Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sun Koh
Beiträge: 452
Registriert: 04.05.2010, 12:52

#121 Beitrag von Sun Koh »

Bevor ich das LHN kennen lernte, hatte ich meine Haare durch konsequentes Hochstecken (Banane) bis zur Taille gezüchtet.
Dann (!) kam ich auf die Idee sie nur noch im tiefen Pferdeschwanz (mit Haargummi gehalten) zu tragen...das ging ganze 2 Jahre gut, danach waren sie extrem trocken und sie brachen stetig ab und waren hinten wie "abradiert" vom Autositz oder Bürostuhllehne.
Dank der vielen, vielen tollen Tipps und Haarfrisuren macht das Pflegen wieder Spaß und das Hochstecken ist durch die Frisurenvielfalt nicht langweilig. Auch wenn manche sagen ich sehe aus wie eine Oma mit den Dutts - egal, alles nur Neider - Taillenlänge ich komme zurück! :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2aMii, 92 cm, Hüfte, herauswachsendes Pony (z.Zt. handbreite unterhalb Schlüsselbein)
Mein Blog: http://be-beautyful.blogspot.com/
Finya

#122 Beitrag von Finya »

Am Waschtag trage ich meine Haare auch offen - meistens Freitags. Im Laufe des Wochenendes lasse ich sie meistens einfach offen, zum Weggehen oder Couch-Lümmeln. Aber dann werden sie auch langsam fettig, die neue Woche fängt an, man muss wieder auf die Arbeit - da trage ich sie meistens hochgesteckt (80% Lazy Wrap), geflochten, seltener mal im pferdeschwanz.

Mit meiner Länge (76 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) "behindert" mich Offentragen noch nicht bei physischen Tätigkeiten. Es schadet ihnen auch nicht sonderlich - ja ich muss sie mehrmals täglich entwirren, aber das geht ohne großen Haarverlust. Mal sehen wie es wird wenn sie länger werden...
Immer hochgesteckt käme für mich nicht in Frage, einfach weil ich dieses Langhaargefühl so liebe 8)
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#123 Beitrag von sumpfacker »

Vielen Dank an Luellin und Myla für den sehr informativen Gedankenstrang zur Muskulatur. Ist sehr aufschlußreich und räumt einige gegenteilige Behauptungen zum Haarwurzeltraining aus.

Zum Thema

ich denke das offen tragen die Haare am meisten strapaziert. Früher trug ich immer offen und kam nur bis BSL dann war Schluß wegen Spliss seit einem Jahr fast nur geduttet und bin bei fast Taille ohne Anzeichen von irgendeinem Spliss.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#124 Beitrag von Pili-pala »

Ich weiß nicht genau was gesünder ist, vermutlich aber doch eher das Wegstecken. Wie schon öfter geschrieben wurde, ist da wohl die Belastung für das einzelne Haar am geringsten.
Ich trage meine Haare nur ganz selten offen, weil es mich furchtbar nervt, wenn ich mal eine Strähne im Gesicht hängen habe. Das kitzelt einfach zu doll. Ich trage sie meistens irgendwie geduttet oder geflochten, nur selten (meistens am Tag nach der Wäsche) im Pferdeschwanz. Allerdings habe ich für mich herausgefunden, daß sie weniger fetten, wenn ich sie nachts offen habe. Noch ist das bei meiner Länge (oder eher Kürze) kein Problem, also ich liege nicht wirklich drauf oder so, und ob das zu mehr Spliß führt, werde ich mal abwarten.
Benutzeravatar
Ploschi
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2010, 09:30
Wohnort: Kiel

#125 Beitrag von Ploschi »

Ich trage meine Haare fast ausschließlich offen und ich denke schon, dass das die Haare mehr beansprucht. Wenn ich daran denke, was ich erleiden musste, weil wir in unserem Auto keine Klimaanlage haben und die Fenster offen haben müssen. *aua*

Meine Haare sind aber auch noch relativ kurz und durchgestuft. Ist bei meinen Haaren auch vorteilhafter. Gegen solche Aktionen hat auch ein Pferdeschwanz keine Chance. 8) Ich möchte zwar gern noch wachsen lassen, aber ich werde vermutlich immer zu 90 % offen tragen. Steht mir einfach besser.
Haartyp: 2bFii
54 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 17.08.10
Benutzeravatar
Alisha
Beiträge: 124
Registriert: 17.09.2009, 23:44
Wohnort: der wilde Westen Österreichs

#126 Beitrag von Alisha »

Was gesünder ist, interessiert mich im Alltag eher weniger. Ich trag meine Haare auf der Arbeit immer hochgesteckt, im Stall geflochten und bei Bedarf sogar mit Haarnetz (Dressurtraining, Hufbearbeitung).

Praktisch muss es sein und ein weng was hermachen.

Offen bzw im Half-up trag ich meine Haare eher selten... dreimal im Monat?
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#127 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ob es fürs haar besser ist, es offen oder frisiert zu tragen, frage ich mich in letzter Zeit auch öfter, weil mein Haar einfach nicht länger werden will. Es ist so schrecklich kurz (ca. Rückenmitte). Dass es letztes Jahr abgebrochen ist, ist kein Wunder, weil es extremen Belastungen ausgesetzt war. Jetzt geht es meinen Haaren eigentlich wieder gut, aber ich frage mich, ob sie ab Rückenmitte im Alltag einfach abgescheuert werden und es deshalb vielleicht besser wäre, sie im Alltag nur noch geflochten oder hochgesteckt zu tragen.
Die meisten Frisuren, die hier gezeigt werden, scheinen mein Haar zu stark zu belasten. Mein Haar mag es eigentlich gar nicht, in eine andere Form gezwängt zu werden. Die Spitzen irgendwo drunterstopfen oder viele Strähnen abteilen geht gar nicht. Erstes nicht, weil durch die Locken dann immer irgendwelche Haare abgeknickt werden und Zweites nicht, weil dann zuviel an den Haaren herumgerissen wird.
Selbst ein normaler Zwirbeldutt (Cinnamon oder sowas) scheint schon eher schädigend zu sein.
Was meine Haare noch einigermaßen zu mögen scheinen, sind ein nicht zu fest gewickelter Lazy-Wrap-Bun, der aber unbedingt vor dem Reinstecken des Haarstabes zuende gewickelt werden muss (wenn die Spitzen unter den Dutt gestopft werden müssen, schadet es ihnen) und ein einfacher geflochtener Zopf, der aber unbedingt mit einem Band abgebunden werden muss, nicht mit einem Gummi.
Hat schon mal jemand durch hochstecken oder flechten einen scheibaren Wachstumsstillstand überwunden? Oder bin ich damit völlig auf dem Holzweg und schade meinen Haaren nur noch mehr?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#128 Beitrag von Maureen »

Ich denke, die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Die Qualität der Haare resultiert aus der Summe der Maßnahmen, die wir ergreifen und dem Ist-Zustand der Haare.

Meinen Haaren z.B. macht es nichts, wenn ich sie häufig offen trage. Ich habe dadurch nicht mehr Spliss. Ich kann auch offen Cabrio fahren, alle Fenster nach unten machen und hab trotzdem keine verknoteten Haare. Andere hätten damit vielleicht schon Filz auf dem Kopf.

Im Laufe der Zeit bekommt man ein Gespür dafür, was die Haare mögen und was nicht.

Ich bin aber der Meinung, dass Hochstecken auch strapazierend sein kann, je nach Art des Dutts. Haargummis können auch Schäden anrichten.

Die Haare mal eine Zeit lang wegzustecken, wenn mit dem Wachstum gar nichts weiter geht, halte ich für eine gute Idee. Aus den Augen - aus dem Sinn. Hat auch einen psychologischen Effekt, nämlich dass man sich nicht weiter verrückt macht. Die wachsen schon wieder, sie machen nur einfach mal eine kleine Verschnaufpause. :) Wer braucht die nicht hin und wieder ... ;-)

Auch glaube ich, dass es Längen gibt, bei denen es gesünder ist, sie hochzustecken. Die Schulterlänge ist so ein Beispiel und dann nach Steißbeinlänge, wenn sie auf den Po aufstoßen (je nach Pogrösse stärker oder weniger stark :lol: ). Das ist auch für mich derzeit der Grund, warum ich sie nur noch hochstecke und bis zu 100 cm nicht mehr offen tragen möchte. Sie sollen die Länge so stresslos wie möglich erreichen. :D
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#129 Beitrag von Sirrpa »

So langsam kann ich sogar bei meiner Länge verstehen, dass man Angst kriegt, dass den Härchen was passieren könnte, wenn sie offen sind. Ich habe es jetzt ein paar Mal geschafft, meine Haare im Anschnallgurt einzuklemmen (ja!) ohne es sofort zu merken, und wenn ich dann weiter an dem Gurt geruckelt habe, habe ich mir auf der entsprechenden Seite einige Haare ausgrissen, *jaul* Ganz arg ist es nicht, man sieht nix (ich fühle es aber), aber jedes verlorene Haar tut ja weh, besonders bei extrem feinen Haaren. Ich stecke sie jetzt meistens hoch, definitiv aber IMMMER, wenn ich Auto fahre!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#130 Beitrag von Rapunzella »

Maureen hat geschrieben:I

Ich bin aber der Meinung, dass Hochstecken auch strapazierend sein kann, je nach Art des Dutts. Haargummis können auch Schäden anrichten.



ist so ein Beispiel und dann nach Steißbeinlänge, wenn sie auf den Po aufstoßen (je nach Pogrösse stärker oder weniger stark :lol: ).
:bauchweh_vor_lachen: :rofl: bei dem Satz musste ich schon sehr grinsen. Ich behaupte ja auch immer, das die bei mir "so kurz" aussehen, weil sie so viele ehm Kurven überwinden müssen ;)...


und ich stimme dir einfach mal zu bei deiner Meinung zum Thema strapzierendes Hochstecken und Haarlängen.

Ich trag sie zu 90% wenn ich unterwegs bin offen, zu Haus (Gartenarbeit, Fensterputzen :pfeif: , Spülmaschineausräumen, Kochen...) eben flott geknotet ohne Schönheitswert.


Gruß
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#131 Beitrag von Marlene »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Ob es fürs haar besser ist, es offen oder frisiert zu tragen, frage ich mich in letzter Zeit auch öfter, weil mein Haar einfach nicht länger werden will. Es ist so schrecklich kurz (ca. Rückenmitte). Dass es letztes Jahr abgebrochen ist, ist kein Wunder, weil es extremen Belastungen ausgesetzt war. Jetzt geht es meinen Haaren eigentlich wieder gut, aber ich frage mich, ob sie ab Rückenmitte im Alltag einfach abgescheuert werden und es deshalb vielleicht besser wäre, sie im Alltag nur noch geflochten oder hochgesteckt zu tragen.
Die meisten Frisuren, die hier gezeigt werden, scheinen mein Haar zu stark zu belasten. Mein Haar mag es eigentlich gar nicht, in eine andere Form gezwängt zu werden. Die Spitzen irgendwo drunterstopfen oder viele Strähnen abteilen geht gar nicht. Erstes nicht, weil durch die Locken dann immer irgendwelche Haare abgeknickt werden und Zweites nicht, weil dann zuviel an den Haaren herumgerissen wird.
Selbst ein normaler Zwirbeldutt (Cinnamon oder sowas) scheint schon eher schädigend zu sein.
Was meine Haare noch einigermaßen zu mögen scheinen, sind ein nicht zu fest gewickelter Lazy-Wrap-Bun, der aber unbedingt vor dem Reinstecken des Haarstabes zuende gewickelt werden muss (wenn die Spitzen unter den Dutt gestopft werden müssen, schadet es ihnen) und ein einfacher geflochtener Zopf, der aber unbedingt mit einem Band abgebunden werden muss, nicht mit einem Gummi.
Hat schon mal jemand durch hochstecken oder flechten einen scheibaren Wachstumsstillstand überwunden? Oder bin ich damit völlig auf dem Holzweg und schade meinen Haaren nur noch mehr?
Bevor ich das Forum kannte, wollten meine Haare nicht wachsen. Bis zu einer bestimmten Länge und dann war Schluss.
Dank der vielen Hochsteckfrisuren haben es meine Haare wieder bis zum Po geschafft. Das hatte ich das letzte Mal vor 37 Jahren.

Ich verwende Scrunchies, Haargummis ohne Metall, Stäbchen, Flexis, Scroos.
Alles haarschädigende bzw. was mir Kopfhautjucken verursacht, habe ich aussortiert.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
rougenoir
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2010, 20:15
Wohnort: Ruhrgebiet

#132 Beitrag von rougenoir »

Ich trag meine Haare meistens hochgesteckt in ner Art Lazy Wrap Bun allerdings mit nem Haargummi oder sonstigen Dutts mit Stäbchen drin, weil sie mir sonst auf der Arbeit konstant im Weg wären.
Ausserdem fetten meine Haare schneller, wenn ich sie offen trage, weil ich ständig reinfasse, sie hinter die Ohren streich etc.

Offen trag ich sie meist nur direkt nach dem Waschen und manchmal, wenn ich weggeh. Hab insgesamt das Gefühl, dass ihnen hochstecken besser tut, und dazu kommt, dass ich dann nicht ständig nachguck, ob sie schon länger sind (das "Aus den Augen, aus dem Sinn"-Prinzip).

Nachts lass ich sie aber fast immer offen, ausser wenn ich vorm Waschtag mal Öl über Nacht reinmach, dann wird geflochten.
1b M ii, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: dunkelbraun mit winzigem Rotstich

1. Zwischenziel: Taillenlänge (x check)
2. Zwischenziel: Hüftlänge
mom. Endziel: Steisslänge
Benutzeravatar
dreamed-blondie
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2010, 14:04
Wohnort: Linz, Österreich

#133 Beitrag von dreamed-blondie »

Ich trage meine Haare unter Leuten meistens offen, weil ich mich irgendwie wohler und weiblicher damit fühle (außerdem mag ich meine welligen Haare ja nicht verstecken.. :roll:)

wenn ich aber zuhause bin flechte ich mir seit kurzem immer nen franzosen. jedoch benutze ich zum zusammenbinden dann keinen haargummi, sondern klemme den zopf einfach mit einer kleinen haarspange auf den hinterkopf, damit sie gut sitzen und nicht so sehr am gewand und haut reiben.

etwa so:

http://img59.imageshack.us/img59/5717/zuhausefrisur.jpg

http://img225.imageshack.us/img225/1563 ... risur2.jpg

ich erhoffe mir damit dass ich diesen besch***** spliss endlich reduzieren kann :roll:

in der nacht mach ich mir diese frisur überigens auch und wenn ich sie gewaschen habe und sie noch leicht feucht sind ebenso. so hab ich einfach das gefühl, meine haare zu schonen :)
ansonsten passe ich einfach auf, meine haare so wenig wie möglich zu strapazieren. dann hab ich auch kein schlechtes gewissen, sie mal offen zu tragen.
live's dreamy =)

Länge: ~65 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
1c/2a F-M ii
NHF: Hellblond
Ziel:Taille > Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Katastrophen.Barbie
Beiträge: 966
Registriert: 18.08.2010, 13:15
Wohnort: Berlin

#134 Beitrag von Katastrophen.Barbie »

Ich glaube, die Mischung machts... Verschiedene Zopfansatzhöhen etc, mal offen, mal geflochten, geduttet... eben immer abwechseln.
Wobei ich ja grad überlege, welche Frisur am haarschonensten ist von den hochgesteckten....
Was meint ihr?

Und dreamed-blondie: Das mit dem weiblicher aussehen wurde mir auch schon gesagt... aber von ner Frau.
Mein PP
Ziellänge: Steiß, vielleicht mal Klassiker
Zwischenziel: Hüfte 94cm, Steiß 104cm ( Mitte Po 108 cm, Klassik 122 cm?)
Haartyp: 1c C iii
Aktuelle Länge: 92cm
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#135 Beitrag von nouille »

Also ich bin der Meinung, dass Frisuren die nur mit Haarstäben oder Forken gemacht werden am haarschonendsten sind.
Da wird halt nichts eingequetscht durchs Zopfgummi usw.
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Antworten