Von Orange zu dunkelrot mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Von Orange zu dunkelrot mit PHF
Hallo Leute
Ich habe mich ganz neu hier angemeldet weil ich viele kompetente Beiträge gelesen habe.
Ich habe ein Problem. Nachdem ich bei Wella Haarmodel war und etliche Jahre chemie auf meinen Kopf geschmissen habe, probierte ich es jetzt mit Henna.
Beim ersten mal (da waren die Färbunen und Tönungen schon rausgewaschen) nahm ich ein braunes Henna.
1h Einwirkzeit und keine Veränderung.
Mein Ziel war aber von Anfang an ein dunkles Rot (-braun).
Also hab ich beim 2. mal Logona naturrot gemischt mit braun (Verhältnis 2/3 zu 1/3).
Nach 1h45min Einwirkzeit habe ich nun orange Haare gekriegt.
JETZT ZU MEINER FRAGE: Wie kriege ich das orange mit pflanzenhaarfarbe zu einem schönen dunkelrot (wenn möglich ohne kupferstich)???
Ist das überhaupt möglich? Meine normale Haarfarbe wäre ein mittelblond.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Ich habe mich ganz neu hier angemeldet weil ich viele kompetente Beiträge gelesen habe.
Ich habe ein Problem. Nachdem ich bei Wella Haarmodel war und etliche Jahre chemie auf meinen Kopf geschmissen habe, probierte ich es jetzt mit Henna.
Beim ersten mal (da waren die Färbunen und Tönungen schon rausgewaschen) nahm ich ein braunes Henna.
1h Einwirkzeit und keine Veränderung.
Mein Ziel war aber von Anfang an ein dunkles Rot (-braun).
Also hab ich beim 2. mal Logona naturrot gemischt mit braun (Verhältnis 2/3 zu 1/3).
Nach 1h45min Einwirkzeit habe ich nun orange Haare gekriegt.
JETZT ZU MEINER FRAGE: Wie kriege ich das orange mit pflanzenhaarfarbe zu einem schönen dunkelrot (wenn möglich ohne kupferstich)???
Ist das überhaupt möglich? Meine normale Haarfarbe wäre ein mittelblond.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
- glücksmarie
- Beiträge: 87
- Registriert: 14.08.2010, 13:14
Meine Farbsituation ist etwas ähnlich zu deiner.
Ich hab auch naturblonde Haare, die chemisch gefärbt waren und mit Henna gefärbt. Meine wurden ebenfalls orange, aber mir gefällt das so
Also generell solltest du die Haarfarbe länger einwirken lassen, dann wird es intensiver und auch etwas dunkler.
Wenn du dunkelrot willst, könntest du es ja mit einem Mahagoniton versuchen und das einfach länger einwirken lassen, so 3 Stunden oder mehr.
Ich hab auch naturblonde Haare, die chemisch gefärbt waren und mit Henna gefärbt. Meine wurden ebenfalls orange, aber mir gefällt das so

Also generell solltest du die Haarfarbe länger einwirken lassen, dann wird es intensiver und auch etwas dunkler.
Wenn du dunkelrot willst, könntest du es ja mit einem Mahagoniton versuchen und das einfach länger einwirken lassen, so 3 Stunden oder mehr.
2aMii, ~BSL-Länge,
NHF: vermutlich helles Aschblond, wächst grade heraus; der Rest ist hennarot und chemievorbelastet
Mein Projekt
NHF: vermutlich helles Aschblond, wächst grade heraus; der Rest ist hennarot und chemievorbelastet
Mein Projekt
Vom Mahagoni würde ich die Finger lassen - mit dem Sante Mahagoni habe ich einen richtigen Karottenkopf bekommen
Meine NHF ist ein Blondton.
Mein Rot habe ich mit "Henné Color Dunkel Auburn" hinbekommen, welches ich das nächste Mal mit ein paar Esslöffeln Indigo anreichern werde, um das nach ein paar Wäschen hervortretende Orange zu minimieren. Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber ich glaube, das könnte funktionieren!
Außerdem musst Du das Henna definitiv länger einwirken lassen. Bisher waren es bei mir 3 Stunden, das nächste Mal wohl 4 Stunden. Zudem ist SEHR wichtig, dass Du den Kopf/die Haare wärm hälst! So entfaltet sich die Farbe WEITAUS esser (Das anfangs erwähne Sante Mahagoni verabschiedete sich schnell, da es kalt einwirkte. Da kann man sich den Aufwand gleich sparen!
) Ich lege mir dafür immer eine Wärmflasche auf den Kopf, und JA: Das drei volle Stunden lang
Ein Rot ganz ohne Orangestich hinzubekommen ist nach meinen Erfahrungen kaum möglich. Das ist halt einfach die natürliche Farbe des Henna, und die zu unterdrücken ohne das letztendliche Ergebis zu verhunzen... aber meine Tipps hast Du ja - ich hoffe, sie helfen

Mein Rot habe ich mit "Henné Color Dunkel Auburn" hinbekommen, welches ich das nächste Mal mit ein paar Esslöffeln Indigo anreichern werde, um das nach ein paar Wäschen hervortretende Orange zu minimieren. Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber ich glaube, das könnte funktionieren!
Außerdem musst Du das Henna definitiv länger einwirken lassen. Bisher waren es bei mir 3 Stunden, das nächste Mal wohl 4 Stunden. Zudem ist SEHR wichtig, dass Du den Kopf/die Haare wärm hälst! So entfaltet sich die Farbe WEITAUS esser (Das anfangs erwähne Sante Mahagoni verabschiedete sich schnell, da es kalt einwirkte. Da kann man sich den Aufwand gleich sparen!


Ein Rot ganz ohne Orangestich hinzubekommen ist nach meinen Erfahrungen kaum möglich. Das ist halt einfach die natürliche Farbe des Henna, und die zu unterdrücken ohne das letztendliche Ergebis zu verhunzen... aber meine Tipps hast Du ja - ich hoffe, sie helfen

wow das ging ja schnell mit antworten!
@ Tabea Dawn B.: Dein Rot auf deinem Bild...das wäre so mein Ziel.
Zum länger einwirken: Meine mum hat mich ausgelachen...sie hat auch ewigs mit rotem henna gefärbt und genau das gegenteil gesagt...je länger desto karottiger...
weiss jetzt irgendwie nicht auf was ich hören soll.
zum Henné vorschlag: Hab noch nicht rausgefunden wo man das in der Schweiz kaufen kann (also nicht in einem online shop...bin keine internet käuferin)...
das ist ja hardcore...3h mit wärmeflasche...hab schon nackenmuskelkater vom kopf halten mit der masse 3h lang bekommen...
@ Tabea Dawn B.: Dein Rot auf deinem Bild...das wäre so mein Ziel.
Zum länger einwirken: Meine mum hat mich ausgelachen...sie hat auch ewigs mit rotem henna gefärbt und genau das gegenteil gesagt...je länger desto karottiger...
weiss jetzt irgendwie nicht auf was ich hören soll.
zum Henné vorschlag: Hab noch nicht rausgefunden wo man das in der Schweiz kaufen kann (also nicht in einem online shop...bin keine internet käuferin)...
das ist ja hardcore...3h mit wärmeflasche...hab schon nackenmuskelkater vom kopf halten mit der masse 3h lang bekommen...
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Die Pampe mit ins Bett nehmen
Im Ernst: viele Hennafärber legen sich eine Weile hin, entweder auf die Couch oder ins Bett über Nacht. Man muß natürlich alles gut einwickeln und auch Tücher drunterlegen, damit in der Zeit nichts ausläuft, aber scheinbar funktioniert das ganz gut (habs selbst noch nicht ausprobiert, bei mir hats immer auch im Sitzen noch geklappt).
Dran denken: Indigo mag es nicht zu warm und basisch. Also in einer Indigomischung keinen Zitronensaft/Essig zufügen! Säure intensiviert den Rot/Orange-Ton auch nochmal etwas.

Dran denken: Indigo mag es nicht zu warm und basisch. Also in einer Indigomischung keinen Zitronensaft/Essig zufügen! Säure intensiviert den Rot/Orange-Ton auch nochmal etwas.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland
Hallo,
ich häng mich hier mal mit an.
Ich ahbe angefangen mit Sante Nussbraun, dass dann immer mehr mit Mahagoni gemischt. Beim letzten Mal war nussbraun alle und ich habe statt dessen terra genommen. Jetzt habe ich auch einen ziemlichen orange-Stich.
Meine Überlegung war beim nächsten Mal was richtig rotes zu nehmen und da ein wenig schwarz beizumischen. Es soll nämlich nicht feuerrot werden, sondern eher bräunlich rot. Knallig rot ginge im Job nicht und mein Mann würde mich dann Hexe nennen.
Könnte das klappen? Sie sind schon relativ dunkel, nur halt mit orange-Stich.
Naturrot oder bronze habe ich in die engere Wahl einbezogen. Und dann 30 gr. schwarz war meine Überlegung.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ob das gelingen könnte.
Ich lasse übrigens über Nacht einwirken, also 8-10 Stunden.
LG Marina
ich häng mich hier mal mit an.
Ich ahbe angefangen mit Sante Nussbraun, dass dann immer mehr mit Mahagoni gemischt. Beim letzten Mal war nussbraun alle und ich habe statt dessen terra genommen. Jetzt habe ich auch einen ziemlichen orange-Stich.
Meine Überlegung war beim nächsten Mal was richtig rotes zu nehmen und da ein wenig schwarz beizumischen. Es soll nämlich nicht feuerrot werden, sondern eher bräunlich rot. Knallig rot ginge im Job nicht und mein Mann würde mich dann Hexe nennen.
Könnte das klappen? Sie sind schon relativ dunkel, nur halt mit orange-Stich.
Naturrot oder bronze habe ich in die engere Wahl einbezogen. Und dann 30 gr. schwarz war meine Überlegung.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ob das gelingen könnte.
Ich lasse übrigens über Nacht einwirken, also 8-10 Stunden.
LG Marina
Liebe Grüße Marina
Haare ab!
Haare ab!
bräunlich rot; hm warum nimmst du nicht Sante Kastanienbraun? Das gibt ein bräunliches Rot.
Alternativ um gege das Orange zu wirken, eine Stunde Sante Schwarz. Aber das bitte an einer Teststrähne probieren, sonst ist die Überraschung hinterher groß. Das mit Sante Schwarz habe ich mal gemacht um meinen orange/rot Stich auf dem Weg zum Rauswachsen zu mindern. Und da unbedingt Sante nehmen, denn Sante färbt sehr langsam, da bekommst du eigentlich auf keinen Fall schwarze Haare nach 1/2 Stunden.
VG!
Alternativ um gege das Orange zu wirken, eine Stunde Sante Schwarz. Aber das bitte an einer Teststrähne probieren, sonst ist die Überraschung hinterher groß. Das mit Sante Schwarz habe ich mal gemacht um meinen orange/rot Stich auf dem Weg zum Rauswachsen zu mindern. Und da unbedingt Sante nehmen, denn Sante färbt sehr langsam, da bekommst du eigentlich auf keinen Fall schwarze Haare nach 1/2 Stunden.
VG!
Ich würde auch noch etwas in die Runde werfen wollen: Katam hat bei mir aus einem kräftigen Rot mit Orangestich (Müller Henna Rot Intensiv) ein eher "abgekühltes" Rot gezaubert. Hatte es mit Cassia vermischt und ca. 2 h einwirken lassen. Das sah ganz gut aus, wenn's auch nicht so gewollt war 

2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
- **Dark_Cheshire_Kitty**
- Beiträge: 966
- Registriert: 18.01.2008, 18:38
- Wohnort: Adelsdorf
Hab ja bisher auch erst mit dem Müller Intensiv Rot gefärbt und von Rot ist ehrlich gesagt noch keine Spur. Bin von Natur aus sehr dunkel und ein richtiges "Rot" krieg ich wahrscheinlich nie.....
Aber dieses kuper/orange/braun find ich auch nicht toll. Möchte eben so weit wie möglich vom Orange weg und hin zum Rot. In meiner Nähe krieg ich irgendwie nur das Müller Henna, Henné Color oder Sante PHF...
Von daher würd mich auch interessieren, wie man von dem orange/kupfer eher zu Rot kommt. Wo kriegt man dass Cassia oder Katam am Besten her?
(Übernächste Woche folgt die Nächste Farbsession)
Aber dieses kuper/orange/braun find ich auch nicht toll. Möchte eben so weit wie möglich vom Orange weg und hin zum Rot. In meiner Nähe krieg ich irgendwie nur das Müller Henna, Henné Color oder Sante PHF...
Von daher würd mich auch interessieren, wie man von dem orange/kupfer eher zu Rot kommt. Wo kriegt man dass Cassia oder Katam am Besten her?
(Übernächste Woche folgt die Nächste Farbsession)
Aktuell: 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik