Haltbarkeit von Ölen?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

Haltbarkeit von Ölen?

#1 Beitrag von Rübi »

Ich war nicht sicher in welches Forum das sollte, also hab ich es einfach mal hier gemacht.
Es geht um die Haltbarkeit von Ölen.
Ich habe leider außer mit Olivenöl wenig Erfahrungen auf diesem Gebiet, deshalb wollte ich demnächst mal eine Behawe-Bestellung aufgeben.
Leider habe ich aber überhaupt keine Ahnung wie lange so etwas hält, denn wenn ich 8 Öle :pfeif: bestelle und die alle innehalb 2 wochen oder so schlecht werden, wäre das natürlich nicht so toll.
Gibt es da überhaupt einheitliche Verfallsdaten oder sind die Öle alle unterschiedlich haltbar.
Sorry für die vielen Fragen, aber ihr wisst immer i-wie alle :shock:
Liebste Grüße.
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#2 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Natürlich sind Öle alle unterschiedlich haltbar, aber innerhalb von zwei Wochen wird wohl keines schlecht. Aber darf ich fragen, was Du mit 8 verschiedenen Ölen willst?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#3 Beitrag von Rübi »

ausprobieren :oops:
Ich weiß ist etwas übertrieben, aber wenn ich schon bestellen sollte ich dann nicht alle Öle bestellen, oder nur 2-3?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

Im Normallfall ist bei allen Ölen die Haltbarkeit angegeben. Bein paar Monate sind es mindestens.

Haltbarkeit heißt bei Ölen aber meist, wie lang es dauert, bis es ranzig wird, also die oxidationsempfindlichen Teile sich zersetzen. Je mehr ungesättigte Fettsäuren bspw. enthalten sind, desto kürzer ist die Haltbarkeit.

Schimmel entsteht eher selten.

Gegen das Ranzen kann man auch einiges tun: Dunkel lagern, kühl und trocken, oder einfach auch einfrieren.
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#5 Beitrag von Rübi »

Okay dankeschön :D
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#6 Beitrag von Serenyca »

Vielleicht hilft dir auch die Ölübersicht von naturseife.com.

Da hab ich, als ich mit Seifensieden angefangen hab, immer die Eigenschaften der Öle nachgelesen, die ungefähre Haltbarkeit steht da auch dabei.

Ein paar Monate sollten aber eigentlich alle Öle haltbar sein. Empfindliche sollte man nach dem Anbrechen im allgemeinen kühl und dunkel lagern, wie Sirja schon geschrieben hat. Bei mir steht auch immer Walnussöl im Kühlschrank :-)
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#7 Beitrag von Rübi »

Viele Dank, die Seite istz echt klasse :D
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Katie

#8 Beitrag von Katie »

Ich habe gerade auf dieser Seite wegen Kokosöl nachgeschaut und da steht bei Haltbarkeit:1-2 Jahre. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich meins noch weiter verwenden kann, ich habe nämlich den Verdacht, dass es ranzig ist.

Ich hab das Kokosöl von bio planete.
Gekauft habe ich es vor circa 14 Monaten.
Es riecht nicht mehr so gut nach Kokos wie anfangs und hat manchmal an der Oberfläche so beige Schlieren.

Ich hab von dem 2ooml Glasdöschen erst 1.5 cm verbraucht und bewahre es immer im Kühlschrank auf. Halbarkeitsdatum ist November 2010.
Soll ich das noch weiter verwenden oder ein neues kaufen?
Ist doch schade, weil noch so viel drin ist!
Jemma

#9 Beitrag von Jemma »

Die Haltbarkeit von Ölen ist unterschiedlich, weil sich das nach den enthaltenen Fettsäuren und Antioxidantien (meistens Vitamin E) richtet.
Ich würde sagen: Wenn man am Öl riecht und es noch einen guten Eindruck hat, kann man's nehmen, wenn man's zum Anbraten oder für den Salat nimmt, würde ich zusätzlich noch einen Geschmackstest machen.
Ich hab ein Johanniskrautöl vor ca. 12 Jahren selbergemacht, das ist immer noch gut - für in den Salat würde ich es allerdings nicht mehr nehmen.
Grundsätzlich gilt: Dunkles Aufbewahren von Ölen verlängert die Haltbarkeit.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#10 Beitrag von lillyfee »

@Jemma: wie witzig, gerade war eine kleine Diskussion beim Kaffeebohnenöl, wegen dem in-die-Sonne-stellen und der Haltbarkeit.
Da musste ich eben gestehen, dass bei mir auch uraltes, selbstgemachtes Johannisöl im Kühlschrank steht und noch tip-top ist.

Ich stelle alle meine Behawe-Öle in den Kühlschrank. Ich habe da Sachen, die schon locker ein Jahr abgelaufen, aber noch einwandfrei sind.
Auch hier gilt: Nase und Augen nützen mehr als ein Etikett :wink:
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

#11 Beitrag von Jemma »

Es geht ja meistens um ein Mindesthaltbarkeitsdatum, viele Sachen sind auch zum Essen noch geeignet, wenn sie drüber sind.
Kühlschrank muss glaub ich nicht zwangsläufi sein, kühl aufbewahren reicht auch. Ich habe Öl etc. nie im Kühlschrank und mir ist noch nie eins schlechtgeworden.
Ich hab gelesen, dass einige Öle im Kühlschrank den Geschmack ändern, ausflocken etc.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#12 Beitrag von saena »

das mit dem geschmack ist mir neu. sobald man ein ausgeflocktes öl (zb olivenöl) aus dem kühlschrank nimmt und schüttelt, lösen sich die flocken und das öl ist wieder normal einsetzbar.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#13 Beitrag von ratwoman »

ich füll mir immer kleine Mengen ab - das löst auch das Problem von Speiseölflaschen im Bad und erspart seltsame Blicke von Gästen. :lol:

Und die große Buddel kommt in die Abstellkammer oder in den Keller. die kleine Menge darf dann im Bad stehen, die brauche ich schnell genug weg. Ansonsten hab ich ne mords Kiste NK im Kühli stehen, weil mir immer Condis schlecht werden :roll: oder ist das etwa nicht so gut und ich sollte auch die andere Taktik fahren? :shock:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Jemma

#14 Beitrag von Jemma »

Also, ich nehm schon lange NK und mir ist noch nie was schlecht geworden.
Was sind denn bei Dir die Haupt-Verdächtigen?
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#15 Beitrag von ratwoman »

Condis, zwei Alverde Condis sind schon gekippt :? ich benutz wohl nciht genug davon plus warmes Bad :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten