flap- auf zur Taille!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

#106 Beitrag von fyddle »

Och, du Arme... :knuddel:
Also, dass du deine Haare zu kurz findest, ist zwar meiner Meinung nach nicht überhaupt nicht gerechtfertigt, aber da kann ich dir einfach nur raten, nicht zu viel an die Haare zu denken. Mach Frisuren, die bei dir auch den ganzen Tag halten (ganz noch dem Motto des Hochsteckprojekts "Aus den Augen, aus dem Sinn" ;)). Genieße den Vorteil, dass du nicht erst bei Hüftlänge herausfindest, wie man seine Haare richtig pflegt, sondern, dass deine Haare noch das Potential haben, von Anfang an richtig lang und schön zu sein. So red ich mir meine Haarlänge auch immer schön *g*
Und der Spliss würde durch Hochstecken auch merklich gemindert. Trotzdem, mach dir darüber keinen Kopf, Spliss ist immer da, da kann keiner was dran ändern. Ich würde an deiner Stelle nicht zu viel Spliss schneiden (macht die Spitzen auch nur dünner). Habe gemerkt, dass der Spliss bei mir durch weniger Schneiden auch irgendwie weniger geworden ist. Vielleicht, weil man sich die Haare einfach nicht mehr so pingelig genau anguckt.
Hast du denn irgendeine Hochsteckfrisur oder einen Bun, der dir besonders gut gefällt? :)
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#107 Beitrag von flap »

Danke fyddle :knuddel: irgendwie habe ich dieses "Kurzhaargefühl" meist beim Kämmen. Klingt doof, aber da ist dann so schnell Schluss, da komm ich mir echt vor wie mit Schulterlänge. Aber du hast recht, nicht so viel an die Haare denken...
Es gibt nicht besonders viele Frisuren, die ich kann, und daher noch weniger Hochsteckfrisuren, die halten :lol: Ein Dutt ist bei mir nach ca. 10 Minuten wieder locker- da lasse ich das dann lieber, denn ständig neu Dutten ist sicher auch nicht haarschonend. Es läuft dann meist auf normalen Zopf/ Keulenzopf oder Flechtzopf hinaus. Ich weiß nicht, warum Dutts bei mir so schlecht halten :?

Spliss ist normal bis zu einem gewissen Grad, ja. Irgendwie ist es bei mir so: als ich angefangen habe, mich überhaupt für gute Haarpflege etc. zu interessieren, sahen meine Haare seeehr ramponiert aus. Gerade die hinteren Längen waren arg kaputt, da war glaube ich kein Haar, das am Ende nicht gerupft aussah. Ich denke dadurch ist "Splissfreiheit" mein wichtigstes Ziel, nur glaube ich manchmal, meine Haare sind eben einfach so. Ich würde den Spliss so gerne loswerden, weil er für mich gleichbedeutend ist mit der Zeit, bevor ich angefangen habe meine Haare bewusst zu pflegen. Und wenn man schon alles mögliche macht, um die Haare zu schonen, ist da irgendwann frustrierend wenn man eine Strähne aus dem Zopf nimmt, aus der überall gesplisste Haare rausschauen... vielleicht bin ich da mittlerweile auch überempfindlich.

Wieviel Spliss kann man denn als normal ansehen?
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#108 Beitrag von Mumsel »

hi flap,
du könntest mein haarzwilling sein. unsere struktur ist ziemlich gleich.
finde deine haare übrigens sehr schön und nicht kurz :wink:
kenne das gefühl aber. je länger sie werden und je mehr man sich mit ihnen beschäftigt, desto kurzhaariger kommt man sich vor.

wünsch dir weiterhin noch viel spaß mit deinem projekt. werd bestimmt öfter mal vorbeischauen.
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Gossenphilosoph
Beiträge: 63
Registriert: 04.08.2010, 20:22

#109 Beitrag von Gossenphilosoph »

Hey. Dass die Dutts nicht halten, war bei mir am Anfang genau so und das obwohl ich doch recht lange Haare habe. Lass dich nicht entmutigen, wird mit jedem Mal besser, man muss nur ausprobieren und sich nicht sklavisch an Tutorials halten.
Ansonsten finde ich deine Haare definitiv nicht "kurz"! Auch wenn das Gefühl dich oft trügen kann. Denk dir einfach, dass deine Haare in jedem Moment ein kleines Stück wachsen ;)
Und auch was den Spliss angeht, kann ich dir Mut machen! Hatte nach jahrelanger Vernachlässigung massiven Spliss und Haarbruch. Habe ihn aber durch Microtrimms und konsequentes Wegpacken der Haare (siehe Dutt) bestimmt um 80 - 90% reduzieren können.
Außerdem sehen deine Haare wirklich viel besser aus, als du sie beschreibst :)
\m/___(-_-)___\m/

Haartyp: 1cMii
Länge: 106 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ende August '10)
Ziellänge: 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge)
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

#110 Beitrag von hairfreaky »

flap hat geschrieben:Spliss/ Haarbruch: im Moment geht es. Ich glaube mittlerweile, es liegt wirklich am Kämmen, obwohl ich immer unten anfange, vorher vorsichtig mit den Fingern entwirre,... verknoten sie dann so schlimm, dass man nur noch mit Gewalt durchkommt :cry: klar, dass sie dann kaputt gehen. Ich muss dafür irgendeine Lösung finden, dass sie sich schonender entwirren lassen.
Mit Gewalt hört sich tatsächlich sehr schädlich an. :x Eigentlich sollte das nie nötig sein. Also entwirren mit den Fingern ist gut. Wenn ich dabei eine Knote finde, zieh ich nicht weiter nach unten, sondern ich versuch die Strähnen an beiden Seiten meiner Finger nach den Seiten zu ziehen (ich hoffe du verstehst was ich meine). Meistens geht dann die Knote leichter auseinander. Das ist der Vorteil von dem Entwirren mit Fingern: man muss eben nicht weiter ziehen, man kann andere motorische Bewegungen machen. :wink:
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#111 Beitrag von flap »

Gleich zwei Männer mit tollen Haaren in meinem Projekt :ohnmacht: :mrgreen:

@Gossenphilosoph: bei Dutts geh ich eigentlich gar nicht nach irgendwelchen Anleitungen. Eindrehen, zusammentüdeln, Stab durch, fertig. Manchmal hält das auch am Anfang richtig gut, nur dreht sich der Dutt dann immer ein Stück zurück, wird wieder locker... ach naja, ich übe einfach weiter :lol:

Ich habe auch schon viiiiiel weniger Spliss als früher, ich habe da echt viel Zeit ins S & D investiert. Es ist nur manchmal echt erschreckend, was man da so findet :shock: gestern hatte ich ein Haar, dessen untere 20- 30 cm gesund waren und ganz weit oben wars dann gesplisst, also ein Stück stand raus. Oder Haare die von der Spitze her bestimmt 5 cm hoch geteilt sind. Gut, sowas sind Ausnahmen, aber trotzdem gruslig, was man da so für Kuriositäten findet :pfeif:

Vor mich hinsag: Meine Haare wachsen grad ein kleines Stück.Meine Haare wachsen grad ein kleines Stück.Meine Haare wachsen grad ein kleines Stück.Meine Haare wachsen grad ein kleines Stück..... :mrgreen:


@ hairfreaky: so wie du es beschreibst, versuche ich auch, Knoten zu entwirren. Meist geht das aber nicht, ohne dass danach einige Haare seeeehr ramponiert aussehen. Dann versuch ich auch, die Schäden immer gleich rauszuschneiden. Gestern z.B. waren die Haare wieder ganz brav und liesen sich leicht entwirren, an anderen Tagen könnt ich Stunden dastehen... :nixweiss:

Ansonsten: ich habe gestern irgendwo hier gelesen, dass es die Haare zu sehr austrocknen kann, wenn man nach dem Waschen das Handtuch zu lange drauflässt. Sonst hab ich das immer so ca. eine halbe Stunde drauf, dann lasse ich sie lufttrocknen. Heute hab ichs nur ein paar Minuten drauf gehabt- vielleicht hilft das ja gegen Frizz? Einen Versuch ist es wert, noch sind die Haare noch nicht ganz trocken...
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

#112 Beitrag von bunt »

Hey,
ich hab hier eben nur mal so durchgeguckt und wollte dir nur mal sagen:
Ich finde du bist ein tolles Beispiel wie Haare sich verändern können. Deine ersten Fotos waren ja auch schon schön und gar nicht so kaputt aber jetzt ?!? Wow!!!
Und deine Farbe gefällt mir total gut.
lg bunt
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#113 Beitrag von flap »

Danke bunt :oops: ich finde die Veränderung auch ganz schön krass- ich hätte das am Anfang nie gedacht, aber gerade auf Fotos sieht man die Veränderungen ja gut *freu*
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#114 Beitrag von flap »

*rauskram, mal wieder die Staubfizelchen ausm Thread pust* :mrgreen:

Sodele, meine Haare wachsen brav vor sich hin :D
Ich habe in letzter Zeit wieder viel Spliss geschnitten und mir angewöhnt, die Haare noch öfter zusammen zu tragen- bin letztes sogar mit Flechtzopf in die Öffentlichkeit, obwohl er immer etwas zerzaust aussieht :lol:

Außerdem habe ich das tolle Anti- Frizz- Spray ausprobiert, das meine Haare sehr mögen. Sie werden davon ganz toll weich.

Nun hat sich seit ein paar Wochen eine neues Problem breitgemacht: Ich verliere beim Kämmen und Waschen wesentlich mehr Haare als früher :shock: Ich habe schon das Gefühl, dass mein Umfang geringer geworden ist, werde aber nicht nachmessen (dazu weiter unten noch was). Ich hatte zuerst den Verdacht auf Eisenmangel (bin seit einem Jahr ja Vegetarierin), mein Eisenwert ist jedoch laut der Ärztin beim Plasmaspenden total in Ordnung.
Ich meine gelesen zu haben, dass viele ab und an so Phasen haben, wo sie mehr Haare verlieren als sonst, ich kenne sowas von mir gar nicht eigentlich.
Kann Haarausfall auch mit dem Shampoo zusammenhängen? Ich nehme seit *schätz* 2 Monaten häufig das Schauma Bio- Granatapfelshampoo. Will es jetzt erstmal nicht mehr nehmen, vielleicht hängt es ja irgendwie damit zusammen.
Verrückt machen bringt nichts, davon bleiben die Haare auch nicht auf dem Kopf, und ich habe zum Glück soviele Haare, dass ein bisschen Haarausfall nicht auffällt, aber so weitergehen soll es natürlich nicht. Was mich dabei am meisten stört: viel HA heißt auch viel Nachwuchs und damit viel abstehende Haare und viel Frizz :roll:

Ansonsten möchte ich bis Jahresende nichts messen (weder Länge noch Umfang), keinen Microtrimm und kein Längenbild machen. Wenn ich das zu oft mache, setzt mich das nur unter Druck. Also die nächsten drei Monate einfach weiter pflegen, S & Den :wink: - wenn ich dann im Dezember messe und ein Foto mache, sehe ich hoffentlich mal eine Veränderung und merke, dass die Haare auch wachsen und besser werden. Sollten die Spitzen dann fisselig sein (je nachdem, wie der HA weitergeht), werde ich dann microtrimmen, aber bisher habe ich das meiner Meinung nach so oft gemacht, dass ich kein Längenwachstum haben kann :roll:
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#115 Beitrag von Hennahexe »

Hallo Flap, hab mich grad durch Dein Tagebuch gelesen. Deine Haare haben sich total schön entwickelt, gib nicht auf!
Hab auch lange mit juckender Kopfhaut und frizzigen Spitzen gekämpft, tue es z.T. heute noch, aber mit Geduld und richtiger Pflege kann man echt enorm was verändern. Viel Spaß weiterhin beim Züchten! :winkewinke:
Nussbraun, 1aFii, Taille
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#116 Beitrag von flap »

Hallo Hennahexe :D
vielen Dank für deinen lieben Eintrag. Ich bin im Moment zufrieden mit meinen Haaren.
Der Haarausfall ist so gut wie weg, worüber ich sehr froh bin.
Spliss schneide ich immer noch raus, aber ich würde sagen es ist im Moment in einem normalen Ausmaß. Es wird :D
Ich trage die Haare jetzt auch fast immer zusammen (meist Flechtzopf, mag ich mittlerweile sehr gern ^^) und merke, dass das den Haaren gut tut.
Ich denke, ich habe für mich eine ganz gute Pflegeroutine gefunden, die ich durchziehe, und versuche mich sonst nicht mehr so übermäßig mit den Haaren zu beschäftigen, weil mich das zu sehr unter Druck setzt. Umfang oder Länge messen möchte ich gar nicht mehr, allerdings im Dezember ein Längenbild machen. Ich hoffe, sie sind ein Stückchen gewachsen :D

Achja, im Oktober habe ich einen Mikrotrimm gemacht, weil die Spitzen durch den Haarausfall und Spliss schneiden etwas dünn waren. Ich bin immer wieder erstaunt, was 1 cm abschneiden doch ausmacht, sie sehen gleich besser aus und lassen sich auch besser kämmen ^^
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#117 Beitrag von flap »

Hallo,

ich habe mal ein Längenfoto machen lassen.
x

Meine Daumen sind bei Taille.
Im Moment schneide ich wieder viel Spliss raus :? und die Spitzen sind trocken, abschneiden möchte ich aber erstmal nichts, der letzte Mikrotrimm war im *grübel* Oktober?
Hatte ja auch ein paar Wochen mit HA zu kämpfen, ich glaube man sieht dass sie unten etwas fisselig sind. Will jetzt aber erstmal gut weiterpflegen und dann in 1-2 Monaten wieder trimmen, damit mir nicht zu viel Zuwachs wieder weggeht.
Hm ist das jetzt Midback? Noch BSL? Was sagt ihr?
Zuletzt geändert von flap am 11.05.2011, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#118 Beitrag von schnappstasse »

Klar ist das Midback! :gut: Tolle Haare hast du! Die glänzen ja schön!
Bild
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#119 Beitrag von flap »

Hab hier nochmal ein Bild, wo man die Farbe so sieht, wie sie "richtig" ist:
x
Also etwas dunkler als auf dem oberen Bild.

Schnappstasse, na gut, wenn du sagst, das ist Midback :D Mir kommen sie viel kürzer vor als auf dem Bild, ich war richtig erstaunt, als ich das gesehen habe :shock:
Die Spitzen sind heute zum Glück auch nicht mehr so fisslig wie auf dem Bild gestern, das lag wohl am Fönen. Mögen meine Haare gar nicht, aber anders bekomme ich sie im Moment nicht trocken :roll:

Ich peile dann mal Taillenlänge an :huepf:
Zuletzt geändert von flap am 11.05.2011, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#120 Beitrag von flap »

Irgendwie werde ich ja meinen Spliss und auch Haarbruch nicht los und weiß nicht, woran es liegt. Nun ist mir was eingefallen, was ich seit der Pflegeumstellung so handhabe: nachts einen Flecht- oder Keulenzopf. Vielleicht ist das ja zumindest ein Faktor für den Spliss. Vielleicht mögen meine Haare das einfach nicht :?: Zusammenbinden muss ich sie nachts irgendwie, ich werde morgen mal nach einem Scrunchie Ausschau halten, mit dem ich sie dann zu einem Dutt zusammenknüddeln kann. Das müsste ja relativ haarfreundlich sein. Mal schauen, ob der Spliss dann auf lange Zeit weniger wird, ich mache ja regelmäßig S&D.

:reit:
Antworten