Ich wollte auch mal wieder was von mir hören lassen! Ich bin jetzt seit 3 Monaten in Barcelona und muss sagen, haartechnisch gesehen war das der reine Selbstmord. Ich habe hier so starken Haarausfall bekommen wie noch nicht in meinem ganzen Leben! Worüber habe ich mich früher bloß immer beklagt?
Ich muss all die früheren Einträge revidieren: Ich weiß erst jetzt so richtig, was Haarausfall ist! Wo ich gehe und stehe, alles ist voller Haare. Ich fege täglich meinen Fussboden und kehre nur Haare zusammen. Mein ganzes Bett ist voll davon, alle meine Klamotten, ja sogar an meinen Socken kleben sie! Von der Dusche nach dem Haarewaschen und dem, was sich im Kamm befindet mal ganz zu schweigen! Ich weiß nicht woher es kommt, vom Wasser (Kalk+Chlor)? Von der Umstellung (Neues Land, neue Sprache, neuer Arbeitsalltag)? Dem Klima (bis vor kurzem noch sehr viel heißer als in Deutschland)? Ich habe keine Ahnung, ich weiß nur, dass ich nicht verstehe, wieso ich überhaupt noch Haare auf dem Kopf habe. Eine kahle Stelle gibt es aber, weiter unten werde ich ein Foto posten, aber jetzt erstmal weiter im Text.
Von den Produkten her benutze ich hier ganz normale KK-Sachen, im Moment Nivea Diamond Gloss Shampoo und eine Spülung von AS (Schlecker). Ich habe nur Proben mitgenommen, aus Platzgründen, und die sind natürlich schon aufgebraucht. Mit NK ist es hier auch nicht weit her. Aber ich verdünne das Shampoo immer und wasche nur alle 3 Tage, seltenst alle 2.. Ein bisschen Haarspray verwende ich, um die kahle Stelle zu verdecken (eine Freundin meinte, immer die Haare zusammenzubinden und in eine Frisur zu zwängen würde den Haarausfall auch nicht gerade stoppen und irgendwie fand ich das logisch - zusammenbinden strapaziert ja doch irgendwie die Haarwurzeln nur noch mehr.
Kämmen tu ich nunmehr nur noch mit einem Kamm, mit der WBB reiße ich mir mit nur einem Strich schon einfach zuviele Haare aus. Aber ganz ehrlich, selbst wenn ich nur einmal mit der Hand durchfahre, aber ich meist schon ein ansehnliches Büschel zwischen den Fingern. Von dem, was vorher schon spärlich auf meinem Kopf vorhanden war, ist nur noch wenig übrig

Da tröstet es recht wenig, dass meine dickhaarigen Mitbewohner dasselbe Problem haben, meine eine Mitbewohnerin findet es sogar gut, weil sie ihre Haare schon immer als "zu viel" empfand. Die Dermatologen hier akzeptieren meine Versichertenkarte nicht, obwohl sie EU-weit gilt, aber ich müsste allein bloß für ein Vorgespräch 150 Euro zahlen und dann wäre es laut eines Dermatologiezentrums bei dem ich mich hier erkundigt habe, generell nicht mal sicher, ob die Krankenkasse das im Nachhinein zurückzahlt, da es sich um ein ästhetisches Problem handelt.
Ich weiß nicht, ob es an meiner verzerrten Wahrnehmung liegt, aber generell sehe ich hier viele Frauen mit kahlen Stellen auf dem Kopf rumlaufen. Aber vielleicht achte ich auch nur mehr drauf. Eine deutsche Freundin hatte hier dasselbe Problem, aber wie gesagt, es tröstet herzlich wenig, wenn lauter Leute dir sagen, ihnen gehts genauso. Es ist zum einen beängstigend und zum anderen nervig und eklig. Ich jedenfalls empfinde es als eklig, wo ich gehe und stehe ständig überall Haare rumliegen zu haben. Von der hässlich durchschimmernden Kopfhaut ganz zu schweigen.
Komischerweise legt sich das Problem auch nicht. Anfangs hatte ich mit Hautproblemen zu kämpfen, ich hatte ständig Ausschlag von dem Wasser und extrem trockene Stellen. Nach ca. 5 Wochen hat die Haut sich aber daran gewöhnt und ist seitdem so wie zuvor. Die Kopfhaut schmerzte anfangs ebenfalls und war deutlich gerötet, spannte und war irritiert, aber auch das hat sich gelegt. Nur eben der Ausfall nicht. Im Dezember bin ich wieder in Deutschland, ich hoffe, das Problem legt sich dann, wenn nicht, werde ich dort einen Dermatologen aufsuchen, denn dort muss ich nicht im Vorraus und bar bezahlen.
Manchmal denke ich übers Abschneiden nach. Allerdings sagen Freunde, dass es außer der einen Stelle, die ich immer zurecht rücke und mit Haarspray befestige, nicht offensichtlich ist. Dazu habe ich hier noch ziemliche Wellen bekommen, so dass das fehlende Volumen trotz allem nicht auffällt. Das ist immerhin ein kleiner Trost.
Das Foto ist mit einer Handykamera aufgenommen worden und daher von schlechter Qualität, aber ich denke, man erkennt das Problem.
http://www.flickr.com/photos/37085851@N04/5075327310/