Florena Körperbutter statt Sheabutter?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
Florena Körperbutter statt Sheabutter?
Hallo Leute!
Ich brauche unbedingt Sheabutter um mir zum Beispiel Spitzenbalsam anzurühren und auch für andere Sachen.
Nun ja, bei uns gab es nirgends eine. Das einzige, was am ehesten einer Sheabutter ähnelt, die die Florena Körperbutter. Body Shop etc. gibt's bei uns leider nicht und im Internet bestellen geht auch schlecht.
Kann man evtl. auch Mangobutter statt Sheabutter verwenden?
Und kann man Florena Körperbutter auch verwenden?
Hier mal die Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycine Soja Oil, Glycerin, Isopropyl Palmitate, Butyrospermum Parkii Butter, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Octyldecanol, Potassium Cetyl Phosphate, Clyceryl Stearate, Argania Spinosa Oil, Tocopherol, Ricinus Communis Oil, Hydrogenated Palm Glycerides, Xantan Gum, Sodium Acrylated/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer Propyl Gallate, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, Alpha-Isomethyl lonone, Coumarin, Limonene, Linalool, Parfum
Ich kenne mich jetzt nicht so aus^^
Was sagt ihr?
Lg
Ich brauche unbedingt Sheabutter um mir zum Beispiel Spitzenbalsam anzurühren und auch für andere Sachen.
Nun ja, bei uns gab es nirgends eine. Das einzige, was am ehesten einer Sheabutter ähnelt, die die Florena Körperbutter. Body Shop etc. gibt's bei uns leider nicht und im Internet bestellen geht auch schlecht.
Kann man evtl. auch Mangobutter statt Sheabutter verwenden?
Und kann man Florena Körperbutter auch verwenden?
Hier mal die Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycine Soja Oil, Glycerin, Isopropyl Palmitate, Butyrospermum Parkii Butter, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Octyldecanol, Potassium Cetyl Phosphate, Clyceryl Stearate, Argania Spinosa Oil, Tocopherol, Ricinus Communis Oil, Hydrogenated Palm Glycerides, Xantan Gum, Sodium Acrylated/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer Propyl Gallate, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, Alpha-Isomethyl lonone, Coumarin, Limonene, Linalool, Parfum
Ich kenne mich jetzt nicht so aus^^
Was sagt ihr?
Lg
1c-2aMii
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 05.10.2008, 15:29
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
Eben.Adime hat geschrieben:Also bei Naturkosmetik wird oft gesagt, dass man Sheabutter durch Mangobutter ersetzten kann. Wie weit das für Haare gilt, weiss ich aber nicht, würde mich aber ungemein interessieren, hab nämlich davon da und finde es zu schade für Seife.
Ich hab mal bei meiner Mangobutter geschaut. Shea Butter ist der 2. Bestandteil, der erste ist wasser^^
Danach kommt Cacaobutter und irgendein Öl.
Das müsste doch gehen, oder?
1c-2aMii
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 05.10.2008, 15:29
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
und wo?^^VermissterTraum hat geschrieben:willst du die sheabutter zum selbstrühren einer spitzenpflege? dann besser schauen, ob du die pur bekommst.
ansonsten: macadamiabutter von alverde ist auch bestens geeignet.
reformhäuser und naturkostläden bestellen prinzipiell auch für exklusivere wünsche.
Mist, ich war heute bei dm, hab mir noch überlegt ob ich die kaufen soll aber habs dann doch nicht getan.
Na ja, bei uns kommt da oft nur "tut mir leid, haben wir nicht da, schau doch mal bei ...(und dann kommt da irgendein laden der 100km entfernt ist)."
1c-2aMii
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
... in der Apotheke bestellen sie einem auch die reine Sheabutter... ungefähr 6 Euro teuer... allerdings ist sie dann "apothekerrein" sprich raffiniert...Goldsternli hat geschrieben:und wo?^^

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- black susa
- Beiträge: 944
- Registriert: 01.03.2010, 19:47
- Wohnort: Franken
Ich habe die Sante Mangobutter und nutzte die am Anfang regelmäßig auch für die Haarspitzen. War soweit eigentlich zufrieden, nur die selbstangerührte Pflege ist besser.Adime hat geschrieben:Ich werde meine Mangobutter jedenfalls mal austesten für Spitzenpflege und ähnliches. Ich hab reine da.
Also ich würde deine Mangobutter grad so als Spitzenpflege benutzten, grundsätzlich ist das doch meistens Wasser und Öl und Sheabutter oder?
2bMii (7,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm = Mitte Po
Susa will wachsen lassen bis MO
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm = Mitte Po
Susa will wachsen lassen bis MO
Probier die Mangobutter doch einfach als Spitzenpflege über einige Tage hinweg und schau, wie Deine Haare darauf reagieren. 
Zu der Körperbutter: Es kommt halt darauf an, ob Du Parabene im Haar haben möchtest oder nicht. Naturkosmetik ist das nicht, aber das macht ja auch nichts.
Hier eine Bewertung der Inhaltsstoffe.
Im Zweifelsfall: Einfach ausprobieren.

Zu der Körperbutter: Es kommt halt darauf an, ob Du Parabene im Haar haben möchtest oder nicht. Naturkosmetik ist das nicht, aber das macht ja auch nichts.
Hier eine Bewertung der Inhaltsstoffe.
Im Zweifelsfall: Einfach ausprobieren.

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Man kriegt das auch bei baccararose.de
Außerdem gibt es von dm auch noch Melkfett. Klingt von den Inhaltsstoffen her ganz gut, ich wagte nur noch nicht, es in die Haare zu schmieren, weil offenbar Beta Carotin enthalten ist und das nach mehrfachen Blondierungen wahrscheinlich aufgesaugt wird wie durch einen Schwamm.
Außerdem gibt es von dm auch noch Melkfett. Klingt von den Inhaltsstoffen her ganz gut, ich wagte nur noch nicht, es in die Haare zu schmieren, weil offenbar Beta Carotin enthalten ist und das nach mehrfachen Blondierungen wahrscheinlich aufgesaugt wird wie durch einen Schwamm.