Da ich mir ja vorgenommen habe meine haariegen Problemzonen in den Griff zu bekommen werde ich an dieser Stelle über meine persönlichen Produkt Tests berichten.
Zunächst hatte ich ja wie angekündigt eine Sesamölkur gemacht. Ich habe mein Haar leicht mit Wasser angefeuchetet und dann das Öl einfach in die Längen und Spitzen gegeben und ca. 2 Stunden einwirken lassen (geplant war eingentlich nur eine aber ich habe mich in meinem Buch festgelesen

). Dann habe ich mir die Haare unter der Dusche ganz normal mit klarem Wasser gewaschen.
Mein Fazit: Da es die erste Anwendung mit Sesamöl war habe ich erst mal nicht besonders viel erwartet, war dann aber doch positiv überrascht. Mein Haar war nach dem Waschgang sehr viel kämmbarer als sonst. Nach dem Lufttrocknen fühlte es sich allerdings anders an als sonst, nicht ganz so glatt aber es glänzt wie gewohnt. Ein Vorteil ist das mein Nachtzopf besser hielt und ich am nächsten Morgen nicht aussah wie ein geplatztes Sofakissen, außerdem lies sich mein Haar auch nach dem Aufstehen wieder gut kämmen. Ich bin also erst mal zufrieden mit meinem Sesamöl und werde es vorläufig weiter verwenden.
Zudem müsste ich normalerweise heute wieder einen Waschtag einlegen (mein Waschrythmus: alle zwei Tage) da mein Ansatz ja ganz gerne nachfettet, obwohl ich ja kein Öl in den Ansatz gegeben habe bilde ich mir ein das er noch nicht fettig aussieht. Ich lasse den Waschgang heute also sausen. Möglicherweise findet meine Kopfhaut Sesamöl auch ganz prima.....ich werde das mal intensiv im Auge behalten.
Des weiteren habe ich heute auf die Empfehlung von Mai Glöckchen hin bei Rossman das Alterra Granatapfel Shampoo sowie die Glanzspülung gekauft und werde beides bei der nächsten Wäsche anwenden. Ich bin sehr gespannt wie ich damit klar komme. Der Duft ist jedenfalls schon mal ganz angenehm.
@ Mai Glöckchen, vielen Dank für die Tips!
Mein Vorhaben mit dem Fishtail hat hingegen nicht ganz so geklappt wie ich es mir gewünscht hätte. Nachdem ich gestern mehrere Versuche gestartet hatte ist zwar am Ende ein annehmbarer Zopf dabei rausgekommen allerdings ging es nur mit Hilfe eines Haargummies und leider auch nur seitlich von hinten nach vorne. Ich habe den zopf nicht wie erwünscht hinten hinbekommen. Zum einen wurden mir die Arme immer schwerer und zum anderen sah das Ergebnis immer völlig zerrupft aus da ich ja nun hinten nichts sehen konnte. Mittlerweile habe ich es noch einige Male seitlich versucht und allmählich wissen meine grobmotorischen Fingerchen was sie zu tun haben, ich bleibe dran.
Bei unserem Jährlichen Elternfrühstück fand mein Zopf allerdings großen Zuspruch (ich habe das ganze mit ein paar hübschen Glitzspangen aufgewertet)was dann ja wohl bedeutet das er so schlecht gar nicht sein konnte. Ich gönne mir also nun ein halbes Schulterklopfen.
Der Shampootest geht weiter:
Gestern war wieder Waschtag und ich habe zum zweiten Mal das Alterra Shampoo sowie die Spülung benutzt und ich muss zugeben das es mir gut gefällt, meinem Haar natürlich auch. Ich habe nur die Längen und Spitzen gewaschen und den Ansatz ausgelassen um die Kopfhaut zu schonen. Wie schon beim ersten mal war der Duft sehr angenehm, eher dezent und das gefällt mir gut denn ich mags nicht wenn meine Haare wie ein Obstkorb riechen weil ich gerne Parfum benutze. Schon beim ausspülen habe ich gemerkt das mein Haar weniger vertüddelt war als üblich. Ich habe es dann auch gewagt mein Haar mit kaltem Wasser nachzuspülen was ich sonst vermieden habe....*brrrrr* ich bin halt ne Frostbeule aber es hat sich gelohnt. Nach dem Lufttrocknen konnte ich beinahe problemlos kämmen.
Aktuelles zur Pflege:
ich verwende weiterhin Alterra Shampoo und Glanzspülung und bin absolut zufrieden. Zwar habe ich immer noch das Problem das mein Haar sich schnell vertüddert wenn ich es offen trage aber es lässt sich auf jeden Fall sehr viel besser kämmen. Es sieht außerdem sehr viel gesünder aus und offenbar glänzt es wie verrückt, zumindest wird mir das immer häufiger gesagt und allmählich glaub ich es auch.
Zusätzlich mache ich alle vier Wochen meine Sesamölkur wie oben beschrieben und auch das hat eine deutlich positive Wirkung.
Da ich seit ein paar Wochen wieder ein verstärktes Schuppenpoblem habe spüle ich nun nach jeder Haarwäsche mit einem von mir selbst bereitetem Kapuzinerkresse Haarwasser nach. Nach nunmehr drei Wochen zeichnet sich eine deutliche Verbesserung ab.
Außerdem habe ich nun seit ca. einer Woche ein fieses Kopfhautjucken, dieses versuche ich ebnfalls mit einem selbstgeköcheltem Haarwasser aus Lavendel und Rosmarin zu bekämpfen.
Alles in einem hat sich mein Haarbefinden und Empfinden stark verbessert.