Die haarschonendsten Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Die haarschonendsten Frisuren

#1 Beitrag von Pikachu »

Habe ewig gesucht, aber nichts dazu gefunden. ( Nur haarschonendes Kämmen ). Bitte den Link dazu geben und schließen, wenn es so einen Thread schon gibt :)

Also was sind eurer Meinung nach die Frisuren, die eure Haare am besten schonen? Geflochtene Zöpfe, Frisuren mit Stäben/Forken, Haargummi oder einfach offen?
Oder eine Mischung aus allem?

Ich sitze hier gerade nämlich mit meinem Stroh auf dem Kopf und frage mich, welche Frisur ich am besten mache.

LG


*** Die beiden thematisch quasi identischen Threads, Die haarschonendsten Frisuren & Welche Frisur ist am haarfreundlichsten für langes Wachstum, wurden auf einen Uservorschlag hin zusammengefügt.
Wegen der unterschiedlichen Zeiträume der jeweiligen Beiträge, ist kein Durcheinander entstanden. ***
Zuletzt geändert von Víla am 12.05.2017, 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Themen zusammengeführt und Grund ergänzt
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#2 Beitrag von Mirili »

Ich glaube, du wirst hier kaum was finden, was die Haare schädigt. Nein .. ich glaube du findest nichts :lol:
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#3 Beitrag von Midwinter »

ich finde die Dutts am besten. Man kann ja variieren wo man den ansetzt somit wird nicht immer die selbe Stelle geknickt. Flechtzopf find ich auch toll aber ich klemm mir da immer die Spitzen ein :?
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#4 Beitrag von rose-noire »

Ich persönlich habe das Gefühl, dass der Flechtzopf für meine Haare nicht so schonend ist. Da stehen nach kurzer Zeit jeeeede Menge kürzerer Haare raus und können sich wunderbar aufscheuern :? Hängt aber denke ich wirklich vom persönlichen Schopf ab.

In den meisten Fällen gilt wohl: nicht die Frisur ist schädlich/unschädlich, sondern der Haarschmuck bzw. die Befestigung 8)
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dia »

Ich finde am besten/ haarschondendsten: Dutt mit gut verarbeitetem Stab oder Forke.

Grund: Die Haare können an sich nirgends scheuern oder hängen bleiben, bekommen wenige Umwelteinflüsse (Abgase, Staub, zu viel Sonne) ab. Der Stab deswegen, weil die Haare sich nicht wie bei einem Haargummi verheddern können und, wenn er gut verarbeitet ist, keine scharfen Kanten etc. aufweißt.

Auch wichtig: Nicht immer den selben Dutt tragen, damit nicht immer dieselben Haare beansprucht werden und in der Höhe veriieren oder auch mal seitlich tragen.
Persephone

#6 Beitrag von Persephone »

Mal von dem was genannt wurde abgesehen, glaube ich ist es so wie mit der besten Haltung für den Rücken: die nächste :wink:
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von katzemyrdin »

Dia hat geschrieben:Ich finde am besten/ haarschondendsten: Dutt mit gut verarbeitetem Stab oder Forke.

Grund: Die Haare können an sich nirgends scheuern oder hängen bleiben, bekommen wenige Umwelteinflüsse (Abgase, Staub, zu viel Sonne) ab. Der Stab deswegen, weil die Haare sich nicht wie bei einem Haargummi verheddern können und, wenn er gut verarbeitet ist, keine scharfen Kanten etc. aufweißt.

Auch wichtig: Nicht immer den selben Dutt tragen, damit nicht immer dieselben Haare beansprucht werden und in der Höhe veriieren oder auch mal seitlich tragen.
Da schließe ich mich an :D
Ein nicht zu fester LWB mit einem gut verarbeitetem Hairtoy ist m.E. sehr haarschonend.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#8 Beitrag von lusi »

ich persönlich flechte auch nie, weil ich auch denke das die abstehenden häarchen kaputt gehen durch die reibung...das gleiche wie bei einem kordelzopf...
dutt mit haarstab oder forke kann ich nur empfehlen :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#9 Beitrag von Strohköpfchen »

LuSi hat geschrieben: dutt mit haarstab oder forke kann ich nur empfehlen :)
Das geht - nebenbei gesagt - auch am schnellsten. :wink:
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#10 Beitrag von Nadeshda »

Der Flechtzopf hat gegenüber dem Bun noch einen großen Nachteil: Gerade die gestressten Haarspitzen werden nicht geschützt. Beim Bun sind sie meist schön versteckt und vor Wind, Wetter und sonstigen Belastungen geschützt.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#11 Beitrag von sünje »

Ich schließe mich den anderen an...außerdem kommt es auch auf die Haare an. Ich hab schon oft gelesen, dass manche ihre Haare nicht gerne flechten, was meinen Haaren eigentlich immer ganz gut tut. Andere zwirbeln ihre Haare nicht gerne. Dutts sind glaub ich am Besten, aber wie schon gesagt, nicht immer gleich :wink:
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#12 Beitrag von ratwoman »

Probieren geht über studieren!
Probier ein paar Sachen aus und guck, wie die Haare sich dabei/danach anfühlen und aussehen.

Mir üasst Kordeln und flechten auch genannten Gründen nicht so, meine Spitzen sehen danach katastrophal aus. Ich nehme es als gutes Zeichen, wenn ich den ganzen Tag ne Frisur getragen hab (LWB zB) und mache sie abends auf und kann sie sofort glatt durchkämmen, nirgendwo sind Knoten.

Aber das muss jeder für sich rausfinden, es ist ja auch jedes Haar anders!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

#13 Beitrag von Pikachu »

Alles einleuchtend :D Blöd nur, wenn die Haare so kurz und stufig sind, dass kein Dutt zu Stande kommt, ohne das alles raussteht 8)

Ich denke mit einem hochgesteckten Flechtzopf kann man nicht so viel falsch machen. In meiner Lage zumindest.

Als gut befunden habe ich auch die Idee, den Wuscheldutt in ein Tuch zu packen. Danach haben sich die Haare auch besser angefühlt.

Bin gespannt auf mehr Tipps :)

Viele Grüße
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#14 Beitrag von materialfehler »

ich hol den thread wieder vor.

ich hab das problem, dass ich ganz ganz viele - hoffentlich nach dem haarausfall nachgewachsene und nicht abgebrochene - haare auf kinnhöhe habe. also genau die länge, wo sie eigentlich abbrechen, wenn man oft dutts trägt. ICH zumindest muss einen rossschwanz mit einem haargummi machen, denn sonst rutscht mir der dutt bei meinen glitschigen 1aF-haaren nach 30 min auseinander.

zur zeit trag ich meistens einen schlichten flechtzopf, aber da rutschen mir besagte kurzhaare bald raus...
gerne trag ich zur zeit auch einen einfachen knödel (haare am hinterkopf, eher hoch, zum dutt drehen und mit einem frotteehaargummi umwickeln), aber ich weiß nicht, wie schlau diese frisur jetzt bei meinem problem ist...

was könnt ihr mir denn für frisuren empfehlen, um diesen fliegenden haaren ruhe und schutz zu gönnen?
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Lotti »

*hmm* Ich versteh nicht ganz warum sie wegen Dutt genau dort abbrechen sollen?

Ich habe das vom Flechtzopf auf der Höhe. Ich habe immer einen hohen Flechtzopf gemacht und da, wo das Gummi am Kopf war, sind mir einige Haare abgebrochen.
Ich persönlich finde das Flechten gar nicht so sehr haarschonend. 1. weil die Haare immer in die gleiche Richtung gebogen werden, 2. weil sich der Zopf immer über die Kleidung bewegt und die Haare so von der Seite her angegriffen werden (das scheint mir einiges an Haarbruch beschert zu haben) und dann brechen die kürzeren, rausstehenden Haare noch schneller als normal.

Wenn ein Dutt bei dir nicht hält, versuch es doch mal mit eingeölten Haaren, dann stehen die kürzeren Haare nicht so raus. Alternativ den Zopf hoch stecken. Was ich auch als sehr haarschonend empfinde sind Bänder oder Tücher die man in die Haare mit einflechtet. Wenn man damit Haare auch umwickelt, sind sie umso mehr geschützt. Auf Dauer sind dann immer andere Haare eingewickelt und geschützt.

Bei meinen Haaren befürchte ich ja, dass der Zopf mir auf Dauer die Haare kaputt gemacht hat. Jetzt flechte ich die Haare irgendwann am Abend französisch ein und stecke den Zopf dann sofort hoch, damit er nicht an den Klamotten reibt. Befreit wird der Zopf dann nach dem Zähne putzen :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten