Anfängerfrisuren & Tipps

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
scarlett
Beiträge: 156
Registriert: 29.08.2009, 14:19
Wohnort: Niederösterreich

#211 Beitrag von scarlett »

Angela hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=l1aN6_bdhio&feature=related

Ich finde das sehr einfach.
Das war der erste Knoten der bei mir gehalten hat.
Liebe Angela, danke für diesen göttlichen Link!
Der erste Dutt, der bei mir beidseitig-linkshändigen Frisurendeppen hält, ohne Gummi!

Bin so happy das ich ihn herzeigen muss (gut das wir heute beim Chinesen waren :wink: )

Bild
1Mi 64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#212 Beitrag von Angela »

Hallo Scarlett

das freut mich und schaut toll aus.
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#213 Beitrag von Blair »

Total blöde Frage , aber was istd er Unterschied zwischen einem Zopf und einem Pferdeschwanz? :oops:
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#214 Beitrag von celluloide »

Pferdeschwanz: klick
Zopf: klick
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#215 Beitrag von Blair »

@Kinokuss
danke das leuchtet ein :)
1c/m/ii , SSS65cm , mittelbraun
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#216 Beitrag von Mesalina »

Wie schafft ihr dass, das die Haarsträhnen gleichlang sind? Ich hab immer das Problem, dass eine Strähne kürzer ist als die beiden anderen :cry:
Besonders nervig bei ner Zopfkrone, da ich eigentlich so weit wie möglich runterflechten möchte ...
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#217 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Das geht nur, wenn du eine grade Kante hast. ;-) Aber ich glaube die hast du ja.
Wenn du flechtest merkst du ja irgendwann, dass eine Strähne zu kurz ist. Da kannst du von einer dickeren langen Strähne ein paar Haare rübermogeln. Die dickere Strähne muss dann eben in die mitte geschoben worden sein und die Strähne die als nächstes in die Mitte kommt kriegt die Haare ab. Dann passt das auch mit dem Flechtmuster. (bei Bedarf versuch ich mal ein Video zu machen)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#218 Beitrag von Beryl »

Hallo an alle,

als absoluter Neuling in diesem Forum würde ich diesen Thread gern wieder beleben. Ich habe seit über 20 Jahren lange Haare. Sehr selten habe ich meine Haare offen getragen oder in einem einfachen seitlichen Zopf verpackt (den ich mir in der Regel ohne Spiegel nebenbei und vor allem dann flechte, wenn ich Kopfschmerzen habe). Meistens trage ich einen langweiligen, tief sitzenden Pferdeschwanz. Einen Franzosen (Mozartzopf haben wir das früher genannt) habe ich als Kind oft getragen, den bekomme ich auch noch hin, sieht aber irgendwie recht bieder und streng aus, finde ich.
Da mir das irgendwann dann doch zu langweilig wurde, habe ich mich auf die Suche nach neuen Frisuren mit langen Haaren und Pony gemacht, um wenigstens mal etwas Abwechslung zu haben - auf dieser Suche bin ich vor ca. 2 Wochen auf dieses Forum gestoßen und mir wurde klar, welchen vernachlässigten Schatz ich da eigentlich auf dem Kopf habe.
Seitem versuche ich mich an neuen Frisuren - und bin langsam am Verzweifeln...
Mein großer Traum wären locker und lässig aussehende Dutts - aber das bekomme ich einfach nicht hin. Den Schlaufendutt habe ich bereits probiert (mit einem Holzstäbchen), aber sobald ich den Kopf zum testen etwas schüttele, fällt der in sich zusammen. Der keltische Knoten gefällt mir sehr gut, der sieht auch recht haltbar aus. Den entsprechenden Thread habe ich bereits durchgeackert. Leider kann ich die in dem Thread verlinkten Videos nicht sehen, da ich keinen Account bei Photobucket habe. Die Anleitung von Kupferzopf habe ich verstanden (glaube ich zumindest :roll:), da haperst es bei mir aber immer in dem Moment, in dem ich die Haare mit Zeige- und Mittelfinder durch die erste Schlaufe ziehen sollte - ich bekomme meine Haare mit den beiden Fingern einfach nicht so gut gefasst, dass ich sie durch irgend etwas durchziehen könnte. Die Länge, die ich noch zur Verfügung habe, sollte eigentlich noch für eine 2. Schlaufe reichen, aber ich bekomme sie einfach nicht durchgewurschtelt. Es ist zum Verzweifeln.
Dutts, bei denen die Haare zu Beginn zuerst mit einem Haargummi fixiert werden müssen, sind mir eher unsympathisch. Da meine Haare doch sehr schwer sind, kann ich mir damit keinen hohen Pferdeschwanz machen, ohne dass ich das Gefühl habe, mir wird der Kopf nach hinten gerissen und nach kurzer Zeit bekomme ich Kopfschmerzen... :cry: Ich befürchte, dass das bei einem Dutt, der als Basis einen hoch sitzender Pferdeschwanz hat, ähnlich wäre. Den Renaissance Twist habe ich heute entdeckt, ich könnte mir vorstellen, dass der mit den Krebsklammern locker genug gefasst ist, dass ich damit weniger Probleme hätte - leider habe ich momentan feuchte Haare und keine Krebsklammern. :)

Herrjeh, ewig langer Text, mein Fazit:
Es wäre schön, wenn ihr mir einfache Dutts für Anfänger, die für meine Haarlänge und Typ geeignet sind, empfehlen könntet.

liebe Grüße, Beryl
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#219 Beitrag von Atiana »

Hey Beryl,

willkommen im Forum! Hier kannst du dich vorstellen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... start=3975

Irgendwas zu empfehlen ist immer schwierig, denn jedem fallen unterschiedliche Sachen leicht.

Aber ich versuchs mal: Mit deiner Länge kann man eigentlich die meisten Dutts machen. Meine Haare sind nur wenig länger und von der Dicke her in etwa gleich.

Ich trage gerne den Nautilus, der auch ziemlich einfach ist (meiner Meinung nach), den Lazy Wrap Bun, den Kelten oder den Cinnamon. Letzterer kommt ohne Knoterei aus. Schön sind auch Flechtdutts, z.B. geduttete Classics.

Beim Kelten habe ich das selbe Problem wie du, ich löse das, in dem ich, wenn ich die Schlaufe um die Finger der linken Hand gelegt habe, den Daumen der linken Hand mit in die Schlaufe stecke und dann die Haare mit Zeigefinger und Daumen greifen kann. Ich glaube, bei so dicken Haaren ist das einfacher - ansonsten bricht man sich die Flossen ;)

Ansonsten probier dich einfach mal hier durch die Frisuren :)

Hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben.

Lg!
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#220 Beitrag von Beryl »

Hui, gut das ich noch einmal reingeschaut habe, ich hätte gar nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet - Danke dafür und das freundliche Willkommen.

Und auc für den Link zu dem Vorstellungstread, ich hatte nach einem Unterforum dafür gesucht, aber scheinbar nicht gründlich genug.
:) Ich werde dort noch vorbeisehen, allerdings nicht mehr heute.

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Nautilus und Cinnamon sagen mir gar nichts, aber ich werde mal danach suchen, da findet sich bestimmt etwas. Den Lazy Wrap Bun habe ich heute entdeckt, leider direkt nach dem Haarewaschen, deswegen konnte ich das noch nicht probieren. Das sieht auf jeden Fall einfach zu machen aus, bin gespannt, ob ich den hinbekomme und vor allem, ob er dann auch hält. An Flechtdutts habe ich mich noch nicht heran getraut - aber vielleicht sind die ja sogar einfacher als "normale" Dutts - sollte ich wirklich mal probieren. :?
Beim Kelten habe ich das selbe Problem wie du, ich löse das, in dem ich, wenn ich die Schlaufe um die Finger der linken Hand gelegt habe, den Daumen der linken Hand mit in die Schlaufe stecke und dann die Haare mit Zeigefinger und Daumen greifen kann. Ich glaube, bei so dicken Haaren ist das einfacher - ansonsten bricht man sich die Flossen

Ohja, das habe ich auch schon probiert, aber irgendwie ist durch das Durchwurschteln des Daumens die Schlaufe immer so groß geworden, dass der Dutt danach zu locker war und in sich zusammen gefallen ist. :(

Naja, aber Übung macht bestimmt den Meister. Ich habe schon gemerkt, dass die Sachen inzwischen etwas besser klappen, vielleicht bringe ich ja jetzt auch die Dinger hin, die ich zu Beginn nach mehreren erfolglosen Versuchen für mich abgehakt hatte, wie z.B. der Schlaufendutt... Heute abend habe ich diese Anleitung für den Celtic Knot gefunden, die sieht etwas leichter aus, auch wenn das Ergebnis nicht ganz so aussieht, wie die Celtic Knots, die mir so richtig gut gefallen. Sobald ich wieder trockene Haare und Zeit habe, werde ich das mal probieren. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. :lol:

Danke für Deine Tips, durch das Forum lese ich mich schon seit mehreren Tagen fleißig (unter anderem durch Haarpflege - so vielfältig und verwirrend) - unglaublich, wie schnell die Zeit dabei rum geht. :D

liebe Grüße, Beryl
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
majara
Beiträge: 334
Registriert: 27.07.2008, 00:20
Wohnort: Giessen

#221 Beitrag von majara »

Hallo Beryl,

Ich kann Dich verstehen. Vor dem Forum hier wußte ich auch nur wie man normal einen Zopf flechtet und ich habe Dutts gemacht mit Haargummi. Ich würde Dir empfehlen, einfach mal diese kleinen Krebsspangen zu kaufen und dann einen Dutt drehen und dann die Aussen rum feststecken. Das hält immer :D Da ist das Gewicht gut verteilt. Mit Haarstab kann es sein, dass es ziept oder drückt, aber das ist auch Tagesformabhängig.

Hier gibt es eine Liste mit allen schönen Frisurenanleitungen im Forum:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=361

meine Lieblingsfrisur der Lazy wrap bun:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=4105
http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=72
Video: http://s296.photobucket.com/albums/mm16 ... t=j001.flv

Und Kupferzopf ist hier auch und hat eine super Seite (schau unter Download oder Videos)
http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Videos.htm

Bei Habioku schau ich auch gern rein
http://sites.google.com/site/habioku/

Mit Haarstab das ist schon ein bischen schwieriger. Ich hab das auch nicht sofort hinbekommen. Manchmal ist es auch so dass die Haare zu glatt sind oder ich hab einfach einen schlechten Tag. Dann funktioniert es nicht und ich gebe auf und mache was anderes.

Hier gibt es Leuts die unheimlich gut Frisuren machen können (ich nicht) und da heißt es einfach üben üben und die richtige Frisur für einen selber finden.
Haartyp: 1c M iii, 10,5 cm Zopfumfang
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Im Dez. 2012 von 110cm auf 80 cm gekürzt.
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#222 Beitrag von Beryl »

Hallo Maraja,

Danke für die tollen Links. Die Liste mit den Frisurenanleitungen ist ja genial, die habe ich noch gar nicht entdeckt gehabt. (erster Thread und Sticky, aber nie reingeschaut...) :oops:

Den Lazy wrap bun habe ich gerade ausprobiert. *seufzt*
Zweimal habe ich ihn soweit hinbekommen, dass er aussah wie auf den Bildern (mal abgesehen von den wild abstehenden restlichen Haaren, die die Lady auf dem Video so grazil unter den Dutt geklemmt hat) - aber einmal locker den Kopf geschüttelt, und alles fiel in sich zusammen. :(
Dabei bin ich mir eigentlich sicher, dass ich die Anleitung richtig befolge, nur beim Durchstecken des Haarstabs bin ich mir nicht 100%ig sicher - die 1. Schlaufe, die man auf dem Zeigefinger hat, damit auseinander ziehen, das Stäbchen dann so drehen, dass man möglichst viel Kopfhaar erwischt - und dann durch die 2te Schlaufe wieder raus ?

Nunja, ich werde weiter üben...

liebe Grüße, Beryl
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
majara
Beiträge: 334
Registriert: 27.07.2008, 00:20
Wohnort: Giessen

#223 Beitrag von majara »

Na klingt doch schon mal gut. Einfach üben und dabei das Video ansehen. Ich hab das glaub 15x angesehen und dabei geübt. Und dann darf man nicht zu locker lassen, sondern das alles schön straff machen und dabei noch den Haarstab einstecken. Nicht einfach bis man den Dreh raus hat.
Die Enden sind bei mir auch nicht so schön versteckt. Ich nehme meist Scroos um die dann unter dem Dutt zu halten:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=635
Das sind so gedrehte Metalldinger die man in die Haare schraubt und das hält super.
Haartyp: 1c M iii, 10,5 cm Zopfumfang
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Im Dez. 2012 von 110cm auf 80 cm gekürzt.
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#224 Beitrag von Beryl »

Oh, jetzt weiß ich endlich, was Scroos sind.
Dabei habe ich die noch vor ein paar Tagen im Friseurbedarfsladen gesehen. Ich wollte Haarklämmerchen kaufen und die Verkäuferin hat mir unter anderem diese Dinger hingehalten - und ich dachte mir noch "Hä, was soll das denn sein, wozu soll das gut sein, das sind doch keine Haarklammern..." :oops:
Werden die einfach wie Schrauben ins Haar gedreht? :shock: Ist das nicht schlecht für die Haare?
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#225 Beitrag von Hiaba »

jo, sie werden einfach wie schrauben ins haar gedreht. ich würd sagen, sie sind nicht schädlich, sie halten ja bloß die haare zusammen und haben keine kanten oder sowas... gibt hier aus nen thread zu mit ebay adressen wo es sie billiger gibt als hier im laden.
ich kann sie auch nur empfehlen, sie halten bombenfest
2bMii
Antworten