Das ist eine Händler-Liste aller Läden, deren Angebot ich mir bisher genau angesehen habe. Die Holzarten, die dort hinter den Namen aufgeführt sind, sind die 'grünen' Holzarten, die von diesen Händlern angeboten werden. D.h., diese Holzarten solltet Ihr verstärkt nachfragen.Sausebraus hat geschrieben:Bei dem Thread über Holzarten steht auch die grüne Shop Liste.
Diese möchte ich gerne mal diskutieren da LeBaoLong sehr wohl Sandelholz(kämme) verkauft welches auf der Liste rot gekennzeichnet ist. Einen Cocobolo-Haarstab, ebenfalls rot auf der Liste, hab ich von Timberstone Turnings.
Eine 'grüne' Händlerliste wäre nur zwei oder drei Namen lang. LeBaoLong und Timberstone Turnings stünden ganz bestimmt nicht drauf, viele andere mit mehrseitigen eigenen Threads auch nicht.
Manchen der Haarschmuck-Hersteller ist durchaus bewußt, daß die Verwendung bestimmter Hölzer problematisch ist. Sie weisen auf Sturmschäden hin, verwenden Hölzer wieder oder erwähnen Hölzer aus nachhaltigem Anbau. Im Einzelfall verhindert wahrscheinlich die Nachfrage, daß gefährdete Hölzer ganz gestrichen werden. Alte Lagerbestände gibt es sicher auch, und diese zu benutzen finde ich ok.
Ich kann nicht beeurteilen, welche Hintergründe und Materialquellen die einzelnen Hersteller haben und mag sie deshalb nicht nach gut und böse sortieren. Deshalb immer wieder meine Bitte an Euch, einfach nachzufragen. Die Händlerliste mit den Hölzern, die ich für i.O. halte ist eine kleine Hilfestellung, falls ihr nicht fragen oder einen schnellen Überblick haben möchtet.