Firebird's Reise zum prachtvollen Gefieder

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#76 Beitrag von Firebird »

Letzte Wäsche: 15.08.2010
C1: Alverde A/H
W: Lavera Mandelmilch
C2: Alverde T/A

Bilanz der Wäsche: den Längen und Spitzen geht es durch die T/A Spülung schon viel besser, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ich das Mandelmilch Shampoo vertrage. Meine Kopfhaut zickt seitdem (tut sie sonst NIE!) und nach dem Trocknen sind mir wirklich unverschämt viele Haare ausgegangen. Richtig büschelweise :cry:. Das hat sich aber mittlerweile etwas gebessert. Hatte wirklich Panik, dass es richtig heftig losgehen könnte (zumal mir meine HNO-Ärztin geraten hat, endlich mal meine Schilddrüse checken zu lassen :roll: *Paras schieb*).
Bei der nächsten Wäsche kommt wieder das gute alte Birke/Salbei Shampoo von Alverde zum Einsatz. Das hat, soweit ich mich erinnere, meiner Kopfhaut richtig gut getan. Ich hab im Moment auch nicht so wirklich Lust, neue Sachen auszuprobieren… Schon allein bei drohendem HA, der momentan sicher NICHT von der Hitze kommt.
Die Holzbürste von Rossmann find ich immer noch ganz toll. Das Entwirren ist super angenehm und geht viel schneller als mit dem Kamm und außerdem kann ich mir damit die Kopfhaut massieren, ohne mir gleich etliche Haare auszureißen.
Mein Waschrhythmus ist immer noch alle drei Tage, dafür aber stabil. Ich muss erst mal sehen, wie es mit einem weiteren Verlängerungsversuch aussieht, wenn ich wieder Alverde benutze…
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#77 Beitrag von chagrineuse »

Oje, das klingt nach "echtem" Haarausfall. Lass dich doch wirklich mal auf Schilddrüse testen. Das sollte man ernst nehmen. Und mit der richtigen Medikation werden auch die Symptome besser. Das wird schon! :knuddel:

Edit (24.08.): Ich hab grad erst gelesen und gesehen, dass du Taille erreicht hast. :shock:
Herzlichen Glückwunsch!!! =D> :tanz: \:D/
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#78 Beitrag von Firebird »

Danke, die Freude wird nur leider etwas durch den HA getrübt im Moment :? . Vor allem nach der Haarwäsche fallen immer sehr viele aus :cry:
Gestern war ich auf einem Konzert und, wie sollte es auch anders sein, ich hab mich mal wieder zum Headbangen hinreißen lassen… Danach hab ich versucht, sie vorsichtig mit der Holzbürste zu entwirren, Rizinusöl reingeschmiert und über Nacht geflochten. Heute Morgen dann gewaschen:

C1: Alverde A/H
W: Alverde B/S
C2: Alterra A/W

Nach dem Trocknen gab es noch etwas Monoi Öl in Spitzen und Längen und ich trage im Moment einen mit Ficcare gedutteten Franzosen (wenn mir noch viel mehr Haare ausgehen, kann ich bald meine L-Ficcare ausrangieren :cry: ).
Zwecks Schilddrüsenuntersuchung hab ich nächsten Donnerstag einen Termin zur Blutabnahme und dann muss ich halt weitersehen…


--------------------------------------------------------------------------------
Und trotz einiger Verspätung möchte ich an dieser Stelle eine Bilanz von einem Jahr intensiver Haarpflege ziehen:

Erkenntnisse und Erfahrungen nach einem Jahr LHN

Haarstruktur:
Mittlerweile 2a/F/ii, die Wellen haben sich mit der Zeit etwas glatt gezogen. Meine Haare sind fein, sensibel, kletten schnell und nehmen jede Kleinigkeit übel, was sich in Spliss und Haarbruch äußert. Deswegen ist sanfter Umgang nötig, also vorsichtig kämmen und bürsten und nicht mit dem Handtuch rubbeln.

Wachstum:
Trotz vieler Microtrimms haben es meine Haare innerhalb eines Jahres von knapp Midback auf Taille geschafft!! :banane: :arrow: Soo langsam wie gedacht können sie also nicht wachsen :D.

Farbe:
Ich. Liebe. Rot. Nachdem ich hier im PHF-Fotothread von Henna angefixt worden bin, will ich nichts anderes mehr. Im Moment ist Rot einfach (immer noch) meine Farbe und ich mag mich sehr damit. Außerdem sind mir bei der Chemiefarbe die Haare kurz vor BSL abgebröckelt und wurden nicht mehr länger. Jetzt mit Henna passiert mir das nicht mehr (siehe Wachstum :wink: ).
Außerdem macht das Gepansche mir Spaß und ich finde es sehr beruhigend, dass ich mit dem Henna die Natur nicht mehr so belaste wie mit der Chemie.

Pflege:
Da muss ich sagen, dass ich immer noch nicht meinen heiligen Gral gefunden habe. Die Chemieleichen, die ja nach wie vor da sind, brauchen eine eher reichhaltige Pflege. Gute Erfahrungen hab ich mit purem Öl als Langzeitkur gemacht, Condi und Fertigkur lasse ich lieber kurz (höchstens 10 Minuten) einwirken. Als Spitzenpflege nehm ich am Liebsten Oliven- und Monoi Öl, sowie selbstgemischten Spitzenbalsam. Rizinusöl find ich als Kur ganz klasse.
Den Waschrhythmus hatte ich versucht zu verlängern, habe aber nicht wirklich durchgehalten :oops:.
Was meine Haare anscheinend gar nicht (mehr) mögen, sind Produkte mit Silikonen.

Schneiden:
Ein Stufenschnitt wird’s wohl eher nicht mehr werden :lol:. Ich habe mich entschieden, die Schäden ganz langsam mit regelmäßigen Microtrimms loszuwerden. Wozu man natürlich Geduld braucht, die mir zugegebenermaßen ab und zu ausgeht :oops:. Regelmäßig ist S&D angesagt.

Frisuren:
Hab ich ganz viele gelernt und habe auch viel Spaß am Ausprobieren. Im Moment bin ich eher frisurenfaul und setze auf schnell hochgesteckte Flechtfrisuren.

Haarschmuck:
VOR dem Forum hätte ich niemals gedacht, dass man eine Schnabelspange für 40 Euro wirklich braucht. Oder einen Haarstab für 30 oder mehr… Und dass es mit jeweils einem Teil noch nicht getan ist (jap, ich oute mich hiermit als Haarschmucksuchtie :oops: :wink: )…

WBB:
So ziemlich das erste was ich mir angeschafft hatte, weil sie bei vielen in sehr hohem Ansehen stand. Dann hieß es, sie würde Spliss und Haarbruch vor allem bei feinem Haar verursachen und ich fing an nachzudenken. Ich schmiss sie also wieder in die Ecke. Jetzt benutze ich sie aber seit einiger Zeit wieder, aber nur um meine Ansatzhaare damit zu glätten. Inzwischen ist sie unentbehrlich, weil ich sonst wirklich jeden Tag Haare waschen könnte!

Zukünftige Ziele:
Hmm, weiß noch nicht. Zuerst möchte ich mal abwarten wie es mit der SD-Untersuchung läuft und ob vielleicht irgendwas anderes den HA verursacht… Dann mach ich mir weiter Gedanken. Taille hab ich ja erst mal erreicht und ich denke, es wird mir vorerst genügen, die Länge zu halten und eine optimale Pflege zu finden. Außerdem weiß ich ja nicht, ob meine Haare durch den HA noch sehr ausdünnen, sodass ich dann doch kürzen muss...
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#79 Beitrag von Firebird »

Heute Morgen waren die Spitzen irgendwie schon wieder so trocken :( . Daraufhin hab ich dann mal das Patchouly-Cassis Pflegeöl von Alverde getestet (wenn ich nicht bald eine passende Flasche finde, in die ich es umfüllen kann, werde ich noch wahnsinnig, da mein Pumpspender ja nit funktioniert :evil: ). Danach hab ich einen Engländer geflochten, den ich mit Scroos zum Dutt befestigt habe.
Morgen geht's ab in einen Freizeitpark. Ich denke, da wird es wieder ein Flechtdutt, ist halt am haarschonendsten (und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Scroos sich in der Achterbahn rausdrehen - oder doch? :-k Naja, ich werde es dann sehen)...

*unproduktives Gejammer editiert*

Frisurenbilder
Canoa-Classics
Bild
Ficcare Flechtdutt und gedutteter Franzose
Bild Bild
Namenloses Ficcare Gewurschtel
Bild Bild
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#80 Beitrag von Firebird »

So, wieder zurück vom Achterbahnmarathon ;-).
Haartechnisch ist alles glatt gelaufen, hatte einen Flechtdutt mit geflochenem Haarband und es hat alles gehalten bis heute Morgen (und dass obwohl wir mit Leuten unterwegs waren, die nur krasse Achterbahnen fahren!).
Das Cassis-Pflegeöl von Alverde scheint ganz gut zu sein. Die Haare fühlen sich weich an, aber ich hab den Eindruck, dass es nicht richtig einzieht. Dafür duftet es sehr gut. :blueten:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#81 Beitrag von Firebird »

Haarausfall!! :heul:
Mir gehen immer noch sehr viele Haare aus, besonders nach der Wäsche. Die Untersuchung letzte Woche hat ergeben, dass es wohl nicht an der Schilddrüse liegt. Ich werde demnächst mal einen Termin bei meiner FÄ machen, da der HA angefangen hat, nachdem ich drei Monate lang meine Pille abgesetzt hatte (ich überleg mir schon, sie wegen der Haare wieder zu nehmen, obwohl mich die Nebenwirkungen nerven :? ). Ansonsten geh ich vielleicht auch noch mal zum Hautarzt…Vielleicht liegts auch am Stress in den letzten Monaten? Hoffentlich normalisiert sich das bald wieder…
Außerdem kletten meine Haare in letzter Zeit wieder so furchtbar. In den Reststufen sitzt der Spliss, der von den regelmäßigen Trimms nicht erfasst wird, irgendwie sollte ich wirklich mal zwei, drei Stunden S&D betreiben. Kämmen ist eine einzige Tortur. Und dabei reiße ich mir natürlich auch wieder richtig viele Haare aus. Dabei öle ich regelmäßig, aber vielleicht könnte es gerade daran liegen, dass meine Haare kein Öl (mehr) mögen? Aber womit soll ich dann pflegen? Silikon ist auch keine Option…
Ich hätte gut Lust, bis APL abzuschneiden. Es tut mir auch irgendwie weh, wenn ich morgens den Nachtzopf aufmache und beim Kämmen fallen büschelweise lange Haare aus :-( . Vielleicht ist das der einzige Weg mit den Haaren wieder klar zu kommen, was ja im Moment absolut nicht der Fall ist.

Alverde Rot Serie

Ich konnte nicht widerstehen, die beiden tiefroten Flaschen haben mich im dm so angelacht ;-) . Dann hatt ich auch direkt damit gewaschen:

1. September 2010
C1: Alverde Rot Condi
W: Alverde Rot Shampoo, verdünnt

Dann habe ich etwas Rizinusöl in die feuchten Spitzen gemacht, da sie sich sehr trocken anfühlten ( -> FEHLER!!) und dann mit

C2: Alverde Rot Condi ausgewaschen

Fazit: der Condi hat das Öl nicht geschafft. Das Entwirren ging schon sehr, sehr schwer und als die Haare dann fast trocken waren, musste ich feststellen, dass da noch etliches an Rizinusöl die einzelnen Strähnen regelrecht verklebte. Also noch mal waschen…

W: Alverde Rot Shampoo, unverdünnt
C: Alverde Rot Condi

Fazit: die Haare wurden endlich sauber, gingen auch besser zu entwirren (wenn auch nicht besonders gut). Aus lauter Ungeduld föhnte ich sie zu allem Überfluss auch noch lauwarm, damit ich endlich ins Bett konnte :oops: . Ich hatte schon erwartet, dass mich am nächsten Tag der absoluten Stroh-Overkill und ein Fettkopf von zwei Malen Waschen (und dann auch noch mit unverdünntem Shampoo) erwarten würden… Dem war aber nicht so: die Haare glänzten und waren saftig, und der Ansatz fettete definitiv nicht schneller nach und ich hatte keine juckende Kopfhaut!! :shock:
Das Shampoo scheint also toll zu sein, zumindest für meinen Kopf. Außerdem find ich den Geruch toll (ich meine Roibos rausriechen zu können) uuund diese samtig rote Farbe und das Glitzern lässt mein infantiles Herz höher schlagen :lolli: :lol: .
Der Condi pflegt mir nicht genug, ist aber denke ich fürs erste C in Ordnung. Und er riecht tatsächlich nach Käsekuchen :kicher:. Das Shampoo wird noch ein paarmal ausprobiert und wenn meine Kopfhaut es weiter gut verträgt, werde ich es nachkaufen.

Rizinusölkur
Gestern gab es eine ausgedehnte Kur mit Rizinusöl über mehrere Stunden, danach wurde gewaschen (Tag 4):

5. September 2010
C1: Alverde A/H Condi
W: Alterra A/W Shampoo
C2: Alverde A/H Condi

Bei der Wäsche sind wieder etliche Haare ausgefallen. Beim Trocknen fühlten sich die Haare noch sehr saftig und “satt“ an, waren heute Morgen aber wie immer trocken und klettig. Also Monoi Öl rein und zu Classics geflochten, damit ich sie heute nicht mehr sehen muss…
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#82 Beitrag von Firebird »

Gestern Nacht war mir langweilig und ich kam auf die Idee Sheabuttersahne zu mixen. Die Shea-nilotica Butter hatte ich noch da und hab sie einfach mit etwas Olivenöl vermengt. Dann kam natürlich direkt eine gute Portion davon in den Zopf und auch etwas auf die Kopfhaut. Es sah wirklich sehr fettig aus!! Heute Morgen dann die Überraschung: fast alles war eingezogen :shock: . Außerdem ließen sich die Haare problemlos zu x-to-o Classics verarbeiten ohne zu verkletten. Der Duft der Shea-nilotica Butter ist ja so genial, ich könnte wirklich die ganze Zeit damit cremen =P~ .
Mein Spitzenbalsam nach dem Rezept von Silbermond ist auch vor ein paar Tagen leer geworden. Bin mir schon am Überlegen, was ich in meine nächste Mischung tue. Frisch aufgetragen war der schon toll, nur leider kamen mir meine Spitzen nach einiger Zeit wieder etwas trocken vor. Ich denke, dass er vielleicht nicht reichhaltig genug war und werde es einfach mal mit einem größeren Ölanteil versuchen. Außerdem hatte ich mir überlegt, dieses R&B Zeugs von Lush nachzumischen, was ja doch etwas teuer ist für diese kleine Menge...
In nächster Zeit ist sowieso wieder eine Bestellung bei behawe fällig, weil mein Rizinusöl zur Neige geht. Im Nachhinein hat die letzte Kur damit meinen Haaren doch sehr gut getan, weil ich merke, dass sie sich seitdem irgendwie kräftiger anfühlen. Und für die Haut finde ich das Rizinusöl auch unschlagbar!

Außerdem gab es heute wieder einen Microtrimm. Eigentlich wollte ich ein paar Monate aussetzen, aber ich will verhindern, dass durch die ganzen Strapazen der letzten Zeit, in der ich wenig pfleglich mit meinen Haaren umgegangen bin und HA meine Spitzen bis zur Unkenntlichkeit ausdünnen. Und dann sind da auch noch diese fisseligen Reststufen :shock: . Vielleicht zahlt es sich ja aus und meine Haare sehen nächstes Jahr um die Zeit super gesund und toll aus :wink: .
Den Haarausfall sehe ich jetzt schon wieder ein bisschen lockerer, nachdem mein Blutbild ja in Ordnung war und jemand auf den Thread mit dem saisonalen Haarausfall hingewiesen hat. Ich warte einfach mal ab, wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt, bevor ich endgültig die Pferde scheu mache... Allerdings könnte ich bei meinen Ernährungsgewohnheiten noch so einiges verbessern :oops: .
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#83 Beitrag von Firebird »

Letzte Haarwäsche: 10.09.2010
C1: Alverde A/H
W: Alverde A/W
C2: Alverde A/H

Der Condi hatte schön lang Zeit einzuwirken. Vorher durften die Haare ordentlich in Sheabuttersahne baden. Vielleicht liegt es daran, dass sie so glänzend und gut durchfeuchtet sind :nixweiss: . Ich werde es auf jeden Fall nochmal testen. Vielleicht lade ich demnächst mal wieder Frisurenbilder hoch. Eigentlich wollte ich wieder hennen, aber das lass ich haarausfallbedingt besser erst mal bleiben.
Und jetzt ist Zeit zum :betzeit:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#84 Beitrag von Firebird »

Kampf dem Haarausfall!!! :reit: :kettensaege: :boxen:

Ich war heute shoppen und es kamen folgende Dinge mit: Alpecin Liquid, ein Pröbchen Plantur 39 und ein Kopfhautmassagegerät. Jetzt wird alles mögliche getestet um vielleicht doch noch den einen oder anderen cm Umfang zu retten :roll: . Gerade eben hab ich gewaschen:

13.06.2010:
C1: Alverde A/H
W: Plantur 39, unverdünnt, einige Minuten einwirken lassen
C2: Alverde T/A
Nachbehandlung: Alpecin Liquid
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#85 Beitrag von Firebird »

Einen Tag nach der Wäsche und Nachbehandlung mit dem Haarwasser kann ich vermelden, dass die Haare recht frizzig sind und langsam wieder nachfetten (KK-Shampoo halt). Dafür hatte ich das Gefühl, dass mir heute Morgen schon etwas weniger Haare ausgefallen sind (Placebo-Effekt lässt grüßen!).
Irgendwie hab ich im Moment so gar keine Lust mehr auf meine Haare und das Forum. Im RL ist einiges los, was ziemlich viel Kraft beansprucht (Vielleicht sollte ich mich HA-technisch überhaupt nicht wundern). Ich werde weiter ordentlich pflegen, massieren und hochstecken, mich aber erst mal für unbestimmte Zeit aus dem Forum zurückziehen. Bis mir meine Haare wieder Spaß machen :wink: .
Ein paar Frisurenbilder haben sich angesammelt, die möchte ich noch loswerden:
Bild Bild Bild
Bild
Bild Bild
Bis irgendwann :winke:
LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#86 Beitrag von Veela »

Die letzte Frisur gefällt mir besonders. Schön sieht es aus! :-)

Viel Erfolg im Kampf gegen den Haarausfall - das lese ich in der letzten Zeit hier häufiger in dem ein oder anderen Projekt. Scheint gerade wohl wieder Saison zu sein. :?

Alles Gute und hoffentlich lässt Du nicht allzulang auf Dich warten,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#87 Beitrag von Sirrpa »

Die letzte Frisur finde ich besonders schön mit der grünen Stoffblume!
Hab' Dir schon im Haargefühl-Thread geantwortet, hoffe, Du bist den vermaledeiten HA ganz schnell wieder los, *daumendrück*!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#88 Beitrag von Firebird »

Nach einer kurzen Pause bin ich endlich wieder da :-D. Unglaublich, ich habe das Forum schon richtig vermisst :oops:

Veela und Sirrpa: Danke für Eure lieben Wünsche! Die letzte Frisur ist ein einfacher Haarkrebschendutt ;-)

Der Haarausfall scheint sich ein wenig gebessert zu haben. Ich habe nicht mehr das Gefühl, Unmengen Haare zu verlieren. Und ich mache mir auch nicht mehr so viele Gedanken darum. Letztes Jahr um die Zeit hatte ich auch verstärkten HA, aber da war ich eher mit anderen Dingen beschäftigt und dachte das Ganze sei halt stressbedingt. Ging auch vorbei…
Meine Haare sind schon ein wenig dünner geworden, mir fällt vor allem an den Schläfen auf, dass da mehr Kopfhaut durchschimmert. Und der Zopf ist natürlich durch den Haarverlust mittlerweile auch dünner, vor allem in den Spitzen. Ich fange also langsam an, auf Dauer mit Fairytales zu liebäugeln… Vorerst bleib ich aber beim monatlichen Microtrimm, die Restchemie muss unbedingt raus.
Das Shampoo von Alpecin hab ich abgesetzt als meine Längen zunehmend strohiger wurden und meine Kopfhaut rumzickte (lauter kleine Pickelchen :roll: ). Scheint mir doch etwas zu aggressiv gewesen zu sein. Das Haarwasser (Alpecin Liquid) wurde durch das Coffein-Tonikum von Alverde ersetzt. Das riecht besser, lässt sich einfacher dosieren und brennt vor allem nicht so bestialisch auf der Kopfhaut. Und außerdem ist es günstiger. Und sowieso viiiel toller (NK rulez!!) :-D.
Außerdem hab ich mein Rot zwischenzeitlich mal mit einer Schaumtönung aufgefrischt (Accent Feuermohn), was ich mittlerweile mal wiederholen könnte. Gewaschen wird meistens mit Alverde Rot Shampoo, einfach weil meine Kopfhaut es zu mögen scheint. Die Tönung wäscht sich auch langsamer aus damit.
Frisurentechnisch bin ich wieder aktiv geworden. Ich mag doch so gerne Dutts mit schönem Haarschmuck… Bilder hab ich auch gemacht, die (Haar-)Krise scheint also überwunden zu sein :-D. Sind fast alle von letzter Woche...

Versuch eines Renaissance Twist, leider miese Bildqualität…
Bild

Noch mal Haarkrebsdutt
Bild Bild

Hypno Bun mit SL Opera
Bild Bild

Cinnamon mit Norsi
Bild

Seltsames Norsi Tricoil Gewurschtel
Bild Bild
LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#89 Beitrag von Firebird »

Gestern Abend gab es wieder eine Farbauffrischung per Schaumtönung. War vorher im Schwimmbad und hatte einen gut geölten Flechtdutt, mit Scroos festgesteckt. Die hab ich zu Hause dann kaum rausbekommen :shock: . Dann hab ich mit Alverde Rot Shampoo gewaschen und die Tönung raufgeklatscht, hinterher ca. drei Stunden mit Alverde A/H Condi gekurt, da sonst die Haare immer knochentrocken werden.
Als alles so schön vor sich hin trocknete, fiel mir der Alverde Schaumfestiger ins Auge, der schon Monate bei mir rumsteht und den ich nie benutzt hatte. Also hab ich meine (auch selten benutzten) Papilotten zusammengesucht und es mal mit Locken probiert :lol: . Also Schaum rein, aufgedreht, Schlauchtuch drüber und schlafen gegangen (gut dass mein Freund nicht da war... ;-) ).
So sieht's aus:
Bild Bild Bild
Das letzte Bild im Tageslicht war das einzige, zu dem ich mein Bruderherz heute nötigen konnte. Gefällt mir aber sehr gut, das werde ich sicher öfter machen :D .

Soo, und letztens (als ich eiiigentlich Hausarbeit schreiben sollte) kam mir nachts eine Idee zu einer Variante der Gibson Braids, die ich gern herzeigen möchte. Ich hatte mir auch dazu eine Skizze gemacht (für mich und alle anderen ;-) ).

Nachts bei schlechtem Licht
Bild Bild

Am nächsten Tag nach einmal drauf schlafen
Bild

Und als ich die Frisur noch mal probiert hatte, sah sie dann so aus:
Bild

Man braucht:
ein normales Haargummi
zwei kleine Haargummis (die aus Silikon gehen ganz gut)
Topsy Tail, wahlweise Finger
Scroo(s) für den Infinity Bun
Haarnadeln/Bobby Pins zum Festtackern

1. Halfup machen, mit Topsy Tail oder den Fingern flippen. Den Halfup in zwei gleich große Teile teilen und jeweils zu Kordelzöpfchen verarbeiten. Mit kleinen Haargummis sichern.
Bild

2. Die Kordelzöpfchen irgendwie aus dem Weg bringen und aus den verbleibenden Haaren einen Infinity Bun bauen und diesen mit Scroos (oder ähnlichem) gut feststecken.
Bild

3. Jetzt mit einem der Kordelzöpfchen eine Schlaufe zwischen Infinity und Flipansatz legen, möglichst so dass das Haargummi dabei verdeckt wird. Die Schlaufe gut feststecken und das Zöpfchenende unter dem Infinity verstecken.
Bild

4. Mit dem anderen Zöpfchen genauso verfahren und zum Schluss alles noch mal ordentlich mit Haarnadeln sichern.
Bild
FERTIG!
Als Variation kann man ja auch Dreierzöpfe flechten oder statt dem Infinity einen anderen Dutt machen. Ich wollte halt etwas ähnliches wie die Gibson Braids, bei dem es aber nicht so auffällt wie dünn meine Haare eigentlich sind ;-)
LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#90 Beitrag von Mai Glöckchen »

Die Papiloten-Locken find ich fein. Die kringeln sich wie Schillerlocken.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Antworten