*hmm* Ich versteh nicht ganz warum sie wegen Dutt genau dort abbrechen sollen?
Ich habe das vom Flechtzopf auf der Höhe. Ich habe immer einen hohen Flechtzopf gemacht und da, wo das Gummi am Kopf war, sind mir einige Haare abgebrochen.
Ich persönlich finde das Flechten gar nicht so sehr haarschonend. 1. weil die Haare immer in die gleiche Richtung gebogen werden, 2. weil sich der Zopf immer über die Kleidung bewegt und die Haare so von der Seite her angegriffen werden (das scheint mir einiges an Haarbruch beschert zu haben) und dann brechen die kürzeren, rausstehenden Haare noch schneller als normal.
Wenn ein Dutt bei dir nicht hält, versuch es doch mal mit eingeölten Haaren, dann stehen die kürzeren Haare nicht so raus. Alternativ den Zopf hoch stecken. Was ich auch als sehr haarschonend empfinde sind Bänder oder Tücher die man in die Haare mit einflechtet. Wenn man damit Haare auch umwickelt, sind sie umso mehr geschützt. Auf Dauer sind dann immer andere Haare eingewickelt und geschützt.
Bei meinen Haaren befürchte ich ja, dass der Zopf mir auf Dauer die Haare kaputt gemacht hat. Jetzt flechte ich die Haare irgendwann am Abend französisch ein und stecke den Zopf dann sofort hoch, damit er nicht an den Klamotten reibt. Befreit wird der Zopf dann nach dem Zähne putzen

2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare