Weil ich heute eh zu nichts Lust habe, habe ich gerade ein paar Fotos aus den letzten Jahren verglichen und dabei festgestellt, dass meine Haare damals anscheinend nicht über eine bestimmte Länge hinaus gewachsen sind.
Ich habe mich ja über eine sehr lange Zeit überhaupt nicht um meine Haare gekümmert, weil es so viele wichtigere Dinge gab. Meine Haare waren mehr oder weniger sich selbst überlassen, und ich habe in der Zeit von August 2005 bis Februar 2007 meine Spitzen nicht geschnitten. Das sind 17 Monate, dementsprechend müssten die Haare theoretisch in dieser Zeit auch 17 cm gewachsen sein. Sind sie aber praktisch nicht:
In meinem Büro hängt ein Foto an der Pinnwand, wo man gut die Haarlänge erkennen kann. Das war im Februar 2006, und die Haare gingen nicht ganz bis zum Hosenbund. Wenn ich das als Ausgangspunkt hernehme und mir dann andere, im gleichen Jahr aufgenommene Fotos anschaue, haben meine Haare irgendwie immer so in etwa die gleiche Länge

Auch an Weihnachten 2006 sind sie nicht viel länger (soweit sich das anhand der Fotos - die ja nicht zum Haarlängenvergleich aufgenommen sind - beurteilen lässt).
Heißt das jetzt, dass meine Haare gar nicht länger werden können? Oder lag das an der nicht vorhandenen Pflege, dass sie nicht mehr länger wurden, sondern anscheinend ab einer bestimmten Länge abgebrochen sind?
Ich bin jetzt sehr gespannt, ob sie diesmal länger werden, d. h. ob die liebevolle Pflege und das Hochstecken sich auf die Maximallänge auswirken. Wenn ich die 85 cm erreiche, könnte ich das ja schon fast als Erfolgserlebnis werten.
****************************
Zum Thema "Hochstecken" ... ich hab mir gerade neue Haarstäbe bestellt

Ich schleiche ja schon seit einiger Zeit um
diese Seite rum. Und weil so bald Ostern ist und mir sonst anscheinend niemand was schenken möchte

, schenke ich sie mir halt selbst. Natürlich mit den passenden Ohrringen dazu, denn seit ich die Haare ständig hochgesteckt trage, bin ich zum Ohrring-Fan geworden.