
Also:
Ich hatte als Kind weißblondes Haar und bin in der Pubertät nachgedunkelt auf dunkelblond. Irgendwann im Lauf der Grundschulzeit wollte ich die Haare statt Topfschnitt mit Pony (bei uns schnitt Vatern die Haare, denn Friseur ist Verschwendung...


Da gingen sie mir bis zur Taille, waren extrem strähnig, außerdem splissig und typischerweise fettig. Dabei hab ich nie mehr damit gemacht, als sie zweimal die Woche zu waschen. Geflochten hab ich sie eigentlich immer – die Haare waren einfach von Natur aus nicht sehr schön. Vermutlich auch stress- und hormonbedingt.

Meine Klassenkameradinnen haben mich dann beschwatzt, sie auf Schulterlänge abschneiden zu lassen. Das fand ich ganz schlimm langweilig, aber ab ist ab. Also hab ich sie bis zum Abi wieder wachsen lassen und auch den Pony aufgegeben, weil der damals einfach völlig out war.
So, dann kam Studium, weg von zuhause, schwierige und depressive Zeiten, Haarausfall und erste Tönungen. Da hab ich mir die Haare auf Kinnlänge abschneiden lassen.
In den folgenden Jahren hab ich eine Menge getönt, gefärbt, blondiert, wieder gefärbt (Chemie oder Henna), hatte wechselnde Haarlängen und irgendwann eine im Nasszustand völlig filzige Matte auf dem Kopf, die ich 2001 auf 1 cm abrasiert hab.

Von den dummen Kommentaren unliebsamer Mitmenschen abgesehen, war das toll. Man kommt aus der Dusche und ist fertig frisiert. Deswegen hab ich das bis Anfang 2006 beibehalten. Aber irgendwann wird’s halt langweilig.
Dann wollte ich sie erstmal einfach kurz, aber immerhin strubbelig, dann so lang, dass man Kunsthaarteile dran festmachen kann, dann so lang, dass man einen Pferdeschwanz binden kann. Ich hab ab 2006 1,5 Jahre lang schwarz gefärbt (chemisch).

Das hatte ich dann über, hab alles rausblondiert und eine Zeitlang fröhlich bunt getönt. Schick, aber sehr aufwändig. Pony kam wieder in Mode, also hab ich meinen wieder belebt und bin ziemlich glücklich damit.

Dann gab es im Herbst ein schickes Braun, nachdem Kupfer auf Lila leider Olivgrün ergeben hatte.

(mit neuer grüner Wolldecke by MS Paint.

Das hätte ich fast behalten, aber gnaaaa, braun hat doch jeder!
Also vor 4 Wochen noch mal blondiert (aber nicht so heftig wie letztes Mal) und ein schönes Kupferrot drauf. Davon bin ich gerade begeistert.
Vielleicht hängt es mit dem Alter zusammen, aber ich hab momentan gar keinen Hang mehr zum Messerschnitt. Und irgendwie hätte ich meine Haare gerne mal wieder so lang, dass man sie richtig flechten und hochstecken kann und überhaupt.

Übrigens war ich in meinem Leben (ich bin jetzt 32) drei oder vier Mal beim Friseur. Schneiden und Färben kann ich auch alleine ganz gut, zu teuer ist mir das eh und ich hasse es, wenn mir jemand am Kopf rumgrabbelt.

Meine derzeitig vorhandene Haarsubstanz ist natürlich nicht im optimalen Zustand, aber soll ab jetzt besser behandelt werden. Nachwachsen tun sie ja von alleine.
Im Moment probier ich gerade aus, was ich irgendwo gelesen hab, nämlich die Haare nur mit Spülung statt mit Shampoo zu waschen. Ich glaube, der Tipp stammt aus der Zeit, bevor die Silikone in Verruf gerieten, aber ist bestimmt trotzdem besser als meine bisherige Methode zweimal Shampoo und dann noch Spülung. Wobei in meiner Spülung keine Silikone drin sind, aber egal.
Und am kommenden Wochenende wird mit Henna gefärbt.

PS: Äh... ich mach das zum ersten Mal mit Fotos - stört das, dass die so riesig sind?
