@ Leni:
Danke! Aber naja, so ganz meine NHF ist das noch nicht... Was braun durchschimmert ist der Teil Haare die noch nie Chemie gesehn hat, sondern nur Henna. Und das hat mal besser mal schlechter gehalten und verblasst nun langsam. Zurückbleibt eine durch leichten Rotschimmer verfälschte NHF, mein ECHTER ist erst 2 cm weit.
Stimmt Schwesterchen, auf dem Bild sehen wir uns zum Verwechseln ähnlich!
Ich hoffe auch, das nicht ich, sondern die Haare durch den Neuwuchs zunehmen.
Zu den Schuppen: bitte unten weiter lesen.
@ Mrs Deetz:
Vor dem PC flechten ist super.

Vor allem wenn ich mir ein Haar-filmchen anschaue und dann gleich loslegen kann!
Auch hier: Zum Schuppenproblemchen, bitte scrollen....
@ finchen:
Österreich-Urlaub und Flechtkurs? Bitte, Gerne!
Naja, soooo kreativ bin ich jetzt auch nicht! Ich flechte eigentlich immer nur holländisch oder englisch und tüddel das ganze möglischt symetrisch zusammen. Thats it.
Während ich in den Spiegel schaue kann ich auch nicht flechten, da funktioniert meine linke-rechte-Gehirnhälftenkoordination nicht und es kommt Schmarrn raus. Ab und zu muss aber ein Kontrollblick sein, um zu sehen ob ich eh gleichmäßig abteile. Wenn nicht, wird das ganze wieder aufgemacht oder kaschiert - ich bin da geduldig.
Yeah! Finchen verhaut die Schuppen und ich sitz in der ersten Reihe und feure an!
@ Veela:
Dankeschön!
Ich mag Classics auch total gern! Sie sind so praktisch und sehen dabei auch noch so nett aus. Diese Konbination muss man einfach lieben.
------------------
Zur Erklärung meines Schuppenproblems: Achtung Flut!
Ich habe wahnsinnig trockene, empfindliche, und zu allem übel allergische Haut - am ganzen Körper. Klarerweiß ist auch die Kopfhaut davon betroffen.
Meine Haut produziert kaum Fett, und wenn dann kann sie es nicht halten/speichern.
Den Körper buttere ich jeden Tag, sonst habe ich Ähnlichkeit mit einer Mumie.
Mein Kopf macht es mir nicht so leicht, jeden Tag die Kopfhaut zu ölen ist aus ästhetischen Gründen einfach nicht möglich.
Im Sommer tritt das Trockenheits-Schuppen-Problem kaum auf. Genau genommen war ich den ganzen Sommer Schuppenfrei, bis auf meinen Chlor-Unfall.
Ich glaube das lag an der höheren Luftfeuchtigkeit und an der Tatsache das ich im Sommer mehr ins Schwitzen komme und so die Kopfhaut leichter mit Feuchtigkeit und Sebum versorgt wird.
Jetzt im Winter, hat sich das Schwitzen erledigt und die Sebumproduktion hat sich Aufgrund der tiefen Temperaturen noch mehr heruntergefahren.
Nochdazu wird überall geheitzt, und das trocknet noch mehr aus.
Es ist zum Verzweifeln.
Gott sei dank sind es nur ein paar vereinzelte Schüppchen-Nester, aber das reicht mir schon. Allein das wissen, das sie da sind nervt mich.
Im Moment sitze ich mit öligem Kopf vorm Rechner. Da ich die letzten Tage nur zuhause gelernt habe, war es mir egal wie die Haare aussehen. Deher habe ich habe eine mega Ölkur gemacht. Kopfhaut und Längen sind gut mit Mandelöl versorgt, vorhin kam noch ein Schuss Shea in die Längen, damits nicht zu eintönig wird. Die Kopfahut fühlt sich angenehm beruhigt an, und juckt gar nicht mehr.
Morgen wird der Spass mit viel Condi (Gernier Avocado/Shea + Alverde Hibiskus) ausgewaschen.
Ich überlege mir ob ich im Winter nicht vor jeder Wäsche ausgiebige Ölkuren machen sollte....