Mehrere Tage die selbe Frisur?

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

Mehrere Tage die selbe Frisur?

#1 Beitrag von Chara »

Da ich bei einigen gelesen habe das sie versch. Frisuren mehrere Tage tragen, habe ich das nun auch probiert.
Ok, meine Frisur war nicht die Schönste aber praktisch (und aller Anfang ist eben schwer ;-)).


Nun habe ich die Haare seit Samstag morgen in drei franz. Zöpfe geflochten und diese drei Zöpfe wiederrum zu einem geflochten. Heute ist es Montag und ich habe das Flechtzeugs immer noch auf dem Kopf. Aber sieht nun schon wüst aus, Haare stehen ab und alles ;-). Wobei ich heute nicht mehr weg muss und morgen früh zum Baggersee gehe. Deswegen überlegte ich die Haare einfach bis nach dem Baggersee (wo ich dann eh waschen werde) einfach zu lassen. Da zieh ich zum Sonnen eh nun Tuch oder ne Kappe drüber und gut ist. Und die Haare haben weiterhin ihre Ruhe.

Nun kam mir aber der Gedanke das es schwierig werden könnte wenn ich die Haare wieder aufknoddel und kämmen möchte.

Zerzotteln die Haare dann nicht furchtbar? Auch in den kurzen abstehenden Haaren können sich doch sicher Knoten bilden und es wird schwerer sowas wieder zu lösen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Kann man das gefahrlos lassen? :wink:


Mein Kopf am Samstag morgen / Mein Kopf heute am Montag

Bild Bild
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#2 Beitrag von Brighe »

ich mach das auch öfters mal, allerdings bind ich mir über Nacht ein Seidentuch um die Frisur, dann zerfisselt das Ganze nicht so schlimm... :wink:
ist aber ein rein optisches Problem, vom kämmen her hab ich da nie Probleme gehabt 8)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#3 Beitrag von Rhiannon »

Wenn Du Flechte für Flechte vorsichtig nacheinander auf machst passiert nichts. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#4 Beitrag von lusi »

ich persönlich würde nie mehrere tage ununterbrochen die gleiche frisur auf den Kopf tragen...die abstehenden haare würden mich total stören...
so unpraktisch seine Frisur zu öffnen und dann eine neue zu machen ist es auch nicht :wink: ...ausserdem sieht sie nach nur einen tag auch nicht mehr öffentlichkeitstauglich aus...
also wenn man nur zuhause bleibt, könnte man das vllt. machen, aber nicht wenn man jeden tag zur arbeit muss :)
Für mich ist es nichts. :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von Henna »

Nachdem der grossteil deines haares eh in den zöpfen gut gesichert ist, glaube ich nicht, dass es zu sehr starken verknotungen kommen kann. Halt schön sanft und vorsichtig beim aufmachen!
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#6 Beitrag von Grille »

Ich hab auch manchmal Classics 3-4 Tage lang, das geht locker wieder auf, keine angst :)
Meine Rastas hatte ich sogar 3 Wochen lang, die gingen auch locker raus
Wenns Knoten geben sollte, dann mach die Haare nass und schmier Conditioner rein, dann löst sich das Problem von selber.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Trovenja
Beiträge: 335
Registriert: 07.02.2009, 17:07

#7 Beitrag von Trovenja »

Ich mach das auch oft mit Zöpfen. Meistens mit einem französischen Zopf. Nach ca. 2 Tagen klappe ich ihn dann immer mit einer schönen Spange hoch. Sehr praktisch.
Es stimmt schon, einen kleinen Unterschied merke ich schon beim Kämmen, aber wenn ich vorsichtig bin, ist das kein Problem.
1bF(ii)
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#8 Beitrag von GingerBee »

Also mir "passiert" es öfters, dass ich meinen Schlaf-Franzosen am nächsten Tag einfach in einen Masara oder French-Tuck umwandle. Geht bei mir auf alle Fälle schneller als den Franzosen frisch zu flechten und schaut auch frisiert aus.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#9 Beitrag von Alwis »

Eben weil meine Haare so herrlich unverknotet sind liebe ich es, Zöpfe auch über längeren Zeitraum zu tragen. Je kleiner das Zöpfchen umso besser hält es sich und umso schöner geht das aufmachen vor sich. Bei eigentlich jeder anderen Frisur (Buns, große Zöpfe, Pferdeschwänze und natürlich OFFEN) muss ich nacher lange, lange kämmen, darum bevorzuge ich Zöpfe! 8)
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#10 Beitrag von Alwis »

Ähm ja, das wollte ich noch sagen: die Form der Zöpfe hält sich natürlich besser je kleiner sie sind, also umso weniger rutscht bei mir raus oder steht bei mir ab.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#11 Beitrag von PrincessLeia »

Bei mir klappt das nicht, weil die ganzen kurzen Fusseln rauskommen und abstehen, wenn ich einmal drauf geschlafen habe.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#12 Beitrag von behiye »

bei mir klappts auch nicht. Es schaut durch die abstehenden Härchen einfach nicht mehr alltagstauglich bzw. gepflegt aus.
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#13 Beitrag von Lioma »

Ich mache das auch ab und zu. Natürlich zerfisselt es etwas, aber das schon erwähnte Seidentuch hilft eine ganze Menge. Und ich persönlich mag an mir auch diese leicht krause, "explodierte" Optik von den Abstehenden Haaren. Wenn es mir dann zu viel wird gehe ich erst mit feuchten Händen, dann nochmal mit ein klein bisschen zwischen den Händen verriebenen Condi drüber und dann geht es wieder.
Länger als 2-3 Tage habe ich aber keine Frisur, weil meine Kopfhaut da einfach nicht mitspielt...
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#14 Beitrag von Mi-chan »

ich würde das auch gerne können... :(

aber mich hindern auch die abstehenden Haare daran.

vielleicht mit fettkopf? :lol: aber so weit kommts bei mir ja nie.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#15 Beitrag von Hiaba »

hatte heute auch meinen (englisch geflochtenen) Schlafzopf einfach zusammengerollt und als Dutt hochgemacht. Sah auch gar nicht unordentlich aus.
2bMii
Antworten