Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#181 Beitrag von Rhiannon »

Silbermond hat geschrieben:
*alle Pflanzen unter die Fittiche pack* ;-)
Seh ich ja auch so... froh bin!... *mit stopf*... meine Flügel sind doch kleiner! :lol:... *noch mal stopf*... so, nun passt das! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#182 Beitrag von Ilva »

Hallo!

Darf ich mich hier auch einreihen? *lieb schau* :D
Ich bin, nach verschiedenen Versuchen mit Haarseifen (die alle nichts waren), doch ganz begeistert, meine Haare zwischendurch mit Kräutern zu waschen. :)

Jedoch habe ich bisher (weil ich nicht wusste woher ich das Seifenkraut bekam), zwischendrin immer mit Waschnuss-Sud und einer Spülung aus selbstzusammengestelltem Kräutertee gearbeitet... :oops:

Aber jetzt will ich mich am Seifenkraut versuchen! Kann man in der Apotheke denn Wurzeln und Kraut bestellen? Oder spielt das eher eine geringe Rolle, was von beidem man nimmt?
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#183 Beitrag von Rhiannon »

Huhu, Ilva, willkommen bei uns!

In der Seifenkrautwurzel sind mehr Saponine enthalten... nimm aber den lateinischen Namen mit in die Apotheke... dann klappt die Bestellung besser. :wink:

Im I-Net bestellen oder in der Apotheke kaufen... siehe etwas weiter oben/vorne... I-Net lohnt sich auf alle Fälle, wenn man mehrere Sachen kaufen möcht.

Viel Freude und bitte berichte uns dann... ! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#184 Beitrag von Ilva »

:D Super, dann nehme ich wohl beides.. Und bei den Apotheken hier dauert es wahrscheinlich auch nur 400 Versuche bis sie es gefunden haben *seufz* Danke für den Tipp Rhiannon :D

Naja beim Waschnuss-Sud hat mich immer gestört, dass trotz Tee- oder Tee-Essig-Rinse immer ein leichter "Belag" auf den Haaren blieb.
Damit war das offen tragen unmöglich (aber ich habe damit mein "die Haare sind viel zu weich Problem" gut in den Griff bekommen)

Ich hoffe, dass das mit dem Seifenkraut besser wird :D
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#185 Beitrag von Narnia »

Ich habe mir gestern ne Yucca gekauft :lol:
Ne nicht zum waschen waren auf 2 € runtergesetzt und da konnte ich nicht vorbei gehen, aber mal sehen man weiss ja nie 8)

Schön das ihr das alles nicht so eng seht, sonst kriege ich mit meinem Mischmasch an Kräutern noch Komplexe :oops: :lol:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Silbermond

#186 Beitrag von Silbermond »

Huhu Ilva,

aaalso da gibts erst mal das Seifenkraut:
http://internet-apotheke-freiburg.de/sh ... ae-4294010
Name: HERBA SAPONARIAE offic.conc. (Seifenkraut)
Einheit: 100g getrocknetes Kraut

Hersteller oder Anbieter: KLENK
Warengruppe:
» Apothekenbedarf, Rezeptur, Chemikalien » Pflanzendrogen
Bestell-Nr. (PZN): 4294010

Dann die rote Seifenwurzel (des ist die Wurzel vom Kraut oben)

Botanischer Name für Rote Seifenwurzel » Saponariae rubrae radix
http://pharm1.pharmazie.uni-greifswald. ... po-r-r.htm
Seifenwurz
Saponaria officinales Herba conc., Seifenkraut, Hustenwurzel, Rote Seifenwurzel, Waschlaugkraut.
http://www.kraeuterhaus.net/shop.php?su ... 238&klog=0

Uund dann die Wurzel vom Schleierkraut, auch weiße Seifenwurzel genannt http://www.100-gesundheitstipps.de/heil ... kraut.html
Name: RADIX SAPONARIAE albae conc. (Seifenwurzel)
Einheit: 100g getrocknete Wurzeln
Hersteller oder Anbieter: KLENK
Warengruppe:
» Apothekenbedarf, Rezeptur, Chemikalien » Pflanzendrogen
Bestellnummer (PZN): 4296701
http://internet-apotheke-freiburg.de/sh ... ae-4296701

Yucca gibbet bei Dragonspice...schleich ich auch drumrum.
===============================================

Ihr lieben Mitbastler,

Hab mich gestern völlig vergalopp...verexperimentiert. Es darf gelacht werden ;-)
Angefangen hatte alles mit den Hibiskusblättern. Kann die kommenden weiteren Tage erst mal nicht waschen, also Wäsche vorsichtshalber vorgezogen.
Hibiskus brav nach Anleitung zubereitet. Ergebnis: eine tiefdunkelschwarzgrüne Plörre ohne jegliches Gel. Hmmmmm.......War ein rosaroter Hibiskus...
Zwickmühle!
Mich nicht getraut, damit zu waschen wegen Verfärbung. Aber wegtun wollt ichs auch nicht.
Idee!
Ich nehms als Haarkur und misch es mit ne Rest NK Condi. Gedacht, gemacht. Condi hellgrün. Ach. Da steht ja noch mein neu angesetzter diesmal konzentrierterer Eibischsud rum. *dazuschütt* Daniel Düsentrieb-Rausch!

Kastanienplörre geschnappt. Auch konzentrierter diesmal, die Kastanien waren supersaftig. Übers Haar gekippt, die Längen mit dem NK-Hibiskus-Eibisch Gemix beglückt *grunz*
Bissel gewartet und alles kalt ausgewaschen.

Ergebnis: der Supergau!
Haarumfang: gefühlte 100 km. Pappig-dick, strähnig, Null Glanz und ganz arg BÄH. Tausendmal schlimmer als vor der Wäsche. Hmpf.

3 Stunden gewartet. Haare immer noch feucht und pappig. Verfucht und zugenäht! Geduld verloren, ins Bad gehüpft, Haare lauwarm mit Dado Sens durchgewaschen. Zusammengerissen und Fingerchen von allem anderen gelassen.

Haar wieder toll :-D

Nu habsch die Schnauze erst mal voll. Merke endlich (Appell an mich selber): viel hilft nicht viel. Und Eibisch zu konzentriert is auch nicht so der Burner.
Mal schaun, wie lang ich Ruhe geb.

Lalalaaaa....
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#187 Beitrag von Narnia »

:lol: :lol:

Sorry aber das hätte ich über meine letzten 2 Wochen auch schreiben können so sinngemäss :lol: (und auch vorher oft genug immer wieder...)

Ich bin ja beruhigt das sogar dir das ab und an so geht :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#188 Beitrag von Rhiannon »

Silbermond hat geschrieben: Und Eibisch zu konzentriert is auch nicht so der Burner.
Sag ich doch... :lol: ... meine Rede :wink: ... warum glaubt mir keiner... 8)

Eieieieiei... liebe liebe Silbermond... was machst Du nur! :kicher: Ist nun wieder alles gut? *hoff*

Wie gut, dass ich meiner Seifenkraut-Ei-Plörre treu bin! Sie wirkt ja auch einmalig gut... bei mir. :D


Narnia... Du bist auch dem AllesWahn verfallen... ? :lol:

Oh Gott, wie das hier wohl alles noch endet... :soo_gross: Auf Helmuth hab ich auf Grund einer einzelnen Dame verzichtet!
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#189 Beitrag von Waldelbin »

@Ilva: Als Apothekenmitarbeiterin kann ich dir sagen, dass es immer total einfach ist etwas zu finden mit den PZN (=Pharmazentralnummern). Schreib sie dir am besten aus Silbermonds Post auf und nimm sie mit in die Apotheke. Damit klappts bestimmt! :D

@Silbermond: Ui, ich hoffe deine Haare sind wieder lieb zu dir und alles ist feini?

Ich muss ja gestehen, dass ich nach wie vor um diesen Thread rumschleiche... und fleißig mitlese.
Es ist einfach zu reizvoll die Idee, sich nur mit Pflanzen die Haare zu waschen. :blueten:
Wenn da nicht Madame Mimose aka meine Kopfhaut wäre... :roll:

In dem Link über die Yucca-Haarwäsche der Indianer stand ja auch was davon, dass einige Leute Ausschlag davon bekommen. Dann wäre das wohl auch nichts für mich...
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#190 Beitrag von Narnia »

Rhiannon hat geschrieben:

Narnia... Du bist auch dem AllesWahn verfallen... ? :lol:

Ich :shock: niemals nie :lol: :lol:

Waldelbin - naja die Kräuter (also Shikakai und Co.) und Lavaerde waren bei mir immer noch das verträglichste , seit NW/SO habe ich ja eh keine Probleme mehr :wink:

Wo ist denn der Link zur Yucca? Habe gerade die letzten Seiten durchgeblättert und nichts gefunden :oops: :oops:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Silbermond

#191 Beitrag von Silbermond »

Narnia hat geschrieben: Wo ist denn der Link zur Yucca? Habe gerade die letzten Seiten durchgeblättert und nichts gefunden :oops: :oops:
Auf Seite 13 - vorletzter Post ;-)
Joa alles wieder klar hier, hihihii. Danke, ihr Lieben :knuddel: Ich weiss gar nicht, obs der Eibisch war oder das Kastanienkonzentrat (zuviel Stärke -> Leim) oder ein Konglomerat aus allen Experimentalfaktoren *löl*. War ja soo vernünftig die letzten Monate und immer nur braav ein Kräutlein getestet.
Nun ist mir halt mal wieder der Gaul durch, das ist total ok, weil ich bin nämlich im Grunde alles andere als vernünftig und ein ausgesprochen kreativer Chaot. Des muss und darf ab und an einfach raus, sonst fliegt mir der Hut fort 8)
Nun habsch mir Pause bis Sonntag in einer Woche verordnet, da gibts dann vermutlich Seifenkraut (Blätter, die getrockneten selbergesammelten) mit weißer Seifenwurzel und als Condi Eibisch in der Tee-Konzentration. Immerhin weiss ich nun, daß die Konzentration auch ein wichtiger Faktor ist. Lass mich doch rumprobieren, liebste Rhiannon, ich muss halt immer selber auf die Herdplatte fassen *feix* Sind doch nur Haare und ein zweites Mal waschen müssen, da geht die Welt nicht unter - passiert ja eh nicht oft.


Fröhliche Grüsse! :D

Und Danke für "kein Helmut" - aber den habsch eh ausgesperrt, wird nimmer angezeigt, kannst ruhig hernehmen *smile*
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von Tanita »

Waldelbin hat geschrieben:@Ilva: Als Apothekenmitarbeiterin kann ich dir sagen, dass es immer total einfach ist etwas zu finden mit den PZN (=Pharmazentralnummern).
Ich gehe nur noch mit PZN (die ich vorher im Inet rausgesucht habe) in die Apo oder rufe an, wenn davon ausgehe, dass es bestellt werden muss.

Frau Tanita hat oft so merkwürdige Wünsche, dass die in der Apo immer ganz merkwürdig gucken, weil sie das alles gar nicht kennen. :lol:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#193 Beitrag von Narnia »

Silbermond hat geschrieben:
Narnia hat geschrieben: Wo ist denn der Link zur Yucca? Habe gerade die letzten Seiten durchgeblättert und nichts gefunden :oops: :oops:
Auf Seite 13 - vorletzter Post ;-)
Danke :D
Da habe ich wohl zu schnell und zu weit vorne gesucht :wink:
*lesengeh*
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#194 Beitrag von einsel »

Ich glaube, mit der Seifenkrautwurzel, das wird bei mir nichts mehr :heul: Ich sitze hier gerade mit nassen Haaren und habe diesmal die Seifenkrautwurzel doppelt so stark konzentriert wie sonst (also 2 EL auf 300ml Wasser mit einem Schuß Apfelessig), der pH-Wert ist genauso wie bei der Waschnußmatsche bei etwa 4, das Zeug schäumt mindestens genauso stark wie die Waschnußmatsche, diesmal habe ich mir die ganze Flasche über den Kopf gekippt, das Zeug 5 Minuten einwirken lassen, einmassiert ... Aber ich merke schon beim Waschen, daß die Haare nicht so entfettet sind wie mit Waschnuß. Und beim Ausspülen fühlen sich die Haare klebrig an. Noch stärker kann ich das Seifenkraut aber kaum konzentrieren. Ich habe auch das Gefühl, daß irgendwelche Rückstände von dem Seifenkraut in den Haaren bleiben, also würde eine stärkere Konzentration schonmal gar nichts bringen.

Ich frage mich, ob man irgendwie die "Entfettungsfähigkeit" von einer Flüssigkeit messen kann. Wie sehr die schäumt, scheint ja nichts damit zu tun haben.

Ich in gerade frustriert und kehre wieder zu meinen Waschnüssen zurück. Und wenn die Inder darunter leiden, daß die Waschnuß-Preise so gestiegen sind, müssen sie sich halt selber Lösungen überlegen, dann soll aber keiner an mein ökologisches Gewissen apellieren! Waschnuß ist nun mal das einzige, womit ich lange Zeit über klarkomme.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#195 Beitrag von Rhiannon »

Oh, liebe Einsel, das tut mir sehr leid! Wie sind die Haare denn nun trocken? Bei mir waren sie nur mit Seifenkraut auch nass sehr klebrig und trocken total weich und sauber.

Und meine Kopfhaut hat eine Woche später noch geglüht... :shock:

Silbermond hat geschrieben: Lass mich doch rumprobieren, liebste Rhiannon, ich muss halt immer selber auf die Herdplatte fassen *feix*
Aha... *feix*... Selbstverstümmelung... der Herd ist heiss :peitsch: ... ui, ist das schön wenn der Schmerz nachlässt... *noch mehr feix*

Liebe Du! Ich lasse Dich doch... ich lasse Dich doch... :kicher: :knuddel: :bussi:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten