NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Es bricht und splisst ja nicht nur das Deckhaar, sondern alles und überall... und von 2 Bürstenstrichen Wildsau täglich kann das doch eigentlich nicht kommen. Vor allem, weil es bisher auch kein Problem war.
Filmbildner hatte ich seit Jahren nicht mehr an meinem Kopf. Ich wasche seit ewig nur mit Seife oder mal verdünntem Shampoo und hin und wieder Natron. Ansonsten gibt's Spülung, selbstgemachten Spitzenbalsam, Öl und saure Rinse.
Ich bin immer noch dabei, den Spliss rauszuschneiden, damit habe ich die nächsten Tage sicher noch zu tun. Der Staubkamm bleibt erstmal weg, das steht fest. Mal gucken, ob ich ohne Kämmen das Projekt weitermachen kann, wenn ich nur mit den Fingern arbeite.
Filmbildner hatte ich seit Jahren nicht mehr an meinem Kopf. Ich wasche seit ewig nur mit Seife oder mal verdünntem Shampoo und hin und wieder Natron. Ansonsten gibt's Spülung, selbstgemachten Spitzenbalsam, Öl und saure Rinse.
Ich bin immer noch dabei, den Spliss rauszuschneiden, damit habe ich die nächsten Tage sicher noch zu tun. Der Staubkamm bleibt erstmal weg, das steht fest. Mal gucken, ob ich ohne Kämmen das Projekt weitermachen kann, wenn ich nur mit den Fingern arbeite.
Jemina ich will dir ja auch nichts einreden, im Ende musst du wissen was du machst. habe allerdings gerade mal deine PP überflogen und da steht von Anfang an was von Spliss
Ach ja und auch Spülungen haben irgendwelche Filmbildner drin - muss ja nciht unbedingt Silikon sein.
Noch eine Idee, weiss nciht ob schon angesprochen was hast du denn für eine Schere, vielleicht mal nachschärfen? Viele haben da ja wohl Probleme mit vermehrt Spliss wenn die Schere nicht (mehr ) scharf ist?
Und vielleicht doch mit Hornstaubkamm versuchen, irgendwo stand hier im Forum mal letztens was das die Oberfläche von Holzkämmen mit der Zeit rauh werden.
Also egal was du machst ich drücke dir jedenfalls die Daumen das du es bald hinkriegst!!

Ach ja und auch Spülungen haben irgendwelche Filmbildner drin - muss ja nciht unbedingt Silikon sein.
Noch eine Idee, weiss nciht ob schon angesprochen was hast du denn für eine Schere, vielleicht mal nachschärfen? Viele haben da ja wohl Probleme mit vermehrt Spliss wenn die Schere nicht (mehr ) scharf ist?
Und vielleicht doch mit Hornstaubkamm versuchen, irgendwo stand hier im Forum mal letztens was das die Oberfläche von Holzkämmen mit der Zeit rauh werden.
Also egal was du machst ich drücke dir jedenfalls die Daumen das du es bald hinkriegst!!
Wie nötig ist denn die Natron Wäsche vorher?
Ich wollte das sowieso früher oder später ausprobieren, hab jetzt aber relativ ungeplant 3 Wochen nicht gewaschen. Normalerweise hätte ich wie die Wochen vorher nach 6-7 Tagen gewaschen, aber durch kämmen und bürsten waren die Haare find ich nie so schlimm fettig, dass ich hätte waschen müssen... und bisher riechen die find ich nur wie in boutons Post beschrieben nach Haaren und müffeln find ich nicht wirklich...
Und wie ist das mit Silikonresten, die bei mir bestimmt noch drin sind? (Ich hab bis etwa Mitte Juli noch damit gewaschen
)
Ansonsten Daumen hoch für die Zusammenfassung, bouton. Sehr gut.
Ich wollte das sowieso früher oder später ausprobieren, hab jetzt aber relativ ungeplant 3 Wochen nicht gewaschen. Normalerweise hätte ich wie die Wochen vorher nach 6-7 Tagen gewaschen, aber durch kämmen und bürsten waren die Haare find ich nie so schlimm fettig, dass ich hätte waschen müssen... und bisher riechen die find ich nur wie in boutons Post beschrieben nach Haaren und müffeln find ich nicht wirklich...
Und wie ist das mit Silikonresten, die bei mir bestimmt noch drin sind? (Ich hab bis etwa Mitte Juli noch damit gewaschen

Ansonsten Daumen hoch für die Zusammenfassung, bouton. Sehr gut.

1cMii
Zurück aus dem Urlaub und einmal kurz hier reingesprungen 
Dankeschön
Mein Geflausche ist nicht ganz so flauschig aber noch immer ganz schön kuschelig weich
Nur schade, dass meine Schwester nicht auch noch meinen Flechtzopf fotoknipseln wollte. Der war bestimmt um 1/3 dicker als normal. Dann muss ich beim nächsten Flauschanfall wieder selber ran 
@myla Stille Mitleser werden nicht gebissen und brauchen nicht davonzuflitzen.
Dann drück ich dir auch mal die Daumen, dass die Läuse um euch einen großen Bogen machen 
@Bliblaablupp Gratuliere zum Sebum
Hoffentlich kommt das dann jetzt auch fix die Längen runter *Daumen drück*
@Yulan Bürstenfraß direkt am Kopf gibt es nicht *ignorier* Das ist Nachwuchs *darauf besteh*
@Narnia Ein Kelte ist doch in jeder Version schön
Und vielleicht klappt es auch wieder verstärkt mit dem Nachwuchs, wenn du wieder mit einsteigst *Optimistin bin*
@Jemina Grundsätzlich wirst du Spliss nicht vermeiden können. Das dauert etwas, bis das Sebum so richtig durch und durch in den Haaren ist.
Dass es mit der WBB immer ganz gut geklappt hat, ist kein Argument. Früher - als Natron-Wäscher - konnte ich die WBB problemlos nutzen. Als NW/SOler liegt sie bei mir in der Ecke, da ich schon beim Gedanken daran Spliss bekomme.
Du schreibst, du benutzt den Staubkamm sehr intensiv. Vielleicht schon zu viel? Bei mir im Normalzustand reicht ein mal am Tag, nachdem ich vorher mit Fingern und grobem Kamm entwirrt habe - bevorzugt am Abend, um nicht nur Sebum nach unten, sondern auch den Dreck des Tages mit raus zu bekommen.
@Jo Eine Grundreinigung sollte eigentlich schon gemacht werden. Aber vielleicht hast du ja tatsächlich Glück, wenn nach drei Wochen noch immer nichts müffelt bei dir
Mit was hast du denn anschließend gewaschen? Vielleicht ist das Gros an Silikonen ja schon raus. Denn ob das Sebum in Silikon-ummantelte Haare einziehen kann, wage ich doch zu bezweifeln.

Dankeschön



@myla Stille Mitleser werden nicht gebissen und brauchen nicht davonzuflitzen.


@Bliblaablupp Gratuliere zum Sebum

@Yulan Bürstenfraß direkt am Kopf gibt es nicht *ignorier* Das ist Nachwuchs *darauf besteh*

@Narnia Ein Kelte ist doch in jeder Version schön

@Jemina Grundsätzlich wirst du Spliss nicht vermeiden können. Das dauert etwas, bis das Sebum so richtig durch und durch in den Haaren ist.
Dass es mit der WBB immer ganz gut geklappt hat, ist kein Argument. Früher - als Natron-Wäscher - konnte ich die WBB problemlos nutzen. Als NW/SOler liegt sie bei mir in der Ecke, da ich schon beim Gedanken daran Spliss bekomme.
Du schreibst, du benutzt den Staubkamm sehr intensiv. Vielleicht schon zu viel? Bei mir im Normalzustand reicht ein mal am Tag, nachdem ich vorher mit Fingern und grobem Kamm entwirrt habe - bevorzugt am Abend, um nicht nur Sebum nach unten, sondern auch den Dreck des Tages mit raus zu bekommen.
@Jo Eine Grundreinigung sollte eigentlich schon gemacht werden. Aber vielleicht hast du ja tatsächlich Glück, wenn nach drei Wochen noch immer nichts müffelt bei dir

Mit was hast du denn anschließend gewaschen? Vielleicht ist das Gros an Silikonen ja schon raus. Denn ob das Sebum in Silikon-ummantelte Haare einziehen kann, wage ich doch zu bezweifeln.

hallo zusammen,
ich war jetzt auch eine Woche im urlaub ubnd ihrb habt direkt alle wieder so viel geschrieben... seid doch nicht so anstrengend
zu meinem haarzustand kann ich nichts sagen, da ich ne woche rastas hatte und jetzt dabei bin sie alle zu öffnen... das bisher offene ist super flauschig, aber da ich die zöpfe vorne noch zu sind und ich hinten nicht gucken kann weiß ich nicht ob sie fettig sind...
ach ja, ich bin jetzt nen monat dabei (letzte wäsche 11.8.) und ich hab das gefühl es klappt besser als beim ersten anlauf, aber mal schauen wie das ist, wenn ich nicht mehr solche löckcehn sondern wieder normale glatte haate habe...
ich war jetzt auch eine Woche im urlaub ubnd ihrb habt direkt alle wieder so viel geschrieben... seid doch nicht so anstrengend

zu meinem haarzustand kann ich nichts sagen, da ich ne woche rastas hatte und jetzt dabei bin sie alle zu öffnen... das bisher offene ist super flauschig, aber da ich die zöpfe vorne noch zu sind und ich hinten nicht gucken kann weiß ich nicht ob sie fettig sind...
ach ja, ich bin jetzt nen monat dabei (letzte wäsche 11.8.) und ich hab das gefühl es klappt besser als beim ersten anlauf, aber mal schauen wie das ist, wenn ich nicht mehr solche löckcehn sondern wieder normale glatte haate habe...
2bMii
Ja, der Spliss kam von der Wildsau, seit ich die weglasse, ist der Spliss auf ein normales Maß zurückgegangen. Und du redest mir nichts ein, im Gegenteil, ich bin extrem dankbar für deine Gedanken!Narnia hat geschrieben:Jemina ich will dir ja auch nichts einreden, im Ende musst du wissen was du machst. habe allerdings gerade mal deine PP überflogen und da steht von Anfang an was von Spliss![]()
Hm, kann natürlich sein. Zur Zeit hatte ich die Rosenmilch-Spülung von Lavera, die ich so bei jeder zweiten oder dritten Wäsche genommen habe. Mit Filmbildnern kenne ich mich immer noch nicht so aus...Ach ja und auch Spülungen haben irgendwelche Filmbildner drin - muss ja nciht unbedingt Silikon sein.
Die Schere habe ich erst letztes Jahr gekauft, ist eine Zwilling Twindur und sieht eigentlich scharf ausNoch eine Idee, weiss nciht ob schon angesprochen was hast du denn für eine Schere, vielleicht mal nachschärfen? Viele haben da ja wohl Probleme mit vermehrt Spliss wenn die Schere nicht (mehr ) scharf ist?

Der Kamm ist ja auch noch neu, den hab ich diesen Frühling gekauft.Und vielleicht doch mit Hornstaubkamm versuchen, irgendwo stand hier im Forum mal letztens was das die Oberfläche von Holzkämmen mit der Zeit rauh werden.
Könnte also sein, dass bouton99 recht hat:
Ich habe den auch nur abends zum auskämmen benutzt - aber vielleicht zu lange. Ich habe halt immer gekämmt, bis ich den Eindruck hatte, dass das Sebum bis in die Spitzen angekommen ist. Das hat dann schon immer so eine Viertelstunde gedauert.bouton99 hat geschrieben: Du schreibst, du benutzt den Staubkamm sehr intensiv. Vielleicht schon zu viel? Bei mir im Normalzustand reicht ein mal am Tag, nachdem ich vorher mit Fingern und grobem Kamm entwirrt habe - bevorzugt am Abend, um nicht nur Sebum nach unten, sondern auch den Dreck des Tages mit raus zu bekommen.
Vielleicht versuche ich jetzt den Kompromiss und kämme abends jede Strähne nur ein mal von oben nach unten mit der gröberen Seite des Kamms (ist so einer mit zwei Seiten, auf der einen extremst fein, auf der anderen "nur" fein".
Vielen lieben Dank für all die Unterstützung und Tipps hier, ehrlich, ihr seid toll!

Oh ja das ist natürlich mechanische Belastung
Und für das Beruhigen der Kopfhaut sicher auch nciht so toll
Ich würde auch versuchen soweit wie möglich den Hornkamm zu nehmen, ich finde schon das der weitaus schonender ist.
Versuche mal viel trinken, ab und an mal schwitzen hilft auch zum verteilen und halt mit den Fingern massieren aber ohne zu rubbeln
Und wenn du Schäden schon hattest kann es natürlich jetzt sein , das deine Haare besonders empfindlich sind......
Also vorsichtig einmal kämmen und bisschen massieren und abwarten - wie schon geschrieben - Geduld
(das sagt gerade die Richtige
)

Und für das Beruhigen der Kopfhaut sicher auch nciht so toll

Ich würde auch versuchen soweit wie möglich den Hornkamm zu nehmen, ich finde schon das der weitaus schonender ist.
Versuche mal viel trinken, ab und an mal schwitzen hilft auch zum verteilen und halt mit den Fingern massieren aber ohne zu rubbeln

Und wenn du Schäden schon hattest kann es natürlich jetzt sein , das deine Haare besonders empfindlich sind......

Also vorsichtig einmal kämmen und bisschen massieren und abwarten - wie schon geschrieben - Geduld


Ich habe in den ersten 7 oder 8 Monaten gar keinen Staubkamm benutzt und den Haaren einfach ihre Zeit gelassen, hat auch ohne prima geklappt...
O.K., der WOW-Effekt beim ersten Mal Staubkamm war schon krass, aber mittlerweile benutze ich ihn auch nur wenig...
Ich glaube, diese ganz bestimmte, entspannte Haltung zu finden "Alles gut und ich mache alles richtig" - das hilft ungemein.
Allen SOOO doll die Daumen drückend!
O.K., der WOW-Effekt beim ersten Mal Staubkamm war schon krass, aber mittlerweile benutze ich ihn auch nur wenig...
Ich glaube, diese ganz bestimmte, entspannte Haltung zu finden "Alles gut und ich mache alles richtig" - das hilft ungemein.
Allen SOOO doll die Daumen drückend!

Ich glaub bis auf eine Wäsche hab ich immer mit Alverde Grüner Kaffee gewaschen. Und gleichzeitig hab ich mit der Umstellung darauf dann auch weniger gewaschen und relativ schnell den Waschrythmus auf einmal pro Woche rausgezögert... zumindest teilweise muss es raus sein, denn irgendwann sind ne ganze Menge Haare abgebrochen, aber ich hab keine Ahnung, wieviel davon noch in den Haaren ist.bouton99 hat geschrieben:@Jo Eine Grundreinigung sollte eigentlich schon gemacht werden. Aber vielleicht hast du ja tatsächlich Glück, wenn nach drei Wochen noch immer nichts müffelt bei dir
Mit was hast du denn anschließend gewaschen? Vielleicht ist das Gros an Silikonen ja schon raus. Denn ob das Sebum in Silikon-ummantelte Haare einziehen kann, wage ich doch zu bezweifeln.
1cMii
Wollmaid, schön von dir zu hören. 
Magst du mal erzählen, was genau du gemacht hast in der Anfangszeit? Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass ich gerade am Anfang viel zu aktionistisch an NW/SO herangegangen bin, will jetzt aber auch nicht ins Gegenteil verfallen, wenn das nicht sinnvoll ist.
Ich merke gerade wie unterschiedlich hier die Vorstellungen von mechanischer Pflege sind. Wie ist das denn bei euch? Wie lange macht ihr was?
Ich kämme gerade täglich ein (zur Not zwei) Mal mit den Hornkamm und einmal mit dem Staubkamm - beides einfach nur einmal durch und gut ist. Ansonsten wusel ich mit den Fingern leicht massierend (hm, na ja eher nach Schuppen suchend und für Gewöhnlich keine findend
) über die Kopfhaut, das auch so ein zwei Mal am Tag, aber auch immer nur einmal drüber, also nicht mal eine Minute lang. Ist das realistisch? Zu viel? Zu wenig?
Und noch was, ich suche verzweifelt nach einem Hornstaubkamm. Gibts da einen, der empfehlenswert ist, und wo finde ich den?
Oooooommmmmmmmm.


Magst du mal erzählen, was genau du gemacht hast in der Anfangszeit? Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass ich gerade am Anfang viel zu aktionistisch an NW/SO herangegangen bin, will jetzt aber auch nicht ins Gegenteil verfallen, wenn das nicht sinnvoll ist.
Ich merke gerade wie unterschiedlich hier die Vorstellungen von mechanischer Pflege sind. Wie ist das denn bei euch? Wie lange macht ihr was?
Ich kämme gerade täglich ein (zur Not zwei) Mal mit den Hornkamm und einmal mit dem Staubkamm - beides einfach nur einmal durch und gut ist. Ansonsten wusel ich mit den Fingern leicht massierend (hm, na ja eher nach Schuppen suchend und für Gewöhnlich keine findend

Und noch was, ich suche verzweifelt nach einem Hornstaubkamm. Gibts da einen, der empfehlenswert ist, und wo finde ich den?
Jemina, komm, wir machen das zusammen. Ich muss das auch noch lernen. ^^Ich versuch mal etwas entspannter zu werden Smile Danke!
Oooooommmmmmmmm.
lol - Yes, Mam! *hackenzusammenhau* Habs den Haaren verkündet und erwarte, dass man sich daran hält und in spätestens einem Jahr mein Zopfumfang auf das Doppelte angewachsen ist.@Yulan Bürstenfraß direkt am Kopf gibt es nicht *ignorier* Das ist Nachwuchs *darauf besteh* Laughing

Das würde mich auch sehr interessieren, wollmaid.
Ich bürste alle zwei Tage (WBB) und gehe sonst nur (selten) mit den Fingern ran. Gefingert wird solange ich Lust habe, und zum Bürsten brauche ich schon so 20 bis 30 Minuten, aber ich lasse mir auch Zeit.
Zum Thema richtige Dosis: Ich als Neuling würde sagen, wichtig ist, dass man sich wohlfühlt, und da kann für jeden etwas anderes passend sein. Ansonsten sollte man Haare und Kopfhaut beobachten und ggf. die Routine überdenken.
Zufällig habe ich auch einen Staubkamm aus Horn gesucht und mir jetzt bei Kostkamm den Babykamm aus Horn bestellt. Werde berichten, sobald ich ihn habe.
Liebe Grüße
Ich bürste alle zwei Tage (WBB) und gehe sonst nur (selten) mit den Fingern ran. Gefingert wird solange ich Lust habe, und zum Bürsten brauche ich schon so 20 bis 30 Minuten, aber ich lasse mir auch Zeit.
Zum Thema richtige Dosis: Ich als Neuling würde sagen, wichtig ist, dass man sich wohlfühlt, und da kann für jeden etwas anderes passend sein. Ansonsten sollte man Haare und Kopfhaut beobachten und ggf. die Routine überdenken.
Zufällig habe ich auch einen Staubkamm aus Horn gesucht und mir jetzt bei Kostkamm den Babykamm aus Horn bestellt. Werde berichten, sobald ich ihn habe.
Liebe Grüße
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)