Hey!
Ich hatte dir in meinem TB geantwortet, und dann ist erst heut eingefallen das es viel einfacher wäre die Infos hier zu lassen, wo du sie leicht findest...
Also:
Es gibt keine Nervfragen!
Zur Wascherde hab ich keine Langzeitergebnisse. Ich hab hin und wieder damit gewaschen, aber die Haarseife ist schon sehr viel einfacher.
Ich habe mir damals nur die Kopfhaut eingeschmiert, einmassiert und wieder ausgespült. Das Spülen hat jetzt gar nicht so lang gebraucht - ca. doppelt so lang wie mit Shampoo kommt schon gut hin. Allerdings habe ich nie sehr viel Erde genommen, und auch nicht antrocknen lassen.
Was meinst du mit Shampooseifen? Feste Shapoos, wie von Lush? Oder meine ganz normalen Haarseifen?
Erstere hab ich ne Zeitlang getestet, als ich von meiner Tensidunverträglichkeit nichts wusste. Das Ergbenis war meist trockene, spannende und juckende Kopfhaut.
Mit den Haareseifen bin ich glücklich.
Das Glycerin liegt ja in gebundener Form vor, und entsteht auf natürlichem Wege beim Verseifen. Hab da noch nichts negatives entdecken können.
-----
Deine Kopfhaut scheint echt ein schlimme zu sein!

Hast du schon mal darüber nachgedacht das das ganze eine allergische Reaktion sein könnte? Ständiger Juckreiz ist nicht normal und wird dich irgendwann in den Wahnsinn treiben...
Kannst du sagen, seit wann das Proplem so extrem ist, oder wann es besser wurde?
Wenn du ein Problem mit langen Spülzeiten hast:
Versuche nur mehr kopfüber und seperat von der restlichen Dusche zu waschen. Ich habe beobachtet das ich bei getrennten Waschvorgängen sehr viel schneller fertig bin.
Du könntest auch einen altmodischen Waschzuber verwenden.
Ich hab das sowas im Sinne:
http://www.gigalo.de/popup_image.php?pI ... 3dcf0dbb6e
Gibts in Plasik überall zu kaufen.
Solltest du wieder einfach Henna oder die Wascherde, wenn du sie mal versuchst, auswaschen wollen. Den Zuber einfach zur Hälfe anfüllen, Kopf eintauchen und das Gröbste auswaschen. Danach beschränkt sich das Spülen sicher auf ein Minimum.
So, jetzt habe ich dein TB genug vollgetextet.
