WELEDA Rosmarin Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Rapunzelchen »

nachdem ich dieses Shampoo zur Grundreinigung zum ersten Mal benutzt habe, bin ich überraschend zufrieden damit. :o
Obwohl es hier anscheinend viele Leute gibt, die enttäuscht sind oder so ähnlich, muß ich sagen, daß ich damit ganz gut zurechtkomme.
Meine Haare glänzen echt gut und fassen sich kuschelig weich an.
Ansonsten sind sie angenehm locker und fluffig, sogar super entspannt!
So Juckreizmäßig hält es sich in Grenzen - aber nur, weil ich mit der Neem Ölkur hinterher die Kopfhaut mitöle und dann auch die Spitzen.
Würde ich das nicht machen, hätte ich sicherlich Juckreizalarm.
Aber so ... bis jetzt alles im Grünen Bereich.
Ich will das erstmal weiter so machen, also alle 8 Wochen diese Grundreinigung mit dem Weleda Shampoo Rosmarin.

Jetzt etwas zum Eindruck, den ich vom Shampoo bekommen habe:

Es sieht von der Farbgebung her so aus wie Bernstein oder gold-organgener Honig und riechen tut das ein bischen so wie Bier. Aber das wird wohl das Rosmarin sein, schätze ich.
Obwohl ich es 2 Mal verdünnt habe, hat es trotzdem mehr geschäumt als die Shampoos von Alverde.
Meine Haare wurden alle einwandfrei sauber und die Kopfhaut wurde auch geschont.
Als ich mit dem Haarewaschen fertig war, merkte ich, daß sich die Haare außerordentlich weich und geschmeidig anfühlten.
Im Verdünnten Zustand läßt sich dieses Shampoo wunderbar verteilen.

So - nun erzähle ich euch mal, wie ich dieses Shampoo verdünne:
OT on:
Heute ist das abnehmbare Oberteil von unserer gläsernen Zitronenpresse kaputt gegangen. Das Unterteil habe ich mir ins Bad gestellt.
OT off.

Zum Shampoo verdünnen nehme ich 4 TL Konzentrat in das Unterteil der Zitronenpresse und füge so viel Wasser hinzu, bis das Gefäß ungefähr halbvoll ist. Das ganze rühre ich so lange um, bis sich alles komplett aufgelöst hat.
Und dann fülle ich die Mischung in meinen Meßbecher und gieße diesen mit soviel Wasser auf, bis dieser voll ist.

Dann wasche ich damit meine Haare, mache danach Spülung rein, spüle diese wieder aus und zum Schluß spüle ich mit saurer Apfelessigrinse hinterher. Ganz zum Schluß mit kaltem Wasser nochmal alles abspülen - und ins Handtuch einwickeln.
Fertig.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

supi

#47 Beitrag von Mai Glöckchen »

Das Rosmarin-Shampoo ist mein erstes NK-Produkt in Kombi mit Alverde Blondspülung und Olivenöl vor dem Waschen in die Längen.

Hab vorher mit Head&Shoulders Sensitiv gewaschen, wegen Schuppen und generell auf tausend Substanzen allergischer Haut. Das hat auch einen guten Dienst getan, nach all dem positiven Feedback was NK betrifft hier, stelle ich aber auch grad um.

Erste Wäsche: bäh, superschnelles nachfetten, jucken, igitt! :x Schon an Tag 2 hatte ich keine Fettsträhnen mehr, sondern ein Fettbrett auf dem Kopf.
Zweite Wäsche: SUPER! Selbst an Tag 3 kann ich die Haare offen tragen, keine Schuppen, keine Iritationen.

Für mich als Allergiker wichtig: keine Korbblütleressenzen (Kamille, Ringelbulme etc.) drin, kein Steinobst (Pfirsich, Aprikose), keine Nüsse (Walnuss oder Mandel).

Geruch finde ich aber fies, wie Hustenbonbon. Nehme ich bisher aber in Kauf.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lissi
Beiträge: 258
Registriert: 01.01.2010, 13:00

#48 Beitrag von Lissi »

bin erstaunt, dass hier so viel negatives steht.

Ich habe recht feines Haar und habe das Shampoo immer sehr gerne genutzt. Reinigt gut, macht meine Haare sehr angenehm weich, die Konsistenz und den Geruch mag ich auch allerdings sehr öko, muss man mögen) Angenehmer Nebeneffekt, es zieht Farbe, so dass ich es immer in den Phasen benutze, wenn ich möchte, dass meine Haare wieder heller sind...

Schöne Grüße
Lissi
1c - 2 a F ii (7 - 8 cm)
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Also ich fand das Shampoo auch immer super. Die Haare wurden super sauber, schon eine kleine Menge davon hat gereicht. Außerdem riecht es toll und die Haare gehen damit leicht zu kämmen. Also eigentlich spricht nichts dagegen, es wieder zu kaufen :)
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#50 Beitrag von lillyfee »

Ich kann mich Sassisasa nur anschliessen.
Heute habe ich das Shampoo das erste Mal benutzt und es ist alles paletti. Schon während des Waschens fühlten sich meine feinen Haare gut an. Da ich eine Oelkur auf meinem Haupt hatte, habe ich zweimal shamponiert. Die Haare wurden mit einer klitzkleinen Menge Shampoo, auf 250ml mit Wasser aufgefüllt, supersauber, gut kämmbar und seidig. Der Geruch, den ich sehr mag, ist aber schon bald nicht mehr wahrnehmbar.
Total doof finde ich die Alu-Tube. Wenn sich das Shampoo aber auch im Langzeittest bewährt, werde ich es trotzdem ab und an wieder kaufen.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#51 Beitrag von Sophitia »

Jap, die Alu-Tube ist furchtbar. Wenn das Shampoo zur Neige geht, muss man die Tube sehr zerbeulen, um die Reste herauszubekommen, und an den scharfen Kanten habe ich mich schon mehrmals bös geschnitten. :?
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#52 Beitrag von lillyfee »

Um dem Vorzubeugen, habe ich den Tubeninhalt gleich in eine leere Shampooflasche umgefüllt.
Ich hasse geknickte, auslaufende Alutuben :evil: .

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#53 Beitrag von lena »

ich komm zu diesem shampoo immer mal wieder zurück, es ist bisher das, mit dem meine neurodermitische und extrem zickige kopfhaut am besten klar kommt.
wer weiß, wenn ich irgendwann die suche nach dem ultimativen wundershampoo aufgegeben habe, dann wäre dies vielleicht das mittel der wahl.
(aber das kastanien shampoo würd ich auch gern noch testen, das gibts nur nie in pröbchen größe).
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
irgendwie anders

#54 Beitrag von irgendwie anders »

Ich habe es jetzt etwa 5x benutzt und werde nun wieder auf ein anderes umsteigen.

Leider habe ich das Gefühl, dass meine Haare von diesem Shampoo nur noch mehr abbrechen und total austrocknen und durchkämmen lassen sie sich nach dem Waschen auch immer nur äußerst mühsam.
Das einzig positive an dem Shampoo ist für mich, dass es wirklich gut reinigt (selbst 3x eingeölte, sehr fettige Haare sind richtig sauber geworden) und meine Kopfhaut auch nicht so schnell nachfettet wie sonst. Es hat auch eine leicht schuppenreduzierende Wirkung gezeigt, aber leider nicht ausreichend. (Vielleicht würde da eine längere Anwendung aber auch mehr bringen...)
Benutzeravatar
Milu
Beiträge: 332
Registriert: 28.06.2009, 22:17

#55 Beitrag von Milu »

Es ist Zeit für die Langzeiterfahrung:)...
Das Shampoo hat sich bewährt und mausert sich zu meinem festen Badbestandteil:)

Pluspunkt Nr.1:
Ich kann zwei Tage ohne Fettkopf herumlaufen.Meine Haare werden auch nach einer Ölkur richtig schön sauber und ich mag den Geruch,der leider viel zu schnell aus den Haaren verfliegt.

Pluspunkt Nr. 2:
Meine Kopfhaut mag es auch sehr gerne,endlich ein Shampoo ohne Jucken.

Ich verdünne einen Tropfen Shampoo mit Wasser in einer kleinen 100ml Flasche.Unverdünnt würde ich es nicht mehr anwenden.
Mein Fazit: Es ist ein Shampoo, welches ich, trotz unpraktischer Alutube, immer wieder nachkaufen werde.
2aFii , 6 cm
Ziel: gesunde Haarstruktur und BSL
pfefferkuchenhaus
Beiträge: 22
Registriert: 03.05.2011, 12:42

#56 Beitrag von pfefferkuchenhaus »

Ich habe mir das Rosmarin Shampoo von Weleda letzte Woche gekauft.
Es riecht super gut, aber die Tube ist wirklich unhandlich. Ich habe nur eine sehr kleine Menge genommen (habe auch relativ kurze Haare) und mit Wasser verdünnt.

Filzig wurden meine Haare nicht, aber sehr trocken. Was mich eigentlich freut, denn ich hatte bisher immer ein Problem mit schnell fettendem Haaransatz. Leider hat sich dadurch mein Schuppenproblem zum Schlechteren gewandt.
Ich werde es noch ein paar Mal benutzen und sehen, was meine Haare davon halten.

FAZIT: Super für Haarschöpfe mit schnell fettenden Haaren und ohne Schuppenproblem!
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#57 Beitrag von Oh_No »

Apropos Schuppenproblem hat sich das Shampoo bei mir ganz anders ausgewirkt. Ich hatte total viele Schuppen, die Kopfhaut hat gejuckt und es ist mit verschiedenen Shampoos nicht besser geworden.

Hab das Shampoo verdünnt (haselnussgroße Menge auf 250ml) benutzt und die Schuppen sind fast weg+ die Kopfhaut juckt nicht mehr. Meine Haare sind auch irgendwie weicher und glänzender.

Bei mir ist es also ein voller Erfolg.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
pfefferkuchenhaus
Beiträge: 22
Registriert: 03.05.2011, 12:42

#58 Beitrag von pfefferkuchenhaus »

Ich probier es wie gesagt mal weiter & vielleicht wird es ja doch noch! :wink:
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#59 Beitrag von Oh_No »

Probier es mal verdünnt, falls du das noch nicht getan hast :).
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#60 Beitrag von Oh_No »

Sorry für den weiteren Post, aber ich kann nicht editieren.


Ich hab mir das Rosmarin Shampoo gestern nachgekauft und mit Freude festgestellt, dass es nicht mehr in einer Alutube, sondern in einer Plastiktube ist!
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Antworten