NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#406 Beitrag von Karma »

*um das Thema herumschleich*

Viel Erfolg auch von mir, Grille! :)


Ich hab heute nach 4 Wochen gewaschen mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen. (ohne bewusst NW/SO gemacht zu haben = keine Vorbereitung). Die Haare waren super - so weich wie nie....allerdings hatte die Kopfhaut nun wirklich schon einen etwas komischen Geruch - war auch eine Woche krank im Bett....da geht schon einiges an Giftstoffen über den Kopfschweiß weg....

Nun hab ich nur <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> verwendet (und intensiv gespült)....kein Leave in, Condi oder sonstiges was die Kopfhaut "vermiefen" könnte. Mal sehen wie lange ichs diesmal hinbekomme.... :wink:
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#407 Beitrag von Yulan »

alwis, stur lächeln und winken. ;)
Im Ernst, ich hatte nach der WO ja auch ziemlich pappige, klebrige Haare. Nach ein paar Tagen sind sie wieder als wäre nichts gewesen. Auf Dauer kämmt es sich wohl raus oder das Fett wird wieder flüssiger oder was auch immer der Grund ist... Einfach ignorieren. :)
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#408 Beitrag von Alwis »

Puh danke! Ich dachte schon jetzt ist alles aus.... :kaffee:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#409 Beitrag von wollmaid »

@ Grille

Viel Glück bei deinem Anfang! Als Tipp würde mir einfallen, vielleicht nicht morgens UND abends kratzen, kann die Kopfhaut hysterisch machen...
Evtl. sogar nur jeden 2. Tag mal krabbeln und nicht vergessen, das geht eigentlich alles von alleine, wenn man es lässt...

Schönes Wochenende allen! :wink:
Bild
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#410 Beitrag von Grille »

Hab heut doch nocohmal gewaschen, die Haare waren total starrig und sind bis zu 10 cm senkrecht nach oben gestanden, wenn ich die Spitzen hoch gehalten hab.. Kam wohl evtl. vom Rizinussöl.. hab das noch nie für die Haare probiert und werds auch nicht mehr machen.. viel zu viskos..

Hab dann heut mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen und ein klein bissl Macadamianuss-Öl in die Spitzen. Haare sind jetzt annehmbar aber sehr trocken.. mein Freund meint mein Ansatz riecht "nach nassem Hund" :shock:
(Hab ihn um Ehrlichkeit gebeten, zu seiner Verteidigung ;) ).
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#411 Beitrag von Marlene »

saena hat geschrieben:
luzi hat geschrieben:aso ;)

(in meiner Signatur stand 'was von Geduld...;)
ach papperlappap geduld lernt man auch net von heut auf morgen...
Erinnert mich an das:


Schick mir Geduld - aber sofort!
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
bouton99

#412 Beitrag von bouton99 »

Glückwunsch zum 2-Monatigen, saena!

Rhiannon, ich drück dir immer noch kräftig die Daumen, dass es diese Saison klappt! :)


Beim Durchlesen der letzten Seiten frage ich mich, warum ihr alle so von hintenherum und mit großartigen Erklärungen Wasser auf irgendeine Weise an euren Kopf lasst und die Haare nass macht. Wenn ihr euch ohne unwohl fühlt oder es einfach nicht geht, dann wascht doch. Das ist doch kein Verbrechen.

Zum Sebum aufweichen, einziehen lassen und/oder weiter verteilen sollte bei ausreichendem Trinken auch die aktuelle Herbst-Luftfeuchtigkeit ausreichen. 30 Minuten bis 1 Stunde mit offen Haaren DRAUßEN herumlaufen und gut ist. Oder ein heißes Bad/eine heiße Dusche und den Dampf etwas wirken lassen. Mehr brauchen die Haare nicht und erst recht nicht während der Umstellung.
In den letzten knapp 2 Jahren wurde immer wieder die Erfahrung gemacht, dass solche "Notlösungen" es nur verschlimmbessert haben. Also einfach mal "Augen zu und durch" oder "Waschen und ein anderes Mal noch einmal versuchen".

Nichts für Ungut - meine Meinung. :)
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#413 Beitrag von HappyPhantom »

Hm, also ich seh das ein bisschen anders mit der "kleinen Wässerung" der Haare.

Für mich z.B. ist eine WO eine "richtige" Wäsche. Sie macht die Haare richtig sauber und katapultiert mich wieder ganz an den Anfang. Deswegen versuche ich das zu umgehen.
Sehr gute Erfahrungen mache ich hingegen mit Wasser aus einem Zerstäuber. Davon sprühe ich etwas auf das Deckhaar und Kämme oder bürste dann. Das lockert die Haare sehr gut auf und lässt das Sebum einziehen.
Ich denke, ganz ohne kleine Tricks würde ich noch nicht klar kommen und hätte schon lange wieder gewaschen...

Dass ich vorher schon eiunen 14-Tage-WO-Rhythmus hatte, zeigt sich jetzt leider in einer verstärkten und verlängerten Ekel-Phase :hintermirher:
Ich hoffe, das gibt sich bald wieder... Irgendwie hab ich das Sebum auch erst bis in den Nacken verteilen können, weiter unten ist noch nichts angekommen. (Das dürfte btw. mein "NK-Ansatz" sein. Also darunter haben die Haare unter KK, böser Bürste und Fön gelitten)
Habt ihr einen Tipp, wie ich das Sebum weiter runter bekomme?
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#414 Beitrag von Kirschtasche »

ich schleiche mal mit einer Frage in das Projekt, obwohl ich nicht mitmachen will...

Meine Tochter (vier Jahre) weigert sich nun seit vier Wochen Wasser an ihre Haare zu lassen. Von mir aus darf sie gerne NW/SO praktizieren ;) allerdings kämmt sie sich selbst nur oberflächlich... und ich bin etwas überfragt was ich mit ihren feinen Haaren machen soll. Sie sehen nicht mal mehr fettig aus (im Gegensatz zu dem Fettkopf vor zwei Wochen) und duften einfach nach Kind aber irgendwie müsste ich die doch sauberhalten... und ihre 1aFi-Haare vertragen meine Wildschweinbürste nicht... könntet Ihr mir evtl. den einen oder anderen Tipp geben?
Vorher wurden die Haare alle 7-10 Tage mit SebaMed-Shampoo oder auch mal mit LilliFee-Shampoo gewaschen und mit dem Tangle Teazer entwirrt.

Ich hoffe es ist okay das hier zu fragen. Danke :)

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#415 Beitrag von saena »

bouton99 hat geschrieben:Glückwunsch zum 2-Monatigen, saena!

danke :D :D :D , bin auch total happy....



ich finde es nicht schlimm die haare mit wasser nass zu machen, wobei meine regenwasser oder abgekochtes wasser bekommen oder ich tunke sie kopfüber kurz in abgekochtes wasser wenn mir danach ist, finde nicht dass sie nach dem tunken wie frischgewaschen sind....

habe übrigens am we gefärbt mit katam und joghurt um meinen rotstich nochmal abzumildern und SO ist da doch sehr praktisch weil sich das katam nicht runterwäscht....


kirschtasche ich würde empfehlen mit staubkamm zu kämmen und vllt noch mit diesen babybürsten aus ziegenhaar....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
simonemeta
Beiträge: 46
Registriert: 07.11.2009, 02:03
Wohnort: Württemberg

#416 Beitrag von simonemeta »

@ kirschtasche: mein 3jähriger kämmt am Allerliebsten mit der Ziegenhaarbürste, da das ja meist nicht ganz ausreicht nimmt er auch ab und an einen Hornkamm. Der gleitet sehr schön durch die Haare und "stupft" nicht so auf der Kopfhaut. Und ich geh gern mal mit einer recht weichen WBB drüber, das mag aber mein Sohn nicht so :roll:

LG, simone.
2aFii
Start: 64 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (07.11.2009)
Aktuell: 75cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: klassische Länge (ca. 115cm)
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#417 Beitrag von Grille »

Kopfhaut jeden Tag gekratzt und sie fängt auch ganz langsam das Fetten an - bin jetzt heute am 3. abend nach der Ei-Wäsche.

Wie tragt ihr eure Haare eigentlich nachts?
Ich hab immer noch meinen Pretty Wrap um, find das einfach beruhigend wenn die Haare schön verstaut sind und nicht rumfliegen.. oder ist der Luftstau dadrunter kontraproduktiv?
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#418 Beitrag von HappyPhantom »

Ein Pretty-Wrap hab ich nicht. Aber ich hab jedenfalls festgestellt, dass es meinen Haaren besser tut, wenn ich sie beim Schlafen offen trage. Ich hab mal ein paar Nächte lang einen Masara drin gelassen. Hat super funktioniert, sah noch alltagstauglich aus und war sicher auch schonend für die Haare. aber so fettig wie danach waren sie noch nie und nie wieder :oops:

Ich denke, der Pretty Wrap könnte gut sein, um überschüssiges Sebum aufzusaugen. Ansonsten würd ich auch hin und wieder nachts Luft ranlassen...
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
bouton99

#419 Beitrag von bouton99 »

Im Sommer trage ich meistens einen einfachen Engländer. Da habe ich schön Luft an meiner Kopfhaut. Und wenn's kalt ist, und nach trockener Heizperiode schreit, trage ich fast immer den PrettyWrap.
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#420 Beitrag von Narnia »

Ich habe die Haare fast immer locker zusammen gefasst im Seidentuch. Da kommt genug Luft hin ist aber doch ein gewisser Schutz bei meinem unruhigen Sc hlaf :wink:
Will aber irgendwann noch grosse Seidentücher für das Kopfkissen kaufen dann werde ich sie wohl offen lassen oder Engländer, wäre mir eigentlich lieber 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Gesperrt