Fimo

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Maiduna
Beiträge: 145
Registriert: 22.09.2010, 23:23

#241 Beitrag von Maiduna »

Ich hatte hier den ganzen Thread durchgelesen und kam auch auf die Idee ich könnte mir einen schönen Haarstab basteln.
Also bin ich los und wollte Fimo kaufen, direkt neben dem Regal gab es so "plastin" was genauso aussah und für mich wie eine günstigere Variante klang... Da ich noch nie mit Fimo gebastelt habe, wollte ich es erstmal damit versuchen. Im Ofen hab ich gemerkt, dass es wohl doch nur normale Knete war Hat ziiiiiiemlich gestunken und war alles geschmolzen. :oops:

Aber die Haarstäbe von euch sehen echt so klasse aus! Da kann man nur neidisch werden. ;) Und in der Hoffnung, dass es bei mir auch hübsch wird, werde ich morgen losgehen und richtiges Fimo kaufen. :lol: :(

Aber eine Frage: Habt ihr alle Holzstäbe als Kern genommen, oder hat jemand auch schon Stäbe ohne festeren Kern verwendet?
Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#242 Beitrag von lillyfee »

Ich habe es mal ohne Innenleben versucht. Funktioniert nicht!
Der Stab wird nicht stabil/hart genug.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#243 Beitrag von Blandine »

Es geht zwar ohne Innenleben, aber man muss sehr vorsichtig mit den Stäben umgehen, weil sie leicht brechen, und sie verformen sich beim Tragen am Kopf. Nicht optimal. Lieber eine Verstärkung rein.

Eine Packung Schaschlikstäbe ist übrigens deutlich billiger als dassselbe Volumen an Fimo. Oder ein paar 5-mm-Rundhölzer. Oder besorg Dir in einem Baumarkt oder Kartencenter eine Rolle Stahldraht (2,5 mm Durchmesser), 25 Meter für 5-6 Euro, das gibt viiiiele Stäbe und Forken(!!), und eine Kombizange.
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#244 Beitrag von Veela »

... oder beim Chinesen 20 Paar Stäbchen kaufen. ;-)

2x geht das, dann muss man den Anbieter wechseln - plötzlich steigt der Preis um 100% und man zieht zum nächsten.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Maiduna
Beiträge: 145
Registriert: 22.09.2010, 23:23

#245 Beitrag von Maiduna »

Ich hab die Schaschlik-Version jetzt mal versucht und bemerkt, dass ich schon eeeewig nicht mehr geknetet habe *gg* Und mit Innenleben war es irgendwie schwieriger, als ohne. :? Da hat sich ständig das Fimo vom Stab abgerollt und eine viereckige Form, wie ich es versuchen wollte, ging überhaupt nicht. aber ich hab ja noch mehr Fimo und kann weiter üben. :D

Ich wollte erstmal einen möglichst neutralen Stab, daher einfach schwarz und ein kleines grünes Steinchen am Ende, das ich nach dem Backen mit Sekundenkleber festgeklebt habe.

Habs gleich mal ausprobiert & in ein gewurschtel verpackt, trägt sich total toll! Und irgendwie habe ich das Gefühl er ist stabiler als der Plastikhaarstab, den ich gekauft & recht flott zerbrochen habe. :D
Bild
Bild

Hab auch versucht das fertige Fimo mit so einem Manikürgerät ein bisschen zu polieren, funktioniert nicht so gut, aber ich konnte wenigstens ein paar Unebenheiten herausschleifen. Nur habe ich die Spitze nicht ganz korrgiert bekommen, irgendwie ist die im Backofen total krumm geworden, da muss ich mir noch was einfallen lassen, aber insgesammt finde ich das eine tolle Alternativ zu einem (für mich im Moment zu teuren) gekauften Haarstab! :D


Edit: Tippfehler verbessert =)
Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Pauli
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2010, 11:32
Wohnort: Magdeburg

#246 Beitrag von Pauli »

so, nachdem ich schon seit gestern wie ne wilde durch die stadt gejagt bin um fimo zu kaufen, hat sich heut vormittag doch endlich erfolg eingestellt! :D
wie backt ihr eigentlich eure haarstäbe, ohne dass sie druckstellen bekommen??
ich könnte mir vorstellen, dass sie nach dem backen auf der seite auf der sie gelegen haben anschließend plattgedrückt sind (vor allem die runden).. :?
2a Mii (10 cm)
Haarlänge: 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassisch
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#247 Beitrag von Veela »

Gegen verformte Spitzen hilft etwas Alufolie zum Abstützen.

Und die Stäbe sind so leicht, dass sich keine Druckstellen bilden - bleibt alles rund. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Maiduna
Beiträge: 145
Registriert: 22.09.2010, 23:23

#248 Beitrag von Maiduna »

Hey, das ist 'ne klasse Idee, vielen Dank!

Mal schauen, ob ich heute noch dazu komme es auszutesten, irgendwie muss ich mich zügeln, damit ich nicht gleich Montag wieder in den Bastelladen stiefel. :lol:
Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#249 Beitrag von Merline »

Du kannst auch auf Mehl backen, das passt sich der Form hervorragend an. ;)
Ich backe aber immer einfach so auf dem Backblech, mein Fimo ist dünn genug um den Stab, dass es keine großen Chancen zum Eindellen hat.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#250 Beitrag von ratwoman »

Merline hat geschrieben:Du kannst auch auf Mehl backen, das passt sich der Form hervorragend an. ;)
Ich backe aber immer einfach so auf dem Backblech, mein Fimo ist dünn genug um den Stab, dass es keine großen Chancen zum Eindellen hat.
Allerdings ist das ne gute Frage, ich hab immer Fingerabdrücke drin, wenn ich was modelliert hab, das Zeug ist so weich und klebrig :?
Kriegt man die wieder raus oder kann sie vermeiden?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#251 Beitrag von Veela »

Gegen Fingerabdrücke hilft eine Rouladennadel oder ein Zahnstocher. ;-)

Einfach zum Schluss mit einem dünnen runden Gegenstand vorsichtig über das Objekt rollen. So bekommst Du die Übergänge der Cane-Scheiben gut hin und die Fingerabdrücke raus. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#252 Beitrag von ratwoman »

Veela hat geschrieben:Gegen Fingerabdrücke hilft eine Rouladennadel oder ein Zahnstocher. ;-)

Einfach zum Schluss mit einem dünnen runden Gegenstand vorsichtig über das Objekt rollen. So bekommst Du die Übergänge der Cane-Scheiben gut hin und die Fingerabdrücke raus. :-)
Aber dann ist doch ein Loch drin? :shock:

Ich meine nicht bei Stäben, da gehts super, sondern wenn ich was modelliere, ein Spinnchen oder so. Wenn ich das rolle, wirds ja nix ^^
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
sternenmaedchen
Beiträge: 1342
Registriert: 17.02.2010, 15:29
Wohnort: Bremen

#253 Beitrag von sternenmaedchen »

ratwoman hat geschrieben:
Veela hat geschrieben:Gegen Fingerabdrücke hilft eine Rouladennadel oder ein Zahnstocher. ;-)

Einfach zum Schluss mit einem dünnen runden Gegenstand vorsichtig über das Objekt rollen. So bekommst Du die Übergänge der Cane-Scheiben gut hin und die Fingerabdrücke raus. :-)
Aber dann ist doch ein Loch drin? :shock:

Ich meine nicht bei Stäben, da gehts super, sondern wenn ich was modelliere, ein Spinnchen oder so. Wenn ich das rolle, wirds ja nix ^^
du sollst ja nicht mit der spitze reinstechen, sondern das ding darüber rollen. wie ein walze :)
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit


2aMii (7cm ZU)

Mein PP
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#254 Beitrag von lillyfee »

Ansonsten verhindert das Tragen von diesen dünnen OP Handschuhen Fingerabdrücke :wink:
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Maiduna
Beiträge: 145
Registriert: 22.09.2010, 23:23

#255 Beitrag von Maiduna »

Ich hab jetzt mal den Tipp mit dem Mehl ausprobiert, dabei habe ich sogar komplett den Stab im Mehl versenkt.
Das hat suuuuuper geklappt! :D Während dem Backen hat es lecker nach Brot gerochen und als ich den Stab abgewaschen habe, kam ein wunderbar grader & gleichmäßiger Stab heraus. Wirklich toll!

Weil ich hier im Thread von irgendjemanden gelesen habe, dass sie Probleme mit einem zu heißen Backofen hatte: Ich kann meinen auch nicht so gut einstellen und habe es diesmal mit einem Kochlöffel in der Klappe versucht und glaube, dass es dadurch genau die richtige Temperatur hatte.

@ratwoman: Ich habe bei dem neuen Stab keinerlei Abdrücke drin, ich denke das lag daran, dass ich ganz am Schluss den Stab nicht mehr mit den Fingern angefasst habe, sondern mit der ganzen Handfläche nochmal glatt gerollt und dann vorsichtig ins Mehl gelegt habe.
Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
Antworten