Saure Rinse plus Honig

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#16 Beitrag von Palmero »

Entweder bin ich blöd oder mir fehlt die Vorstellungskraft :oops:

Aber wie löst ihr den Honig darin auf? Weil das Wasser ist ja ganz kalt. Oder nehmt ihr warmes Wasser, löst den Honig auf und lasst das Wasser abkühlen?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#17 Beitrag von Rhiannon »

genau :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#18 Beitrag von Maaja »

echt? :shock: Ich ruehr einfach solange um bis alles aufgeloest ist und das dauert auch nicht ewig...
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#19 Beitrag von ploepp »

Maaja hat geschrieben:echt? :shock: Ich ruehr einfach solange um bis alles aufgeloest ist und das dauert auch nicht ewig...
aber es funktioniert?
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Schattentanz

#20 Beitrag von Schattentanz »

möglichst flüssigen honig nehmen, dann klappts. noch besser geht eine kleine tasse etrwas wärmeres wasser mit honig anzumischen, und das ganze dann mit mehr kaltem wasser "aufzufüllen" für die rinse.
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#21 Beitrag von Weleda »

Honig löst sich, wie anderer Zucker auch, ganz problemlos in kaltem Wasser auf. :kafcomp:

Weleda
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#22 Beitrag von Waldfrau »

ich bin bevorzuge auch lieber Honig als Essig in der Rinse. Nichtmal umbedingt wegen dem Geruch, Essig macht meine Haare einfach platt und rutschig am Ansatz. Also gerade da, wo ich es am wenigstens gebrauchen kann.
Das Beste Ergebnis hatte ich mal mit drei guten Löffeln Honig in lauwarmen Wasser. Normal sollte man ja kaltes Wasser nehmen, aber meine Haare fühlen sich so besser an.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#23 Beitrag von wuschelchen »

Ich versuche zur Zeit, von Haarspray und Schaumfestiger wegzukommen und experimentiere seit einigen Wäschen mit der Honig-Essig-Rinse.

Zufrieden bin ich jetzt hiermit: 2 EL Honig (billiger, flüssiger) in etwas Wasser (ca. 50 ml, heißes geht schneller, in kaltem gehts aber auch) auflösen, wenn nötig kalt werden lassen, 2 EL Apfelessig dazu und mit eiskaltem Wasser auf 500 ml auffüllen. Das Ganze nach der Wäsche ca. 10 mal durch die Haare laufen lassen und immer wieder auffangen.

In dieser Dosierung (mit weniger Honig hatte ich keinen Effekt) macht das meine Haare griffiger als ohne Honig und wirkt wie Schaumfestiger, den ich sonst noch verwenden würde, um Volumen am Oberkopf zu bekommen. Klebrig finde ich meine Haare nicht, wenn ich mal überdosiere, könnte das ich durch Wasser-Aufsprühen wieder "verdünnen". Bin sehr zufrieden, und das ganze ist mir weitaus sympathischer als alle gekauften Festiger.

Ob der Honig einen anderen als festigenden Effekt hat, kann ich als Haarewachsenlassen-Anfänger leider nicht sagen :(.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von Aerle »

Ich kenne Honig auch eher als Festiger in der Essigspülung.
Letztens bei Plus habe ich mir die Inhaltsstoffe von so einer Spülung für blondes Haar durchgelesen. Da war Honigessig enthalten. Sowas gibt es also auch, habe ich allerdings noch nie irgendwo gesehen.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#25 Beitrag von Gwendolyn »

:gruebel: .... ÄH, ja....
Ich habe gestern mal eine Schwarzteerinse mit Honig (1Liter Tee und 1 EL Honig) genommen.........

:selbst_erschreck: :shock: :shock: :shock:
Ging gar nicht!!!!!!!!

Mein (feuchtes) Haar ließ sich kaum auskämmen.
Da wurde ich schon stutzig. :-k
Ich ließ es lufttrocknen und merkte, dass es auffallend fest war.
Dann habe ich es, so gut es ging, ausgekämmt. Ging fast auch nicht.
Das Haar war regelrecht verklebt.

Was wird wohl der Fehler gewesen sein? Zuviel Honig oder muss unbedingt noch ein Schuss Essig dazu oder ist Honig nicht unbedingt für jedes Haar geeignet???

Ich habe, schweren Herzens, meine Haare nochmals ganz gründlich mit kaltem Leitungswasser abgebraust und wieder lufttrocknen lassen - danach war es sehr schön.....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Saure Rinse plus Honig

#26 Beitrag von Kupferacetat »

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das ganz hier her passt, oder doch ein eigener Thread nötig ist, da Oxymel ein Produkt aus Essig und Honig ist, das mehrere Wochen ziehen muss, ehe es ein fertiger Sirup ist, aber ich dachte, ich hole den Thread trotzdem mal aus der Versenkung :)

Bei mir trocknet die saure Rinse normalerweise eher aus, als dass sie mir nützt und vom Geruch, der bei mir doch manchmal Stunden merkbar in den Haaren verbleibt, bin ich auch kein großer Fan. Rinsen mit anderen Säuren waren bislang auch eher wenig erfolgreich.
Da der Vater von meinem Freund als Imker tätig ist und Oxymel herstellt, dachte ich, könnte ich doch probieren diesen Sirup als Rinse zu verwenden. Oxymel besteht aus Honig und Apfelessig und darf mehrere Wochen ziehen, ehe es fertig ist. Es wird als isotonisches Getränk verwendet, ist im Sommer ein sehr angenehmer Durstlöscher und Oxymel wird auch sämtliche Heilwirkungen hinterhergesagt. Da kenne ich mich nicht aus, ich trinke es einfach wegen seines süßlich herben Geschmackes sehr gerne :D

Nach der Seifenwäsche habe ich etwa 2 Esslöffel Oxymel in lauwarmen Wasser aufgelöst und damit gerinst. Nach zwei minütiger Einwirkzeit habe ich das handwarm ausgespült und wurde mit glänzenden, gepflegten Haaren belohnt. Ob ich das Ergebnis reproduzieren kann, werden wir sehen, auf jeden Fall werde ich es bei der nächsten Wäsche nochmals ausprobieren.
Hat hier sonst schon jemand Erfahrungen mit Oxymel als Rinse? :)
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Saure Rinse plus Honig

#27 Beitrag von Feuertänzerin »

Da sich die Frage wegen meiner neuen Seifenwäsche gerade stellt:
Ich glaube, im Forum schon öfters gelesen zu haben, dass Honig zwar einerseits tollen Glanz geben kann, andererseits aber auch austrocknen kann.
Wenn man grundsätzlich zur Trockenheit neigende Haare hat und Essig austrocknet und Honig evtl auch, ist das dann nicht ziemlich nachteilig?

@Kupferacetat: Weißt du, wie das mit Oxymel ist? Verändert sich durch den Gärprozess die Wirkung der Rohzutaten?
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Saure Rinse plus Honig

#28 Beitrag von Kupferacetat »

Ich muss gestehen, ich habe absolut keine Ahnung :lol:
Es schmeckt anders als frisch angesetzt, also denke ich schon, dass sich etwas verändert, aber was genau das ist, keine Ahnung.

Ich hab das inzwischen einige Male probiert und meine Haare haben bislang so gut wie immer mit Trockenheit auf Essig alleine reagiert, bei der Mischung ist das nicht so. Honig alleine habe ich davor selten verwendet, wie meine Haare also sonst auf Honig reagieren weiß ich also nicht. Ob meine Haar langfristig von der Rinse trockener werden, kann ich auch nicht sagen. Aber das wird wohl auch wieder individuell sein. Also wie man sieht, bin ich da keine große Hilfe :lol:
Ich weiß nur, dass es bei mir bislang gut funktioniert hat und ich es weitertesten werde :)
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Saure Rinse plus Honig

#29 Beitrag von Feuertänzerin »

Danke :)
Klingt auf jeden Fall danach, dass es den Versuch wert ist. :)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Antworten