Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ungluecksengel
Beiträge: 304
Registriert: 30.03.2008, 21:55
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#1456 Beitrag von ungluecksengel »

Nun ich nehme Palmin, weil es billiges Bratfett ist. Mit dem Monoi wär ich dann vielleicht etwas sparsamer :oops: Ich denke aber, dass es auch geht, hatte selbst noch nie welches.

Bei CWC (Conditioner-Wash-Conditioner) schmierst du Condi in die Längen, wäscht dann den Ansatz mit Schampoo, wäscht beides zusammen aus (dabei schützt der Condi die Längen vor dem Schampoo) und nutzt den Condi dann nochmal "normal" hinterher. Das funktioniert bei mir auch zum Öl auswaschen sehr gut, denn da wo kein Schampoo hinkommt ist das Öl besser eingezogen (weil Haare älter und kaputter). Hoffe das war halbwegs verständlich :roll: .
-> Ich nehme also Shampoo und Condi

schaumige Grüße
engelchen
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#1457 Beitrag von Luellin »

Argh, grad hab ich gewaschen, hab deine Antwort vorher nicht mehr gelesen, aber durch scheinbar telephatische Fähigkeiten hab ich es fast genauso gemacht. :-)

Also gestern abend eine Handvoll Kokosöl rein. Jetzt schau ich die nächsten Tage mal wie sie geworden sind, und werd mir doch vorsichtshalber mal palmin zulegen und das mal probieren. Danke Dir! :bussi:

LG
Luellin
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Benutzeravatar
Fia
Beiträge: 93
Registriert: 21.07.2010, 09:46
Wohnort: Niedersachsen

#1458 Beitrag von Fia »

@ loversrequiem:

ich bin jetzt vielleicht kein "typisches" feenhaar, aber persönlich gefällt mir das glanz shampoo von alterra zur zeit am besten, was kräftigung und nachfetten engeht. strähnig werden meine haare eher ohne zusätzliche pflegeprodukte, mit kuren dagegen hält sich das in grenzen. normal sagt man ja immer, dass es andersrum ist, vllt. einfach mal ausprobieren :). allerdings würde ich als feenhaar darauf achten, keine kur mit silis zu nehmen, vllt was von balea oder alverde/alterra, und nur wenig in die spitzen/längen geben.
Haartyp: 1b F ii - unbehandeltes Haar 1b/c
Länge: Taille
Ziel: Länge gesund halten, Blondierung/Pony rauswachsen lassen, evtl. Hüftlänge?
Christiane
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010, 15:19

#1459 Beitrag von Christiane »

Hallo Ihr Lieben,

möchte mich mit meinen 5cm Umfang auch bei Euch einreihen.

Ich habe sehr feines, blondes (NHF)schulterlanges Haar, was schnell nachfettet, so war bis jetzt die tägliche Haarwäsche Pflicht.
Seit ich hier mitlese, habe ich schon vieles geändert. Meine Bürste ist in den Müll gewandert, es ist ein grobzinkiger Kamm,
eine Bürste mit Bambusnoppen und eine Wildsau eingezogen.
Auch habe ich mein Schampoo (Fructis) verschenkt und mir aus den Produktbewertungen etwas ausgesucht, was zu mir passen könnte.
Benutze nun seit 6 Haarwäschen das Alverdeshampoo Olive/Henna und habe schon zwei Tage gewonnen, sprich 1Tag waschen,
2 nicht und dann wieder waschen. Leider ist der "3"Tag dann schon sehr strähnig und ich traue mich kaum aus dem Haus damit,
aber irgendwann muss man ja mal anfangen :wink: .
Nach zwei Haarwäschen wasche ich einmal mit dem Vital-Shampoo Brennnessel-Granatapfel von Eubinoa.

Also, meine Pflege:
Haare waschen (noch mit "unverdünntem" Shampoo), danach saure Rinse (1EL auf 750ml kaltes Wasser) im Handtuch antrocknen lassen
und dann mit dem Kamm entwirren und französisch flechten -> ab zur Arbeit.

Jetzt zu meiner Frage (endlich):
Zum Verdünnen des Shampoos (sind sie überhapt für mich geeignet?):
Wie mache ich das? In der Hand verdünnen, dann läuft mir das alles durch die Finger,
in leerer Flasche verdünnen habe ich nur Schaum -> hab das Gefühl da wird das Haar nicht richtig sauber.

Zum Einölen: Habe hier jetzt gerade vom Einölen gelesen.
Wenn ich so ein Palminblock kaufe, einfach etwas abbrechen und in die Spitzen kneten vor dem Flechten?
Habe ich das richtig verstanden, das Öl hält die Feuchtigkeit in den Haaren?

Habt Ihr noch weitere Tipps/Verbesserungsvorschläge für mich?

Ach das ist alles noch so neu und kompliziert...
:oops:
Lg, Chris
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#1460 Beitrag von Pili-pala »

Hallo Christiane,

willkommen bei den Feenhaars! :wink:
Die Shampoo-Frage wirst Du wohl austesten müssen, etwas anderes hilft nicht. Ich mochte Alverde ganz gerne (Deins habe ich aber nicht probiert), werde jetzt aber Alterra probieren.
Das Verdünnen klappt bei mir sehr gut! Ich habe eine Trinkflasche aus Plastik, ca. 250 ml oder so. Da gebe ich etwas Shampoo hinein, so etwa zwischen Haselnuß- und Walnußgröße. Dann fülle ich mit Wasser auf, mache den Deckel drauf und schüttele noch mal kräftig. Dann mache ich den Verschluß auf und gieße / tropfe das "Waschwasser" auf meine Haare. Das dauert länger als das normale einschmieren mit den Händen, aber ich merke schon beim (vorsichtigen) einmassieren, daß die Haare ganz schnell sauber sind, da sie anfangen zu quietschen. Wenn mir die Geduld ausgeht, mache ich den Deckel ab und schütte den Rest über meinen Kopf, dann fülle ich neues Wasser rein und gebe das wieder über meine Haare. So lange, bis kein Schaum mehr entsteht (3-4x). Da das Shampoo im Wasser gelöst ist, kann es viel besser und schneller überall hinkommen, also wird auch alles sauber.

Ich habe auch Palmin zu Hause (Geiz :oops: ) und es funktioniert bei mir gut! Ich habe es geschmolzen und in eine alte Cremedose gefüllt, jetzt nehme ich soviel heraus, daß meine Fingerkuppen fettig sind und knete das dann in meine Spitzen. Fang am besten mit sehr wenig an, mehr geht immer! :wink:
Kokosöl hält nicht nur die Feuchtigkeit (weil sie nicht mehr verdunsten kann), es dringt auch tatsächlich bis zur nächsten Wäsche in das Haarinnere ein und schützt es so. Aber nicht jeder mag das Öl! Viele schwören z.B. auf Olivenöl, das mir viel zu ölig ist, da pappen meine Haare sofort. Auch das mußt Du wohl ausprobieren...

Du solltest vor allem nicht in Aktionismus verfallen, ändere immer nur eine Sache auf einmal, sonst weißt Du nicht genau, was Dir nun geholfen oder etwas verschlimmert hat.
Teste die Wildsau vorsichtig, aber gründlich. Ich habe sie jetzt aufgegeben und bin zu einer Bürste mit Holzstiften übergegangen (mit der das Fett übrigens auch verteilt wird, wenn man lange genug bürstet), da ich mit der "Sau" keine guten Erfahrungen gemacht habe. Aber - nur probieren hilft!

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du die für Dich perfekte Routine findest!

Liebe Grüße,

Pili-pala
Christiane
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010, 15:19

#1461 Beitrag von Christiane »

Hallo Pili-pala,

Danke, für die Hilfestellung!

Also, alles der Reihe nach ausprobieren... wird gemacht :D

Das mit der kleinen Trinkflasche ist ne gute Idee, das werde ich übermorgen gleich mal testen
und so kompliziert scheint es ja doch nicht zu sein! :)
In meiner leeren Shampooflasche konnte man nicht sehen ob noch was drin war an Schaum oder nicht!
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht :oops:
Ich finde, das Bürsten mit der Wildsau fühlt sich einfach nur schön an,
aber das Haar sieht hinterher doch schon wieder arg fettig aus :?
Aber da müssen sich die Haare wohl auch erst dran gewöhnen.

Zum "Ölen": also, das werde ich mal ganz vorsichtig testen!
Klingt ja irgendwie paradox, erst die Haare "entfetten" und dann wieder "einfetten"...
Naja, also Kopfhaut entfetten und Haare ölen :roll:

Lg, Christiane
Lg, Chris
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#1462 Beitrag von Nidawi »

So, ich reihe mich wieder ein (war eigentlich nie weg), aber diesmal offiziell mit einem großen "F" in der Signatur.

Mir gefallen meine Haare zur Zeit sehr gut, vor allem auch das Haargefühl. Ich denke, so gesund waren sie noch nie. Was stört mich schon F? Besser als Draht auf'm Kopp!
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#1463 Beitrag von loversrequiem »

Oh ihr Lieben, danke schon mal für eure Antworten! Da kann ich ja schon mal was mit anfangen.

Rhiannon, japp, sie benutzt KK ("Ich benutz immer das, was im Bad steht" :lol:), aber ich hab ihr auch schon Alverde-Sachen vorgeschlagen, da war sie zumindest nicht abgeneigt :D Aber Schauma wär natürlich super, das kann ihre Mutter ihr ja dann vom Einkaufen gut mitbringen. Ist das ohne Silikone? Denn wie Fia für mich logisch sagte, wären Silikone ja auch eher so für den strähnig-Effekt schlecht :lol:
Hohe Nachtdutts notier ich mir auch gleich, das macht sie sogar manchmal und das sieht total hübsch aus x)

Von den Rezepten, die es hier so gibt, würde ich glauuube ich erst mal absehen, da ist sie, so wie ich sie kenne, doch eher skeptisch und vor allem ist da momentan nicht soo viel Zeit zu. Wenn das aber alles gut klappt dann guck ich hier wieder rein :D
Vielen Dank schon mal!
Bild
Christiane
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010, 15:19

#1464 Beitrag von Christiane »

Ach man, hallo Ihr Lieben,

Hilfe...
das mit dem Vedünnen klappt nicht, meine Haare sind nach 2 Tagen so fettig,
dabei war ich so stolz, dass ich jetzt nur noch alle 3 Tage waschen muss :cry: ich benutze immer
im Wechsel die Shampoos von Alverde (Olive/Henna und Salbei/Birke)
Und die Wildsau ist auch nichts für mich am Anfang flogen meine Haare,
dass gab sich dann aber und nun sind sie nach dem Bürsten sofort fettig, das funktioniert gar nicht!

Lg, Christiane
Lg, Chris
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#1465 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei mir war das am Anfang auch so.

Probier mal am besten Holzkämme bzw. Naturkautschukkämme aus.
Das hat den Vorteil, das sich die Haare nicht mehr statisch aufladen.

Und mit dem Shampoo bleib erstmal bei einer Sorte, also entweder Birke/ Salbei oder Olive/ Henna.
Ich habe das auch eine Zeitlang gemacht, immer im Wechsel und bekam mehr oder weniger Juckreiz und das war nicht so gut. :(
Die Kopfhaut bräuchte zwar schon ein bischen Wechsel, aber nicht so oft hintereinander.
Lieber über einen längeren Zeitraum erst ein Shampoo und dann das andere nehmen.

Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens ein bischen weiterhelfen?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Christiane
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010, 15:19

#1466 Beitrag von Christiane »

Hallo Rapunzelchen,

Danke, für deinen Tipp!
Kamm habe ich auch, dann nehme ich den erstmal und nicht die Bürste.
Ok, also, ich verbrauche dann erstmal eine Shampooflasche und dann wechsel ich zur anderen oder ist das zu lang? :?

Lg, Christiane
Lg, Chris
Benutzeravatar
Silhouette
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.2010, 15:57
Wohnort: In einer Nussschale schwimmend auf der Ostsee
Kontaktdaten:

#1467 Beitrag von Silhouette »

Ich reihe mich dann wohl auch mal in die Feenhaars ein.
Ich hab zwar ca. 7,5 cm Umfang, aber doch schon recht dünnes Haar.
Damals wars zwar richtig dick, aber shit happens.
Hauptsache ich hab überhaupt Haare. :D

@ Christiane... wenn du regelmäßig weiterwäschst, dann wird das Shampoo schon zeitnah genug leer, keine Sorge.

Und nun noch eine Frage meinerseits:

Ich hab in letzter Zeit so einen extremen Juckreiz nach Nutzung des Coffein Shampoo's von Alverde ... hab nach der 3. Wäsche gleich gewechselt zu Traube/Avocado ... aber der Juckreiz ist seit ca. einem Monat beständig.
Die Kopfhaut ist stellenweise schon total entzündet.

Ich war schon beim Hautarzt, aber der konnte nichts wirkliches feststellen.

Zu dem fetten sie in letzter Zeit extrem schnell nach.
Zeitweise konnte ich 5 Tage warten, bis sie fettig aussahen.
Mittlerweile aber nur noch maximal 2 Tage.

Hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte?
Bzw. mit solchartigen Erscheinungen schon Erfahrungen gemacht und Tipps für mich?
1b-M-ii ca. 6cm - L: 45cm ~ nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61cm

Zwischenziel: 75cm
Ultimatives Ziel: 100cm
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#1468 Beitrag von lillyfee »

Gegen Juckreiz nehme ich immer das Weleda Rosmarin Haarwasser. Hilft bei mir auch gegen ekzemartige, aufgekratzte Stellen.
Darum denke ich, es könnte auch bei Dir, trotz Entzündung helfen.
Es ist halt sehr alkohollastig und kann deshalb etwas brennen.... 8)

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#1469 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ich reihe mich dann auch mal bei euch ein :)
Mit 6 cm Umfang sind meine Haare auch relativ fein, aber hier sind zum Glück so viele gute Beispiele, dass Feenhar toll aussehen kann. Da finde ich gleich viele gute Haarvorbilder, die ich meinen Haaren zeigen kann ;)
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#1470 Beitrag von Rapunzelchen »

@ Silhouette: Das könnte vielleicht daran liegen, daß Du das falsche Shampoo nimmst?
Bei beständigem Juckreiz verträgt das die Kopfhaut nicht.
Die Ursachen von Juckreiz können zudem sehr vielseitig sein.

Meine Idee wäre, zu einem anderen Shampoo zu greifen.
Vielleicht verträgst Du ja das Sensitiv Shampoo von Logona besser?
Einfach mal ausprobieren.

Wenn ich mal etwas dazu sagen kann in eigener Sache:
Ich kenne so ein bischen die Problematik mit dem beständigen Juckreiz.
Nachdem ich von Silikonhaltigen Haarpflegeprodukten umgestiegen bin auf Naturkosmetik, begann ich bei Alverde.
Doch das war nicht so mein Ding, weil ich davon Juckreiz bekam - vom feinsten! Am schlimmsten war das Shampoo Zitronenblüte/ Aprikose von Alverde. Da kratzte ich mir dicke Placken von der ohnehin schon übelst juckenden Kopfhaut runter.
Auch die anderen Sorten wie Olive/ Henna beispielsweise bescherten auf meiner Kopfhaut einen wunderschön dezenten Juckreiz, der sich über die gesamte Kopfhaut ausbreitete. Herrlich! :roll:
Und dann hatte ich eines Tages die Schnauze vom Alverde Shampoo gestrichen voll und ging über zum Logona Shampoo.
Nun kriege ich dieses Problemchen mit dem Juckreiz mit Hilfe vom Sensitiv Shampoo von Logona in Griff.
Die erste Zeit war so, daß ich zunächst einmal richtig viele Schuppen davon bekam, die dann mit der Zeit immer weniger wurden.
Meine Haare sind jetzt soweit Schuppen- und Juckreizfrei. Nur gelegentlich habe ich mal hier und da einen ganz leichten Juckreiz, aber sonst kommt alles wieder ins Gleichgewicht und alles ist in Ordnung.

Soviel zu meinen eigenen Erfahrungen.

Aber es ist nicht gesagt, dies oder das Shampoo ist für jeden der heilige Gral schlechthin.
Der eine verträgt das besser, jemand anderes wieder etwas anderes.
So pauschal läßt sich das nicht sagen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten