Meine Pflegeroutine - und alles was dazugehört um nicht wie ein Ork auszusehen
Jänner 2011
Das was mich zu Zeit am meisten ärgert: Spliss in der Mitte meiner Haare. Das sieht bei Flechtzöpfen meiner Meinung nach schrecklich aus. Vermutlich fällt es vor allem mir auf. Ich möchte zwar kein intensives S&D beginnen, aber doch hin und wieder mit meiner Jaguarschere drüber gehen. In unteren Spitzen sieht es besser aus.
Frisuren probieren macht weiterhin Spass, jetzt muss ich wieder in paar neue Sachen suchen.
Das Lavera Mangomilchshampoo und die Spülung sind momentan meine absoluten Favoriten. Machen einen wunderschönen Glanz. Durch die vielen Feiertage habe ich meinen Waschrhythmus häufig ausdehnen können.
November 2010
Der fettige Haaransatz ist noch immer nicht optimal, aber ich habe Wege gefunden ihn zu umgehen. Einerseits verwende ich von Azzuro Paglieri (weil ich es einfach da habe) Körperpuder für den Ansatz. Das rettet mich über 2 Tage weiter. Meine Haarwäsche kann ich somit auf 4-5 Tage hinauszögern
Wenn ich sehr verschwitzt bin dann versuche ich es mit Skalpwäsche, ohne Balsam. Ging jetzt einmal ganz gut.
Ich habe viele Frisuren geübt, das macht gute Laune!
Oktober 2010
Probleme: Haaransatz schaut nach 3 Tagen fettig aus, Längen wären noch länger schön
Pflege
Haarwäsche 2/Woche: meistens Sonntag und Donnerstag
Shampoo nur Kopf: Alverde: Zitronenblüte/Aprikose(++), Balea: Repair Shampoo(+),
Lavera Mangomilch-Shampoo(++) abwechselnd
Spülung nur Längen: Alverde: Zitronenblüte/Aprikose(++), Balea: Repair Spülung(+),
Lavera Mangomilch-Spülung(++), Lavera basis-senstitiv Haarspülung(++) abwechselnd
Leave in Längen: Logona Kokosöl(+++) in die feuchten Haare
Kur: Alverde: Zitronenblüte/Aprikose (1-2x pro Monat, je nach Zeit)
Hin und wieder vor dem Waschen Ölpackungen mit: Kokosöl nativ (+), Logona Kokosöl (+++), Alverde Sport und Massageöl Arnikablüten (+), Sesamöl (+),
HIPP Baby sanft Mandelöl (++), Alverde Körperbutter Macadamianuss/Karitébutter (+)
Was ich bis jetzt probiert habe, aber keinen positiven Effekt erkannt habe: Alverde: Hibiskus-Serie (trockene Spitzen, Schuppige Kopfhaut), Olivenöl
Nach dem Waschen werden die Haare nur ins Handtuch gewickelt (Tschibo Haarhandtuch), dann mit dem Kokosöl die Spitzen geölt und über Nacht trocknen lassen. Hin und wieder muss ich die Haare am Kopf etwas trocken fönen

(weil ich immer viel zu spät Haare waschen gehe)
Morgens oder wenn sie fast trocken sind werden sie mit einem groben Kamm entwirrt, bei Bedarf mit der Holzbürste nachgebürstet und zu meiner Standardfrisur (siehe Schneckenhausknoten) zusammengebunden.
Die Wildschweinborstenbürste - verwende ich vor allem um den nachfettenden Ansatz zu verteilen. Zu oft traue ich mich das nicht, weil meine Haare dabei sehr bauschig werden und ich Angst vor Haarbruch habe.
Das böse Haare tönen
Leider ist dies nicht meine Naturhaarfarbe. Die ist seit vielen Jahren nicht ans Tageslicht gekommen, weil ich nach 3 Monaten den Nachwuchs nicht aushalte. Dunkle Tönungen halten aber nicht ... also mit dem schrittweise kriege ich das auch nicht hin.
Seit einigen Monaten versuche ich nur den Haaransatz zu tönen, um möglichst wenig Schaden anzurichten. Aber ich liiiieeeebe meine Farbe (Herbstgold von Diadem/Schwarzkopf)
19.12.2010 - Ansatz >2cm (1Packung)
26.10.2010 - Ansatz (1 Packung)
3.10.2010 - Ansatz (1 Packung)
Schneiden
21.11.2010 - Spitzen gerade machen (links und rechts etwas mehr als in der Mitte), seitliche Stufen etwas trimmen
16.08.2010 - Spitzen und Spliss
Ich war ewig nicht beim Friseur, bis ich im August Holger besucht habe. Eine Offenbarung - ich gehe nie wieder zu jemand anderen. Es wird noch einige Sitzungen brauchen bis wir mein Haarlängengewimmel im Griff haben, aber beim Holger muss man eh aufpassen, dass man nicht süchtig wird.
Frisurenroutine:
Weil ich in einem Krankenhaus arbeite muss ich mit Haarstäben sehr sparsam umgehen, da ich Angst habe sie den Patienten ins Gesicht zu drücken. Offene Haare sind fast unmöglich im Arbeitsalltag
1 Tag: eves Schneckenhausknoten (dadurch entstehen dann schöne Locken bis zum Abend)
2 Tag: offener Zopf, manchmal auch wieder in meinem Knoten
3 Tag: je nach Fettansammlung am Haaransatz (leider meistens zuviel) trage ich ein schmales oder breites Haarband entweder mit einem Dutt, einem Flechtzopf oder was sich sonst in der Früh ausgeht
4 Tag: Haarband und je nach Verfassung der Längen eine entsprechende Frisur
ab 5. Tag unterschiedliche Flechtfrisuren etc. um fettige Haare zu verbergen