Hallo an alle,
als absoluter Neuling in diesem Forum würde ich diesen Thread gern wieder beleben. Ich habe seit über 20 Jahren lange Haare. Sehr selten habe ich meine Haare offen getragen oder in einem einfachen seitlichen Zopf verpackt (den ich mir in der Regel ohne Spiegel nebenbei und vor allem dann flechte, wenn ich Kopfschmerzen habe). Meistens trage ich einen langweiligen, tief sitzenden Pferdeschwanz. Einen Franzosen (Mozartzopf haben wir das früher genannt) habe ich als Kind oft getragen, den bekomme ich auch noch hin, sieht aber irgendwie recht bieder und streng aus, finde ich.
Da mir das irgendwann dann doch zu langweilig wurde, habe ich mich auf die Suche nach neuen Frisuren mit langen Haaren und Pony gemacht, um wenigstens mal etwas Abwechslung zu haben - auf dieser Suche bin ich vor ca. 2 Wochen auf dieses Forum gestoßen und mir wurde klar, welchen vernachlässigten Schatz ich da eigentlich auf dem Kopf habe.
Seitem versuche ich mich an neuen Frisuren - und bin langsam am Verzweifeln...
Mein großer Traum wären locker und lässig aussehende Dutts - aber das bekomme ich einfach nicht hin. Den
Schlaufendutt habe ich bereits probiert (mit einem Holzstäbchen), aber sobald ich den Kopf zum testen etwas schüttele, fällt der in sich zusammen. Der
keltische Knoten gefällt mir sehr gut, der sieht auch recht haltbar aus. Den entsprechenden Thread habe ich bereits durchgeackert. Leider kann ich die in dem Thread verlinkten Videos nicht sehen, da ich keinen Account bei Photobucket habe. Die Anleitung von
Kupferzopf habe ich verstanden (glaube ich zumindest

), da haperst es bei mir aber immer in dem Moment, in dem ich die Haare mit Zeige- und Mittelfinder durch die erste Schlaufe ziehen sollte - ich bekomme meine Haare mit den beiden Fingern einfach nicht so gut gefasst, dass ich sie durch irgend etwas durchziehen könnte. Die Länge, die ich noch zur Verfügung habe, sollte eigentlich noch für eine 2. Schlaufe reichen, aber ich bekomme sie einfach nicht durchgewurschtelt. Es ist zum Verzweifeln.
Dutts, bei denen die Haare zu Beginn zuerst mit einem Haargummi fixiert werden müssen, sind mir eher unsympathisch. Da meine Haare doch sehr schwer sind, kann ich mir damit keinen hohen Pferdeschwanz machen, ohne dass ich das Gefühl habe, mir wird der Kopf nach hinten gerissen und nach kurzer Zeit bekomme ich Kopfschmerzen...

Ich befürchte, dass das bei einem Dutt, der als Basis einen hoch sitzender Pferdeschwanz hat, ähnlich wäre. Den
Renaissance Twist habe ich heute entdeckt, ich könnte mir vorstellen, dass der mit den Krebsklammern locker genug gefasst ist, dass ich damit weniger Probleme hätte - leider habe ich momentan feuchte Haare und keine Krebsklammern.
Herrjeh, ewig langer Text, mein Fazit:
Es wäre schön, wenn ihr mir einfache Dutts für Anfänger, die für meine Haarlänge und Typ geeignet sind, empfehlen könntet.
liebe Grüße, Beryl