So, nach dem Durchhänger habe ich dann doch einen halben Tag eher gewaschen als vorgenommen, weil ich mich wirklich absolut unwohl gefühlt habe. Iiiihhhh, puuuuh, nee, so lange quäle ich mich nicht nochmal mit so ekligen Haaren.
Aber: Bei dem jüngsten Waschen habe ich (weil es vormittags war und ich los mußte, statt, wie sonst, ins Bett zu gehen) einen schöne "neue" stylingmittelfreie Routine gefunden, deren Ergebnis mir bis jetzt (2 Tage danach) gut gefällt.
Also: Waschen mit Lavera Orangenmilch-Shampoo (abwechselnd mit Sante henna Volume, das erste war gerade dran), süßsaure Rinse (
10 mal, eiskalt) mit 2 EL Honig, 2 EL Apfelessig und 500 ml Wasser.
Nach dem Ausdrücken im Handtuch hatte ich irgendwie schon feucht ganz nette Wellen. Ist wohl doch Tagesform-abhängig, das war das letzte Mal nicht so.
Dann habe ich so eine Art Curly-Clipping gemacht und mir zusätzlich, verteilt am Oberkopf, noch ein paar weitere Krebs-Clipse in die Haare gesteckt, so daß alles schön wuselig war. Habe ja momentan das Problem des sichtbaren Färbeansatzes am Scheitel, wenn ich keine Stylingmittel verwende.
Hier kommt ein Foto (mit den Clips, kopfüber, von vorne oben, und irgendwie schief...):
Und so sahs dann nach dem Rausnehmen der Clipse von hinten aus (hinten noch etwas naß, aber oben wars trocken):
So bin ich dann erstmal losgegangen, die Haare waren endlich einmal nach der Honig-Essig-Rinse griffig wie mit Schaumfestiger, und später nachmittags habe ich mir dann die Haare etwas ausgebürstet. Was ein Volumen! Und es hält bis heute (2 Tage später), wenn ich nachts mit Knüddel-Düttchen oben auf dem Kopf schlafe und die Haare dann morgens nur aufschüttele und irgendwann am Tag einmal mit der WBB voluminös aufbürste.
Also, ich denke mal, daß ich dann ab sofort lieber wieder alle 2-3 Tage wie beschrieben wasche, und dann dank Rinse auf Stylingmittel verzichten kann, anstatt mich 4 Tage mit platt-liegenden Haaren hinzuquälen und zwischendurch doch zum Haarspray zu greifen
Übermorgen gibts aber frische Farbe (nach 5 Wochen, wie immer), dann dürfte sowieso wieder etwas mehr Ansatz-Standfestigkeit da sein.