Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#376 Beitrag von LaForcenée »

Ich benutze zum Wäsche Waschen immer den gefilterten Sud von ausgekochten Kastanien wie Flüssigwaschmittel, da sind dann mit Sicherheit keine Brösel in der Wäsche :wink:
Das funktioniert übrigens super, wird genau so sauber wie mit normalem Waschmittel.

Heute wird malwieder mit Seifenkraut und Kastanie Haare gewaschen :D
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#377 Beitrag von Mugili »

Also ich denke, ich habe jetzt meine Routine gefunden.
Nachkaufprodukte:
Bockshornkleesamen und Eibischwurz, damit bin ich glücklich.
Ich mache einen 24 h Kaltauszug und dann gieße ich den Sud durch ein Sieb in eine Pipettenflasche und bringe das Zeg direkt auf die Kopfhaut, dann ein bißchen durchmassieren und gleich wieder ausspülen.

Seifenkraut und Rosskastanie ist irgendwie nicht so meins, keine Ahnung warum.
Aber zwei Sachen reichen ja auch.
Rosskastanie und Seifenkraut werd ich dann in der Waschmaschine verbrauchen, aber in der Nylonsockenvariante, Taschentücher vergesse ich schon oft genug in irgendeiner Hose.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Lilith_1
Beiträge: 300
Registriert: 27.01.2010, 17:35

#378 Beitrag von Lilith_1 »

Gibts da nen besonderen Trick, wie man die Kastanien von ihrer schale befreit??
Mein Mann saß gestern gut zwei stunden da und hat die dinger erst geviertelt, dann die stücke zerdrückt und dann das innere rausgepuhlt, war aber nicht sehr effektiv :wink:

Muss man die Schale denn überhaupt abmachen, oder kann man die mit zerhexeln?
1bMii Umfang 9 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80 cm

Mein Tagebuch :)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#379 Beitrag von Rhiannon »

Lilith_1 hat geschrieben:Gibts da nen besonderen Trick, wie man die Kastanien von ihrer schale befreit??
Mein Mann saß gestern gut zwei stunden da und hat die dinger erst geviertelt, dann die stücke zerdrückt und dann das innere rausgepuhlt, war aber nicht sehr effektiv :wink:

Muss man die Schale denn überhaupt abmachen, oder kann man die mit zerhexeln?
Überall steht "ohne Schale" zerschneiden. Damit ist die grüne, stachlige gemeint. Die braune darf drumbleiben. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#380 Beitrag von Sirrpa »

Lilith_1 hat geschrieben:Gibts da nen besonderen Trick, wie man die Kastanien von ihrer schale befreit??
Mein Mann saß gestern gut zwei stunden da und hat die dinger erst geviertelt, dann die stücke zerdrückt und dann das innere rausgepuhlt, war aber nicht sehr effektiv :wink:

Muss man die Schale denn überhaupt abmachen, oder kann man die mit zerhexeln?
Das ist ja süss, dass Dein Mann das so tapfer und brav für Dich macht!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Lilith_1
Beiträge: 300
Registriert: 27.01.2010, 17:35

#381 Beitrag von Lilith_1 »

Oh gott!! :shock: die grüne stachelige ist gemeint :oops: Mein armer schatz hat gestern wieder den ganzen Abend damit verbracht mir die Dinger zu schälen und zu reiben. Sein Daumen sieht schon ziemlich mitgenommen aus- uuuuu

Ach herrje.

Na hoffentlich sind die Dinger ohne braune Schale überhaupt "benutzbar", nicht dass die Waschstoffe nachher nur in der Schale sind, die mein Mann jetzt so mühlvoll abgepiddelt hat. Liegen jetzt natärlich irgendwo verschüttet in der Mülltonne. :cry:

Wie zerkleinert ihr denn die ganze Kastanie? Er hat den Kern in so ne Dreh-Käsereibe getan... glaube nicht, dass er damit die Schale auch zerreiben kann.

Ps. Jaaa, mein Schatz ist wirklich ein Schatz :D
1bMii Umfang 9 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80 cm

Mein Tagebuch :)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#382 Beitrag von Rhiannon »

Da kann ich Dir leider gar nicht helfen... habe noch nicht mit Kastanien gewaschen... evtl. Plastiktüte und Hammer zum Zertrümmern?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

#383 Beitrag von divine_light »

*reinschleich*

...kleinhäkseln mittels Moulinette, Kaffeemühle oder dieses Mr. Magic-Dingens

Übrigens ist der Rosskastaniensud super für Wolle und Seide (benutze es für meine Schlafhäubchen und demnächst Schals und Handschuhe - öhm per Handwäsche)

*rausschleich*
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#384 Beitrag von LaForcenée »

Ich verwende die Kastanien auch ohne die braune Schale weil ich die sonst nicht durch meine Nussreibe gedreht bekomm, aber natürlich kann man diese Schale auch dran lassen und sie einfach mit einem Hammer/Fleischklopfer zertrümmern ;)
Die Kastanien waschen übrigens ohne braune Schale genau so gut.
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Lilith_1
Beiträge: 300
Registriert: 27.01.2010, 17:35

#385 Beitrag von Lilith_1 »

Danke für die Antworten :D

Da bin ich ja froh, dass ich die Nussraspeln trotzdem verwenden kann. Die erste Fuhre ist jetzt trocken und wurde fein säuberlich in ein Einmachglas umgefüllt....
1bMii Umfang 9 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80 cm

Mein Tagebuch :)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#386 Beitrag von Minouche »

Ich habe das hier im Langhaarwiki gefunden:
Das ätherische Öl, Saponine und Schleimstoffe der Ringelblume (Calendula officinalis) fördern das Wachstum der Haare und verhindern schnelles Nachfetten.

Irgendwo habe ich dazu ergoogelt die Calendula hätte einen "hohen" Saponingehalt. Weiß jemand von euch da genaueres?

Und ich darf bei meiner Mutter im Garten die restlichen Ringelblumen abgrasen.
Jetzt überlege ich, was ich damit anstelle, weil mein Kopf doch immer so schnell nachölt.

Was meint ihr, soll ich das wegen der Saponine lieber mit der Kastanienwaschsoße (oder mit Seifenwurzel) kombinieren oder ist es in meiner Kräuterrinse zusammen mit Salbei, Rosmarin und Thymian besser aufgehoben?

LG Minouche

Übrigens habe ich bei den Kastanien auch die braune Schale abgemacht. Wenn ich das drangelassen hätte, das hätte mein kleines Mixerchen bestimmt nicht überlebt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#387 Beitrag von Rhiannon »

http://www.wikipedia.org sagt: Triterpensaponine sind mit 2 bis 10 % vertreten...

Das probierst Du am Besten aus, wie Deine Haare die Ringelblume mögen! :)

Ich habe sie noch nicht im Gebrauch gehabt... aber vielleicht die Anderen?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Miffy

#388 Beitrag von Miffy »

Also ich gebe Ringelblumenblüten immer ganz gerne mit in die Waschpampe, das gibt zusätzlich einen angenehmen Geruch :D
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#389 Beitrag von Minouche »

Rhiannon, danke.
da hatte ich offenbar Tomaten auf den Augen, daß ich das im Wikipedia übersehen habe.
2-10% ist ja dann schon ganz ordentlich.
Dann würde ich es auf jeden Fall zum Hauptwaschgang nehmen.

@Miffy: gibt es einen speziellen Grund, warum es in deinem Rezept gelandet ist, oder ist das nur wegen dem Geruch?
Oder hast du das Rezept irgendwo gefunden und da "war es halt so"?

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#390 Beitrag von LaForcenée »

Bei mir kommt nach Lust und Laune auch mal ein bisschen Ringelblume mit rein weil sie eben auch Saponine enthalten...was soll ich sagen...meine Haare werden sauber. Pur hab ich die Blüten aber noch nicht getestet, aus denen mach ich normalerweise lieber ein Mazerat für Cremes. :)
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Antworten