chagrineuse - gesunde Länge ohne Kopfhautzicken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#121 Beitrag von Firebird »

Das mach ich auch so! :lol: Ich zieh ständig an meinen längsten noch so dünnen Strähnchen um zu kontrollieren ob sie endlich an der Taille kratzen und verfolge dann mit den Fingern, wie weit sie wieder hochflutschen wenn ich loslasse. Optisch fehlen leider noch gut 5 cm.
Au ja, Kinderfotos! Auf den gesammelten Werken im Wohnzimmer meiner Oma ( :roll: ) hab ich zu Kindergartenzeiten fast iii-Haare. Und dazu noch einen äußerst fülligen schicken Vollpony :shock: . Jetzt sieht es nach gerade mal halb so vielen Haaren aus. Pubertät frisst Umfang!! :evil:
Liebe Grüße!
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#122 Beitrag von Karma »

*Guten Morgen Kaffee hinstell* :kaffee:

Diese Haarzieherei mach ich auch....wobei es so verlockend ist, dabei den Kopf in den Nacken zu legen...denn dann sind meine längsten Spitzen auch schon bei BSL. :P *schummel*

Wünsch Dir einen schönen Wochenstart, liebe chagrineuse! :-)

edit: :oops: Falscher Name....*auf die Stirn klopf*
Zuletzt geändert von Karma am 14.06.2010, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#123 Beitrag von Veela »

*lach* Da reih ich mich mal ein.
Das Gezupfe kennen meine Locken auch ... immer in der Hoffnung, dass (a) Taille bald geknackt ist und (b) die "Shrinkage" größer wird = stärkere Lockung sichtbar ist. ;-)
Oder auch beliebt: Beim Mountainbike-Fahren mit tiefem Lenker mit offenen Haaren in die Autoscheiben schielen - so ist die Taillenlänge schon schön zu sehen. :-D

Einen fröhlichen Wochenstart für Dich!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#124 Beitrag von chagrineuse »

:lol: Ihr seid toll, ich musste grad laut loslachen!

Wir waren übers WE bei den Eltern meines Freundes und ich musste einen Tag eher waschen als ich dachte (gestern) und hatte natürlich nichts mit - kein Babybad oder -shampoo, kein Kokosfett, nicht mal Condi. Also musste ich mich mit dem arrangieren, was da war. Aus den drei verschiedenen (Apotheken-)Shampoos hab ich eins von Physiogel ausgesucht, als ich das das letzte Mal probiert habe, bin ich hinterher drei Tage ohne Haarewaschen hingekommen. Das Condi-Problem habe ich mit einer Ganier-Kur gelöst, von der dort eine Probe rumlag. Inhaltsstoffe standen keine drauf, ist wahrscheinlich auch besser so. :lol: Silikone waren garantiert drin und ich hab pingelig drauf geachtet, nur die Spitzen zu erwischen. Das zweite C hab ich dann auch weggelassen. Nach dem Waschen hab ich irgendeine teure Lotion aus einem Pumpspender, aus dem kaum etwas rauskam, in die Längen und Spitzen gegeben. Heute hängen meine Haare kraftlos runter und die Ansätze werden schon wieder fettig. Die Ponypartie ist schon strähnig. Hoffentlich geht es wenigstens noch bis morgen Abend.

Die Ursachen, warum ich eher waschen musste, können vielfältig sein: Könnten die Hormone (war vor vier Wochen auch so) und das Wetter (schwitz-schwitz-hurra) ebenso sein wie das Windsurfen am Samstag (ich glaube, baden in Süßgewässern verkürzt meinen Waschrhythmus).

Dafür hab ich gestern einen Haarschmuckkommentar von der Mutter meines Freunds bekommen. Sie klemmte sich meine Krebsspange in die frischgeschnittenen Haare und meinte: "Ich bin ganz neidisch, ich will sowas auch tragen - aber ich bin ja auch blöd, dass ich sie mir immer abschneiden lasse!" Meine Antwort: "Ja." (Wir verstehen uns gut und sie nimmt mir das nicht übel.)

Im Moment mag ich meine Spitzen mal wieder nicht (oder sie mich oder beides). Ich werd gar nicht fertig, wenn ich Spliss suche und hab auch den Verdacht, dass das Haarbruchmonster wieder unterwegs ist. Dabei will ich endlich sichtbaren Zuwachs! *jammer* *tob* Ich hab mir jetzt wegstecken verordnet und bin schon zwei Tage mit LWB rumgelaufen. Außerdem will ich meine Waschzeit auf abends verschieben, so werden sie hoffentlich lockiger und ich mag sie wieder mehr. Vielleicht probier ich gegen meinen Heuschnupfen auch doch noch täglich W/O? :-k
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#125 Beitrag von chagrineuse »

Ich finde den LWB in meinen Haaren mittlerweile nicht mehr zu klein (hab ich mich dran gewöhnt oder ist er gewachsen?), deshalb trag ich ihn zur Zeit öfters (geht ja auch so schön schnell). Und da ich, glaub ich, noch kein Foto von ihm online habe, hier die messy Version von gestern:
BildBildBildBild
Ich habe immer solche Frisurenphasen, das heißt, ich mach einige Zeit hauptsächlich eine Frisur, ich sollte das ändern.

Gestern wollte ich anfangen, jeden Abend meine Haare auszuspülen, nachdem wir spät nach Hause kamen und mein Freund etwas von kalten Nächten erzählte (ich erkälte mich extrem schnell) und da meine Anti-Heuschnupfen-Routine mir gestern ohnehin schon nervig genug vorkam, hab ich's aber gelassen. Mal sehen was heute Abend wird. :lol:

Edit: Die Haarschere am Schreibtisch sorgt dafür, dass ich mir meine Haare genauer anschaue, weil ich sehen will, ab wo das Haar nicht mehr kaputt ist, damit ich weiß, wo ich es abschneiden kann. Dabei habe ich festgestellt, dass ich Haare habe, bei denen die Hornschicht bis auf ca. Ohrhöhe geschädigt ist. Eins war dabei, das hatte eine Sollbruchstelle auf Kinnhöhe und bis Ohrhöhe immer wieder lange stellen mit geschädigter Struktur. Ich überlege, ob ich das Spliss-Schneiden aufgeben sollte. Ich glaube mittlerweile, dass dabei auf Dauer mehr Länge draufgeht, als bei Mikrotrimms. Mit denen allerdings käme ich auch nicht gegen die kaputten Stellen an, denn die längsten Haare sind ja die gesündesten. Vielleicht sollte ich die Schere weg- und die Haare in nächster Zeit konsequent wegpacken und hoffen, dass der Haarbruch nicht jeden Nachwuchs auffrisst. Stärkere Pflege halte ich eigentlich nicht für sinnvoll, im Gegenteil, direkt nach den letzten beiden Wäschen machten meine Haare eher einen überpflegten Eindruck (zweimal Condi ist bei dem Aloe-Hibiskus wohl zu viel).
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#126 Beitrag von chagrineuse »

Ich glaube, ich habe gestern eine Art Entscheidung getroffen. Ich hab meine kaputten Haare gesehen, mit meiner Schere dranrumhgeschnibbelt, mir im Spiegel meine aktuelle Länge angeguckt. Ich bin, glaub ich, grad bei der Länge, die ich hatte, als ich hier angefangen habe. Vielleicht waren sie da sogar ein Stück länger. Auf jeden Fall hatte ich in der Zeit, seit ich hier angemeldet bin, schon längere Haare als jetzt. Nur etwas, aber immerhin. Mein Hauptziel ist immer noch, lange Haare wachsen zu lassen. Ständig zu schneiden ist da natürlich kontraproduktiv. Außerdem hab ich nicht das Gefühl, das es etwas bringt. Ich steh vorm Spiegel oder schau an mir runter und mir fallen jedes Mal wieder wirklich viele Haare auf, die kaputt sind. Ich sehe Sollbruchstellen, Spliss, weiße Punkte an den Haarspitzen, Stellen, die das Licht völlig anders reflektieren als gesunde Haare. Wenn ich die Haare alle bis zu der Stelle abschneide, wo sie wieder gesund sind, muss ich einen großen Anteil meiner Haare auf die Länge abschneiden, ab der sie noch nie gefärbt wurden. Ich hab auch Spliss in meiner Pony-Partie (die gerade mal kinnlang ist). Es ist verrückt, meine Haare sind weich und glänzen und dabei sind sie so kaputt. Ich will aber wachsen lassen.

Leider hilft es nicht, die Schere wegzupacken, wenn die Haare durch Spliss und Haarbruch wegbröckeln. Da fiel mir ein, dass ich schon öfters hier in Projekten, in denen jemand arg unglücklich mit seinen kaputten Haaren war, gelesen hab "Wenn du denkst, dass eh nichts mehr zu retten ist, dann können Silikone auch nichts schimmer machen" und dass irgendwo mal gemutmaßt wurde, dass Silikone, wenn sie sonst schon zu nichts gut sind, vielleicht Haabruch und Spliss etwas aufhalten können, weil sie sich in die kaputten Stellen in der Hornschicht legen. Und dann fiel mir die Swiss-O-Par-Express-Kur Sanddorn aus meinem Tauschbörsenangebot ein. Und der Spitzenbalsam, von dem mir meine Friseurin mal ein Pröbchen gegeben hatte, der garantiert die reinste Silikonbombe war, aber die Spitzen sooo weich und glänzend gemacht hat, sogar weicher und glänzender als die restlichen Haarpartien.
BildBild

Ich hab also in die Längen und Spitzen Makadamianuss-Karité-Körperbutter geschmiert und dann eine Erbsengroße Portion der Swiss-O-Par-Express-Kur Sanddorn zwischen den Fingerspitzen verrieben und sparsam in den Spitzen und dort verteilt, wo ich kaputte Stellen gesehen hab. Dann hab ich einen Kordelzopf gemacht (und dabei festgestellt, dass ich das kann, ohne vorher einen Pferdeschwanz zu machen) und den zu einem Rosebun verwurstet. So hab ich das mehrere Stunden gelassen (die Kur soll eigentlich nur ein bis zwei Minuten einwirken). Und vor dem Schlafengehen mit dem Beginn meines Jeden-Abend-ausspülen-gegen-Heuschnupfen-Projekts ausgespült.
BildBildBild
Ich werde jetzt nicht Anfangen, meine gesamte Pflege umzustellen. Ich werde nur die Schere in den Schrank legen und dort auch liegenlassen und den Spitzen und den kaputtesten Partien ab und zu diese Swiss-O-Par-Kur gönnen. Vielleicht wöchentlich, vielleicht monatlich, vielleicht nur ab und zu, wenn es mich überfällt. Aber immer in Kombination mit anderer Pflege. Wenn es nichts nützt, kann es zumindest auch nicht mehr Schaden anrichten, als ohnehin schon da ist. Vielleicht werd ich mir auch eine Art Spitzen-Programm überlegen. Früher hab ich meine Spitzen immer mit Haarwachs eingeschmiert, und zwar nicht nur nach dem Waschen, sondern auch zwischendurch immer wieder. Das ist nie hochgekrochen, was mir bei Öl und mit der Körperbutter schon oft passiert ist (und mir den Waschrhythmus versaut hat). Vielleicht sollte ich öfter Kokosfett benutzen, vielleicht kehre ich aber auch zum Haarwachs zurück. Meine Kopfhaut macht zur Zeit keine großen Probleme, wenn ich Frisuren trage, es besteht also kein Grund, sie regelmäßig offen zu tragen. Ich kann also konsequent wegstecken. Das werde ich in nächster Zeit auch wirklich tun.

Also noch mal der zusammengefasste Plan:
1. Fingerweg von der Schere!
2. konsequentes Wegstecken!
3. ab und zu silikonhaltige Spitzenpflege
4. eine Versuchsreihe mit täglichem Kokosfett, wenn das hochkriecht und mir meinen Waschrhythmus kaputt macht, kehre ich zum Haarwachs zurück

Bei meinem Jeden-Abend-ausspülen-gegen-Heuschnupfen-Projekt werd ich mich dran gewöhnen müssen, täglich mit feuchten Haaren aufzustehen. In letzter Zeit reicht eine Nacht nicht mehr aus, um meine Haare offen trocknen zu lassen. :roll:

Uuund es ist mir endlich gelungen, Kinderfotos einzuscannen und hochzuladen! Die Bilder sind alle drei auf der Klassenfahrt der sechsten Klasse entstanden. Das erste Foto ist frisch gebürstet im indirekten Tageslicht, das zweite ist nicht mehr ganz so frisch gebürstet im Sonnenlicht und das letzte ist am Ende des Tages (an dessen Morgen ich gebürstet habe) bei Kunstlich (und evtl. Blitz). Ich bin erstaunt, wie rötlich auf dem ersten Foto meine Haare wirken, zu dem Zeitpunkt hatte ich definitiv noch nie gefärbt. Und die Locken auf dem letzten Bild verblüffen mich. Sie sind noch stärker, als ich sie in Erinnerung hatte. Und dabei habe ich damals häufig gebürstet (jeden Morgen und nach jeder Wäsche durchs Nasse Haar) und logischerweise nicht geölt, nicht geploppt, nicht gekurt, ich glaube, damals hab ich auch noch keinen Condi verwendet und wenn, dann nur silikonhaltigen und gaaanz, ganz selten. Ich hab damals mit (immerhin silikonfreiem) Schauma gewaschen und über Nacht trocknen lassen. Das war's. Und hab nach häufigem Bürsten solche Locken gehabt. Heute plege ich meine Haare und benutze viel seltener nur einen grobzinkigen Sägemann. Und habe nur leichte Wellen. Vom Umfang mal ganz zu schweigen. Ich will meine Haare von damals zurück! :lol: (Nur ohne Pony! *hust*)
BildBildBild
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#127 Beitrag von Karma »

Chagrineuse, ich finde Deinen Plan gut! Man sollte nicht päpstlicher als der Papst sein und jede Substanz hat ihre guten und schlechten Seiten. Warum nicht die filmbildenen, schützenden des Silikons nutzen? :-)

Süsse Kinderfotos! Ich glaub es gibt bereits den Club hier: "Ich will die Haare meiner Kindheit zurück!" :D :lol:
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#128 Beitrag von saarita »

Schlussendlich geht es ja darum, was DEINEN Haaren guttut, und nicht was am besten sein sollte. Daher finde ich die Idee mit dem Silikon gut. Wenn es bei deinen Haaren Haarbruch und Spliss aufhält, was sollte daran schlecht sein? Es ist ja nicht das ganze Shampoo, sondern die Spitzenpflege, und das find ich auch nochmals was ganz anderes.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#129 Beitrag von Atropos »

Ich sehe das wie Saarita. Was bringen einem Haare, die nur mit NK gepflegt werden und einem nicht gefallen. Ich denke auch, wenn es hilft die kauputten Haare zu "verpacken" und weniger angreifbar zu machen ist es gut.

LG Atropos
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#130 Beitrag von chagrineuse »

Vielen Dank für euren Zuspruch! Ich wollt' halt ganz ohne Silis versuchen. :roll: Aber ich bin ja noch in der Experimentierphase und muss erst rausfinden, was meine Haare brauchen. Vielleicht brauchen die kaputtesten das einfach. Vielleicht lassen sich die Stellen, die sich bald verabschieden würden, so noch etwas "ankleben". :lol:

Ich bin mit meinem Anti-Heuschnupfen-Spülen schon inonsequent gewesen. Das ausspülen bringt Kokosfett dazu, hochzukriechen, ich hatte es (nachdem ich auch sehr großzügig damit war) fast direkt am Ansatz. Mal gucken, wie ich das unter Kontrolle kriege.

Außerdem waren meine Haare heute morgen so flutschig, dass kein Dutt ohne Pferdeschwanzbasis (den ich kann) gehalten hat. Also gab's nen Fanzosen.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#131 Beitrag von Firebird »

Ab und zu kann Silikon sicher nicht schaden, da geb ich den anderen Recht ;-). Es gibt hier ja auch einige, die z.B. vorm Headbangen silikonhaltige Leave-ins benutzen gegens Verkletten. So eng sollte man das nicht sehen :) .
LG Firebird

PS: Die Kinderfotos sind echt süß!
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#132 Beitrag von chagrineuse »

Danke auch dir, Firebird, für den Zuspruch. Den kann ich gebrauchen.

@ Tagebuch: Ich vergrabe den Vorsatz, mir jeden Abend die Pollen aus den Haaren zu spülen. Ich mach's einfach nicht. Da hilft auch der Vorsatz nicht. Dafür öle ich brav, sobald ich morgens den Eindruck habe, dass es eingezogen ist, kommen neues Kokosfett und neues Haarwachs in die Spitzen. Wenn ich meine offenen Haare anschaue, sehe ich nicht mehr so viel Spliss, das Öl pappt alles gut zusammen. :lol:

Und ich frisiere fleißig. Den LWB gibt's oft, außerdem versuche ich, etwas Abwechslung reinzubekommen. In letzter Zeit ausgeführt:

Der Sockendutt (von links, von hinten, mit in den Nacken gelegtem Kopf, als ich das Foto von rechts machen wollte, waren die Akkus leer und auch die Ersatzakkus hatten sich in ihrer Ruhezeit entladen):
BildBildBild
Der wird mir allerdings mit der Zeit unbequem, länger als einen halben Tag kann ich ihn nicht tragen.

Mein erster Achter, der auch wie einer aussieht:
BildBildBildBild
Der hält aber noch nicht richtig, nachdem ich ihn mehrmals neu machen musste, hab ich einen LWB gemacht.

Ein verdutteter Keulenzopf aus drei Kordeln.
BildBildBild
Pferdeschwanz gemacht, in drei Stränge geteilt, jeden Strang einzeln gekordelt und mit Silikongummis fixiert, aus allen dreien gemeinsam einen Keulenzopf gemacht, diesen zu einem Dutt gewickelt und mit u-förmigen Haarnadeln fixiert.
Sieht fast aus wie der Doppelkordeldutt, geht aber leichter, weil das Umeinanderdrehen der Kordeln wegfällt. Ist aber zeitaufwändiger.

Nicht dokumentiert: Die nächsten beiden Tage hab ich die drei Kordeln ungeduttet gelassen und nur die Spitzen der drei mit einem Haargummi zusammengebunden. Dafür gab es auch gleich einen Frisurenkommentar: "Das hast du aber schön gemacht, das sieht ja süß aus." Dieselbe Person hab ich auch an den beiden darauffolgenden Tagen gesehen. Den einen trug ich einen LWB: "Hält das nur mit dem Stab?" - "Ja." - "Wirklich? Wie funktioniert das denn?" - "Soll ich's mal zeigen?" *vormach* - "Das ist ja cool. Das geht ja voll einfach und sieht total schön aus. Wie kommst'n du auf sowas?" Und den anderen Tag eine Banane: "Neue Frisur?" - *lach* - "Ich hab das nie begriffen!" - "Ich auch ewig nicht." - *lach* "Und wie machst du das jetzt?" - *aufmach, vormach, Spange rein" - "Und das hält wieder nur durch einwas!" Schade, dass ich sie so selten sehe, von anderen bekomme ich nie Frisurenkommentare. :lol:

Das viele Ölen hat meinen Waschrhythmus um ca. einen Tag verkürzt. Als ich diesmal übers WE nicht da war, hab ich aber damit gerechnet und meine Pröbchen des Alterra-Granatapfel-Kondis und dem passenden Shampoo mitgenommen und vorgestern damit CWC-Wäsche gemacht. Heute muss ich schon wieder waschen. Das Shampoo enthält wohl zu viele Filmbildner. Außerdem hat kurz nach der Wäsche die Kopfhaut mal kurz gejuckt. Brenesseltee steht schon kalt. :)

Ich habe diesen Monat vergessen, ein Längenfoto zu machen, normalerweise gibt es ja immer so um den 20. eins. Also verlagere ich den Längenfototag auf den Anfang des Monats und mache erst im Juli eins.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#133 Beitrag von chagrineuse »

Längenbilder:
Das Trägertop hab ich so weit runter gezogen, dass der Rand genau auf dem BH-Verschluss aufliegt. Einmal so, wie sie halt sind (ölgetränkt :lol:) und einmal langgezogen (damit man mir auch glaubt, dass sie langgezogen BSL-Länge haben :kniep:). Nach dem gleichen Prinzip noch mal mit dem breitgestreiften T-Shirt, das ich jetzt zum offiziellen Längenfoto-T-Shirt erklärt habe.
BildBildBildBild

Und noch mal in einer Reihe mit allen anderen Längenfotos. Man sieht... gar nichts!

Januar____________Februar_________März______April________Mai___________Juli
BildBildBildBildBildBild
Wenn man das erste und das letzte vergleicht, kann man, wenn man gaaanz genau hinsieht sogar erkennen, dass sie kürzer sind als damals. Auf dem ersten Foto enden viele Spitzen in dem schwarzen Streifen, heute kratzen einige wenige leicht daran. Das kann aber auch daran liegen, dass sie sich unterschiedlich wellen. Ich habe aber jedenfalls in dem halben Jahr, das ich hier angemeldet bin, noch keine Länge gewonnen (nur kurzfristig). Immerhin seh ich aber auf Zopffotos, dass immer mehr unten ankommt (trotz Haarbruch!):
17. Februar________9. Juni
BildBild

Auch mein Nachwuchs wächst gut, die kurzen Härchen am Scheitel kann ich mir mittlerweile hinters Ohr stecken.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#134 Beitrag von rubia »

süße, hast du die streifen gezählt? so wie ich das sehe, sind deine haare bald einen schwarzen streifen weiter.
auf dem januarbild sind sie ab unterm arm im 2. schwarzen streifen und beim julibild ab unterm arm beim 3. kann das sein? 8)

ich hab das gleiche mess t-shirt. das und seine kollegen in anderen farben. :mrgreen: das grüne hab ich heute an...ich traue streifenshirts oder pullis mehr als dem maßband. man muss nur gucken, dass es keine falten schlägt, damit man gut vergleichen kann.

und ich muss dir ein kompliment für deinen kordelzopf machen! sehr schön! und so ordentlich, besonders am kopf. ich hab einmal so ne französische kordel versucht und fand das total schwierig mit dem haare dazu nehmen. flechten geht leichter. ich muss das mit der kordel nochmal probieren, das sieht so hübsch aus bei dir, ich will das auch können!
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#135 Beitrag von chagrineuse »

Wie schön, neuer Besuch! *wink* Du kommst genau richtig, heute gibt's nämlich Torte. *Kaffee, Kakao und Vanille-Eis dazu stell*

Die Streifen hab ich gezählt. Leider sitzt das T-Shirt auf dem Juli-Bild anders als auf dem Januar-Bild. Man muss, glaub ich, die Linke Achsel vom Januar-Bild mit der rechten vom Juli-Bild vergleichen, da liegen die Streifen etwa gleich. Ich weiß ja, dass meine Haare damals auch ohne sie langzuziehen bis über den BH-Verschluss gingen (und neue BHs hab ich seither nicht gekauft), deshalb hab ich mich auch erst gewundert und dann genau hingeguckt (man muss die Bilder auch groß machen, um es richtig zu sehen). Das grüngestreifte T-Shirt hab ich auch. :D Und überhaupt viel quergestreiftes. Querstreifen machen Taille. 8)

Danke auch für das Kompliment für den Kordelzopf. :) Ich weiß auch nicht warum, wenn ich das Prinzip einer Frisur verstanden hab und die Länge reicht, gehen mir Frisuren meistens leicht von der Hand. Allerdings sieht man auch meinen Kordeln an, das Übung hilft. :)

Ich hol jetzt den Brennesseltee aus dem Kühlschrank, kipp einen Schuss Essig hinein und geh unter die Dusche. :lol: Übers WE werd ich (wie fast jedes WE) nicht dazu kommen, hier reinzugucken, freu mich aber darauf, am Mo eure Beiträge zu lesen. :kniep:

Sonnige Grüße!

PS: Mein Freund hat mir zum Geburtstag einen Billigflug nach Rom (im September) geschenkt!!!!!
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Antworten