Erst mal die Incis:
Shampoo
Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Cocamidopropyl
Betaine
Sodium Chloride
PEG-7 Glyceryl Cocate
Guar Hydro xypropyltrimonium Chloride
Sodium Benzoate
Dimethicone
Glycol Disteate
Panthenol Cocamide MEA
Laureth 4
Parfum
Prunus Armenicana Kernel Oil
Hydrogenerated Kastor Oil
Citric Acid
Niancinamide
... (an dieser Stelle hör ich erstmal auf, mir fehlen die Nerven für diese ganzen chem. Bezeichnungen...

Spülung
... auch wieder jede Menge Chemie, aber keine Silikone!
Der Geruch ist bei beiden Produkten irgendwie Gummi-Bärchen-artig, die Spülung riech dabei noch etwas aufdringlicher. Mich stört es nicht, vor allem, weil der Geruch im gewaschenen Haar eigentlich kaum nachhält. Die Haare riechen einfach nur frisch gewaschen.
Die Anwendung ist einfach, Shampoo, sowohl auch Spülung lassen sich von der Konsistenz her gut dosieren. Das Shampoo schäumt schnell, aber auch nicht zuviel, die Spülung läßt sich leicht verteil und wirkt dabei nicht schmierig oder glitschig. Nach einer kurzen Einwirkzeit läßt sich alles auch wieder leicht ausspülen.
Meine Haare vertragen dieses Syoss gut. Meine Haarstruktur ist widerspenstig, trocken und schreit nach einer Pflege, die nicht belastet und nach Feuchtigkeit.
Auch meine Söhne, die es mit verwenden, haben ähnlich strukturierte Haare.
Meine Haare sind im trockenen Zustand dann weich, füllig, nicht zu glatt und überhaupt nicht beschwert.
Fazit:
Wer sich nicht an dem ganzen Chemiekram stört und pflegebedürftige tendenziell trockene Haare hat, könnte damit gute Pflegeergebnisse erzielen.
Syoss Repair Therapy ist zwar nicht der ultimative heilige Gral für meine Haare, aber zur Zeit verwende ich es sehr gerne.