Sie hat leider das Design der Webseite vor kurzem geändert, auf der alten standen für dieses Jahr eine Menge Termine. Vielleicht lädt sie die ja wieder hoch, sonst würde ich einfach fragen.
Letztes Jahr hatte ich gerade verstanden, wieviel praktischer es ist die Haare mit Krebsen festzumachen statt jeden Morgen die Stoppeln vom Friseur mühsam zu fönen, als ich auf einem Spectaculum quasi über ihren Stand gestolpert bin. Sie hat sich Zeit genommen, aber das erste Teil, das sie mir in die Haare steckte war schon das richtige.

Praktisch sind die Seitenausleger, weil sie meine Stufen festklemmen.
Die Technik, die sie mir zum Anbingen empfahl war ein Kordeldutt. Anders wäre es bei der Länge und den Stufen nicht gegangen. Ich habe dieses Stück mehrere Monate ständig getragen, bis ich 'rauswuchs, und bin beim Suchen nach einem Ersatz in diesem Forum gelandet.
Das habe ich mir vor kurzem geleistet:

Es ist deutlich schwerer (kein Wunder bei Edelstahl und Messinglot), und weil es auf Zuwachs angelegt ist brauche ich manchmal noch Haarnadeln, um den Dutt da drunter haltbar zu machen. Die Beratung war wieder toll, sie hat wieder gleich beim ersten Versuch 'mein' Stück gefunden. Allerdings fragte sie dieses Mal nach, wie ich meinen Dutt mache - anscheinend ging es um Banane oder Zwirbeldutt, auch wenn diese Begriffe nicht gefallen sind. Jetzt weiß ich wenigstens, das ich das alte Teil doch noch tragen kann - in einer Banane. Da wäre ich von alleine nicht drauf gekommen.
Es gibt noch deutlich kleinere ohne 'Flügel', und sogar Nadeln.
Unterschied zu z.B. Senza Limiti-Teilen: die Ausleger, das Gewicht, und die festen Ösen für die Nadel, die es bei SL nicht gibt. Für beide funktionieren aber dieselben Frisiertechniken. Zumindest bei mir.