wiedereinmal das leidige Schwarz - Sanotint oder KK-Tönung?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

wiedereinmal das leidige Schwarz - Sanotint oder KK-Tönung?

#1 Beitrag von Srintella »

Hallo mal wieder!

Ich habe wiedermal ein neues Problem mit meinen schwarzen Haaren. Ich muss gestehen, ich habe neulich aus einer bösen Laune heraus meine Haare mit einer Chemie-Farbe, die noch von meiner Mutter rumstand, blauschwarz gefärbt. Hat natürlich wunderbar funktioniert. ^^
Dann habe ich vor zwei Tagen wieder mit Sante schwarz gefärbt und ich musste feststellen, dass es meine Ansätze so gut wie gar nicht mehr färbt. Das hatte ich mir auch schon vorher immer eingebildet, aber jetzt bin ich mir doch ganz sicher. Man merkt überhaupt nichts davon, dass ich die Ansätze gefärbt habe.. :( Vorher hennen usw. hat ja auch nix gebracht, da hatte ich dann halt einen rötlichen Ansatz.
Also nun meine Frage, da ich keine Geduld mehr habe: gibt es von der Schädlichkeit zwischen Sanotint und einer normalen Tönung (z.B. Movida) einen sonderlichen Unterschied? Denn Sanotint ist ja recht teuer und zudem noch schwer zu bekommen..

Was meint ihr also? Meine Haare sind prinzipiell was färben usw. betrifft, sehr "nett" und lassen sich nicht mal so eben schädigen, da sie ja doch recht kräftig sind. Kann ich also für die Ansätze ruhig eine normale Tönung nehmen?

Danke schonmal!
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#2 Beitrag von Cold World »

Hast du das Zeug zu heiß angerührt? Indigo muss man kälter anrühren als Henna sonst färbt es nicht. Hast du's mal mit reinem Indigo probiert? Dass es nicht färbt sollte eigentlich nicht sein, bei mir hat Indigo pur von Khadi sehr schnell und sehr haltbar schwarz gefärbt. (Sante Farben scheinen ja eh manchmal Probleme zu machen, komme mit Khadi wesentlich besser klar) Achja Garnier Movida ist keine Tönung sondern eine Intensivtönung, das heißt es ist Wasserstoffperoxid drin.
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Beitrag von Srintella »

Ich habe es nicht zu heiß angerührt, da ich ja mit Indigo schon ein wenig Erfahrung inzwischen habe. Also das kann es eigentlich nicht sein..
Khadi habe ich auch längere Zeit benutzt.. da war ich zwar mit der Färbewirkung am Ansatz zufrieden.. aber in den Längen nicht so sehr..
Aber eine Idee wäre es schon, das nochmal zu benutzen, da ich ja nun auch noch Chemie in den Längen habe und die dunkel genug sein müsste.. Vielleicht werde ich es nochmal mit Khadi versuchen, ja. ^^ Anfangs war ich echt total überzeugt von Sante und dachte, es wirkt nur nicht am Ansatz, weil ich zu viel Xanthan reingepanscht und ich nicht direkt an die Ansätze rankomme, aber das kann es ja doch nicht sein, weil dies beim letzten Färben nicht der Fall war..

Da muss wohl wirklich das gute alte Khadi herhalten.
Ich trau mich irgendwie auch nicht mehr, nurnoch Chemie zu nehmen, weil die PHF meine Haare so schön gemacht hat und ich Angst habe, dass das wieder komplett verloren geht. :/

Gibt es denn außer Sanotint noch andere Marken, die ein wenig Chemie enthalten, aber ansonsten pflanzlich sind?


Edit: Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich noch drei Packungen Sante hier stehen habe. ^^ Habe überlegt, sie einfach zum Kuren zu benutzen. Aber kann man eine Kur eigentlich überhaupt mit Indigo anmischen oder geht das nur mit Katam und Cassia?
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#4 Beitrag von Cold World »

Wäre denn Chemietönung keine Option für dich? Also Stufe 1? Das kannst du öfter benutzen und echten Schaden kann's nicht verursachen...
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Beitrag von Srintella »

Stufe 1 wäre mir dann auch wieder zu aufwendig, ehrlich gesagt.. Ich hab zu wenig Zeit und Lust, das so oft draufzupampen und bisher haben Stufe 1-Tönungen bei mir auch nicht den erwünschten Erfolg von der Intensität her gebracht.
Ich glaube, da nehme ich lieber den einen großen Aufwand im Monat in Kauf und färbe dann eben ein- bis zweimal im Jahr mit einer Intensivtönung. Das wird meine Haare schon nicht umbringen. ^^

Aber hast du noch einen Tipp, wie man mit Indigo kuren kann? Einfach mit einem Condi mischen?
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#6 Beitrag von Cold World »

Also ehrlich gesagt kann ich mir das nicht so vorstellen - die Konsistenzen beißen sich doch total. o.o Du könntest nur Indigo Gloss machen, einige machen ja auch Henna Gloss http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... b085be5dbe und das dann mit 'nem Condi mischen?
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Beitrag von Srintella »

Wow danke! Das hört sich gut an! Das werde ich mal probieren bei der nächsten Wäsche.. Könnte aber noch dauern. :D
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#8 Beitrag von Zaubermaus »

Also Sanotint kann man ungefähr mit einer chemischen Intensivtönung vergleichen was die Haltbarkeit angeht. Die Inhaltsstoffe sind bei Sanotint aber definitiv schonender als bei herkömmlichen Tönungen/Färbungen. Es ist kein Ammoniak enthalten, keine Silikone und keine Parabene. Zudem ist Biotin enthalten.

Seitdem ich mit Sanotint färbe sind meine Haare längst nicht mehr so strapaziert wie mit Friseurhaarfarbe. Also für mich ist Sanotint eine gute Alternative und die Farbe riecht richtig angenehm. :)

Nichtsdesto Trotz werd ich aber evtl. demnächst dochmal PHF probieren. Einfach mal gucken, wie das so ist und wenns mir nicht zusagt steig ich halt wieder auf Sanotint um. Ich färbe übrigens mit Sanotint schwarz, möchte aber sofern ich bei Sanotint bleibe auf tiefbraun umsteigen, da mir das schwarz doch eine Spur zu dunkel ist.
Zuletzt geändert von Zaubermaus am 23.07.2010, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9 Beitrag von Srintella »

Ja, also Sanotint reizt mich schon sehr, weil es eben richtig schön schwarz färben soll usw. Aber es ist hier wirklich soo schwer zu bekommen und wäre für mich auch sehr teuer, weil ich bei meinen gerade mal kurz über Schulter langen Haaren schon zwei Packungen brauche bei den allermeisten Farben. Und hier im Reformhaus kostet die Packung um die 11-12 Euro.. Also nehme ich wohl wieder Khadi und gönne mir vielleicht ab und zu mal Sanotint zwischendurch.

Wie ergiebig ist denn so eine Packung Sanotint? Genauso wie herkömmliche Farben?
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#10 Beitrag von Zaubermaus »

Also ich kaufe die Farbe im Reformhaus und wenn sie im Angebot ist, nehm ich auch schonmal gleich zwei Packungen mit. Im Reformhaus müsste es die Farbe also auf jedenfall geben.

Ich nehm die Farbe dann mit zu meinem Friseur und lass sie mir dort auftragen, da ich das angenehmer finde, als das selbst zu machen.

Meine Frisöse färbt mir immer nur den Ansatz, den ich alle 4 bis 5 Wochen nachfärben lasse. Alle 3. oder 4. Färbemale zieht sie die Farbe vom Ansatz in den letzten 10 Minuten der Einwirkzeit durch die Längen, damit die auch wieder etwas aufgefrischt werden. Die Farbe geht in den Längen zwar nicht weg, verblasst aber logischerweise ein wenig, vor allem jetzt im Sommer. Mit einer Packung kommt meine Frisöse bei mir übrigens 2x aus und dann ist noch ein ganz bisschen in der Tube übrig. Beim 3. Besuch nehm ich dann eine zweite Packung mit, dann wird der Rest aus der anderen Packung mit Farbe aus der neuen Packung gemischt. Die Packungen sind nach Öffnung 3 Monate haltbar.

Ich hab übrigens auch schulterlange Haare.
Zuletzt geändert von Zaubermaus am 23.07.2010, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#11 Beitrag von Miss_Strange »

Ich nehme auch schon seit einer Weile Sanotint. Ich finde es hält viel besser als zb Movida und strapaziert meine Haare nicht so. Nach dem benützen einer KK Intensivtönung habe ich hinterher furchtbar trockene Haare und kriege sie nach dem Farbe ausspülen kaum durchgekämmt. Bei Sanotint ist das nicht so.

Sanotint ist zwar teurer, aber ich färbe meist nur die Ansätze, da reicht eine Packung dann für 2,3 mal nachfärben. Ich finde der Vorteil ist, dass man sich eine individuelle Menge anmischen kann, im Gegensatz zu KK. Das heißt man verbraucht dann nur soviel wie nötig. Mit der Deckkraft bin ich auch sehr zufrieden, ich färbe von blond auf schwarz und habe dazu noch einige graue, das klappt prima.
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#12 Beitrag von Zaubermaus »

Miss_Strange hat geschrieben:Ich nehme auch schon seit einer Weile Sanotint. Ich finde es hält viel besser als zb Movida und strapaziert meine Haare nicht so. Nach dem benützen einer KK Intensivtönung habe ich hinterher furchtbar trockene Haare und kriege sie nach dem Farbe ausspülen kaum durchgekämmt. Bei Sanotint ist das nicht so.

Sanotint ist zwar teurer, aber ich färbe meist nur die Ansätze, da reicht eine Packung dann für 2,3 mal nachfärben. Ich finde der Vorteil ist, dass man sich eine individuelle Menge anmischen kann, im Gegensatz zu KK. Das heißt man verbraucht dann nur soviel wie nötig. Mit der Deckkraft bin ich auch sehr zufrieden, ich färbe von blond auf schwarz und habe dazu noch einige graue, das klappt prima.

Sag ich ja, mit einer Packung kommt man bei Färbung des Ansatzes 2 bis 3 Mal hin. :)

Und die Deckkraft ist wirklich genau wie bei KK Färbungen, das kann ich bestätigen.

Aber was mich interessiert: was ist ein Betty Page Pony? :wink:
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von Chara »

Wie hast du denn mit Sante gefärbt und wie ist deine Ausgangshaarfarbe?

Ich habe lange mit Sante gefärbt, alle vier Wochen. Und damit hatte ich wirklich rabenschwarze Haare. Beim ersten Mal wars auch nicht so berauschend, aber dann in regelmäßigen Abständen nachgefärbt wars echt super. Habe die Sante Farbe auch meist nur ne halbe bis ganze Stunde einwirken lassen und gar keinen großen Heckmeck gemacht. Nur bisschen Xanthan rein, warmes Wasser, fertig.
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#14 Beitrag von Srintella »

Ich hab halt ganz normal damit gefärbt wie sonst auch mit Khadi usw., also TL Salz rein, ein wenig Xanthan und Wasser. Meine NHF ist ganz dunkelblond bis hellbraun und Khadi hat meine Ansätze immer super schwarz gefärbt, nur war ich da mit der Haltbarkeit in den Längen nicht immer soo zufrieden.
Hab 2,5 Stunden einwirken lassen, was für meine Verhältnisse schon recht kurz war. Aber wenn man davon ausgeht, dass viele sagen, dass Indigo eh nach 2 Stunden nicht mehr weiterfärbt, dürfte das doch eigentlich nicht das Problem sein.

Na ja.. ich werde sehen, wie meine Ansätze Khadi diesmal annehmen. Wenn das damit auch nicht mehr funktioniert, dann weiß ich auch nicht, was da los ist. ^^
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#15 Beitrag von Miss_Strange »

Zaubermaus hat geschrieben:

Sag ich ja, mit einer Packung kommt man bei Färbung des Ansatzes 2 bis 3 Mal hin. :)

Und die Deckkraft ist wirklich genau wie bei KK Färbungen, das kann ich bestätigen.

Aber was mich interessiert: was ist ein Betty Page Pony? :wink:

So ein Pony:
http://hairbrained.files.wordpress.com/ ... e-hair.jpg

Nicht gerade geschnitten sondern in U-Form, ich weiss nicht wie ich das sonst beschreiben kann :D
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Antworten