Linola Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

Linola Shampoo*

#1 Beitrag von Weleda »

Linola Shampoo

In Linola Shampoo sind besonders milde Waschsubstanzen, natürliche Feuchthalteregulatoren und Linolsäure eingearbeitet, die ein wichtiger Baustein gesunder Haut ist. Hiervon können selbst Neurodermitiker mit ihrer extrem trockenen Haut profitieren. Denn Juckreiz und Rötungen nehmen erheblich ab, wie eine Testung der Hautklinik Leipzig bestätigte.
- schonende und milde Reinigung von Kopfhaut und Haaren
- selbstverständlich ohne Cocamidopropylbetain Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe
- natürlich auch täglich anwendbar
  • Aqua
  • Sodium Myreth Sulfate
  • Glycerin
  • Sodium Lactate
  • Decyl Polygucose
  • PEG-120 Methyl Glucose Dioleate
  • Sodium Cocoamphoacetate
  • Pentylene Glycol
  • PEG-60 Hydrogenated Castor Oil
  • Coco-Glucoside
  • Glyceryl Oleate
  • Caprylyl Glycol
  • Panthenol
  • Sodium Chloride
  • Sodium Citrate
  • Citric Acid
  • Dipropylene Glycol
  • Polyquaternium-10
  • Zea Mays
  • Glyceryl Caprylate
Weleda
Zuletzt geändert von Weleda am 21.10.2010, 11:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#2 Beitrag von Frau Axt »

Das Shampoo hab ich vor einer Woche zum ersten mal bei meiner Mutter benutzt, weil nichts anderes da war. Nachdem ich damit gewaschen hatte waren meine Haare sooo weich, dass ich felsenfest davon überzeugt war, dass da Silikon drin sein muss (hinten stehen ja auch keine incis drauf). Bis ich dann im Internet mal nachgeschaut hab und es nicht glauben konnte.
Tatsächlich ohne Silikone. Ich bin echt baff, das Shampoo hat den totalen glättungs und weichmach Effekt =).
Werd ich mir als nächstes kaufen, wenn mein aktuelles leer ist. Gaaanz toll :wink:
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Kupferdächle
Beiträge: 59
Registriert: 15.12.2007, 09:50

#3 Beitrag von Kupferdächle »

wenn das Shampoo für empfindliche Kopfhaut ist, bin ich die Jungfrau Maria :roll:

Kophaut ist danach total ausgetickt, die Pflegewirkung fand ich extrem mies. Hab's dann irgendwann als Rasiergel missbraucht um es leer zu kriegen
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#4 Beitrag von Nadeshda »

Ich habe es nun das erste Mal ausprobiert und habe ganz andere Erfahrungen gemacht als die Jungfrau Maria :wink: Meine Kopfhaut ist von einem auf den anderen Tag um Klassen besser geworden. Rötung weg, Schuppen viel weniger, Juckreiz nur gering. Und was die Pflege angeht, kann ich Fuchs nur zustimmen. Weiche, glänzende Haare. Bisher ein absolutes Topergebnis.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#5 Beitrag von Loraluma »

Wo bekommt man denn dieses Shampoo? Der Name und das sagt mir alles echt gaaarnix.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#6 Beitrag von Nadeshda »

Das bekommt man nur in der Apotheke. Ist dementsprechend natürlich grausam teuer. Ich habe knapp 10 Euro bezahlt für 200ml.

Linola kennt man eigentlich hauptsächlich als Salbe gegen sehr trockene Haut und bei Neurodermitis. Aber es gibt eben auch das Shampoo und einiges anderes. Sieh mal hier.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
blondi
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2010, 00:12
Wohnort: Zittau

#7 Beitrag von blondi »

test:
bisher einmal waschen (verdünt und dann nochmal als zweitwäsche eine linse in die hände verteilt dann an die kopfhaut)
vorausgegangen ist schuppige juckende kopfhaut und strohige trockene haare.

ergebnis: jucken weg, schuppen noch da, haare wunderbar (in kombi mit 15 min spezialspüllungsmischung) - glatt weich und glänzend. hab sie am sonntag gewaschen jetzt ist donnerstag sie sind nicht speckig nicht fettend wunderbar.
1aFii(8cm), aschblond mit strähnchen
1.2.10:64 cm, 1.3.10 66,5cm SSE
15.7.10 nach 5 cm trimm 69cm SSE
ziel: hüftlänge
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#8 Beitrag von Eilantha »

Da wird man glatt von seinen eigenen Vorurteilen überrannt.... ich hab einfach aufgrund der Tatsache, dass Linola im Fernsehen Werbung macht gedacht, dass in dem Shampoo zum einen aggressive Tenside und zum anderen Silikone drinnen sind :shock: .

Auf der Produktinfoseite wird sogar explizit von Schuppenshampoos bei trockener Haut abgeraten. Leute, diesen Umstand raffen oft nicht mal Hautärzte. Ich bin wirklich beeindruckt und werde mir das Shampoo denk ich als nächstes zulegen.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#9 Beitrag von LaCaninchen »

Ich hab das Shampoo auch zu Hause. Leider konnte es gegen meine wunden Stellen auf dem Kopf noch ncihts ausrichten. Aber ich denke, es ist um Längen besser als viele andere KK Produkte. Gerade, weile es auf Zuckernensid Basis aufgebaut ist.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#10 Beitrag von sumpfacker »

Ich bin auch begeistert macht wunderbare weiche Haare und die Kopfhaut freut sich.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#11 Beitrag von Oh_No »

das hat mich letzten winter von meinem seborrhoisches ekzem befreit. mittlerweile find ich andere shampoos besser. aber es kann schon was.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von phoebe »

@Oh-No: Dasselbe Ekzem habe ich und bin immer auf der Suche nach einem geeigneten Shampoo. Allerdings reagiere ich auf Tenside wie "Sodium Laureth Sulfate" allergisch - auch wenn das da nicht drin ist. Ich habe allerdings zur Zeit eher eine fettigere Kopfhaut und viele Schuppen. Ich bin mir bei dem Shampoo wegen den vielen Inhaltsstoffen so unsicher, ob mir das helfen würde...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von Luzie »

Ich habe es jetzt seit etwa zwei Monaten im Gebrauch, für mich und meine mit juckender, schuppiger Kopfhaut geplagte Tochter. Bei uns juckt nix mehr, die Haare werden sehr schön frizzfrei, gegen die schuppige Kopfhaut des Kindes hat allerdings auch Linola nichts erreichen können. Ansonsten bin ich allerdings total zufrieden.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#14 Beitrag von flyingkitten »

also momentan habe ich ja echt probloeme mit meine kopfhaut und es klingt eigentlich sehr verlockend,wenn das plöde glycerin da nicht drin wäre..davon krieg ich echt klätschige haare...
hat da irgendwer probleme mit gehabt in diesem speziellen fall?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#15 Beitrag von Oh_No »

ich hab zurzeit auch Problemkopfhaut und komm damit gerade nicht gut zurecht (obwohl es früher gut funktioniert hat). Aber ich weiß nicht, ob es am Glyercin liegt. Das Allheilmittel gegen schwierige Kopfhaut ist es bei mir jedenfalls nicht.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Antworten