 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#40 Beitrag von Zauberelfe »

Ich glaub ich rühr mir die Spülung heute mal wieder.
Wie ist das mit Henna, muss man die Spülung da vorher weglassen oder kommt die PHF trotzdem durch?
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#41 Beitrag von Sec »

Gute Frage. Hab danach mal gegoogelt und wurde auch nicht so richtig schlau. Das hier hab ich dazu gefunden. Die eine Userin schreibt es wäre nicht gegangen (welche Art Farbe schreibt sie nicht), die andere sie hätte keinerlei Probleme gehabt (mit Henna). Ich behaupte mal vorsichtig, dass es geht *g*
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#42 Beitrag von Zauberelfe »

Na dann lass ich es vor dem Färben lieber weg. Das wurmt doch total wenn man danach kein gutes Ergebnis hat. :wink: Direkt nach dem Auswaschen der Hennerei ist es sicher eine super Durchkämmhilfe.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Silbermond

#43 Beitrag von Silbermond »

Ah, liebe Sec, Du hast schon ausgeholfen - Dankeschön! :knuddel:

@Hennabenutzung: dazu kann ich als NHF-Trägerin leider gar keine Erfahrung teilen.

Generell: Herstellung und Aufbewahrung. Ich empfehle stets, peinlich genau auf Hygiene, Sauberkeit und möglichst Sterilität zu achten. Die Verwendung von 70% Isoprop ist absolut zu empfehlen! Ich reinige alles mit Spüli, werfe es dann in einem Ultraschallreiniger und desinfiziere danach.

Die Konsistenz meiner Rezeptur ist spülungsartig, also cremig puddingartig, nicht ganz so fest wie z.B. die Alverdespülungen, die man kaum aus der Tube kriegt. Sehr angenehm im Handling. Meine erste Spülung habe ich mit einer Gabel gerührt :) Inzwischen habe ich mir beim Mediamarkt für 3 Euro einen Milchaufschäumer gekauft, der tuts wunderbar.

Ja der Film wäscht sich runter bei der nächsten Wäsche. Das ist ja gerade der Vorteil des wasserlöslichen Incro. Das geht auch mit einer WO runter. Für Silikon brauchts scharfe Sulfattenside, jedenfalls für die meisten Sorten.

Fazit: ich verwende es nun auch schon paar Monate, Buildup -> keiner. Allerdings nehm ich sowieso nicht jedes Mal Condi, da ich auch mit Kräutern wasche und dann mit Zugaben von Schleimstoffen und Gerbsäuren conditioniere. Wäre das anders, würde ich würde den Condi aber auch völlig sorgenfrei jedes Mal verwenden. Beduftet habe ich es übrigens mit PinaColada ÄÖ - zum Reinsetzen *schmatz*

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Skadi
Beiträge: 875
Registriert: 01.04.2008, 11:20

#44 Beitrag von Skadi »

was mir aber leider noch nicht ganz klar ist: wird die incrospülung wie eine normale spülung angewndet, das kann ich mir nicht virstellen, bei diesen mengen. und wenn man die rein getan hat, dann darf man aber ide haarenictmehr nachspülen oder?
2aFii ca. 121 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#45 Beitrag von Sec »

@Silbermond: gerne doch :)

Skadi, ich weiß nicht genau, was du mit den Mengen meinst. Bei den meisten Rezepten kommen am Ende ca. 100ml Spülung raus. Bei Silermonds Rezept 200ml. Das sind doch völlig normale Mengen, wie man sie auch im Laden kaufen würde.
Man verwendet sie wie eine normale Spülung. Auch die Inhaltsstoffe sind eigentlich gar nichts besonderes und finden auch in KK-Spülungen Verwendung. Es ist eben ein ganz normaler Condi, mit dem Vorteil, dass man genau weiß was drin ist und die Öle - je nach persönlichem Geschmack und Gutdünken - selbst auswählen kann. Dementsprechend: ja, man darf/sollte/kann sie nach dem Auftragen wieder ausspülen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Antworten