Haarstab/Haarforke richtig benutzen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#91 Beitrag von ratwoman »

Also ich ziehe auch auf Spannung, beim LWB steche ich auf der rechten Seite links hinter der ersten Haarwurst rein, als wollte ich mir in den Kopf stechen, geh unterm Dutt durch und dann links wieder zwischen den Würsten raus, das hat dann dermassen Spannung, das eben ab und an Stäbe brechen, weil ich den mittleren Teil des Dutt praktisch hochhebel... meist dreh ich den Stab in sich etwas, damit die Haare besser dran vorbei rutschen...
Weben tu ich garnicht, das ziept immer bei mir, bei ner Banane isses ganz schlimm! Aber ich denke, das liegt auch daran, dass ich was falsch mache!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#92 Beitrag von Rhiannon »

Im Prinzip ist es doch gaaanz einfach... als Rechtshänder nehme ich den Stab/Forke in die rechte Hand...

steche rechts in die Schlaufe ein... gehe auf der Kopfhaut noch mit Stab nach rechts...

dann drehe ich um und schiebe den Stab nach links... dabei versuche ich Haare vom *Dutt und von der Kopfhaut* mit zunehmen...
*...* das bedeutet "weben"...

dann komme ich links wieder aus dem Dutt raus mit dem Stab/Forke...

Für Linkshänder geht das natürlich genau anders herum... alles andere ist gleich. :D


Gaanz einfach... oder? :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Tanita »

Ich habe damit keine Probleme. Steche rechts rein, gehe an der Kopfhaut nach links und komme links wieder raus und es hält.
Hat also nicht mit irgendeiner Haarlänge oder - dichte zu tun. :nixweiss:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#94 Beitrag von melisande »

So ganz egal ist die Haaränge leider nicht :(. Kleine Waldfee schreibt von 53 cm ... ich habe 54 und bekomme einen LWB auch nicht zum Halten. Schätzungsweise fehlen mir 3 cm Haarlänge dafür. Banane und angepaßter Flirty Flip klappen gut (es sei denn ich habe den Lush Vegan Conditioner benutzt, der macht meine Haare flutschig). Meistens trage ich Cinamon / Zwirbeldutt, aber dafür brauche ich zwei Stäbe - einer klemmt die Spitzen fest, der zweite quer dazu sichert das Ganze. Weil ich es schön finde, nehme ich oft noch einen dritten. Hält einen Tag. Ansonsten sind Forken besser, am festesten sitzt bei mir ein dreizinkiges Mini-Exemplar von Grahtoe.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#95 Beitrag von Rhiannon »

melisande hat geschrieben:So ganz egal ist die Haaränge leider nicht :(.
... :gruebel: ... wie heisst dieses Forum nochmal... ? :gruebel: :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#96 Beitrag von melisande »

Rhiannon hat geschrieben:... :gruebel: ... wie heisst dieses Forum nochmal... ? :gruebel: :wink:
:lol: :gruebel: Langhaarforum? Und dafür ist die Haarlänge ja auch nicht egal :wink: - sorry für den Rechtschreibfähler :D.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von maari »

Hi
ich habe eine Haarforke von Quecraft.. mein Problem ist, das sie immer wieder nach oben rausrutscht.. Also ich mache einen Dutt oder ein 8er Dutt, steck sie schräg von oben rein und verwebe sie dann. Hält auch erstmal, aber schon nach kurzer zeit schiebt sie sich anscheinend von allein wieder nach oben raus :( Liegt es vielleicht daran, wie die zwischenräume zwischen den Zinken aussehen?
könnt ihr mir helfen?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#98 Beitrag von Aurinia »

Bei mir ist das je nach Forkentyp unterschiedlich:

Metall: Fantatierchens Methode
Dymondwood: Auch Fantatierchens Methode
Normales Holz: So wie Metzgermeister das am Anfang beschrieben hat.

Ich hab auch gemerkt dass es da Haartypische Unterschiede gibt. Ich werde ja immer wieder gefragt ob ich Leuten Frisuren machen kann und je nach Haartyp, Länge und Pflegezustand (KK/NK/Tage seit der Wäsche) kann das komplett unterschiedlich sein. Es hängt viel von der Tagesform ab.
Und von der Frisur sowieso.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Kay Scarpetta
Beiträge: 40
Registriert: 20.12.2009, 22:58

Forke Que

#99 Beitrag von Kay Scarpetta »

@ Maari

Hallo Du,

also so wie du es beschreibst, ging es mir auch mit der Forke von Quecraft: nix hat so richtig auf Dauer gehalten. Hab dann letzte Woche nach ewigem rumprobieren und haare-ziepen ( hat ja Geld gekostet, da soll das doch auch funktionieren! :evil: ) doch ein, zwei Frisuren gebacken gekriegt... und, zack! war das gute Stück zerbrochen!
:motz:
Jetzt zweiter und letzter Versuch gestartet: hab da noch mal Haarstäbe geordert, vielleicht geht das ja besser...
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#100 Beitrag von sumpfacker »

Beim Dutt die Schlaufe so groß machen wie die Forke breit ist und dadurch weben dann hält auch die Hornforke von Quekraft. Ohne eine Schlaufenbildung hält die bei mir auch nicht. Das Horn ist zu glatt. Das gliche Problem habe ich aber auch mit meiner Holzforke die lackiert ist.

einmal im Flechtdutt die Quekraft da hielt sie durch die Zopfbasis und die Holzforke
BildBild
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von maari »

@ Sumpfacker: danke, das mit der Schlaufe werd ich mal versuchen..

Nun eine Frage zu Haarstäben.. Gibt es ja auch in 10.000.. Ausführen etc.
Macht es Unterscheide von Halten her wie die Stäbe geformt sind? Ich liebäugel mit geschlängelten zB http://cgi.ebay.de/2-x-Haarstab-Hairpin ... 1c15636ba9 Halten solche evtl sogar besser als komplett glatte dadurch das sie so gedreht sind? Bisher habe ich nur mit Essstäbchen experimentiert, aber mit denen will ich nicht rausgehen ;)
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#102 Beitrag von Sausebraus »

Srintella hat geschrieben:Ich hab mal so eine allgemeine Frage..
Aber habt ihr sowas schon in euer Haar bekommen, als es noch schulterlang war?
Unmöglich! Das mit den Stäben ging erst recht spät bei mir. So ab Midback (oder wars sogar noch länger?) Es kommt auch auf die Stäbe drauf an. Ketylos sind sooo glatt lackiert dass die, wenn man sie nicht richtig einsetzt, sofort wieder rausrutschen. Holzstäbe gehen besser.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#103 Beitrag von Tänne »

Hm... ich bekomme sowohl Stäbe als auch Forken in meine Haare und die sind erst 47cm lang... :roll:
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#104 Beitrag von sumpfacker »

Maari

die dürfen gescheit halten. die sind ja in sich gedreht also ungefähr wie die Scroos. Es gibt aber auch Stäbe die richtig geschlängelt und mit einem Topper drauf der gerade drauf gesetzt ist und da kann es schwieriger sein den Topper in die gewünschte Richtung zu bekommen..
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#105 Beitrag von Kat »

@ Tänne
und wie bekommst du das hin? Meine Haare sind nicht kürzer und bei mir flutschen die Haare raus, wenn ich einen Haarstab tragen möchte -.-
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Antworten