Habe mal ein bisschen umgestaltet und alles Wichtige aus meinem Projekt als kurze Übersicht mit ins erste Posting gestellt - hier wird also laufend aktualisiert, damit man auf den ersten Blick sieht, was so alles wichtig ist.
Hier nun also der aktuelle Stand meines Projektes in Kürze:
Bilder sagen mehr als Worte - ein paar Frisuren:
Bananen-Abwandlung:

"Einfacher" Dutt:


Flechtzopf:

Flirty Flip:


Keulenzopf:

Keulenzopf-Mischmasch:

Lazy Wrap Bun:



Offen:



Renaissance Twist (in diesem Fall ohne Twist):



Sockendutt-Gewurschtel:

Urknoten:

Mein aktueller Bestand an Haarschmuck - auch hier sagen Bilder mehr als Worte:
Der Schrank:

Stäbe:

Von links nach rechts:
Bijou Brigitte:
- Kunststoffstab schwarz
- Holzstab dunkles Holz mit Spirale
- Holzstab schwarz lackiert mit Gebamsel
Ketylo:
- Agatewood M
- Birds Eye Maple S
RonQuattro:
- spiralförmiger Stick Messing-Kupfer
Selbstgemacht:
- Alu-Stab poliert mit gedrehter Spitze und angefastem Ende
- Holzstab aus eckigem Material
- Holzstab aus Rundmaterial, war der Versuch zu drechseln
Forken:

Von links nach rechts:
- "Zaubernadel" aus Acryl (aus dem Kaufrausch in Hamburg)
- Hornforke hell mit Silberspitzen (aus dem Kaufrausch in Hamburg)
- Kupferforke "Dreaming Dragon Designs"
Spangen, Krebse...
- Haarkrebs groß, rötlich-braun
- Haarkrebs klein, Silber
- Schnabelspange lila
- Schnabelspange silber
- Senza Limiti silber
Zubehör und Sonstiges:
- Haargummis für die geschätzt nächsten 17 Jahre in allen erdenklichen Farben
- Haarklemmen, in Mengen, mit denen ich einen Friseursalon ausstatten könnte, kupferfarben
- Haarnadeln ohne Ende, schwarz
- 4 Hairscroos, schwarz
- Duttring, hell
- Scrunchie, schwarz
Und ich hab' noch Platz ohne Ende...

Waschrhythmus:
Hat sich momentan auf alle 2 - 3 Tage eingependelt, ab und zu mal 4 oder 5, bei Bedarf auch an zwei Tagen hintereinander.
Färbungen:
Ich färbe mit Hennapulver - einfach mit heißem Wasser angemischt, Einwirkzeit meist über Nacht, mindestens 5 Stunden.
Die letzten Färbetermine:
07. 06. 2010
18. 09. 2010
22. 03. 2011
Meine Erfahrungen mit Produkten:
Wird nicht nachgekauft.
Bin noch unentschlossen, am Testen oder das Produkt hat seine Vor- und Nachteile
Ultimative Geheimwaffe, die eigentlich dauerhaft im Haus ist!
Alterra Feuchtigkeits-Condi: Funktioniert nicht besser oder schlechter, als der Glanz-Condi (für CO) und ich finde den Condi von der Konsistenz her nicht so schlimm Aloe-Vera-mäßig, wie das Shampoo - riecht aber meinem Empfinden nach ganz schlimm nach diesen Abknabber-Uhren, -Armbändern und -Ketten, die ich aus der Kindheit kenne - Ausschlusskriterium!
Alterra Feuchtigkeits-Shampoo: Reinigungswirkung wie beim Glanz-Shampoo - aber die Konsistenz finde ich halt typisch Aloe Vera eher unschön... darum fliegt es raus.
Alterra Glanz-Condi: Ich habe ihn oft für CO benutzt, habe allerdings das Gefühl, speziell von diesem Condi starken Haarausfall zu kriegen, sobald er auf die Kopfhaut kommt.
Alterra Glanz-Shampoo: Reinigungswirkung gut, eventueller "Konkurrent" für das neobio Henna, da dieses einfach recht teuer ist.
alverde Aloe Vera-Hibiskus-Condi: Schon mal keine typische Aloe-Vera-Konsistenz, die ich nicht mag - wird ansonsten noch getestet!
alverde Birke-Salbei-Condi: Mein Lieblingscondi für CO: Toller Salbei-Duft, hat toll trotz meiner zickige Kopfhaut funktioniert, auch die Reinigungswirkung bei CO ist verblüffend gut.
alverde Birke-Salbei-Shampoo: Ich liebe den Salbei-Duft, und das Shampoo hat für meine zickige Kopfhaut ziemlich gut funktioniert. Klasse Reinigungswirkung, die absolut okay ist, wenn ich es nicht so sparsam anwende, wie andere Shampoos - leider bekomme ich dann ziemlich trockene Haare davon.
alverde Zitronenblüte-Aprikose-Shampoo: Erschien mir noch austrocknender, als das Birke-Salbei-Shampoo, machte mir trockene Haare.
BabyTime Babyshampoo: Mildes Shampoo mit dafür guter Reinigungswirkung, das von allen Babyshampoos noch am annehmbarsten riecht.
Bübchen Babyshampoo: Mildes Shampoo, das leider vom Geruch her für mich persönlich gar nicht geht.
Essigrinse: Ganz, ganz schlimm - auch bei einem Spritzer Essig im Wasser sofort Kopfhautzicken ohne Ende, wenn die Kopfhaut etwas abkriegt. Nur die Längen reinzuhängen, fand ich weder besonders gut, noch besonders schlecht - Ausspülen mit kaltem Wasser tut es bei mir genauso.
Guhl Weizenkeimöl-Shampoo: War lange Zeit mein Shampoo für unterwegs: Ideal auf Motorradtouren, da es ein Konzentrat ist... man schleppt nicht so viel mit. Gute Reinigungswirkung, wenn es nötig ist. Aktuell vertrage ich es wie das Pfirsichöl-Shampoo von Guhl und viele andere Shampoos nicht mehr.
Guhl Pfirsichöl-Shampoo: Gleich gute Reinigungswirkung wie das Guhl Weizenkeim-Öl-Pendant - und ich mag es gern riechen... leider verträgt es meine Kopfhaut nicht.
Jojoba-Öl: War okay - allerdings auch nicht besser, als das bei mir bewährte Traubenkernöl. Der Preis hat mich allerdings dazu bewegt, es auszumustern und nicht nachzukaufen.
Logona Bier-Honig-Shampoo: Riecht geringfügig besser als sein Kollege "Ginkgo", allerdings leider auch nach Alkohol - machte mir leider genauso trockene Haare.
Logona Ginkgo-Shampoo: Riecht grauselig (und nach Alkohol) - machte mir trockene, strohige Haare.
neobio Henna-Shampoo: Mein erstes "richtiges" NK-Shampoo, das ein voller Erfolg war: Benutze ich, wenn ich mal "grundreinigen" will oder wenn sonst gerade nichts funktioniert, da die Reinigungswirkung für ein mir recht mild erscheinendes Shampoo sehr gut ist, meine Haare damit nicht austrocknen und meine Kopfhaut damit weder zickt noch schnell nachzufetten beginnt... leider recht teuer, aber einen gleichwertigen Ersatz konnte ich nicht finden.
neobio Milch-Honig-Shampoo: Waschwirkung gut mit schönem Duft und trocknet nicht aus - kommt aber an das Henna-Pendant nicht ran.
Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Shampoo: Riecht sehr chemisch, womit ich allerdings leben könnte, denn im Vergleich zu allen Babyshampoos, die ich kenne, riecht es wesentlich besser. Allerdings fand meine Kopfhaut es zwar nicht so schlimm, wie beispielsweise die Guhl-Shampoos, allerdings auch nicht so toll wie das Henna-Shampoo von neobio. Ausschlaggebend für das Testergebnis war allerdings die Tatsache, dass sich meine Haarspitzen anfühlten, als würde man ein Schwein streicheln.
Schauma 7 Kräuter-Shampoo: Schauma war für mich eigentlich immer die KK-Shampoo-Marke meines geringsten Misstrauens: Viele silikonfreie Shampoos, viele tolle Gerüche - so auch hier. Leider zu scharf für meine Kopfhaut.
Schauma Frucht & Vitamin-Shampoo: Rieche ich total gerne, riecht nach Multivitamin-Bonbons oder so - mehr mag ich daran aber auch nicht: Reinigt zwar total gut, ist aber für meine Kopfhaut zu scharf.
Schauma Repair & Pflege-Shampoo: Schon die Tatsache, dass "Repair" im Namen vorkommt, weist darauf hin, dass das Shampoo Silikone enthält - und so ist es auch. Ich mochte das flutschige Haargefühl, das das Shampoo hinterließ (fast wie mit Spülung), habe aber beschlossen, auf silikonfrei umzustellen.
seba med Every-Day-Shampoo: Weder meine Haare, die davon tierisch strohig werden, noch meine Kopfhaut mögen es.
Swiss o Par Kokos-Haarwachs: Ist mir pur zu pappig und zu schwierig zu verteilen im Vergleich zu Ölen, macht meine Haare gemischt mit Traubenkernöl allerdings traumhaft weich - viel schöner, als mit Traubenkernöl pur. Benutze ich in dieser Kombination gerne als Spitzenpflege - riecht auch traumhaft.
The Body Shop Honey Moisturising Shampoo: Riecht traumhaft - enthält allerdings Silikone, was es für mich ein Ausschlusskriterium war. Von der Waschwirkung her war es ebenfalls nicht der Bringer: Meine Haare waren eher pappig und klebrig.
The Body Shop Rainforest Moisture Shampoo: Ein Shampoo mit angenehm-herbem Duft und guter Reinigungswirkung - leider fing meine Kopfhaut zum Ende des Tests tierisch an zu zicken - wird also nicht nachgekauft, schade eigentlich.
Traubenkernöl: Ist mein Lieblingsöl, verhindert (auf feuchtem Haar angewendet) Frizz und ich benutze es auch für Ölkuren.
Und hier der ursprüngliche Begrüßungstext aus diesem Posting - damit man auch noch ein bisschen was zu mir und meinen haarigen Plänen erfährt:
Hallo an alle Mitleser!

Jetzt ist es soweit... nachdem ich hier (auch schon lange vor meiner Anmeldung immer mal wieder) ein bisschen herumgelesen habe, endlich mal meine Badezimmerschränke aufgeräumt habe, der Chemiefärberei hoffentlich endgültig abgeschworen habe und mal ein bisschen was Neues ausprobiert habe, gebe ich es hier jetzt ganz offiziell zu: Ja, ich bin wohl auch "haarverrückt"!
Ich hoffe, ich bin hier obwohl ich noch nicht so lange angemeldet bin und wenig schreibe, schon in den persönlichen Projekten willkommen?
Kurz (oder etwas länger) zu mir, meiner Vorgeschichte, dem momentanen Stand und dem Plan:
Früher habe ich meine Haare zwar mal mit Henna gefärbt und das auch längere Zeit... im Nachhinein betrachtet waren sie damals zwar nicht so lang, aber soooooo schön - aber irgendwann habe ich den "Rotkoller" gekriegt, mit Chemie gefärbt und das war eigentlich der Anfang vom Ende: Eigentlich sind meine Haare (zumindest in den Längen und Spitzen) ein Paradebeispiel für das, was man "kaputtgefärbt" nennt - und ich war auch schon nicht mehr der Meinung, dass sich da noch großartig irgendwas dran ändern lässt - schöne Haare haben wollte ich schon, aber dass das noch machbar sein könnte, habe ich eigentlich nicht geglaubt... den Versprechen aus der Werbung habe ich schon lange nicht mehr geglaubt, und wenn _das_ Zeug es nicht kann - was dann? - Tja, denkste.
Durch Zufall bin ich irgendwann auf dieses Forum gestoßen und habe festgestellt, dass ich nicht so wirklich Unrecht hatte mit dem, was ich dachte... Silikonprodukte habe ich schon immer nicht abgekonnt und deshalb auch schon lange nicht mehr benutzt (ohne eigentlich wirklich was über Silikon zu wissen, das funktionierte nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip)... meine Haarbürste ist spontan in den Müll geflogen, nachdem ich mich hier im Forum ein bisschen umgeguckt habe... ich habe angefangen, mir in die sowieso schon viel zu schnell fettenden Haare Öl zu schmieren (die Erkenntnis, dass man Haarspitzen, Längen und den Ansatz durchaus unterschiedlich pflegen kann, kam mir auch erst vor kurzem) und sie obwohl sie so schnell fetten seltener und mit weniger Shampoo angefangen zu waschen, ohne mir mehr von irgendjemandem was von Hygiene erzählen zu lassen... und ich muss sagen: Woah!
Das zeigt alles nach kürzester Zeit schon einen Effekt!
An dieser Stelle muss ich mal sagen: Ihr seid super!
Motiviert von "so viel Spaß für wenig Geld" habe ich nun tatsächlich wieder angefangen, mit Henna zu färben, obwohl die Längen und Spitzen (Chemie sei "Dank") leider nicht mehr so rot werden wie der Ansatz... ich will meine Haare wieder so schön rot haben, wie sie früher mal waren, als ich mit Henna gefärbt habe.
Nach längerem Hin- und Herüberlegen (Schneide ich das Kaputte weg? Lasse ich unten nochmal vom Friseur angleichen farblich? Halte ich das mit dem Mega-Ansatz aus?) ist der Plan nun erstmal, so wenig zu tun wie möglich: Wenn ein Ansatz da ist, nachfärben... wenn die Haare fettig sind, waschen... wenn sie trocken sind, feucht machen und ölen - wenn nötig, kämmen, gesplisste Spitzen (und nur die!) schneiden und selten, wenn mir mal nach einem "Wohlfühltag" ist, kuren - und ansonsten einfach die Finger aus den Haaren lassen. Ich habe schon in der letzten Zeit gemerkt, dass sich das einfach richtig anfühlt und höre bei sowas ganz gern mal auf meine Intuition - und die Natur wird das alles schon aus irgendeinem Grund so eingerichtet haben, wie es ist... die kann nicht damit gerechnet haben, dass der Mensch sich dauernd sonstwas aus dem Chemielabor in die Haare schmieren muss, damit die Sache funktioniert.
Geschnitten habe ich meine Haare schon seit Jahren nicht mehr wirklich, mein kürzlich verstorbener Opa hat ab und zu mal einen Zentimeter geschnitten, damit das Kaputte weg ist (dass mein Opa nicht mehr da ist, ist für mich noch ein Grund, da nicht mehr herumzuschneiden, das war seine "Aufgabe") - meine Hoffnungen liegen ganz auf den Haaren, die mir jetzt frisch aus dem Kopf wachsen.
Was mit den kaputten "Resten" wird, werde ich irgendwann sehen... aber sagen wir's mal so, ein Haar hat auch nur eine bestimmte Lebensdauer, und irgendwann wird alles das, was jetzt kaputt ist, sowieso von ganz alleine weg sein... und wenn das ein paar Jahre dauert, dann ist das im Zweifelsfall so... das wäre der absolute Traum, auf schöne Haare einfach nur warten zu müssen.

Fotos reiche ich Euch noch nach - muss mal ein paar machen oder mal ein bisschen meine Festplatten durchstöbern... ob ich zu messen anfange, weiß ich noch nicht - erstmal geht's mir hauptsächlich darum, dass sie so heil wie möglich nachwachsen können, damit der Ansatz wieder Farbe annimmt.
Liebe Grüße von der (hoffentlich bald wieder) fuchsroten!