meine stäbchen mit bergkristall:


bildquali ist halt leider nicht soo der brüller
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Miau hat geschrieben:Bastelstunde
ich habe heute meine ersten haarstäbe gebastelt.
aus bambusholz (essstäbchen) - gekürzt, schwarz lackiert und mit topper (aus ohrringen)![]()
*stolzbin*
morgen gibts dann aktionfotos wenn der lack richtig trocken ist
Ach so, Du nimmst Kettelstifte und klebst erst, dann fädelst Du die Perlen auf - oder habe ich das falsch verstanden? Das ist eine völlig andere Arbeitstechnik. Kürzen tue ich nicht, ich verlängere das Bohrloch. Den Zugtest mache ich auch, aber wenn etwas lose ist bin ich gar nicht glücklichlillyfee hat geschrieben:Ich brauche den Heissleim, um die Kettelstifte im Bohrloch festzukleben.
ich hab ne frage, wo bekommt ihr die dinger her die zwischen perle und holt ist? diese silbernen?
ich glaube Torrinpage nimmt Epoxidharz oder Kleber auf Epoxibasis.Schneevogel hat geschrieben: Wie in aller Welt kriegt ihr die Deko an die blöden Stricknadeln, dass es auch im Alltag hält?? Torrinpage hat "Poxi" benutzt, was ist das und vo kriegt man das her?
Merline hat geschrieben:Magst du verraten, was du da für Silberperlen verwendet hast? Das sieht so harmonisch aus!
Die Frage hat rose-noire ja praktisch schon beantwortet. Die Teile werden unter vielen verschiedenene Namen angeboten, das ist ziemlich lästig. In diesem Fall ist es zuunterst ein Stahlring (über etsy gekauft, meine ich), dann eine Acryllinse mit Metallüberzug (lokaler Bastelladen, liegt hier schon Jahre), und der Ring mit dem Prägemuster ist tatsächlich ein Zwischenteil und kam aus China, soweit ich mich erinnere.Miau hat geschrieben:ich hab ne frage, wo bekommt ihr die dinger her die zwischen perle und holt ist? diese silbernen?
DAnke -lillyfee hat geschrieben:Aber Du hast schon recht, wenn der Kettelstift eine gewisse Länge hat, kann er sich beim Dranstossen verbiegen. Ich bieg' dann einfach wieder zurück![]()
NightBlooming und RavensLair machen Forken auf Basis von gekauften Forken zum Selbstdekorieren, und selbst die wickeln Draht drum, und zwar reichlich. Torrinpage kenne ich nicht. Epoxidharz? Sekunedenkleber? Das interessiert mich, was das ist und wie das hält.Brighe hat geschrieben:ich glaube Torrinpage nimmt Epoxidharz oder Kleber auf Epoxibasis.
damit hält grundsätzlich fast alles![]()
ich würde die Deko aber zusätzlich mit ein wenig Basteldraht festmachen, also so drumherumwickeln, dass es hält.