Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#361 Beitrag von chagrineuse »

@ bluna: Huch, hab ich überlesen, hab den ganzen Thread durchblättert, aber ausgerechnet dein Post übersehen.

Danke @ bluna und Rhiannon! Hab's letztens probiert, aber es war eine misslungene Wäsche, weil mein Natron nicht mehr reichte und die Haare fettig blieben. :lol:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#362 Beitrag von Jemina »

Ich hab jetzt zwei Versuche hinter mir. Beim ersten Mal war ich nicht gerade überzeugt, der zweite war besser, da war das Wasser auch richtig heiß beim Anmischen (Rest-Teewasser vom Wasserkocher) und ich musste das erst abkühlen lassen, bevor ich die Haare waschen konnte.
Trotzdem blieben an den Seiten des Kopfes je eine speckige Stelle zurück. Ich probier's demnächst aber noch mal :)
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#363 Beitrag von giftedgirl »

Hallo ihr!
Ich hab schon mein Leben lang mit der Kopfhaut zu kämpfen, im Sommer sehr wenig, im Winter sehr viel. Meine Kopfhaut ist sehr trocken (so manches mal denke ich mir das ich garkeine Talgdrüsen besitze :? ) piekst richtig und schuppt.
Jedes blöde Shampoo hat gereizt und ich war echt soooo kurz davor mir ne Glatze zu rasieren. Hab mich mal über Inhaltsstoffe etc informiert und viel aggresives weggelassen. Aber ein Shampoo ohne Tenside und Glycerin und Silis zu finden ist seeehr schwer, ich wär mir aber nichtmal sicher ob das ok wär, ich kann selbst Babyshampoos ultraverdünnt vergessen. Hab allg sensible Haut, auch die Gesichtshaut reagiert gerne mal auf - hmm alles was nicht sanft ist ;)
Als ich zu ner bekannten meinte "am liebsten würd ich das blöde Shampoo ja lassen" hat sie mir diesen Link geschickt - ich hab mir alles durchgelesen und da sonst meine Haare eigentlich recht anspruchslos sind hab ichs mal probiert :)
2 mal hab ich jetzt gewaschen, ich löse 10 g Natron in warmen Wasser auf - wie Bluna - (eben weil trockene Kopfhaut) kippe mir die noch warme Suppe übern Kopp und spüle mit viel warmen Wasser aus.
Wenn ich Condi benutzen will dann mach ich es nach der Natronwäsche und vor der Rinse, weil dann ja die Schuppenschicht offen ist und ich die Rinse auch als Abschluss betrachte.
Die Rinse mach ich mit 3 EL Apfelessig - ich hab schon aus mehreren Quellen vernommen das Apfelessig genau wie Teebaumöl gut gegen juckende, trockende, schuppige Kopfhaut ist, deswegen ein EL mehr - in kaltes, wirklich kaltes Wasser, das schließt zusätzlich. Auswaschen tu ich die Rinse trotzdem(auch mit k-k-kaltem Wasser^^), weil ich es echt nicht übertreiben möchte erstmal^^ Rinsen mach ich jedes mal!
Anschließend noch etwas Öl in die Spitzen bei bedarf

Meine Bewertung: Ich krieg die Haare auch mit nur einem EL Narton wirklich sauber und das obwohl ich wirklich viiiele Haare hab (Umfang 12-13cm).
Ich lös den einen EL am liebsten in nem halben Liter auf, bei nur einer Tasse isses so wenig Flüssigkeit, das es schwierig ist alle Stellen zu erreichen.
Die Säure vertrag ich sehr gut, wenn ich die Rinse rüberkipp, ziept nix oder dergleichen, hingegen meinen Erwartungen. Die Rinse ist meine Entdeckung des Monats^^
Ausserdem machst die Haare weich und glänzend und ich glaub es beruhigt tatsächlich etwas.
Die Kopfhaut ist jetzt anders, es ist immernoch trocken (sind ja auch erst 2 Wäschen^^) aber die roten Stellen sind weg und ich hab mittlerweile geunde Stellen zwischen den schuppigen.
Und ich hab den Eindruck, dass wenn jetzt die Schuppen rieseln das eher ne Art Häutung ist, dadrunter ist ganz normale Kopfhaut und an der Stelle kommen keine Schuppen nach.

Ich möchte dadurch auch meine Haare und Kopfhaut quasi in nen "Naturzustand" haben, weg von tausend Pflegesachen, damit ich erstmal überhaupt sehe, was sie wirklich brauchen.
Ich werde die Methode weiter benutzen und berichten :)

LG
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
p-mouse
Beiträge: 10
Registriert: 13.05.2009, 19:12

#364 Beitrag von p-mouse »

Hallo!
Ich habe heute auch mal eine Haarwäsche mit Natron ausprobiert: 2 Esslöffel Natron und ein halber Liter Wasser, danach Essigrinse.
Insgesamt bin ich ein wenig enttäuscht davon, weil ich mir eine bessere Reinigungswirkung erhofft hatte. Der Haaransatz ist nicht sauber geworden, besonders dort, wo der Pony wäre, wenn ich einen hätte... Und die Längen, naja, (ungefähr ab Kinnhöhe habe ich noch blondierte Strähnchen drin) die sind trocken wie immer, obwohl ich sie beim Waschen hochgehalten habe und somit gar nichts vom Natron drangekommen ist.
Werde wohl weiter rumprobieren müssen :(
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#365 Beitrag von chagrineuse »

Wenn deine Längen vom Natron nichts abbekommen haben, wird es wohl auch nicht daran liegen, dass sie trocken sind. ;) Trockene, strapazierte Längen werden nicht von jetzt auf gleich saftig und glänzend. Dagegen kannst du mit Leave-Ins, Spülungen, Ölen usw. ankämpfen. Hilft nur: ausprobieren und geduldig sein. ;)

Warum die Natronwäsche nicht richtig gereinigt hat, lässt sich erstmal schwer sagen. Wie fettig waren deine Haare? Hattest du vorher eine (Öl-)Kur drinnen? Hast du in die Natronlösung Öl gegeben? Wenn ja: wie viel? Hast du überkopf oder mit aufrechter Kopfhaltung gewaschen?
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
p-mouse
Beiträge: 10
Registriert: 13.05.2009, 19:12

#366 Beitrag von p-mouse »

zu den trockenen Längen: natürlich weiß ich, dass die Trockenheit nicht am Natron lag, sie sind ja auch sonst immer trocken :D . Ich probiere schon alle möglichen Sachen dagegen aus, aber vieles funktioniert einfach nicht
(von Naturkosmetik bekomme ich zwar schöne Haare, aber schlimme Pickel; KK-Spülungen ohne Silikon machen weniger Pickel, aber auch weniger schöne Haare, außerdem wird dadurch der Ansatz fettig, obwohl ich sie nur in die Längen gebe usw. Ich probiere vieles aus, wie gesagt)

zur Natronwäsche: Meine Haare waren nicht übermäßig fettig, aber schon "nicht mehr damit rausgehen" fettig. Ist schwer zu beschreiben. :? Eine Ölkur habe ich nicht gemacht und auch kein Öl mit dem Natron vermischt. Allerdings habe ich nach dem Waschen 2 Tröpfchen Jojobaöl in den Spitzen verteilt, damit ich sie überhaupt durchkämmen kann. Das mache ich jedoch meistens, ich denke nicht, dass es daran lag. Ich habe aufrecht gewaschen, der Ansatz sollte also eigentlich genug abbekommen haben.
Benutzeravatar
DvCordia
Beiträge: 940
Registriert: 07.06.2010, 11:49
Wohnort: Münster

#367 Beitrag von DvCordia »

Ich hab's gestern Abend auch mal ausprobiert. Benutzt habe 2 TL Natron auf ca. 400 ml heißem Wasser, die ich auf nassen Kopf gegossen und leicht einmassiert habe. Nach ca. 1 Minute hab ichs dann auch ausgewaschen und meine Haare haben sich sehr sauber und ein bisschen hart angefühlt. Als "Rinse" hab ich dann eine Variation von Matas Glanzspülung aus Kamillentee, Zitronensaft und Alverde Traube Avocado Condi genommen, das war dann ca. 5 Minuten drauf.
So. Heute morgen sind meine Haare am Ansatz und oberflächlich sauber, aber ich hab einige Stellen, die richtig strähnig sind. ._. Dafür sind aber auch die Längen und Spitzen nicht trockener als sonst, obwohl ich noch nicht geölt habe.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich zu wenig Natron genommen habe oder nicht gründlich genug verteilt habe... oder ob's am Condi liegt.
Auf der Seite, die im ersten Eintrag verlinkt ist, stand ja, dass man maximal 2 - 3 Teelöffel nehmen soll; hier hab ich aber gelesen, dass manche sogar 2 Esslöffel verwenden.
Ich versuch's auf jeden Fall weiter.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#368 Beitrag von Jemina »

Ich habe auch noch ein paar Mal mit Natron experimentiert, bekomme damit aber meine Haare nicht sauber. Die werden richtig klebrig-wachsig an einigen Stellen - da bekommt ihnen eine Water Only sogar noch besser... Ich bleibe also bei abwechselnd Seife und WO :)
Benutzeravatar
Zhoura
Beiträge: 38
Registriert: 03.01.2010, 17:00
Wohnort: Stuttgart

wäsche und rinse

#369 Beitrag von Zhoura »

Ich hab gestern Abend zum ersten Mal die Natronwäsche ausprobiert mit anschließender saurer Rinse mit Zitronensaft (zum allerersten Mal eine Rinse!! Ich bin relativ neu hier ^^ ) und danach über Nacht die Haare eingeflochten. Trocken sind sie noch nicht ganz, ich werde also erst später sehen, wie das Ergebnis geworden ist. Allerdings hat sich mein Kopf direkt nach dem Waschen _überhaupt nicht_ frisch gewaschen angefühlt.
Mal sehen, wie sie nachher ausschauen. Bin gespannt. Im Moment benutze ich abwechselnd ein Volumenshampoo von HerbalEssences und ein Hennashampoo. Wäre schon ziemlich praktisch, wenn ich in Zukunft gar kein Shampoo mehr bräuchte!
~ 1cFii
~ 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 7cm Umfang (ohne Pony)
butterfly010380

#370 Beitrag von butterfly010380 »

Also was mir beim lesen des Threads aufgefallen ist: :brief:

die meisten die gesagt haben, es wäre nichts oder nicht sauber geworden oder trocken, haben viel zuviel Natron genommen oder sich anderweitig nicht an die Rezeptur gehalten.

Kann nur sagen, ruhig erstmal so probieren wie es empfohlen wird und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen weils logischerweise dann nichts geworden ist. :idee:

Habs auch gekauft und wird bei nächster Haarwäsche am Donnerstag getestet. Bin echt gespannt. :)
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#371 Beitrag von Chara »

Ich habe nun auch Natron hier liegen und bin schon sehr gespannt. Warscheinlich werde ich morgen oder übermorgen die Haare waschen. Zitronen hab ich keine hier, aber ich mache dann eine Rinse mit Essig.

So wirklich vorstellen das es funktioniert kann ich mir ehrlich gesagt nicht. Aber toll wäre es schon. Nicht mehr ständig Inhaltsstoffe kontrollieren. Und den Haaren tut es sicher auch gut nicht mit Shampoo eingewuschelt zu werden, sondern nur übergossen zu werden.
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#372 Beitrag von Vibeke »

Jetzt habt ihr mich aber schön angefixt... Natron steht schon auf meiner To-Buy-List :roll:
Und wenn das bei mir klappt trauer ich dem Shampoo hinterher, was ich gekauft hab :D
Oder ist es vielleicht am Anfang besser nicht jede Wäsche mit Natron zu machen?
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Wann =Natronwäsche?

#373 Beitrag von bgdiva »

Hallo, also ich hab mal jetzt ne Frage zur Natronwäsche, ich habe sie bisher noch nie gemacht, habe es aber in Zukunft vor. Ich hab gehört man sollte sie nicht öfter als 1 mal im Monat machen, jetzt ist die Frage wann? Denn ich färbe meine Haare 1 mal im Monat mit chemischer Haarfarbe, wann sollte man die Natronwäsche machen, weil sie ist ja immerhin dazu da um das Haar von Rückständen zu befreienn, sollte ich sie dann direkt nach der Haarfärbung machen oder vorher?, aber da hab ich wiederum gehört, dass man Haare färben sollte wenn sie dreckig sind, weil das Farbergebniss dann besser ist. Mann ich brauche Rat. Ich hoffe jemand antwortet. Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#374 Beitrag von Jemina »

Tja, man soll niemals nie sagen... habe heute noch einmal mit Natron gewaschen, weil es mir nicht in den Kopf wollte, dass es bei mir nicht klappt.
Keine Ahnung, was diesmal so anders war - vielleicht habe ich die Lösung besonders gründlich verteilt, ein paar wichtige Sekunden länger auf dem Kopf gelassen, keine Ahnung. Jedenfalls habe ich perfekte, griffige, weiche Haare, wie ich sie sonst nur mit 2 bestimmten Haarseifen bekomme, die aber gerade alle sind.

Ich nehme hiermit alles negative über Natron zurück und stelle fest, dass der Fehler eindeutig bei mir lag. Hoffentlich kann ich den heutigen Effekt bei der nächsten gründlichen Wäsche wiederholen (ich wasche nur jedes zweite Mal mit "Waschmittel", zwischendurch gibt's nur Water Only).
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#375 Beitrag von Vibeke »

Ich habs gerade auch ausprobiert und festgestellt 250ml hätten wohl gereicht :shock:
Das Zeug saugt sich ja direkt durch die Haare wie normales Duschwasser. Jetzt muss ich nur abwarten was draus geworden ist, denn die Haare sind noch nass. Habe seltsamerweise aber ein gutes Gefühl dabei. Konnte das Natronwasser richtig auf der Kopfhaut fühlen, es war leicht wärmer als das Wasser aus dem Duschkopf ;) Dadurch hab ich auch gemerkt wo es überall war und wo noch nicht. War ziemlich angenehm, nur roch es wie wenn meine Oma backt :D

Nachtrag: Haare sind jetzt trocken und wunderbar sauber geworden.weich sind sie auch, aber halt nicht ganz so weich wie mit Spülung. Hab ja nur mit Natron gewaschen und gerinst...
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Antworten